Zeit für Winterreifen naht !
Hallo,
wer noch keine Winterschlappen hat oder noch nicht umgesteckt hat, langsam naht die Zeit dafür bedrohlich 😁 Da die Temperaturen Nacht zuweilen schon unter 7 C ° sinken ist das wohl angebracht siehe hier
http://www.focus.de/.../...diesen-teilen-deutschlands_aid_1123807.html
Da ich heute frei habe, hab ich mir in aller Ruhe die Zeit genommen und umgesteckt die Winterschlappen mit den Alu s😁 Wer Stahlfelgen mag darf auch ruhig diese nehmen🙄😛 Ist ja nach Geschmack des jeweiligen Elchbesitzers.
Beste Antwort im Thema
N'abend Elchgemeinde,
das Problem ist nicht, das der Gesetzgeber eine schwammige Formulierung wollte, sondern es so formulieren musste...
Es gibt nur ein einziges Testverfahren, welches einen echten Winterreifen auch als solchen qualifiziert. Und das ist leider
1. veraltet
2. leicht zu erreichen
Nur die Schneeflocke in diesem gezackten Dreieck weist einen Winterreifen auch als solchen aus. Für M+S und andere Mischungen gibt es keine vorgeschriebenen Qualifikationen.
Jeder No-Name Koreahersteller darf sich hübsche Schneeflocken und tolle Fantasiebegriffe auf's Gummi stempeln und das ganze als "Schneetauglich" verticken...
Genau so geschehen, als die Stvo zu diesem Punkt geändert wurde...
Ich bekomme Angstschweiß bei dem Gedanken, wie viele Menschen in Deutschland mit solchen Schlappen unterwegs sind und denken: "Mir kann nix passieren, ich hab ja Winterreifen drauf!"
Manche Aussagen vom 🙂 Gummidealer machen die Sache nicht besser... Klar, die wollen verkaufen...
Fakt ist: Selbst ein Ganzjahresreifen eines namenhaften Herstellers (vergessen wir mal kurz merkwürdige Tests in merkwürdigen Zeitschriften) ist allemal besser als ein 50€ Winterreifen vom Baumarkt Marke Hassoujinjingjongkungfu!
Lieber auf die tollen Alus im Winter verzichten und dafür ein par Euros mehr für gutes Gummi ausgeben. Und wenn es halt auf Stahlfelge ist... sch... drauf! 🙂
Und an dieser Stelle sind Diskussionen über Stil und Geschmack an einem "Premium Wagen" einfach überflüssig... 5 Meter mehr oder weniger Bremsweg bedeuten in diesem Fall den Unterschied zwischen Kind mit blauem Fleck am Pöker oder R.I.P.
45 Antworten
Zitat:
Auch im Rheintal schneit es derweilen die letzten Winter !!!!!! Und das teilweise nicht weniger wie im Westerwald oder der Eifel. Wird nur geschlagen von Bayern😁
Mhh... Muss dann wohl selektive Wahrnehmung meinerseits sein. Oder wir haben unterschiedliche Definitionen von Schnee. 😁
3 Seiten geplauder über Winterreifen. Ich mache es wie jedes Jahr und schalte meinen Verstand ein und entscheide dann wann ich meine Winterreifen aufziehe.
Ich gehe mal davon aus, dass wir hier alle alt genug sind und auch alle genug Verstand haben um selber zu entscheiden wann es nötig wird die Winterpellen drauf zu ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
3 Seiten geplauder über Winterreifen. Ich mache es wie jedes Jahr und schalte meinen Verstand ein und entscheide dann wann ich meine Winterreifen aufziehe.Ich gehe mal davon aus, dass wir hier alle alt genug sind und auch alle genug Verstand haben um selber zu entscheiden wann es nötig wird die Winterpellen drauf zu ziehen.
das hat hier auch niemand geäußert 🙄
Gleich wird der Wintersocken aufgezogen: -1 grad heute morgen und alles Vereist am Elch...
Ich liebe kratzen und Sprühen😠
🙂 Aber besser als rutschen.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Und wieder ein Opfer der 7°-Lüge...Nachtemperaturen sind mir schnuppe, denn am Tag hab ich hier 16° und werde kaum Winterreifen aufziehen...denn solange es nicht gefriert bin ich außerdem noch sicherer unterwegs...
Südliches Alpenvorland...nun gut, da dürfte der kleinste Teil der hier vertretenden Elche betroffen sein...
ich bleib noch bestimmt 3-4 Wochen auf Sommerreifen, zumal ich auch noch Urlaub habe...mit 5,5-6mm wäre mir das Profil zu schade, da dieses noch 2 Winter halten soll, sprich erst für 2014/2015 neue Reifen drauf sollen...
Aha,
jetzt wird mir klar du bezieht dich auf diese oder ähnliche Artikel
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html
http://gegen-winterreifen.de.tl/...-andere-verbreitete-Irrt.ue.mer.htm
das ist ja alles gut und schön, glaube was du willst, eine Tatsache ist es aber leider das bei winterlichen Verhältnissen und Unfall ohne Winterschlappen die Versicherung und die Polizei zur Kasse bitten.
Es doch den meisten klar das im Bundestag und den gesetzgebenden Gremien Lobbyisten aller Industriezweige sitzen. Siehe hier;
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/147293/index.html
wer das nicht weiß ist naiv und das die Presse gerade von denen zur Meinungsbildung und Verbraucherbeeinflussung benutzt wird ist ja wohl hinlänglich bekannt. Weswegen sind denn im Herbst in allen Autozeitschriften und Autosendungen im Fernsehen der winterreifen allgegenwärtig. Keiner ist davor gefeit.😁😁😁
Ich hab seit Anfang Oktober Winterschlappen (Vredestein Snowtrac 3 in 185 65 R15... jaja, ich weiß, sieht arg schmal aus 😁 ) auf aufbereiteten Stahlfelgen drauf (hab ich gestrahlt und in dunkelgrau lackiert passend zum Plastik der Stoßstangen).
Wäre mir auch ehrlich gesagt zu schade mit guten Alufelgen im Salz rumzukutschen...
Die Radnabe passt nicht, zu klein. Rad geht gar nicht erst drauf. Kann nicht für unseren Elch sein.
So ein mist.
Zitat:
Original geschrieben von masabi
Wie passen nicht ?Zitat:
Original geschrieben von satansferkel
Socken passen nicht....🙁
http://www.focus.de/.../...ung-haftpflicht-zahlt-immer_aid_849490.htmlZitat:
Original geschrieben von masabi
das ist ja alles gut und schön, glaube was du willst, eine Tatsache ist es aber leider das bei winterlichen Verhältnissen und Unfall ohne Winterschlappen die Versicherung und die Polizei zur Kasse bitten.
Es doch den meisten klar das im Bundestag und den gesetzgebenden Gremien Lobbyisten aller Industriezweige sitzen. Siehe hier;
Was zum Thema Versicherung und Sommerreifen bei winterlichenss Straßenverhältnissen...
Ich wechsle einfach als spät als möglich und als früh als möglich...da ich mehrere Fahrzeuge beseitze, ist es auch kein Problem ggf. morgens auf ein Fahrzeug mit Winterreifen umzusteigen, da ich nicht alle Fahrzeuge gleichzeitig umrüste...eins der Autos (Zweitwagen) steht immer 3-4 Wochen eher auf Winterreifen; genau genommen seit gestern...einen anderen Wagen hab ich auf die erst 10.000km gefahrenen Winterreifen gestellt, da die Reifen der VA auf knappe 2mm runter sind (an den Außenseiten sogar mehr) und ein Winterreufen in diesem Fall mehr Sicherheit bietet, gerade bei Regen.
Mit 4-5mm auf den Sommerreifen fühle ich mich jedoch momentan bei 12°C Tagespemperatur / 3°C Nachttemperatur im Gegensatz zu 6mm auf den Winterreifen immer noch sicherer...
Ich habe auch gerade gewechselt, draußen auf dem Hof bei 12 Grad und wunderschönem Sonnenschein.
Meine Nachbarin kam auch gleich an und fragte warum ich denn jetzt schon wechsel, ganz einfach. Bei Minusgraden und womöglich Schnee will ich nicht auf dem Hof meine Reifenwechseln. Jetzt wechselt sie auch gerade. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gromi
http://www.focus.de/.../...ung-haftpflicht-zahlt-immer_aid_849490.htmlZitat:
Original geschrieben von masabi
das ist ja alles gut und schön, glaube was du willst, eine Tatsache ist es aber leider das bei winterlichen Verhältnissen und Unfall ohne Winterschlappen die Versicherung und die Polizei zur Kasse bitten.
Es doch den meisten klar das im Bundestag und den gesetzgebenden Gremien Lobbyisten aller Industriezweige sitzen. Siehe hier;Was zum Thema Versicherung und Sommerreifen bei winterlichenss Straßenverhältnissen...
Ich wechsle einfach als spät als möglich und als früh als möglich...da ich mehrere Fahrzeuge beseitze, ist es auch kein Problem ggf. morgens auf ein Fahrzeug mit Winterreifen umzusteigen, da ich nicht alle Fahrzeuge gleichzeitig umrüste...eins der Autos (Zweitwagen) steht immer 3-4 Wochen eher auf Winterreifen; genau genommen seit gestern...einen anderen Wagen hab ich auf die erst 10.000km gefahrenen Winterreifen gestellt, da die Reifen der VA auf knappe 2mm runter sind (an den Außenseiten sogar mehr) und ein Winterreufen in diesem Fall mehr Sicherheit bietet, gerade bei Regen.
Mit 4-5mm auf den Sommerreifen fühle ich mich jedoch momentan bei 12°C Tagespemperatur / 3°C Nachttemperatur im Gegensatz zu 6mm auf den Winterreifen immer noch sicherer...
Na da hast du Glück mit vielen Auto s. Da ich 2 Volvo s habe den 850 und einen 240 wird der 850 im Winter gefahren und der 240 bleibt im Winter in der Garage obwohl der ja auch bestens Wintertauglich ist selbst mit Heckantrieb. Allerdings kaufe ich mir lieber saugute Winterschlappen für den 850 und verschone dafür den 240.