zeitrelais für fenster!?!?

VW Vento 1H

hallo,

habe irgendwo gelesen, dass ich ein relais anschliessen kann, dass simuliert, sobald ich mein alarmanlage an mache dass der schlüssel von aussen im schloss ist und gedreht wird, sodas die fenser sich alle schliessen.

ist das so?
wo kann ich sowas finden?
hier habe ich schon mit suchfunktion schon probiert, aber nix gefunden.

italcell 😉

32 Antworten

ok,
habe vor 2-3 woche mein alarmanlage eingebaut,
bis jetzt weiss ich noch wo die ganze kabel für ZV sind 😉
und das dass ganze plus gesteuert ist,

grüß
Italcell 😉

na dann man los 🙂

hallo,
habe das zeitmodul gekauft, alles angeschlossen,aber ich habe ein problem :

ich habe alles angeschlossen wie beschrieben.
aber sobald ich die sekunden eingestellt habe und dann das auto mit samt alarmanlage schließe,
gehen die fenster hoch. wenn ich aber das auto aufmache, geht das auto auf und sofort wieder zu.

was ist da falsch?
das kabel, wo ich alles angeschlossen habe ZV- zu, ist 100 % das richtige.

woran kann das liegen?

wenn ich das zeitmodul vom drehschalter, von wo aus man die sekunden einstellt,
ausmache, dann funktioniert alles ganz normal. also die fenster gehen nicht hoch aber das auto geht auf und zu.

sobald ich die sekunden einstelle:
wenn ich zumache gehen die fenster hoch, aber wenn ich das auto aufmache,
geht das auto sofort wieder zu.

was soll ich machen?

was kann das sein?

italcell 😉

Kann sein, dass die eingestellte Zeit zu lang ist. Schließe das Auto ab und laß die eingestellte Zeit verstreichen (kannst ja mit der Stopuhr messen).

Nur mal so am Rande; das el. Schiebedach ist auch an die Komfortschließung angebunden!!

Ähnliche Themen

Hm.. ICh find, das hört sich an, als würde die ZV das Zeitmodul das die Fenster schließt ansteuern, und nciht die Alarmanlage... Evtl. hast das ding am falschen GEröät im Auto angeschlossen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Impulsverlängerung einfach in das ZV-Zu eingebaut, so das sie jedesmal läuft. Offenbar hast Du aber beim aufschließen einen kurzen Impuls auf dem Kontakt für Zu, wahrscheinlich über dem Kontakt im Schloss. Dadurch startet die Impulsverlängerung und sobald die ZV auf ist wirkt sich das aus und alles geht wieder zu.

Wenn es dir reicht, daß die Fenster nur mit der Fernbedienung zugemacht werden, dann kannst Du den Eingang zur Impulsverlängerung mit einer Diode so abschotten, das nur der Impuls von der FB verlängert wird. Dann sollte es klappen.

hallo,

das kann nicht sein, dass das zeitmodul noch an war, weil ich habe auch versucht das zeitmodul für 3 sek einzustellen. die fenster gingen nur halb zu, dann versuche ich das auto auf zu machen, aber geht dann sofort wieder zu!!

@TDI-Treter

ich habe auch gedacht mit einem dioden.
ich versuche jetzt den dioden anzuschliessen, ich probiere beide seiten von dem kabel der ZV-ZU

noch andere tipp????

italcell

Wenn das Zeitmodul nicht an geht, dann hast Du durch den Anschluß irrgendwas verbunden, was nicht zusammengehört. Da es aber bei auf Null gedrehter Impulsverlängerung kein Problem gibt, kann ich das so nicht glauben.

Moment! Was ich meine ist, daß das Zeitmodul beim Aufschließen (wenn die Fenster zu sind) ganz kurz einen Impuls vom Kontakt für Zu bekommt. Der wird dann verlängert und die Türen gehen wieder zu. Mechanische Kontakte geben gerne kurze Impulse, die dann bei Elektronik Ärger machen. Auch wenn du die Fernbedienung benutzt, wird ja der Kontakt im Schloss durch die ZV betätigt.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Treter


Moment! Was ich meine ist, daß das Zeitmodul beim Aufschließen (wenn die Fenster zu sind) ganz kurz einen Impuls vom Kontakt für Zu bekommt. Der wird dann verlängert und die Türen gehen wieder zu. Mechanische Kontakte geben gerne kurze Impulse, die dann bei Elektronik Ärger machen.

Hm, heißt das, ich könnte das ding auch einbauen, wenn ich keine Komfortschließung an der ZV hab? Also, dass dann mein SChiebedach zu geht, wenn ich nur abschließe und den schlüssel gleich rausziehe??

Die Komfortschließung funktioniert, indem man den Schlüssel beim aufschließen oder bein zuschließen länger festhält. Das wird durch die Impulsverlängerung simuliert. Ohne Komforschließung geht das logischerweise nicht.

Was Du aber machen kannst ist, an den Anschluß für "Schiebedach zu" so ein Modul anzuschließen, was beim zuschließen der Türen das Schiebedach so lange betätigt bis es zu ist.

aja, aber im Prinzip gibts ja beim Zuschließen, wenn ich den SChalter bgetätige über die Steuerung von der ZUV deen Impuls, dass die Motoren schließen sollen. So, wenn ich den IMpuls nun Abgreife, und mit dieser schaltung "verlängere" und die Leitung direkt mit der Leitung verbinte, die mein SD schließt, dann müsste das doch auch gehen, oder?

Genauso hatte ich das eben oben ergänzt.

Aber dan räuchte ic hja keine Komfortschaltung, und das hast du eben Verneint... 🙂

UUUPS! Ähm, ich hab nicht zuzende gelesen *gg* Sorry :P Hast recht 🙂

Moin!
Bin auch gerade dabei mir sowas zu überlegen!
Ich werde einfach den FFB-ZU Impuls auf ein Zeitrelais schalten ( www.conrad.de artikelnr.: 193631). Somit wird jedes Mal beim Zu-Funken das "halten des Schlüssels" simuliert. Somit wird die Komfort-Schaltung aktiviert, welche das Schiebedach (und evtl noch FH) schließt.

Da ich ja nun auch nen 2. Kanal an meiner FFB habe (Waeco MT-350), werde ich den Komfort-Kanal als Schiebedach-Öffnungsschalter benutzen. Schalte damit also ein normales Relais, welches ich parallel zum "Schiebedach-Aufschieben-Schalter" anlege.

Was haltet ihr davon? bzw. haben wir da gleiche Gedankengänge @ TDI-Treter & DFP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen