Zentralausrücker/ Ausrücklager
Hallo
Habe im Rahmen eines Motortausches auch eine neue Kupplung besorgt.
Ich habe ein Vetra B mit x18ex Motor.
Leider muß ich nun feststellen, das das Ausrücklager auch nicht mehr das beste ist.
Nun habe ich im Internet nachgesehen, was das Teil kostet............ 180 bis 220 € !!!!!
Das nennt sich dann" Zentralausrücker".
Meine Frage dazu: Gibt es das Lager auch einzelnt ohne den Rest dazu?
Da ich den Wagen erst gekauft und gleich 14 Tage später den Motorschaden hatte, einen Neuen Kaufen mußte, neue kupplung, alle Flüssigkeiten und anschließend noch Klimaanlage auch noch beffüllen lassen muß, könnt ihr euch vorstellen, das irgendwann das Geld auch nicht mehr so vorhanden ist, um noch mal ca 200€ für ein Lager raus zu tun.
Bitte um möglichst schnelle und kostengünstige Vorschläge!!!!!
Danke im vorraus.
Thomas
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Dann muss das Auto eben stehen bleiben. Ich kauf mir doch auch nichts was ich mir nicht leisten kann. Man muss für jedes Auto wenigstens nen 1000er übrig haben für ne evtl größere Reperatur. Im übrigen geil dich mal nich an den 200€ fürs Ausrücklager auf. Mich würde eher der Preis für die eigentliche Arbeit interessieren. Unter 500€ wird da sicher nich viel gehn.Mal ne andre Frage. Welches MY ist das Auto und wieviel KM hat es runter?
Da kann man es mal wieder sehen.......
Es soll doch tasächlich Leute geben, die zum einen ein anderes Auto kaufen mußten, weil der alte einem zu Schrott gefahren wurde und der Verursacher sich in der Nacht aus dem Staub gemacht.
Leider kommt die Versicherung dafür nicht auf.
Der Wagen war um die 6000€ Wert!!!
Dann hätte ich mir auch keinen anderen kaufen müssen und hätte auch noch die """" 1000€ """ für Reperaturen liegen.
Zum anderen soll es auch Leute geben, die einfach durch Arbeitslosigkeit nicht den dicken Max spielen können.
Also kannst du dir deine unqualifizierten Komentare schenken!!!
Ich mach keinen dicken Max. Vergiss nicht das es arbeitstätige Leute gibt denen weniger bleibt wie einem Harz4 Empfänger. Auch die müssen irgendwie damit klar kommen.
So angepisst wie du jedesmal reagierst hast du garkein Interesse an einer venünftigen Lösung und machst hier auf armes Opfer. Ich kann dir nur den Tip geben kein gebrauchtes Ausrücklager einzubaun oder einbaun zu lassen. Such dir ein günstiges neues auch wenns erstmal weh tut. Hinten raus macht es sich in jedem Fall bezahlt.
Vor lauter Hass und Selbstgerechtigkeit ist dir auch meine Frage entgangen. Ich wollte nämlich wissen wieviel KM dein Auto runter hat und aus welchem BJ es ist.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Also so wie ich das les, machst du Arbeiten selber. Oder?
Dann baus mit dem alten Lager zusammen. Wenn du dann Geld hast, kannst dus ja tauschen. Auch wenns vllt viel Arbeit ist, aber ich denke, die Zeit hättest du.Oder lass das Auto stehen. Das wär natürlich die beste Lösung.
Gibt ja zahlreiche Schrottplätze, die versenden. Aber da steckst du nie drin.
Zu deiner Frage:
Ja die Reperatur mache ich selber. Wenn ich das in einer Werkstatt machen lassen würde, könnte ich das garnicht wuppen.
Mal abgesehen davon habe ich im letzten Jahrtausend ( 1977-80) Kfz-Mech gelernt.
Zu meiner letzten Kupplungstaschaktion hat so ein Lager 20-40€ gekostet und nicht gleich 200€
In den letzten Jahren habe ich aber nur noch an meinen eigenen Motorräder geschraubt. Die es aber durch ein Grossbrand auch nicht mehr gibt.
Äuto stehen lassen ist eine schöne Idee. aber warum habe ich mir dann den Wagen zugelegt?
Nee, Spass bei Seite.
Ich wohne in einem keinem Dorf, wo es keine Einkaufmöglichkeit gibt.
Das nächste Geschäft ist 12 Km weg. ebenso sieht es mit Arbeit aus.
Ohne fahrbaren Untersatz gibt es auch keine Möglichkeit ein Job zu bekommen.
Daher brauche ich schon ein Auto.
Es gibt auch Fahrzeuge wo das Ausrücklager weniger kostet. Was das angeht haste mit dem B ein ungünstiges Fahrzeug erwischt
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich mach keinen dicken Max. Vergiss nicht das es arbeitstätige Leute gibt denen weniger bleibt wie einem Harz4 Empfänger. Auch die müssen irgendwie damit klar kommen.So angepisst wie du jedesmal reagierst hast du garkein Interesse an einer venünftigen Lösung und machst hier auf armes Opfer. Ich kann dir nur den Tip geben kein gebrauchtes Ausrücklager einzubaun oder einbaun zu lassen. Such dir ein günstiges neues auch wenns erstmal weh tut. Hinten raus macht es sich in jedem Fall bezahlt.
Vor lauter Hass und Selbstgerechtigkeit ist dir auch meine Frage entgangen. Ich wollte nämlich wissen wieviel KM dein Auto runter hat und aus welchem BJ es ist.
Da reden wir wohl aneinander vorbei.
In der Kategorie, die du beschrieben hast, gehöre ich auch, ich muß für 4 Kinder Unterhalt zahlen.
Und bin dann auch noch arbeitslos.
Was meinst du, was mir dann noch überbleibt?
Und wegen dieser 200€-- Ich sch... mich nicht an.
Es ist nur so, das die nicht mehr da sind!!!!
Wenn das nicht da ist kann man das ja wohl auch kaum ausgeben.
Daher brauche ich auch eine kostengünstigere Lösung.
Zb. könnte jemand eins aus einem Unfallauto noch liegen haben, oder kann durch Beziehungen einen Besseren Preis bekommen, oder ,oder.....
Nun zu deiner eigendlichen Frage ; Es ist ein Combi Bauj: 98 und die Karrosse hat 250000 runter.
Der Motor, der schrott ist wurde als Teilemotor bei 126000 erneuert ( Rechnung ist vorhanden) eEs ist ein x18xe mit 85 kw.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Es gibt auch Fahrzeuge wo das Ausrücklager weniger kostet. Was das angeht haste mit dem B ein ungünstiges Fahrzeug erwischt
Das ist ja mein Problem.
Nicht nur das man beim Motortausch das halbe Auto um den Motor wegschrauben muß, dann kommen auch noch die Sachen, wie Klimaanlage muss auch ausseinander, was wieder kosten verursacht.
Bei meinem Ascona ccc den ich hatte brauchte man nur den Kompressor bei Seite legen. Das geht beim Vectra nicht mehr. Da muß man die Leitung trennen.
Hinzu kommt noch, das die Vorderachse auch mit raus muß, weil der Motor nicht nach oben raus geht, sondern nach unten.
Das geht aber auch nur, wenn die ganze Schnautze ab ist.
Getriebe geht auch nicht einzelnt raus, weil auch da wieder der Achsträger im weg ist.
Und so geht es immer weiter.
Die Leute, die sich so ein schwachsinn einfallen lassen haben müßten mal selber so ein Motor rausnehmen.
Dann kommt natürlich der Kostenfacktor auch noch hinzu.
Ich weis nur eins: Dieses ist mein letzter Opel!
Das hat ja jetzt mit Opel nichts zu tun. Klima lass weg wenn du sie nicht wirklich brauchst. Die musste eh immer mal Warten lassen und das kost auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das hat ja jetzt mit Opel nichts zu tun. Klima lass weg wenn du sie nicht wirklich brauchst. Die musste eh immer mal Warten lassen und das kost auch wieder.
Ja klar lasse ich Klima erstmal weg.
Bei dem Wetter braucht man die eh nicht.
Aber befüllen lasse ich sie dann doch wieder, wenn es wärmer wird.