Zentralverriegelung

Opel

Hallo Leute,
über das Problem der Zentralverriegelung habe ich jetzt schon ein bisschen gelesen. Bei meinem Omega ist allerdings der Supergau eingetreten. Die Diebstahlsicherung ist aktiviert (manuelles Ziehen der Knöpfe von innen ist nicht möglich) Die Tür der Beifahrerseite lässt sich über die FB nicht öffnen und somit auch von innen nicht manuell!!! Gibt es eine Möglichkeit die Tür zu entriegeln ohne die Stichsäge oder einen Dosenöffner zum Einsatz zu bringen? Für eine Reparatur muss ich die Tür ja erstmal aufbekommen :-) Hat jemand einen Tipp für mich???
Vielen Dank im Vorraus
Ronald

Beste Antwort im Thema

Hab mal wieder zu schnell gelesen,....😎🙄

Wenn du ne zweite Person ins Auto setzt und selber an der Beifahrertür bleibst, kann ein wenig sanfte Gewallt den ZV-Servo auf der Beifahrerseite wieder zur Mitarbeit bewegen.
Den Knopf auf der Fahrerseite bei geschlossener Tür einfach immer auf und runter bewegen und dabei gleichzeitig von außen -oder auch innen- mit der Faust bei der Beifahrertür auf die Stelle hauen, wo der Servo sitzt.

Oft nimmt der Servo dann seine Arbeit wieder auf.

Aber nicht dabei belassen, wenn die Tür auf ist gleich die Türverkleidung demontieren und die Schließeinheit zunächst demontieren, reinigen und wieder frisch fetten.

Ist der ZV-Servo selber die Ursache einen anderen besorgen, oder ihn instandsetzen.

Der Servo ist komplett zerlegbar.
Der darin verbaute Mikroschalter (ein Allerwelts-Mikroschalter) ist meist die Ursache für seinen Streik.
Einfach b.B. bei Conrad einen neuen Schalter besorgen und verbauen und schon hast du für viele Jahre Ruhe.

Der Servo ist der gleiche wie die hinteren beiden.
Den Kopf kann man umbauen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auch mit verriegelter Tür bekommst du die Fahrertür mit dem Schlüssel auf.
Es geht schwer und der Knopf muß nicht nicht unbeding hoch gehen, aber wenn du die Tür mit dem Schlüssel öffnest, muß sich das Schloß über den Griff irgendwann öffnen. (Geht wirklich schwer zu drehen)

Hallo, ich danke dir für den Tipp. Leider hat mein Auto auf der Beifahrerseite keine Türschloss mehr, und nun????

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Auch mit verriegelter Tür bekommst du die Fahrertür mit dem Schlüssel auf.
Es geht schwer und der Knopf muß nicht nicht unbeding hoch gehen, aber wenn du die Tür mit dem Schlüssel öffnest, muß sich das Schloß über den Griff irgendwann öffnen. (Geht wirklich schwer zu drehen)

Hi...

das sollte schlimmstenfalls beim FOH mit dem Tech 2 gehen...Mit dem Chinakracher hab ich das noch nicht ausprobiert. Werd ich bei Gelegenheit mal testen...

Gruß

Jürgen

Hallo,
ich hatte das Problem auch mal vor Jahren ging nur noch die Fahrertür auf.
Habe dann so lange probiert bis auf einmal alles aufging und dann nur noch einmal verriegelt, so das ich die Knöpfe von Hand hoch und runter machen konnte.
Bei mir war übrigens nicht das Servo kaputt sondern das Steuergerät der ZV.

Gruß Wartburg

Ähnliche Themen

Hab mal wieder zu schnell gelesen,....😎🙄

Wenn du ne zweite Person ins Auto setzt und selber an der Beifahrertür bleibst, kann ein wenig sanfte Gewallt den ZV-Servo auf der Beifahrerseite wieder zur Mitarbeit bewegen.
Den Knopf auf der Fahrerseite bei geschlossener Tür einfach immer auf und runter bewegen und dabei gleichzeitig von außen -oder auch innen- mit der Faust bei der Beifahrertür auf die Stelle hauen, wo der Servo sitzt.

Oft nimmt der Servo dann seine Arbeit wieder auf.

Aber nicht dabei belassen, wenn die Tür auf ist gleich die Türverkleidung demontieren und die Schließeinheit zunächst demontieren, reinigen und wieder frisch fetten.

Ist der ZV-Servo selber die Ursache einen anderen besorgen, oder ihn instandsetzen.

Der Servo ist komplett zerlegbar.
Der darin verbaute Mikroschalter (ein Allerwelts-Mikroschalter) ist meist die Ursache für seinen Streik.
Einfach b.B. bei Conrad einen neuen Schalter besorgen und verbauen und schon hast du für viele Jahre Ruhe.

Der Servo ist der gleiche wie die hinteren beiden.
Den Kopf kann man umbauen.

Einen Rat kann ich dir nicht geben,denn ich habe das gleiche Problem.Den Knopf an der Beifahrertür habe ich heute schon x mal hin und her bewegt,aber nichts tut sich.Wie bekomme ich,bei geschlossener Tür die Seitenverkleidung runter?.Wollte mal sehn ,ob da was ausgehakt ist.Die Rückenlehne lässt sich wie ich vorhin bemerkt habe nur noch nach vorne bewegen.Sollte ich die Tür rechts irgend-wie auf bekommen.dann würde mein Beifahrer ganz krumm und nach vorne gebeugt sitzen Ich Lach mich schlapp.Das war ein Frage von mir und nicht eine Antwort auf deine Frage.

Die Seitenverkleidung bekommst du so -in einem Stück- nicht ab !

Ist kein Scherz !

Wenn der Servo ganz verhungert ist, kannst du die nur mit einem Cutter und roher Gewalt vollkommen zerstören und sie so entfernen. 

Darum, wenn der oben genannte Trick nicht hilft, in die Schaltpläne einwühlen und versuchen den Öffner Impuls von außen über den Stecker an der ZV zu geben. wenn er sich dann auch nicht rührt den Cutter holen und sich den Weg freischnitzen.

Bei deinem Sitz gehe ich mal davon aus das du (versehendlich) vergessen hast zu erwähnen das er manuell/elektrisch betätigt ist.
Da mußt du die Blende rechts am Sitz demontieren und den entsprechenden Schalter mal -durch Brücken der Kontakte- manuell in der anderen Richtung betätigen. Wenn das nicht geht mußt du wohl oder übel den Sitz ausbauen und nach einem abgescherten Kabel Ausschau halten.

Danke für Deinen Rat.Eingestiegen,rechtes Fenster runter,ums Auto rum und dann den Knopf mehrmals rauf und runter und schon klappts wieder.Mit der Rückenlehne werde ich später probieren,denn bei schlechtem Wetter nimmt mein Sohn gerne mal meinen Wagen.Ne, war ein Scherz,es geht ihm wegen dem Kombi.Mit der Lehne geb ich noch Bescheid.Vieleicht bekomme ich das ja hin.Danke Dir.Bis dann.

bei mir gehen die Zv-Motoren noch,aber die Komfortschliessung der Fenster über Schließzylinder und Fernbedienung reagiert bei meinem 2001 nicht.Hab auch schon die Schlüssel neu eingelernt wie auch die Endstellung der elektr.Fensterheber.Hat nichts gebracht.Hat da jemand ne Idee woran das noch liegen kann??Steuergerät ZVdefekt??
Gruß aus dem Süden

Du meinst aber jetzt doch, daß alle Scheiben und das Schiebedach zu gehen, wenn du die FB nach dem verschließen des Wagens noch länger gedrückt hältst, oder meinst du daß die Fenster bei etwas längerem Druck auf die Schalter alleine bis zum Anschlag zu oder auf gehen.

nein,nein,schon über die Fernbedienung das Schliessen.Mit den Schalternantippen funktioniert einwandfrei,aber die Komplettschliessung über FB geht nicht

Aus den FZ-Daten geht leider nicht hervor ob du ein SD hast..
Wenn ja, fünktioniert das wenigstens beim SD?
Das läuft über die korrespondierende Schließleitung von der ZV X61 Pin24 braun/schwarz zu allen FH-Servos.
Sie läuft im Fußraum mit all den anderen Leitungen oft in einem Feuchtbiotop.
Da liegt bei einer Unterbrechung oft der Fehler.

also du meinst das problem liegt an Wasser im Fussraum --- habe aber kein SD --- ich werde mal nachsehen.Alternativ dachte ich,mach ich das ZV-Steuergerät aus meinem 2,2 für das andere zur Probe rein --- sollte ja im Fussraum Beifahrerseite sein,stimmts?

Nein, zunächst mal auf der Fahrerseite schauen, da ist der Hauptschadensort.
Erst wenn da und am X1 an der A-Säule alles intakt ist, die BF-Seite hochnehmen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen