Zentralverieglung Einbau ?????

Opel Corsa B

Hallo

habe mir jetzt schon vor langem was in den Kopf gesetzt möchte in meinen Corsa einen Zentralverieglung reinbauen.
Habe mir schon alles gekauft was benötigt wird :

--> Stellmotoren und zubehör
--> Funkverbedienung und zubehör

habe schon meinen Arbeitskollegen gefragt ob er sie mir einbauen könnte er meinte ja aber dann erst so in 2 Monaten und das ich zu lange würde sie gerne gleich schon drinne haben.

Jetzt meine Frage an euch wer von euch hat schon mal eine zentralverieglung in einen Corsa B eingebaut und ist das leicht ??

Könnt ihr mir vielleicht eine Bedienunganleitung machen wie ich das einbauen muß und wie ich die kabel verlegen muß usw. oder wer von euch würde mir die zentralverieglung einbauen ??

Ich bitte um schnelle Antworten !!!

Swen

24 Antworten

www.thewanderers.at

Zudem kannst du mal hier ein paar Seiten vorher rumstöbern, das Thema hatten wir hier schon desöfteren.
Habs auch schon selbst gemacht - ist easy.

Jups, ist echt ganz easy, nur an der Heckklappe wirst du zu knabbern haben...
Im großen und genzen ist es so das Du durch die Stellmotoren oben die mitgelieferrte Stange ziehst die aussieht wie ne Fahrradspeiche.
Dann montierst Du den Stellmotor und die Stange PARALLEL zu der Stange die den Türpin führt.

Das verdrahten nimmst Du von der o.g. Website, aber das ist auch ohne möglich 😉

MfG

Trossi

und heckklappe?

also i hab die auch selber eingebaut und um noch mal mein Senf dazuzugeben, es ist einfach. bissl Fummelei haste bei Kabelbaum, aba das bekommste auch hin.

hab aba selber ne Frage: Hat von euch jemand das Ding auch in die Heckklappe eingebaut? Wie habt n ihr das gemacht?

Jop, ich hab sonen Ding inner Heckklappe....
Im enteffekt isses einfach, man muss nur halt gut Fummeln können.
Man muss ein paar Löcher am Schluss selbst bohren, wollt demnächst mal Fotos machen, aber hier regnets im Moment zu viel....
Bin ab heute Mittag erstmal bis Donnerstag weg, dann hoff ich ab Donnerstag auf besseres Wetter dann bekommt Ihr Bilder 😉

Ähnliche Themen

Ja das währe echt cool, wenn du da mal ne kleine Aneitung für die Heckklappe erstellen könntest. Bei mir liegen die Kabel schon im Kofferraum, aber hab kein Plan wie das gehen soll.

hallo,

also ich hab mir auch eine ZV eingebaut; ist echt voll einfach.

Hab auch einen Stellmotor in den Kofferraum gemacht.

Ich werde gleich mal ein Foto machen und es dann hier zeigen.

Gruß DAVID

hier ist das Bild.

wenn noch was unklar ist
kann ich auch die ungeschnittenen bilder mal zeigen

Gruß DAVID

schön erst ma, kannste trotzdem ma n paar mehr bilder reinmachen? Am besten eins was n bissl weiter weg is. i kann das ni genau zuordnen

von weiter weg hab ich leider keine Fotos.

aber wenn du mal die Verkleidung ab machst, wirst du das ganze schon zuordnen können.

Is das Loch bei alles Modellen vorhanden ?

ja die Löcher sind da. hab mir das mal angesehen.

@DavidS: um das Schloss aufzuschließen muss man doch das runde Metallstück bewegen, oder? Also muss ich daszu doch den Stellmotor da anbauen, oder ni?

also, ich hab das bei mir so gemacht:

das schloss ist immer aufgeschlossen; wenn ich jetzt per funkfernbedienung abschließe, fährt der Stellmotor raus und schiebt den stab nach vorne.
so kann man das schloss von außen nicht mehr eindrücken, da das runde Metallstück(mit der komisch, fehlenden ecke) den mechanismus nicht mehr betätigt.

@David

habe ich dich richtig verstanden, daß der Stellmotor mit dem Stab kein Teil bewegt, sondern nur irgendwo vorfährt, damit man den Knopf von außen im zu´n Zustand nicht mehr reindrücken kann?
Wenn es so ist, ist das denn wirklich sicher? Was ist wenn man dann mit Gewalt den Knopf betätigt, biegt sich dann der Stab nicht weg?

Desweiteren habe ich eine Frage zur Verkabelung.
Ich habe mir bereits eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung eingebaut. Allerding ist dies ein 2 Tür Set gewesen. Also er hat nur einen Zweierkabelbaum für die Stellmotoren, kann ich da noch einen dritten Kabelbaum für einen Heckklappenstellmotor dranlöten oder muss ich mir ein Vierermodul kaufen? Wer kann mir da weiterhelfen? Meine Stellmotoren haben 5 oder 6 Leitungen. Sind die alle notwendig?

Du musst lediglich das grüne und blaue Kabel mit anzapfen, dann kannst du einen weiteren Stellmotor mit betreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen