Zetrallveriegelung ohne Funktion mit Funkschlüssel Mercedes ML W163

Mercedes ML W163

Hallo zusammen
also ich habe ein Problem mit meiner Zentrallverriegelung . Wenn ich ihn mit meinem Funkschlüssel ab-auf schließen möchte ,geht er nicht auf/zu. Habe Batterien schon erneuert. Danach den Schlüssel neu angelert. Doch nach dem anlernen funktioniert er einmal und dann nichtmehr. Die Verriegelung (Stellmotor ) Tankklappe funktioniert auch nicht.Habe daraufhin den Stellmotor erneuert,aber ohne erfolg. Habe ihn bei Benz auslesen lassen,doch da sagt mir man das,dass AAM-Modul (vielleicht ) kaputt wäre. Hat da jemand einen Tipp für mich?????

Beste Antwort im Thema

AAM tauschen kann bei der Fehlerbeschreibung schon sinn machen.
Nur muß das alte AAM ausgelesen werden und
das neue entsprechend programmiert werden.
Weil da sind die Daten der Wegfahrsperre drin.
Kostet neu so um die 300 EUR.
Wenn du zugang zur SD hast kannst du auch
ein altes neues umprogrammieren.

Was die Startschwierigkeiten angeht, es könnte auch
der Transponder im Zündschloß sein.

LG Ro

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Original geschrieben von sub00


Update.
Und wo versteckt sich der Sensor?
welche Motorisierung ?

Bei den meisten unten links .

LG Ro

Hallo Ro!

ML 270, Bj. 01/2001, vor Mopf.

LG, Hans

Hinten links unten am Motor zur Getriebeglocke.
A0031532828 gab auch A0031532728
Nach abnahme der unteren Motorabdeckung kommst du bei.

LG Ro

Hallo Gemeinde!

Habe heute ein neues AAM bekommen!!

ZV funktioniert wieder bis auf die Fahrertür, da wird ein neues Schloss fällig.

NSW lassen sich mit SD ein und ausschalten mit dem Schalter im Armaturenbrett nicht.
Habe schon einen Neuen gekauft -

jetzt meine Frage: Wie baue ich den Schalter der NSW aus???

Gruss aus Wien, Hans

Da wäre eher die Frage ob die NSW eincodiert sind im neuen AAM.
Bzw. mit Diagnose schauen ob das Signal vom Schalter am AAM ankommt.
Der Ausgang vom AAM scheint ja zu gehen.

LG Ro

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Ich habe genau das gleiche Problem, wissen Sie schon was der Fehler ist. LG

Ich geselle mich dazu und habe genau das gleiche Problem.
Ich fahre einen W163 ML 430 vor Mopf (2001) 330.000km runter (Benzin und Gas).

Als ich den Wagen vor 4 Jahren (glaube ich) gekauft habe hatte ich vom Verkäufer 2 Schlüssel bekommen. Einer funktionierte, der andere gute neuwertige Schlüssel nicht.
Seit Jahren muss ich entweder die Fahrertür oder Heckklappe 2-3 mal öffne und schließen (nicht mit dem Schlüssel, sondern aufreißen und zuhauen). Warum mache ich das? Weil dann die Blinker das Schließen Quittieren. Manchmal quittiert der Dicke nicht mit den Blinkern. Vor 2 Monaten stieg der Funkschlüssel aus. Kein öffnen oder abschließen möglich. Starten geht wunderbar. Nach dem anlernen schließt er zwar jedoch öffnet er nicht. Also habe ich den 2. Schlüssel aktiviert, nach Handbuch angelernt. Wunderbar. Jetzt streikt der 2te Funkschlüssel wie der erste. Anlernen anschließend abschließen geht. Aber öffnen geht nicht. Nur mit dem Bartschlüssel und da geht auch der Alarm los. Papst Lüfter habe ich nach dem Kauf getauscht und läuft. Ich werde das mal mit den Nebelscheinwerfern testen, ob die funktionieren. Blöd nur, dass der Vorbesitzer die AMG Stoßtangen hat mit den runden Bosch Scheinwerfern (Goldstaub). Aktuell schließe ich die Türen mit dem Knopf in der Mittelkonsole und von Außen dann mit dem Bartschlüssel die Fahrertür. Tankdeckel ist dann offen. Oder anlernen, aussteigen, Türen zu und abschließen (jedoch Alarm scharf). Muss ich beobachten, ob der Dicke quittiert. Bin der Meinung der hat bis jetzt nicht quittiert mit den Blinkern und dennoch heult die Alarmanlage beim öffnen mit dem Bartschlüssel.

Hallo Popular,
ich habe das gleiche Symptom. Was war bei dir die Lösung?
Gruß
Gerhard

Servus zusammen,

ich habe leider dasselbe Problem.

Bei mir war der Lüfter im Steuergerätekasten defekt, ich habe den Motor inzwischen getauscht. Die AAM sieht optisch einwandfrei aus, was natürlich nicht viel heißen muss, aber zumindest gibt es keinen offensichtlichen Totalschaden.

Ich kann, wie auch andere hier berichten, das Fahrzeug nicht per Fernbedienung öffnen oder schließen. Es sei denn, ich lerne den Schlüssel neu an. dann funktioniert es genau einmal. Egal ob öffnen oder schließen. Danach ist wieder Schluss. Zum Abschließen muss ich also aktuell im Innenraum alle Türen manuell verriegeln über den ZV Schalter, dann aussteigen und die Fahrertür mit dem Schlüssel im Schloss zusperren. Öffnen kann ich das Fahrzeug dagegen ganz normal über das Schloss, dann entriegeln auch alle Türen.

Folgendes habe ich bisher gemacht:

  • Die AAM überprüft: ich denke, sie ist in Ordnung. Ich konnte keine Symptome finden, die auf einen defekten Steuerkasten hindeuten würden.
  • Die Relais schalten sauber, ich habe sie auch testweise gegeneinander getauscht.
  • Ich konnte den Fehler weiter eingrenzen: Die ZV funktioniert grundsätzlich, allerdings nicht an der Fahrertür und am Tankdeckel. Diese hängen ja über ein gemeinsames Relais und eine gemeinsame Sicherung zusammen, diese sind beide in Ordnung.
  • Der Tankdeckel reagiert beim Verriegeln mit einem hörbaren Klicken, die Fahrertür tut nichts.

Der schwierigste Teil war, das Türschloss auf der Fahrerseite auszubauen, das ist echt eine fiese Arbeit. Man muss die Nieten des Fensterhebers aufbohren und den ganzen Mechanismus zur Seite drücken, damit man das Schloss irgendwie aus der Tür herausbekommt. Ich dachte erst, die kleine Rückstellfeder am Schloss wäre defekt, aber die ist in Ordnung. Auch sonst ist das Schloss mechanisch einwandfrei, wenn auch sehr dreckig.

Ich habe es dann im ausgebauten Zustand wieder angesteckt und getestet. Dabei konnte ich Folgendes feststellen:

  • Der Stellmotor reagiert überhaupt nicht
  • Die Mikroschalter funktionieren(teils)
  • Strom für den Stellmotor liegt an

Beim Testen der Mikroschalter ist mir aufgefallen, dass der untere, schwer zu beschreiben, aber ich meine den, der vermutlich das Signal an die AAM gibt, dass die Tür abgeschlossen ist, sich etwas merkwürdig verhält. Das Signal ist nicht sauber, es gibt sogar Unterbrechungen, wenn der Schalter gedrückt ist. Diesen werde ich auf jeden Fall tauschen, zusammen mit dem Stellmotor.

Den Stellmotor habe ich dann mal, just4fun, an die Batterie (12V) geklemmt und siehe da er dreht sich, wenn auch sehr unmotiviert und mit viel rauch und funken.... also der war zu100% defekt, der Mikroschalter, den ich genannt habe, schlatet nicht sauber, der andere hingegen, der absolut baugleich ist, schaltet super sauber.

Ich hoffe sehr, dass meine AAM nicht defekt ist, sondern nur die genannten Komponenten. Die Preise für eine neue AAM sind ja ziemlich heftig und dann muss man auch noch jemanden finden, der sie umprogrammieren oder klonen kann... na, halleluja.

Sobald Stellmotor und Mikroschalter da sind und eingebaut wurden, melde ich mich nochmal mit einem Update.

Liebe Grüße

So wie sich das anhört wird schon das AAM einen weg haben.

Verriegelung sollte unabhängig von dem Fahrertürschloß gehen.

Es kommt dann eine "Fehlermeldung" beim Verriegelungskommando,

(weiteren Verriegelungszyklus) aber die anderen

Türen/Heckklappe/Tankschloß werden verriegelt und auch wieder entriegelt.

LG Ro

Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 20. Mai 2025 um 23:16:27 Uhr:
So wie sich das anhört wird schon das AAM einen weg haben.
Verriegelung sollte unabhängig von dem Fahrertürschloß gehen.
Es kommt dann eine "Fehlermeldung" beim Verriegelungskommando,
(weiteren Verriegelungszyklus) aber die anderen
Türen/Heckklappe/Tankschloß werden verriegelt und auch wieder entriegelt.
LG Ro

Servus Ro,

das ist erstmal so nicht ganz richtig, die Fahrertür und Tankklappe haben einen eigenen öffungs und schließkreis, die Fahrertür nimmt aber die anderen Türen alle mit, umgekehrt funktioniert das nicht, Zb. Beifahrerseite. Mir ist aufgefallen das der Mikroschalter für das schließen nicht korrekt funktioniert. der für das öffnen funktioniert einwandfrei.

Ja klar öffnen und schließen sind zwei verschiedene Kreise, aber gerade der für das Schließen funktioniert nicht und gerade da ist der Mikroschalter defekt... also ich hoffe wirklich das es nicht die AAM ist, natürlich kann auch beides eines weghaben. Kann das stimmen das eine AAM repariere so in etwa 200€ kosten kann ? Das wäre ja sogar noch sehr Christlich.

lg

Guten Morgen

Ich habe das Problem , das ich den Schlüssel gar nicht anlernen kann. es sind neue Batterien 2025 drin.

Alle varianten Probiert.

Von innem geht der Knopf zum auf-zusperren für alle Türen, nur der Tankdekel nicht.

Nebelscheinwerfer gehen.

bei der Fahrertür am Schloss geht auch nur die Fahrertür zum absperren.

Kein Fehlen da zum löschen leider

ML 55 2003 300tkm

Vielen Dank für jede Hilfe

Falls es jemandem hilft, weil jemand meinte, es müsse gleich ein neues Türschloss her: Bitte nicht sofort austauschen! Das ding Fahrertürseitig ist relativ rar und wird um die 200-250€ gehandelt.

Ich habe das Türschloss auf der Fahrerseite ausgebaut und festgestellt, dass der Mikroschalter für das Schließen kein sauberes Signal liefert. Das Signal ist diffus und vermutlich nicht von der AAM korrekt verarbeitbar. Der Schalter lässt teils irgendwas zwischen 1 und 12 Volt durch, obwohl er eigentlich komplett trennen sollte. Auch der Schaltweg ist jedes Mal ein anderer, sehr unzuverlässig. Ich werde versuchen, den Schalter bei Gelegenheit vorsichtig zu öffnen, um zu sehen, warum er so seltsam funktioniert.

Zusätzlich ist bei meinem Türschloss leider auch der Stellmotor defekt, die Kohlen sind runter, Ersatz gibt es dafür nicht. Daher habe ich mir das günstigste Schloss für hinten rechts auf e.... geschossen, denn die Stellkomponenten (Motor + Schalter) sind identisch! Neue Mikroschalter habe ich mir auch gleich eine Handvoll bestellt, man weiß ja nie. Bisher habe ich dreimal welche bestellt und jedes Mal komplett unterschiedliche bekommen… ich hatte ja schon auf einen neuen 911er gehofft – lach.

Zum Fehlerbild bei mir:

Ich kann über die Fahrertür ganz normal öffnen, der Mikroschalter fürs Öffnen funktioniert einwandfrei. Aber beim Schließen geht nur die Fahrertür zu, und der Tankdeckel manchmal, vermutlich wegen des fehlerhaften Signals.

Wenn kein sauberes Signal kommt, bleibt der Motor ruhig. Die AAM bekommt offenbar kein korrektes „Schließen“-Signal von der Fahrertür, also passiert schlicht nichts. Auch per Funkschlüssel kann ich nur einmal auf- und einmal zuschließen, mehr nicht. Das Schließen entspricht dabei dem manuellen Abschließen, also nur Fahrertür (und sporadisch Tankdeckel).

Das Ganze kann ich beliebig oft wiederholen, aber immer nur ein Öffnen/Schließen-Vorgang per Funk, danach ist Schluss. Ich vermute, dass die AAM einfach aussteigt, weil die ZV nicht richtig funktioniert.

Ich hoffe, das hilft jemandem weiter. Ich warte derzeit noch auf Ersatzteile, bin aber zuversichtlich, dass sie diese Woche kommen. Das Schöne: Man kann das Türschloss testweise einfach anstecken, die Mechanik von Hand betätigen und so den Öffnungs- oder Schließvorgang simulieren, man muss es also nicht komplett einbauen, um zu testen, ob es funktioniert.

Noch eine Frage in die Runde:

Weiß jemand die genaue Pinbelegung des Fahrertürschlosses? Das wäre für mich noch interessant.

Ich konnte bisher nur auf Pin 1 und 2 beim Öffnen über den ZV-Schalter einen 12V-Impuls messen, vermutlich fürs Öffnen und Schließen. Leider konnte ich den Impuls nur in eine Richtung messen +12V, aber nicht die -12V, die ja eigentlich nötig wären, damit der Motor rückwärts läuft (Umpolung). Das verunsichert mich ein wenig in meiner Theorie, dass es „nur“ am Switch und Motor liegt.

Im schlimmsten Fall muss ich wohl doch noch die AAM einschicken... grummel

So liebe Leute,

nach über einem Monat Lieferzeit habe ich nun endlich das Ersatzschloss bekommen. Ich habe eines für H.L. gekauft, da das Gehäuse, also der Teil, in dem Stellmotor und Taster verbaut sind, baugleich ist. Ich musste lediglich den Deckel abnehmen (darin ist ja bereits alles enthalten) und konnte ihn einfach auf das Fahrertür-Schloss umstecken.

Jetzt funktioniert das Türschloss wieder automatisch, leider aber immer noch nicht der Funkschlüssel. Es zeigt weiterhin das gleiche Symptom. Auch das manuelle Schließen über das Schloss an der Fahrertür funktioniert nur teilweise: Es verriegelt lediglich die Fahrertür und den Tankdeckel, nicht aber die anderen Türen, also das ist leider geblieben.

Meine Frage an euch:

Weiß jemand, ob das eine Funktion ist, die man deaktivieren oder konfigurieren kann?

Ich habe leider kein Handbuch dazu bekommen. Eventuell ist das ja sogar ein (merkwürdiges) Feature?

Dass die AAM einen Fehler hat, kann ich aktuell noch nicht ausschließen, denn abgesehen vom Funkschlüssel und der manuellen ZV über die Fahrertür funktioniert eigentlich alles tadellos, also auch abseits der ZV.

Aktueller Ablauf beim Abschließen:

Nach dem Aussteigen muss ich im Innenraum den ZV-Schalter drücken, dann die Fahrertür schließen und zusätzlich mit dem Schlüssel abschließen.

Nicht ideal, aber immerhin eine funktionierende Übergangslösung.

Weitere Infos:

Die Zentralverriegelung scheint in zwei Hauptkreise aufgeteilt zu sein:

  • Kreis 1: Fahrertür + Tankdeckel
  • Kreis 2: Alle anderen Türen inkl. Kofferraum

Mit dem defekten Stellmotor und Taster funktionierte auch der Tankdeckel nur sporadisch, jetzt jedoch wieder zu 100 %. Falls also jemad ähnliche Probleme mit dem Tankdeckel hat: Diese Info könnte euch vielleicht weiterhelfen.

Was meint ihr, was könnte ich noch kontrollieren?

Ich habe die Fahrertür bereits grob auf Kabelbrüche untersucht, allerdings noch nicht ganz genau. Ich vermute, dass evtl. ein oder zwei Adern gebrochen sind, denn sonst funktioniert ja alles.

Hat jemand noch Ideen, außer der AAM?

Falls sich kein Kabelbruch feststellen lässt und niemand mehr einen Hinweis hat, würde ich die AAM dann wohl doch mal für ca. 200 € zur Reparatur einschicken.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen