Zeitweise Arbeitsverweigerung
Hi,
nach gut 20Tkm macht mein Elch nun zeitweise auf bockig und quittiert zeitweise die Leistungsbereitschaft.
Hatte heute das erste mal das Problem, dass nach BAB-Etappen mit etwas Gas dann zeitweise beim Beschleunigen der "Bumms" fehlt, ein i30 1,7 cdi ist mir davon gefahren in der Beschleunigung, bei 180 war bei mir Schluss.
Dann nach 25 km mit dieser Leistungsbeschränkung ging er auf ein mal wieder, ab zum 🙂, der Probefahrt gemacht, erst alles i.O., dann bei ihm das selbe Phänomen (zum Glück), aber kein Fehler im Speicher, nix.
Hab ihn dann heute abend wieder abgeholt, n.W. soll dann mal eine verkabelte Testfahrt gemacht werden um alle Systeme zu überprüfen während der Fahrt.
Auf dem Heimweg dann nach knapp 20 km das Gleiche wieder, aber noch keine Lampe an.
Halt Euch auf dem Laufenden.
Trotzdem schönen Abend.
Beste Antwort im Thema
Heico wird an einigen wenigen Fahrzeugen und somit einigen wenigen Exemplaren des Luftsystems das Verhalten überprüft haben.
Evtl. wurde kein Handlungsbedarf gesehen oder evtl. auch der Regler + Vorsteuerung + Stelleransteuerung + Fehlerentprellung + ... angepasst ?
Du merkst vermtl. worauf ich raus will:
Ein Tuner - selbst Heico - wird:
1) nie den Aufwand einer breiten statischen Absicherung spendieren.
2) nicht in die Tiefen der EDC mit > 40.000 Labels, Kennlinien und Kennfelder vorstoßen
Mit dem Ergebnis dass es im Feld bei ungünstiger Lage der Systemtoleranzen zu solchen Fehlern kommt.
Zur Ehrenrettung von Heico muss ich schreiben, dass selbst bei meinem ungechipten Tiguan obiger Fehler beliebig reproduzierbar war. Eine zeitlang war KL15-Wechsel bei 120km/h Routine. Werkstatt war ratlos. Nach 6 Monaten gab es einen SW-update vom Werk.
Werkstatt soll Dir ein Protokoll alle abgespeicherten Umgebungsbedingungen geben.
Wenn dort p2-Soll vs. p2-Ist eine Abweichung von oben genannten ca. 200mbar haben, würde ich mit meiner Vermutung richtig liegen.
Abhilfe wäre dann nur eine SW-Anpassung seitens Heico.
Oder das ganze Luftsystem tauschen mit der Hoffnung einer weniger kritischen Paarung der Einzeltolerenzen.
Viel Erfolg
DN
Ähnliche Themen
26 Antworten
Also gestern Abend und heute gute 180 km gefahren ohne Probleme, bisher.
Ohne Chip merkt man deutlich weniger Leistung, als mit dem von Anfang an installierten Chip.
Ob ohne die Probleme auch da waren, kann man nicht wirklich ermitteln, da der "Bums" den er mit Chip hat deutlich fehlt.
Wenn ich 180 km/h fahre und dann Gas gebe kommt etwas, ohne den Chip geht es wesentlich träger vorwärts.
Den Fehler den ich jetzt habe und immer wieder mal da war gleicht einer Beschleunigung ohne Turbo.
Warum auch immer?
Zumindest alles nicht nachvollziehbar momentan.
Beim Dauertest der AutoBlöd wäre er wohl mit Note 5-6 abgestempelt worden ;-) !
Schönes WE
Wegen "overboost" + "nur auf BAB" tippe ich auf eine Regelabweichung derf Ladedruckregelung.
Weicht der IST-Ladedruck für t > x (meist 2sec) und p > y (meist 200mbar) vom Sollladedruck ab, wird auf Fehler erkannt.
Außerhalb der BAB wechseln die Fahrzustände zu dynamisch, Fehler spricht dann so gut wie nie an.
Reaktion auf Fehler: Notfahrprogramm mit maximaler Einspritzmenge knapp über "Saugmotormenge".
Je nach Herstellerphilosophie wird das auch ohne Warnlampe aktiviert.
Du hast einen Chip?
Vermute daß das Sollladedruckkennfeld verändert wurde ohne den Regler anzupassen!
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Wegen "overboost" + "nur auf BAB" tippe ich auf eine Regelabweichung derf Ladedruckregelung.Weicht der IST-Ladedruck für t > x (meist 2sec) und p > y (meist 200mbar) vom Sollladedruck ab, wird auf Fehler erkannt.
Außerhalb der BAB wechseln die Fahrzustände zu dynamisch, Fehler spricht dann so gut wie nie an.Reaktion auf Fehler: Notfahrprogramm mit maximaler Einspritzmenge knapp über "Saugmotormenge".
Je nach Herstellerphilosophie wird das auch ohne Warnlampe aktiviert.Du hast einen Chip?
Vermute daß das Sollladedruckkennfeld verändert wurde ohne den Regler anzupassen!Gruß
DN
Wenn es so ist, sollte Heico es wissen, oder?
Heico wird an einigen wenigen Fahrzeugen und somit einigen wenigen Exemplaren des Luftsystems das Verhalten überprüft haben.
Evtl. wurde kein Handlungsbedarf gesehen oder evtl. auch der Regler + Vorsteuerung + Stelleransteuerung + Fehlerentprellung + ... angepasst ?
Du merkst vermtl. worauf ich raus will:
Ein Tuner - selbst Heico - wird:
1) nie den Aufwand einer breiten statischen Absicherung spendieren.
2) nicht in die Tiefen der EDC mit > 40.000 Labels, Kennlinien und Kennfelder vorstoßen
Mit dem Ergebnis dass es im Feld bei ungünstiger Lage der Systemtoleranzen zu solchen Fehlern kommt.
Zur Ehrenrettung von Heico muss ich schreiben, dass selbst bei meinem ungechipten Tiguan obiger Fehler beliebig reproduzierbar war. Eine zeitlang war KL15-Wechsel bei 120km/h Routine. Werkstatt war ratlos. Nach 6 Monaten gab es einen SW-update vom Werk.
Werkstatt soll Dir ein Protokoll alle abgespeicherten Umgebungsbedingungen geben.
Wenn dort p2-Soll vs. p2-Ist eine Abweichung von oben genannten ca. 200mbar haben, würde ich mit meiner Vermutung richtig liegen.
Abhilfe wäre dann nur eine SW-Anpassung seitens Heico.
Oder das ganze Luftsystem tauschen mit der Hoffnung einer weniger kritischen Paarung der Einzeltolerenzen.
Viel Erfolg
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Heico wird an einigen wenigen Fahrzeugen und somit einigen wenigen Exemplaren des Luftsystems das Verhalten überprüft haben.
Evtl. wurde kein Handlungsbedarf gesehen oder evtl. auch der Regler + Vorsteuerung + Stelleransteuerung + Fehlerentprellung + ... angepasst ?Du merkst vermtl. worauf ich raus will:
Ein Tuner - selbst Heico - wird:
1) nie den Aufwand einer breiten statischen Absicherung spendieren.
2) nicht in die Tiefen der EDC mit > 40.000 Labels, Kennlinien und Kennfelder vorstoßenMit dem Ergebnis dass es im Feld bei ungünstiger Lage der Systemtoleranzen zu solchen Fehlern kommt.
Zur Ehrenrettung von Heico muss ich schreiben, dass selbst bei meinem ungechipten Tiguan obiger Fehler beliebig reproduzierbar war. Eine zeitlang war KL15-Wechsel bei 120km/h Routine. Werkstatt war ratlos. Nach 6 Monaten gab es einen SW-update vom Werk.
Werkstatt soll Dir ein Protokoll alle abgespeicherten Umgebungsbedingungen geben.
Wenn dort p2-Soll vs. p2-Ist eine Abweichung von oben genannten ca. 200mbar haben, würde ich mit meiner Vermutung richtig liegen.Abhilfe wäre dann nur eine SW-Anpassung seitens Heico.
Oder das ganze Luftsystem tauschen mit der Hoffnung einer weniger kritischen Paarung der Einzeltolerenzen.Viel Erfolg
DN
OK, werd es morgen anbringen, Insider?
Denke mit der ID Boschler, oder?
Siehe PN.
Bin gespannt was rauskommt.
Fehlerbild passt doch sehr zu meinen Tiguan-Erfahrungen.
Gruß
DN
So,
nachdem ich nun gute 4.000km nach dem Optimieren des Steuergerätes in Weiterstadt problemlos unterwegs war, ist nun bei Kilometerstand knapp 42.000 der Ofen aus!
20-30 km beschleunigen auf 210-215, dann runter auf 180, dann wieder rauf auf 215 so ca. 10-15 mal alles bei Vollgasstellung und somit eigenhändig vom Fahrzeug aus!
Dann kurz runter bis auf 80 wegen LKW, danach nur noch max 140 bei knapp über 3500 upm im 5. Gang.
Dies über ca. 10 km Vollgas mit und ohne Kickdown, kommt nix!
Dann mal Schalthebel auf S rüber gezogen, nix.
Alles im 5. Gang, runter schalten mit Hand, geht nix, hoch in den 6. ging und dann lief er wieder hoch bis 215.
Dann wieder runter, obwohl Vollgas, jetzt fahr ich italienischen Ford Focus und freue mich auf demnächst C220!
Abschleppwagen kam nach Anruf bei Volvo Assistance, mal sehen ob irgendwas gefunden wird?
Schönen Abend.
Das artet ja in eine never ending story aus... 🙁
Ist wirklich mehr als ärgerlich - wäre für dich wohl im Nachhinein der D5 die bessere Wahl gewesen. 🙁
Da bin ich ehrlich gesagt froh, kein Tuning in meinem V60 zu besitzen, da ich bisher 0,0 Ausfälle zu verzeichnen habe.
Das ist jetzt auch Werbung für Polestar wenn ihr mich fragt...
Denn da kommt der 🙂 dann nicht so leicht aus der Nummer raus...
Aber so oder so Schxxxxx
Lgc
PS: C220 kann aber auch nicht die Lösung sein... :/
Zur Info,
seit gestern wieder Volvisti mit neuem Ladedrucksensor und geändertem Kennfeld die 3.
Hab ja noch 4 Wochen bis zum Wechsel.
Schönen Sonntag.
Na dann toi, toi, toi, dass jetzt alles in Ordnung ist.
LG