Zentralverriegelung

Opel Kadett E

Hi.
Ich würd gern in meinen kaddi ne Zentralverriegelung einbauen.
Hab aber leider keine Ahnung, wie so was funktioniert und was man dafür an Teilen alles braucht.
Is doch bestimmt n großer Aufwand, oder?
Wär schön, wenn mir das ma jemand mit Erfahrung erklären könnte.

MfG
Koso

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tips für gratis


*ggggg
das zeug hab ich nu jeden tag in der hand, völlig unflexibel und wie soll das zwischen tür und säule passen :-)
für eine feste verlegung ohne mechanische beanspruchung da is das ok aber nich für die anforderungen der selberbastler.
und immer noch das problem : wie fest machen?

  • Es gibt unterschiedliche Ausführungen dieser "Rohre". Ich habe nur das Beispiel von Conrad genommen, weil da ein Bild dazu gehörte.
  • Es gibt dafür besondere Nippel / Durchführungsteile
  • LKW-Führerhäuser sind gesondert gefedert und kippbar! Und die Zentralelektrik befindet sich z.B. bei MAN im Beifahrer-Fußraum ...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


  • Es gibt dafür besondere Nippel / Durchführungsteile
  • LKW-Führerhäuser sind gesondert gefedert und kippbar! Und die Zentralelektrik befindet sich z.B. bei MAN im Beifahrer-Fußraum ...

ja aber im LKW haste mehr spiel/luft drin und der "knickwinkel" ist ein anderer.

wie ich schon sagte gibts das auch im schaltschrankbau. ich weis nich wie ich das mit dem dreh und knick nu beschreiben soll, also wenn man den schlauch nimmt dann wird der wie ein U gebogen und dann an je einem ende mit einer schelle befestigt wenn man die tür eines schrankes öffnet dann verdreht der sich nur leicht aber er wird dabei nicht wirklich belastet/geknickt oder gequetscht genau so wird er auch im lkw verlegt, wenn man den aber in eine autotür einklemmt wird der massiv unten im U gepresst und zusammen gequetscht und das macht der nie und nimmer mit.

und in betonausführung (gibts auch <= ist extra noch mit gummi beschichtet" wird der so steif das man den garnicht in dem winkel zusammen gedrückt bekommen würde.

hier mal einer von e-bay stück 1 euro :-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

noch einer

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ok vom benz aber das waren die ersten die mir über den weg gelaufen sind

m.f.g. T.f.G.

N'abend,

ich glaub hier liegt ein Mißverständnis vor!Und zwar zum Thema Heckklappenstellmotor.Meine Idee war nicht mit dem Stellmotor das Schloß zu öffnen damit die Klappe aufspringt.Das wäre ja auch Mumpitz wenn man auf die Fernbedienung drückt und jedesmal springt die Heckklappe auf😉Er soll einfach nur die Verriegelung öffnen oder schließen.Mit andern Worten es ist zugeschlossen oder aufgeschlossen.Was wiederum heißen soll das sich der Knopf drücken läßt oder nicht.Kurzum das was die Serien-ZV auch macht.Deshalb ne Anlage für vier Türen kaufen.Dann sind auch gleich die Anschlüsse am Steuergerät vorhanden.

@T.f.G
Die Biester sind schon ziemlich ideal.Ist doch schnurzpiep egal ob die von oder für einen Mercedes sind😁

Hi.

hab mir jetzt nen Stellmotor von nem Astra F besorgt.
Der vom Schrott hat gemeint, dass das keinen Unterschied macht.
Wären angeblich die gleichen Stellmotoren.
Ich trau dem Kerl aber net so richtig.
Wollt euch deswegen ma fragen, ob ihr das absegnen könnt, oder ob ich mich da übers Ohr hauen hab lassen.
Im Anhang is n Bild von dem Motor.

Gruß
Koso

Ähnliche Themen

KEIN ANHANG :-)
???
aber der für heckklappen ist etwas anders gebaut der ist anzugsstärker, hat einen " S "bügel als gestänge was wesendlich dicker ist als das normale gestänge von den türmotoren.

ich glaube nicht das du einfach so einen von den türen dafür nehmen kannst.

m.f.g. T.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von Koso86


Hi.

hab mir jetzt nen Stellmotor von nem Astra F besorgt.
Der vom Schrott hat gemeint, dass das keinen Unterschied macht.
Wären angeblich die gleichen Stellmotoren.
Ich trau dem Kerl aber net so richtig.
Wollt euch deswegen ma fragen, ob ihr das absegnen könnt, oder ob ich mich da übers Ohr hauen hab lassen.
Im Anhang is n Bild von dem Motor.

Gruß
Koso

Was hast du denn geblecht ?

Zitat:

Was hast du denn geblecht ?

Hab 10 € für det Dingen bezahlt, und nochma 5 für das Teil, wo das Schloss eingebaut ist. Da muss ich dann mein Schloss reinklabustern, und dann passt der S-Bügel auch dran.

Sollte eigentlich kein Problem sein...

wenn ich nur wüsste, wie ich das alte Schloss ohne Schlüssel raus bekomme...

Gruß
Koso

achso....
hab glaube ich nicht erwähnt, dass der Stellmotor vom Astra auch von der Heckklappe ist.
Also:
Stellmotor Heckklappe Astra --> Stellmotor Heckklappe Kadett.

Mein Kaddi hat Baujahr '91 und der Astra war Baujahr '93, wenn ich mich recht entsinne. Von dem her könnte das schon sein, dass die die selben Stellmotoren drin haben, oder?

Gruß Koso

Hier is das von dem Stellmotor. Hab noch net gepeilt, wie das mit den Anhängen gemacht wird.
Egal, jetzt is das Bild ja da.

http://home.t-online.de/home/Moenk.Griesheim/Bild_5.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen