Zeitung im Auto lesen
Hallo werte Gemeinde,
auf dem Weg zur Arbeit heute morgen ist mir mal wieder was aufgefallen:
Es gibt verdammt viele Leute, die den morgendlichen Berufsverkehr (tw. recht zäh) nutzen um ihre Zeitung zu lesen!
Dabei eiern manche auf der Spur wie betrunken hin und her, die Abstände zum Vordermann werden entweder seeehr groß oder aber ganz schnell viel zu klein (Notbremse) kurz gesagt die Leute sollten lieber daheim bleiben oder einen Parkplatz für ihre Lektüre aufsuchen!
Frauen, die sich schminken sind da schon seltener zu sehen 😁
Klar ist - das ist alles verboten und lenkt ab!
Was mich aber mal interessieren würde: Gibt es das nur hier im Rhein-Main-Gebiet wo viele Banker gerne die FAZ oder die FTD lesen?
Oder ist das auch woanders ein Thema?
25 Antworten
mir wird beim Lesen im Auto immer so komisch schwindelig, deshalb lasse ich es lieber (auch als Beifahrer) 😁
Zitat:
Gönnt doch den LKW Fahrern ihre ,,Coupe'' und ,,Praline''.
letztens im Fenseh-Auto-Magazin kam so ein Bericht über Lasterfahrer, die sich während des Fahrens Hör-Pornos reinziehen 🙄 ... und dabei gelegentlich gedanklich und kurz nachher wohl auch physisch abdriften ...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
mir wird beim Lesen im Auto immer so komisch schwindelig, deshalb lasse ich es lieber (auch als Beifahrer) 😁
Geh mir ähnlich. Spiel da lieber Gameboy oder so etwas.
immernoch nichts gegen pkw fahrer der beim fahren mit schlagzeug auf dem lenkrad rumtrommelte. und das hab ich selbst gesehen auf der strasse mit zugelassenen 70 !!
Alles Kinderkram, da wo ich herkomme, da wird während der Fahrt im Wohnmobil hinten Kaffee gekocht! 😉
Ähnliche Themen
Hab auch schon im Stau gelesen - das finde ich persönlich jetzt nicht so wild, denn das schlimmste, was passieren könnte, ist wie schon gesagt das "Anfahr-Verpennen".
Aber beim Fahren?! Da gehört der Blick auf die Straße - und meinetwegen mal kurz auf BC / Instrumente / Navi / die hübsche Beifahrerin (solange es beim kurzen Seitenblick bleibt 😉 ).
Gruß
Ralle (der letztens während der Fahrt "Ich, Gina Wild" gehört hat, dabei aber weder gedanklich noch phsyisch abdriften, dafür aber des öfteren laut loslachen musste - was genauso gefährlich sein dürfte)
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Hab auch schon im Stau gelesen - das finde ich persönlich jetzt nicht so wild, denn das schlimmste, was passieren könnte, ist wie schon gesagt das "Anfahr-Verpennen". ...
Wenn man wirklich steht - ja!
Wenn der Verkehr allerdings zähfließend langsam rollt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
(der letztens während der Fahrt "Ich, Gina Wild" gehört hat, dabei aber weder gedanklich noch phsyisch abdriften, dafür aber des öfteren laut loslachen musste - was genauso gefährlich sein dürfte)
Da sage ich mal: Danke für dem Tipp. 🙂
Hörbücher lenken imho auch stärker ab als Musik. Ich habe mir damals von dem Bohlen das Hörbuch Stundenlang auf der AB angehört und man merkt manchmal richtig, wie die Konzentration darauf verstärkt wird.
Bei der Musik kommts auch drauf an was man hört. Ich merk immer wieder bei Deutscher Musik bin ich viel schneller abgelenkt vor allem wenn ich die Texte noch nicht so gut kenne.
Wenn es dafür auf Englisch/Französisch ist verstehe ich das kaum und lenkt auch wenig ab.
Dies ist bei mir z.B. überhaupt nicht der Fall.
Ich merke bloß, dass sich meine Fahrverhalten z.T. der Musik anpasst. Bei sehr rockiger Musik ist der Fahrstil etwas aggressiver als bei ganz ganz gemütlichen Klängen.
Wenn ich so richtige beruhigende Musik höre, dann kann ich auch Kilometerlang einem LKW auf der AB hinterherfahren wenn ich kein Zeitdruck habe.
Wenn ich merken würde, dass ich Kilometerlang hinter nem LKW herfahre, dann würde ich mal ganz schnell die Metal-CDs rauskramen 😉
Bitte nehmt mich nicht ernst...
ich finds irgednwie anstrengend ganz ohne musik zu fahren, fhelt mir irgendwie was...
das mit den hörbüchern kann ich mir schon denken, muss ich auch nich unbedingt ausprobieren ;-)