Zepyhr 1100
Hallo,
sagt mal fährt hier denn niemand eine Zepyhr 1100? Ich habe noch nie einen Beitrag über dieses Motorrad gelesen. Ich würde mich freuen, wenn ich mal einem Zepyhr-Kollegen helfen könnte oder wenn mal einer was allgemeines über dieses schöne Motorrad schreiben würde. Ich fahre meine schon seit 1995, bin der Erstbesitzer und habe jetzt 44000km auf der (zweiten) Uhr.
mfg
17 Antworten
Hi,
hier ist ein Zepyhr 1100 Kollege. Meine ist Baujahr 1993 und hat echt 43000 km auf dem Buckel. Aber Du hast recht, es hat kaum einer dieses super Motorrad. Ich habe mein jetzt zu Inspecktion (aua teuer). Wenn ich mal eine Frage habe spreche ich Dich. Bis dann.
Mfg
Olaf
Hi Olaf,
wenn was ist kannst du dich gerne melden. Meine Zepyhr hat übrigens auch echte 44tkm, allerdings hatte ich bei 29tkm einen Unfall, bei dem es mir den Tacho weggerissen hat. Bei 33tkm hatte ich dann einen Getriebeschaden, der zweite Gang rutschte über. Habe darauf hin einen Motor Bj.93 erstanden, welcher ebenfalls einen Getriebeschaden (zweiter Gang) hatte. Der hatte 17tkm auf der Uhr und diesen Motor habe ich repariert und das Ding geht jetzt seit 10tkm ohne Probleme.
mfg
Zepyhr1100
Hallo, ich habe auch eine bj.1993, geiles Gerät! Habe mir eine Remus anlange gekauft , eine wenig hinein gebohrt geiler, satter, bollernder Sound! aber ich aber ich ich habe ein Problem, sie läuft nur auf 3 Zyl. der 1. läfte nicht, der Zündkerzenstrecker bringt keinen richtigen funken, kann das nur daran liegen oder gibt es vielleicht noch andere ursachen? danke. gruß an alle l 1100 er!!
Hi, Habe auch ne geil umgebaute Zephyr 1100.
brauche ein tipp,und zwar welches bj. der zzr 1100
die Felgen ohne grösere probleme passen?
Gruss Eki
Ähnliche Themen
zephyr 1100
Hi, ich habe auch ein schönes Motorrad eine Zephyr 1100 30000 km hat sie runter. Der Motor scheint noch in Ordnung zu sein und alles andere auch.
Sie macht zwar leichte rassel Geräusche bis sie heiß
gelaufen ist aber kann man noch aushalten.
Ich suche noch eine Reparaturanleitung. Wenn
Du jemanden kennst oder selber eine übrig hast, kann auch eine Kopie sein, dann schreibe mir bitte
was Du dafür haben möchtest.
Re: zephyr 1100
Zitat:
Original geschrieben von plums20
Hi, ich habe auch ein schönes Motorrad eine Zephyr 1100 30000 km hat sie runter. Der Motor scheint noch in Ordnung zu sein und alles andere auch.
Sie macht zwar leichte rassel Geräusche bis sie heiß
gelaufen ist aber kann man noch aushalten.
Ich suche noch eine Reparaturanleitung. Wenn
Du jemanden kennst oder selber eine übrig hast, kann auch eine Kopie sein, dann schreibe mir bitte
was Du dafür haben möchtest.
@Plums ,
ich hätte ein Werkstatthandbuch das wo auf CD ist(PDF-Datei) einfach gewünschte Seite ausdrucken und schon gehts dahin, und keine schmierigen Seiten mehr:-)))
Hallo zusammen,
das Forum ist recht gut zum Thema kleine Zicke zephyr 😉
Meine Perle hat ne 11ér, die ist Hammer gut im Originalzustand und erst 25000 Km runter 🙂
Ich habe die kleine Schwester ....550ér mit 55000 auf der Uhr.
Ich finde das die 11ér einer der Besten Naked Bikes ist (war?)!!!
OKOK Next Jahr kommt die Z 1000 *G*
viele Grüsse
Demon
Tach auch,
meine 11er (EZ 98, 26 tkm) hatte auch die geschilderten Probs mit dem 2. Gang. Ist lt. Kawa ne Krankheit der 11er. Die Reparatur hat mich glatt 1.300€ gekostet. Was habt ihr denn für die Arbeit gezahlt? Ich trau mich zwar an vieles ran, aber beim Getriebe hörts dann doch auf!
ne bullen- und schrottfreie Saison wünscht der Quaelgeist
PS. Es gibt stärkere, bessere und auch problemlosere Moppeds aber kaum hübschere
Hi Quaelgeist,
habe meinen Getriebeschaden damals selbst repariert und bei dieser Gelegenheit ein paar Optimierungen vorgenommen. Die Zahnräder hatten erhebliches Axialspiel auf den Getriebewellen, welches ich mittels Distanzscheiben ausgeglichen habe. Seitdem schaltet sich der zweite Gang nahezu butterweich. Vorher hat´s meistens mörderisch gekracht, egal wie man den 2. Gang geschaltet hat.
Es gibt von Kawasaki ein modifiziertes Zahnradpaar für den 2. Gang. Das alte, original verbaute gibt´s nicht mehr im Ersatzteilhandel. Dieses neue Zahnradpaar und eine neue Schaltgabel plus div. Dichtungen haben mich damals ca. 900 DM gekostet.
mfg
Hallo Zephyr Freunde,
hab zwar nur ne 750er Zephyr Bj. 06/95 mit jetzt ca. 33000km auf der Uhr, wollte aber trotzdem mal grüßen :-)
Bille
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild von meiner 11er, aufgenommen letztes Jahr vor meiner Hochzeitsreise (natürlich mit der Zepyhr) nach Irland.
Dieses Jahr war ich mit der 11er auf Korsika.
Kilometerstand jetzt bei 55.000.
mfg
hallo alle miteinander,
ich bin ein motorrad fahranfänger und möchte mir ein bike zulegen. die ersten zwei jahre darf ich ja nich über die 34 ps.ich habe jetzt eine schöne kawa zephyr 550 mit 50 ps gesehen und wollte mal fragen was die mit 34 ps so spitze fährt?? ausserdem was es für drossel möglichkeiten gibt!
ich hoffe mal das ihr mir da helfen könnt!! Vielleicht gehöre ich dann ja auch bald zum kreis der Zephyr fahrer (zwar "nur" zephyr 550) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von golf3"otmar"
hallo alle miteinander,
ich bin ein motorrad fahranfänger und möchte mir ein bike zulegen. die ersten zwei jahre darf ich ja nich über die 34 ps.ich habe jetzt eine schöne kawa zephyr 550 mit 50 ps gesehen und wollte mal fragen was die mit 34 ps so spitze fährt?? ausserdem was es für drossel möglichkeiten gibt!
ich hoffe mal das ihr mir da helfen könnt!! Vielleicht gehöre ich dann ja auch bald zum kreis der Zephyr fahrer (zwar "nur" zephyr 550) ;-)
hi
warum eine 550? die kostet etwa genau soviel wie eine 750er, ist dafür aber deutlich kleiner!
hatte mir eine 550er mit 50 ps gekauft und nach einer woche verkauft weil man da mit 180 körpergrösse unmöglich länger drauf sitzen kann. hab mir dafür ne 750er geholt die n ticken grösser ist - man sitzt besser darauf und die 75er fährt genauso einfach wie eine 550er.
gedrosselt war meine 750er mit einfachen distanz/drosselscheiben vor dem vergaser. hatte den eindruck dasse damit in etwa fast wie eine ungedrosselte 550er fährt. lt tacho erreichte sie mit der drossel nach ellenlangem anlauf knapp 180. 160 quasi sofort. denke aber der tacho ist optimistisch da die gedrosselten mit 155 eingetragen sind.
hab die 75er nach einer woche entdrosseln lassen und nu machtse richtig spass...