Zentralverriegelung

VW T7 Multivan

Guten Morgen ihr Lieben,

kann mir jemand die Unterschiede der Zentralverrieglung erklären?

was ist der Unterschied zwischen

- Keyless Advanced und Keyless Start

- mit und ohne Safesicherung.

Danke und Beste Grüße
Philipp

29 Antworten

Folgendes hatte ich mir damals (Feb. 2022) als Kommentar in der Preisliste geschrieben, als ich meinen T7 konfiguriert habe:

"Safesicherung": wenn das Auto von Außen verriegelt wird, kann man von innen weder Türe noch Fenster öffnen (vermutlich als Diebstahlsicherung und/oder damit Kind nicht allein aussteigt?) -->aus meiner Sicht unnötig / nervig / gefährlich für Kinder? (aber man sollte noch prüfen, wie es in Detail funktioniert). Ich habe es nicht bestellt.

"Keyless Start" = schlüsselloses Startsystem --> Motor nur mit Taste START/STOPP an- und ausmachen (Schlüssel bleibt in der Tasche). Man braucht aber den Schlüssel (als Fernbedienung), um das Auto zu ent- und verriegeln.

"Keyless Advanced" = schlüsselloses Schließ- und Startsystem --> wie Keyless Start und dazu:
- schlüsseloses Öffnen: Hand an der Türklinke --> Auto entriegelt (Schlüssel bleibt in der Tasche)
- schlüsseloses Schließen: Knopf an der Klinke der Vordertür (Schlüssel bleibt in der Tasche)

Dazu hatte ich erwartet, dass mit "Advanced" das Auto auch beim Weggehen automatisch verriegelt (wie ich das von Renault und BMW kenne). Das ist sehr praktisch, wenn mal viel Gepäck / Kinder hat. Letzte Tasche aus dem Kofferraum nehmen, Heckklappe schließen (mit EasyClose mit Kickbewegung, da ich beide Hände voll habe) und einfach weggehen. Das Auto verriegelt dann automatisch. Und man kann nie vergessen, das Auto zu verriegeln.

Laut der VW-Werbung sollte es ja auch gehen:
https://youtu.be/OH27nNW5JxM
Da ist doch geschrieben:
"Beim Entfernen vom Fahrzeug mit Schlüssel
schliesst das Fahrzeug selbstständig alle Türen."

Das stimmt aber NICHT !!!
Das hat mir leider die Werkstatt 2 Mal bestätigt und auch bestätigt, dass es so bleiben wird.

Man kann im Multimedia-Display die Option aktivieren, dass das Auto automatisch beim Annähern entriegelt (das habe ich probiert, war aber unnötig und nervig, weil es oft ungewünscht passiert). Automatisch Verriegeln beim Weggehen (was viel sinnvoller wäre) geht aber nicht.

Man muss das Auto selbst verriegeln, entweder mit dem Schüssel / Fernbedienung (also gar nicht Keyless) oder mit dem Knopf an der Vordertür (=schon Keyless aber nicht sehr "Advanced"😉.
Beides geht ja nur, wenn man schon alle Türe/Heckklappe geschlossen hat und ggf. beide Hände schon voll Gepäck hat. Ich muss also wieder Gepäck absetzen (ggf. unter dem Regnen auf nasser Straße) und die Tür manuell verriegeln.

In den ersten Monaten habe ich immer wieder vergessen den T7 zu verriegeln (da ich 13 Jahre lang meinen Scenic nie selbst verriegeln musste, er hat ja ein richtiges Keyless). Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und verriegle, ohne daran zu denken. Oft weiß ich später aber nicht mehr, ob ich das Verriegeln doch nicht vergessen habe und muss zum Auto zurücklaufen, um das zu prüfen. Man kann den Status Entriegelt / Verriegelt zwar auch in der App sehen, die Anzeige ist aber nicht immer richtig (z.B. wegen schlechtes Internet-Empfangs auf dem Parkplatz).

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 13. Oktober 2024 um 11:38:51 Uhr:


Beides geht ja nur, wenn man schon alle Türe/Heckklappe geschlossen hat und ggf. beide Hände schon voll Gepäck hat. Ich muss also wieder Gepäck absetzen (ggf. unter dem Regnen auf nasser Straße) und die Tür manuell verriegeln.

Beim ersten Teil bin ich mir nicht ganz sicher. Was aber 100% funktioniert ist, beim Aussteigen das Auto zu verriegeln, danach mit Kick die Heckklappe zu öffnen.. Dabei bleibt das Auto verriegelt!

Wenn man dann beide Hände voller Gepäck hat mit dem Fuß wieder die Heckklappe schließen, alles zu und man muss nichts abstellen!

Viele Grüße

Markus

Danke Markus. Das ist so korrekt.
Im realen leben geht es aber mit 3 Kinder und eine Frau (und ggf. weitere Gäste / Kinderfreunde) oft ziemlich wild, wer / wo / wann welche Tür oder Klappe öffnet und ggf. (aber nicht immer) schließt und dann wegläuft. Am Ende bin ich als Papa der letzte am Auto, muss die letzten Sachen rausnehmen und Türe/Klappe ggf. schließen (wenn noch was geöffnet ist) und auf jeden Fall verriegeln.
Um es VW-Richtig zu machen, muss ich zuerst die Schiebetüre schließen, dann Knopf an der Vordertür drücken, dann zurück nach hinten Kofferraum leeren und mit EasyClose (Kickbewegung) schließen. Es ist zwar machbar aber oft nicht sehr praktikabel (insb. in einer engen Parklücke).

Da hast Du natürlich völlig recht. Das kenne ich auch. Aber Du könntest natürlich auch am Kofferraum mit der Fernbedienung die Türen schließen, bevor Du das Gepäck auslädst...
Alles umständlich, ich weiß. Aber ehrlich gesagt hatte ich bisher schon etliche Auto mit Keyless Go (allerdings nicht deutscher Produktion).
Von diesen Autos hat keines beim Verlassen die Türen selbständig verschlossen, also muss man sich damit trösten, dass das kein VW-typisches Problem ist...

Bei mir muss nur die Fahrertür zu sein um zu verriegeln. Alles anderen Türen kann ich später schließen. Dadurch vergesse ich es auch nicht

Moin

Vielen Dank für die Erklärung.
Ich habe es mir so ähnlich gedacht, war mir aber nicht sicher.

Nun kann ich diesen Punkt bei der Konfiguration für die Bestellung abschließen 🙂

Und was ich nicht verstehe: Mein Audi (2017) hat zwei Tasten an der elektrischen Heckklappe: Eine Taste „Klappe schließen“ und die zweite Taste „Klappe schließen und alles verriegeln“.

Die zweite Taste finde ich wahnsinnig praktisch und benutze sie ständig. Abgesehen davon, dass es keine Raketenwissenschaft ist, ist die Taste im Konzern bekannt. Warum wird sie nicht auch beim Multivan verbaut?

Zitat:

@maddig204 schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:28:32 Uhr:


Bei mir muss nur die Fahrertür zu sein um zu verriegeln. Alles anderen Türen kann ich später schließen.

Geht das sicher? Bei mir leider nicht.

Wenn ich mit dem Knopf an der Fahrertür verriegele, wenn eine oder beide Schiebetüre noch offen sind, kann ich dann diese nicht mehr schließen (sie sind in der geöffneten Position verriegelt), obwohl die Schiebetüre bei mir nicht elektrisch sind.

Vielleicht ist es ein Fehler bei meinen T7?

Das ist bei mir auch so, gerade erst wieder passiert.

Kann ich auch bestätigen wenn Schiebetür auf ist und ich abschließe bekomm ich die Schiebetüre nicht mehr zu. Evtl. Ist es bei denen wo elektrische haben anders.
Ich habe nur die Zuziehilfe und die möchte ich nicht mehr hergeben. Die Hatte ich im T5 schon.

Ich denke, das liegt wirklich an den elektrischen Türen. Ich habe es gerade noch einmal probiert, bei mir kann ich die Türen auch bei offener Seitentür verschließen und danach kann die Tür trotzdem normal geschlossen werden

Habe elektronische Türen und die elektronische Heckklappe. Da geht es auf jeden Fall. Nur wenn die Fahrertür auf ist, kann ich nicht abschließen. Sonst geht das Auto zu, Spiegel klappen ein und ich kann den Rest ausladen etc. Auch nochmal an den Kofferraum gehen, aufmachen und schließen und das Auto bleibt verschlossen geht auch.

Hallo macht der T7 Multivan bei euch auch kein Ton beim Verriegeln?

Ist das normal?

Wenn ich weg gehe vom Auto klappt er die Spiegel ein und der Warnblinker leuchten kurz auf. Muss er normalerweise nicht ein Ton raus bringen das er verriegelt ist?

Denn wenn die Verriegelung nicht funktioniert hat, macht er laut Infotainmentsystem ein Doppel Ton.

T7 ist Bj 03/2025 und Updates auf neusten Stand.

Mein T7 (09/2022) macht auch beim Verriegeln keinen Ton (oder dann nur sehr leise).

Nur blinken die Blinker kurz und die Spiegel klappen zu.
Das stört mir aber nicht, da es sowie so kein richtiges Keyless gibt. Verriegeln muss man selbst. Entweder mit der Fernbedienung oder mit der Taste an der (Bei)Fahrertür. Dabei sehe ich schon das Zuklappen der Seitenspiegel.

Bei meinen Renault Scenic gab ein richtiges Keyless Einfach weggehen (mit Schlüssel in der Tasche). Alle Türen wurden automatisch verriegelt und das wurde (zusätzlich zum Blinken und Seitenspiegel) mit einem Bipton bestätigt. Ich wusste damit, dass das Auto verriegelt wurde, ohne mich umdrehen zu müssen.

wenn ich keinen Bipton gehört habe, wusste ich sofort, dass der Scenic nicht verriegelt hatte, weil eine Tür nicht oder nicht komplett zu war. Das war sehr praktisch.

Beim T7 dagegen ist es mir schon mehrmals passiert, dass er angeblich verriegelt (Blinker leuchten und Seitenspiegel zu), obwohl eine Tür nicht richtig geschlossen war und damit auch nicht verriegelt. Man glaubt dann, dass der T7 verriegelt ist aber jeder kann diese Tür öffnen und alles klauen. Es ist schon blöd.

Deine Antwort