Zeitverzögerungsrelais
Hi,
habe im Stromlaufplan gesehen, dass die Scheinwerferwaschanlage über ein sog. 'Zeitverzögerungsrelais' läuft. Was muss das genau machen?
Bei meiner Scheinwerferwaschanlage wird nix 'zeitverzögert': wenn ich bei eingeschaltetem Licht (kommt momentan ja öfters vor) die Scheibenwaschanlage benutze (kommt momentan auch öfters vor), wird an den Scheinwerfern direkt auch Wasser gespritzt, und zwar sofort und so lange, wie ich den Schalter gezogen habe.
Das kann eigentlich nicht richtig sein, denke ich, denn dadurch, dass die Scheinwerferwaschanlage total viel Flüssigkeit raushaut habe ich einen tiereisch hohen Wasser- und Scheibenreinigerverbrauch und außerdem ist der ganze Vorderwagen so langsam mit Scheibenreiniger regelrecht eingesülzt, sodass er bei jeder Feuchtigkeit von selbst anfängt zu schäumen.
Gruß,
guitarno
22 Antworten
Hallo!
Die Suchfunktion hätte die gesagt das das Verzögerungsrelais für einen gewissen Zeitraum (bei geschätzt ca. 1sek) Strom auf die SWRA-Pumpe gibt. Dabei ist es egal ob du 10sek oder 0,1 sek am Hebel zum Waschen ziehst. Denn nur so ist die Reinigung gewährleistet! Sollte deinen SWRA "dauerwaschen" ist das Relais vllt. mal durch ein "normales" ersetzt worden! (ich weiß nicht genau ob die Anschlüsse passen)
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
Die Suchfunktion hätte die gesagt ...
Hi,
hatte die Suchfunktion bereits bemüht und nix gefunden, naja vieleicht die falschen Suchbegriffe eingegeben...
Wie dem auch sei:
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
Sollte deinen SWRA "dauerwaschen" ist das Relais vllt. mal durch ein "normales" ersetzt worden!
Klingt logisch! Werd' ich mal prüfen. Danke schon mal!
Ich hätte die Sache gerne andersrum:
längeres ziehen des Hebels aktiviert die SRA. Sagen wir so nach 3-4 Sekunden.
Hat jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ich hätte die Sache gerne andersrum:
längeres ziehen des Hebels aktiviert die SRA. Sagen wir so nach 3-4 Sekunden.
Hat jemand eine Idee?
Das wäre sehr sinnvoll. Ich hatte schon überlegt mir das mal selber zusammenzulöten. Mit einem kleinen Timer sollte das doch eigentlich ein Klacks sein.
Oder nur eine kleine Verzögerungselektronik (1 Transistor, 1 Kondensator, zwei bis drei Widerstände) vor das Verzögerungsrelais schalten könnte auch schon helfen.
Ähnliche Themen
da ich ja auch tagsüber mit Licht fahren bin ich dazu übergegangen das Licht auszumachen zu waschen und wieder an zumachen erstens saut es wie teufel und kostet jedes Mal (zur Zeit) Frostschutz und da das billige Zeugs stinkt wie die Sau muss es das teure sein und dann will ich wenigstens da sparen!
Wenn also einer ne gute Idee hat ich bin dabei!
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
...bin ich dazu übergegangen das Licht auszumachen zu waschen...
Ganz dumme Idee. Das mögen die Xenon Brenner überhaupt nicht. Dann lieber das Relais ganz ziehen und selbst für saubere Scheinis sorgen.
ich weiß aber mich nervt es total das der jedes mal direkt die Motorhaube mitwäscht/entschneet. Im Sommer fliegt das Relais oder die Sicherung wieder raus. Dann ist wenigstens zur schönen Zeit, Ruhe im Karton!
übrigens könntest du ja das Basteln schon mal anfangen damit ICH dann meine Brenner schonen kann 😁 😁 😁 😁
MfG Flo
Die nächste Idee:
Man trennt die Impulsleitung zum Relais K97 auf und legt sie auf einen Taster im Innenraum. Das wäre dann die 'Mercedes-W210-Lösung'.
Wer's mag 😉
Zitat:
Original geschrieben von besserwessi
Die nächste Idee:
Man trennt die Impulsleitung zum Relais K97 auf und legt sie auf einen Taster im Innenraum. Das wäre dann die 'Mercedes-W210-Lösung'.
Wer's mag 😉
Moin,
diese Lösung halte ich auch für sinnvoller und einfacher zu realisieren.
Gruß, Erik.
Nene lieber etwas automatisches. Wenn ich einen extra Schalter haben will, kaufe ich mir einen Mercedes.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit die Sensorleitung vom Fahrlicht auf das Nebellicht umzuklemmen.
Dann geht sie nur noch bei eingeschaltetem Nebellicht.
ein interessanter lösungsansatz wäre auch, ein zeitrelais, das nach dem ersten mal betätigen der waschanlage dann für ca 15min oder so keinen strom mehr an die pumpe der waschanlage für die schein werfer weiterleitet....
Oder ein Öffnerrelais in Selbsthaltung in die Sensorleitung zum Scheinwerfer schalten, daß erst nach dem nächsten mal Zündung aus und wieder an, die neuerliche Reinigung wieder zuläßt.
das ist alles prima aber im aktuellen schneetreiben d.h. bei ordentlich Schneefall ist SWRA schon genial! bevor alles vollgeschneit ist einmal putzen bitte - das wäre die Kehrseite von einmal pro Zündung oder einmal pro 15min oder so
MfG Flo