Zeitbedarf Umsatteln

Moin,

ich wollte mal bei erfahrenen Truckern nachfragen, wie lange man zum Ab und Aufsatteln eines Sattelaufliegers benötigt?

Hintergrund:
Wir wollen für den Getreidetransport Feld Hof über 20 km evtl. ein System von Sattelauflieger mit Trecker und Dolly auf dem Acker und SZM auf der Straße einführen. Das Umsatteln erfolgt an der Feldkante auf geeignetem Untergrund ohne lästigen Schickschnack wie Keile unterlegen oder Abfahrskontrolle.

Kann mir da einer eine zeitliche Enschätzung geben?

Vielen Dank
qualki

40 Antworten

Über die Reihenfolge beim Ab- u. Ansatteln haben wir doch schon mehrfach ausgedehnt diskutiert.
Jeder machts anders......

@Road-Runner
Ja, nur wenn ist der Keil Narrensicher, der Federspeicher nicht. Der Keil kält und das ist sicher, ausser man nehmen einen 2t Keil für 20t....
Der Federspeicher kann durch Ventilfehlfunktion geöffnet werden, die Feder kann brechen....

Keil drunter machen, wenn etwas ist war es so wie es sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Aldner


Frage: Was habt ihr für Stützfüße? Unsere sind in maximal 15 Sekunden unten. Die von Jost mit dem 2-Stufen-Getriebe. Ansonsten für das Umsatteln auf Zeit würde ich auf jedenfall einen Duomatic-Kupplungkopf für die Bremse anbauen, geht einfacher und schneller. Denke so 4 Minuten sind machbar.

Beine auf Acker nach 14 Tage dauert es etwas länger

Zitat:

Original geschrieben von Road-Runner1



Zitat:

Original geschrieben von opa111


Also noch einmal:Ankommen,aussteigen,Beine runter Kupplung auf Schläuche und Kabel ab,einsteigen Luftfeder runter Vorfahren wo steht anderer Auflieger ? daneben davor?also rangieren drunterfahren Schläuche Kabel Beine hoch einsteigen und losfahren und das alles in 2-3min😕
Habe noch was vergessen Hydraulik wie will der sonst Kippen,oder entladen.
Viel Spass und das den ganzen Tag
ähm sorry wenn ich dich da korregieren muss aber nach dem kupplung öffnen würd ich erst maldie luftfederung anheben dann die stützen runter und dann luftfederung wieder runter und gleichzeitig langsam vorfahren

Wenn du in der gleichen Fahrhöhe bei beiden Fahrzeugen aufsattelst geht es auch schneller da die Luftfederung nicht dauernd betätigt werden muss. Hast halt nen Fettrand am Auflieger, aber der dürfte ja in der Landwirtschaft nicht stören 😁

Und wenn du in einem weniger befestigten Feldweg absatteln willst, würde ich noch große Auflagen unter den Stützfüßen legen,sonst kommste wenn der Auflieger beladen ist vieleicht nicht mehr drunter oder der Auflieger ist vorne übergeschlagen.Machen wir auf jeden Fall immer, sonst kannste nämlich mit der Stockwinde nachhelfen wenn man nicht mehr nachkurbeln kann.

wg der Keile - der Auflieger hat doch auch einen Handbremse die man per Kurbel betätigen kann - meist von hinten - wenn man keine keile möchte sollte das reichen - Bei den Stützen würde ich hydraulische nehmen um das Kurbeln zu vermeiden - 2 Luftschläuche und das Elektrokabel anzuschließen sollte kaum ein Zeitfaktor sein.

@all

danke für eure Antworten. Ich denke es lohnt sich, Hinschmalz zu investieren und das System weiter durchzudenken. Vielleicht macht es ja wirklich Sinn.

Vielen Dank
qualki

Die Zeit der Handbremsen via Kurbel und Seilzug ist aber schon einige Jahre vorbei.

Wenn du beide auflieger nebeneinander stehen hast, Das Landinggear auf grossen Aluplatten abstellst, im grossen Gang runterdrehst, bis gerade der Druckausgleich stattfindert benotigst du etwa 15 Minuten incl. rundgang. Das heist ins Feld kommen mit einem Trailer, Teardropp fahren, so das du neben dem anderen Auflieger zum Stehen kommst. Landinggear runter auf Aluplatten, Strom und luft runter, Sattelplatte offnen, drunter weg, und direct ruckwerts unter den beladenen Auflieger.
-Hier ist zu beachten, das der Trecker/Dolly und die Sattelmaschiene auf gleicher hohe abstellen-.

Verriegelung uberprufen, electric und Luft anschliessen, Landinggear hoch, Rundgang. Das sind 15 minuten die da vergehen. Fallstutzen sind in den meisten Fallen nur fur LEERE Trailer ausgelegt. Desweiteren solltest du auch berucksichtigen das der Boden uneben ist, und manchmal weich. Wir haben schwere Aluplatten in den Massen dicke 40mm, 0,75M x 3,00M fur diese Arbeit.

Wo soll das Saatgut Abgeladen werden? Hast du Hopper -Bodenentleerer- oder Kipper, dann musst du noch die Hydrolic anschliessen.

Frage mal "agroliner", der "Spielt" auch mit Trecker und Sattelschlepper.

Dein problem ist wahrscheinlich nicht das Feld, sondern das Abladen beim Silo.

Rudiger

und da spricht einer der von trucking und landwirtschaft eine menge ahnung hat genau auf dich habe ich bei diesem thema gewartet*
menno rudi du lässt dir aber auch zeit*lach

Hallo Leute,

was beißt Ihr Euch am Keil und am Federspeicher fest.

Es gibt da noch ein Haufen anderer Hinderungsgründe.
Spontan fallen mir folgende ein:

Da auch Feldwege der StVO unterliegen,wird ein Trailer (selbst ein kürzerer Kipper) mitsamt Dolly leicht die 12 m für ein Einzelfahrzeug überschreiten , denn wenn du ein Dolly unterschiebst zählt das Längenmaß ab Zugöse.
Unterstellt man jetzt einen 13,5 Eurosattel plus Dolly plus Traktor wo sind wir dann? 20 m locker und das soll noch um die tw. engen Ecken in den Feldern gehen ohne durch nachbarliche Feld zu fahren?

Welcher Schlepper hat von Haus aus 24 V Steckdose für Beleuchtung mitsamt ABS/EBS Steckplatz?
Mir würden da ahhoc vielleicht der Unimog oder Fasttrac einfallen. Denn schonmal in die Betriebsanweisungen von neueren Anhängern/Trailern geguckt, da steht nämlich drin:

Der Betrieb des Anhängefahrzeugs hinter Zugfahrzeugen ohne ABS/EBS Steckverbindung ist strikt untersagt.

Wir haben uns zu diesem Thema mal schlau gemacht weil wir im Falle das unser LKW ausfällt oder nicht da wäre unseren Tamdenhänger (10.5 t Wabco EBS/ABS) auch hinter unserem 40 km/h Schlepper hängen wollten. Wegen des EBS fällt diese Option weg weil verboten.
Du darfst den nur zum rangieren ohne Bremse anhängen.

Meine Meinung, einfach vergessen und sich vielleicht ne gebrauchte 4x4 SZM anlachen.
Soll es im Moment einige günstige von geben.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Wenn du beide auflieger nebeneinander stehen hast, Das Landinggear auf grossen Aluplatten abstellst, im grossen Gang runterdrehst, bis gerade der Druckausgleich stattfindert benotigst du etwa 15 Minuten incl. rundgang. Das heist ins Feld kommen mit einem Trailer, Teardropp fahren, so das du neben dem anderen Auflieger zum Stehen kommst. Landinggear runter auf Aluplatten, Strom und luft runter, Sattelplatte offnen, drunter weg, und direct ruckwerts unter den beladenen Auflieger.
-Hier ist zu beachten, das der Trecker/Dolly und die Sattelmaschiene auf gleicher hohe abstellen-.

Verriegelung uberprufen, electric und Luft anschliessen, Landinggear hoch, Rundgang. Das sind 15 minuten die da vergehen. Fallstutzen sind in den meisten Fallen nur fur LEERE Trailer ausgelegt. Desweiteren solltest du auch berucksichtigen das der Boden uneben ist, und manchmal weich. Wir haben schwere Aluplatten in den Massen dicke 40mm, 0,75M x 3,00M fur diese Arbeit.

Wo soll das Saatgut Abgeladen werden? Hast du Hopper -Bodenentleerer- oder Kipper, dann musst du noch die Hydrolic anschliessen.

Frage mal "agroliner", der "Spielt" auch mit Trecker und Sattelschlepper.

Dein problem ist wahrscheinlich nicht das Feld, sondern das Abladen beim Silo.

Rudiger

Wir fahren mit Sattel auslagerungen,jede Tour ca.30km und haben die erfahrung gemacht das unter 10-15min nichts läuft.Wenn dann hier Kollegen schreiben 2-3 min dann frage ich was wir falsch machen.

Die meisten Systeme sind einfach nicht dafür gedacht, sie im stunden takt zu wechseln, und deshalb nicht auf zeit ausgelegt.

Man müsste schon einwandfreies Material haben, damit auch alles direkt passt.
1x Luft
1x Strom
1x ABS
hydraulische Stützen
Rückfahrkamera auf den Zapfen gerichtet
elektrische zapfen Entriegelung??? (Gibts das? ist das erlaubt?)

Dann gibt es noch das Problem, das man schnell sein will. Und genau hier Passieren die Flüchtigkeitsfehler.

-Alle Stecker Drin?
-Königs zapfen richtig verriegelt?

Ich weiß ja nicht mit wie vielen Mann ihr Fahrt, Aber wenn ihr mit 5 Mann Fahrt, braucht ihr ja 5 Zugmaschinen, und 6 Auflieger? Wie wäre es wenn ihr einen 6 Zugmaschine Kauft, und den Ganzen Zirkus mit dem umsatteln Spart?

Jetzt mal Butter bei de Fische.

Hin Fahren,
Handbremse offen lassen und Luftfederrung leicht anheben.
Handbremse anziehen,
Aussteigen,
Sattelplatte aufmachen
Stützen auf den Boden kurbeln (nur im schnellen gang)
Kabelverbindungen wegmachen
Rausfahren.

Geht ratz fatz ca 2min

Am besten ist wenn der beladene Trailer VOR dem leeren steht.

Vor den vollen Trailer fahren,
Drunterrangieren,
Luftfederrung anheben (auch gleich komplett hochlassen),
Auf einrastgeräusch achten,
Aussteigen,
Stützen hochkurbeln,
Kabelverbindungen ran,

ABFAHRT

evt sind bei Kabelverbindungen auch die Hydraulikschläuche dabei die ja über einen Schnellverschluss zusammengesteckt werden. Die kann man ja auch direkt nach dem abkippen gleich wegmachen.

ca 5min für Ab und Aufsatteln mit einem GEÜBTEN Fahrer, der sein Handwerk beherrscht ist das kein Thema.

Nüzliche Hilfsmittel sind z.b von JOST die Kontrolleuchte ob die Platte komplett eingerastet ist. Duomatik Luftanschluss, 15Poliger Stromstecker, Abs/EBS kann man zur not auch weglassen man braucht allerdings dann einen Fahrer der mit dem Bremspedal umgehen kann weil der Trailer vollen Bremsdruck einsteuert bei kleinsten Bremsungen.

gruß

Noch einfacher:

Alle Kabel Weglassen, und Bremsen entlüften Königszapfen mit Fernentriegelung Lösen, und stützen immer ausgefahren lassen, und mit angehobener Luftfederung Fahren...

Zeitaufwand ~60 Sekunden

🙄

erst einmal eine Frage,
was wird geerntet, wie gross ist dein Mahdrescher und Mahwerk, oder Erntemaschiene, Wo wird ausgeladen,

Rudiger

Deine Antwort