Zierteil tauschen: Aufwand/Kosten
Hallo!
Die Gebrauchtwagen-Suche hakt aktuell etwas an den Zierteilen 😁
Längsschliff Alu / Klavierlack Mittelkonsole mag ich nicht, ist aber häufig verbaut.
Was kostet es das ganze in Esche Schwarz Offenporig zu tauschen? Scheint mir eine denkbare Alternative zu sein.
Macht das wohl auch ein Händler oder muss ich da selber rumhebeln?
Gruß,
Wolfgang
19 Antworten
Habe mir erst vor 2 Wochen meine nicht mehr ganz so glänzende Mittelkonsole mit Alcantarafolie bezogen. Passt optisch ganz gut zu den Aluminium Zierleisten und farblich zu 95% zu den DINAMICA Sitzflächen des amg-line Interieurs.
Mir gefällt es ganz gut, und ist sicherlich auch eine Alternative zu normaler Folie.
Gruß, Thomas
Zitat:
@iamdj2hot schrieb am 22. August 2021 um 16:50:44 Uhr:
Zitat:
@BloodyRulez schrieb am 22. August 2021 um 11:09:58 Uhr:
Wie war das mit dem Einbau? Selber gemacht (Wars viel aufwand) oder einbauen lassen (Wie viel hat der Spaß gekostet 🙂)?.
Bei mir war die Kombi schon drauf, hatte aber zuvor mit einem anderen Fahrzeug geliebäugelt, weshalb ich mich dann informiert hatte wie teuer die Mittelkonsole in Holz Esche ist. Sollte aber denke ich kein großer Aufwand sein. Wird wahrscheinlich nur geklippst?!
Evtl weiß das hier ja jemand genauer
HI ,
es sind 4 Schrauben . Dann je nach Ausstattung eine Menge Kabelverbindungen lösen .
Aus der alten Mittelkonsole Teile ausbauen und auf Neuteil montieren .
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
In Ruhe 30 min Arbeit.
Neben Alu Längsschliff gibt es auch Alu Trapezschliff (Ausstattungsnr. 739).
In Verbindung mit Carbonfolie sehr schick.
4 Schrauben klingt doch wirklich machbar. Sollte eine gute Variante für den TE sein wenn man nur die Konsole tauscht. Das Silber finde ich zu jeder Ausstattung passend. Nur in Kombination mit dem Klavierlack finde ich es zu einfach. Hatte selbst nach der Kombi Holz Konsole und Silber Leiste gesucht weil mir das am besten gefällt, gerade in Kombination mit beleuchteten Düsen. Da finde ich es nicht so passen die Leiste in Holz Esche. Dafür sind die beleuchteten Düsen zu modern und das Holz sieht zu klassisch aus, passt aber sehr schön zu der Silbernen-Leiste Aber alles natürlich Geschmacksache
Ähnliche Themen
1 x im Jahr mit etwas Lederöl über das "offenporige" Holz, dann trocknet auch nichts aus bzw. wird spröde.