Zeit für Winterreifen naht !
Hallo,
wer noch keine Winterschlappen hat oder noch nicht umgesteckt hat, langsam naht die Zeit dafür bedrohlich 😁 Da die Temperaturen Nacht zuweilen schon unter 7 C ° sinken ist das wohl angebracht siehe hier
http://www.focus.de/.../...diesen-teilen-deutschlands_aid_1123807.html
Da ich heute frei habe, hab ich mir in aller Ruhe die Zeit genommen und umgesteckt die Winterschlappen mit den Alu s😁 Wer Stahlfelgen mag darf auch ruhig diese nehmen🙄😛 Ist ja nach Geschmack des jeweiligen Elchbesitzers.
Beste Antwort im Thema
N'abend Elchgemeinde,
das Problem ist nicht, das der Gesetzgeber eine schwammige Formulierung wollte, sondern es so formulieren musste...
Es gibt nur ein einziges Testverfahren, welches einen echten Winterreifen auch als solchen qualifiziert. Und das ist leider
1. veraltet
2. leicht zu erreichen
Nur die Schneeflocke in diesem gezackten Dreieck weist einen Winterreifen auch als solchen aus. Für M+S und andere Mischungen gibt es keine vorgeschriebenen Qualifikationen.
Jeder No-Name Koreahersteller darf sich hübsche Schneeflocken und tolle Fantasiebegriffe auf's Gummi stempeln und das ganze als "Schneetauglich" verticken...
Genau so geschehen, als die Stvo zu diesem Punkt geändert wurde...
Ich bekomme Angstschweiß bei dem Gedanken, wie viele Menschen in Deutschland mit solchen Schlappen unterwegs sind und denken: "Mir kann nix passieren, ich hab ja Winterreifen drauf!"
Manche Aussagen vom 🙂 Gummidealer machen die Sache nicht besser... Klar, die wollen verkaufen...
Fakt ist: Selbst ein Ganzjahresreifen eines namenhaften Herstellers (vergessen wir mal kurz merkwürdige Tests in merkwürdigen Zeitschriften) ist allemal besser als ein 50€ Winterreifen vom Baumarkt Marke Hassoujinjingjongkungfu!
Lieber auf die tollen Alus im Winter verzichten und dafür ein par Euros mehr für gutes Gummi ausgeben. Und wenn es halt auf Stahlfelge ist... sch... drauf! 🙂
Und an dieser Stelle sind Diskussionen über Stil und Geschmack an einem "Premium Wagen" einfach überflüssig... 5 Meter mehr oder weniger Bremsweg bedeuten in diesem Fall den Unterschied zwischen Kind mit blauem Fleck am Pöker oder R.I.P.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masabi
Tja,wirklich blöd gemacht vom Gesetzgeber. Der Hintergrund die wollten keine generelle Pflicht, sondern bezogen auf die Witterungsbedingungen. Das ganze gut gemeint aber voll übers Ziel vorbeigeschossen. Und der Autofahrer ist nur wieder verwirrt und redet amStammtisch von Winterreifenpflicht 😁 Der Verantwortungsvolle Elchfahrer wird sicherlich die M & S Schlappen nach alter Regel von O bis O drauf lassen😎😰
Nein es ist nicht blöde gemacht vom Gesetzgeber, denn dieser hat Ausnahmsweise auch mal an die Motorradfahrer gedacht die keine Winterreifen haben weil es keine gibt.
Ich war sehr oft bei schönem Winterwetter mit Motorrad unterwegs, hätte es eine Pflicht gegeben die einen bestimmten Zeitraum für Winterreifen vorsieht wäre dass alles nie gegangen.
Gruß
flo
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Nein es ist nicht blöde gemacht vom Gesetzgeber, denn dieser hat Ausnahmsweise auch mal an die Motorradfahrer gedacht die keine Winterreifen haben weil es keine gibt.Zitat:
Original geschrieben von masabi
Tja,wirklich blöd gemacht vom Gesetzgeber. Der Hintergrund die wollten keine generelle Pflicht, sondern bezogen auf die Witterungsbedingungen. Das ganze gut gemeint aber voll übers Ziel vorbeigeschossen. Und der Autofahrer ist nur wieder verwirrt und redet amStammtisch von Winterreifenpflicht 😁 Der Verantwortungsvolle Elchfahrer wird sicherlich die M & S Schlappen nach alter Regel von O bis O drauf lassen😎😰
Ich war sehr oft bei schönem Winterwetter mit Motorrad unterwegs, hätte es eine Pflicht gegeben die einen bestimmten Zeitraum für Winterreifen vorsieht wäre dass alles nie gegangen.
Gruß
flo
Oh an die Kradfahrer hab ich nicht gedacht😁
Hallo,
die Winterreifenpflicht ist in §2 Abs.3 der STVO geregelt und somit bundesweit gültig, da die STVO bundesweite Gültigkeit hat .
Und wer weiss, ob 50 Kilometer vom Heimatort stellenweise die Bedingungen herrschen, die Winterpneus vorschreiben oder man sitzt im Büro und mittags kommt ne Hucke Schnee vom Himmel....
PS: Ich hatte auch mal so einen "Heini" getroffen, der mir mein Auto im Schnee mit Sommerreifen "zerschossen" hat. (Totalschaden an 2 Monate alten Wagen)..... zum Glück nur Dienstwagen und m i r war nichts passiert.
Moin...
Was für einen Winter wollt Ihr denn haben. Es gibt da einen Zusammenhang zwischen der Härte des Winters und den Reifen die ICH aufziehe. Als ich mal auf den Gedanken kam eine Saison mit Sommerreifen zu bestreiten (bewege mich bevorzugt im Rheintal), gabs genügend Schnee überall. Und wenn ich die Winterreifen aufziehe, dann gibts einen milden Winter.
Also... Ihr habt die Wahl... Was solls denn sein in dieser Saison?
Gruß, Teilzeitheini...😁
Ähnliche Themen
Hatte heute mittag 0° und die ersten gezuckerten Wiesen und das "nur" 60km südlich von Stuttgart. Zwar noch sehr naß, aber so langsam wirds Zeit für die Winterschlappen.
@masabi:
Ich kann deine Aussagen tolerieren, akzeptieren allerdings nicht. Liegt aber in der Natur der Sache unserer beider Ansichten...und hat nichts mir dir persönlich zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von gromi
@masabi:Ich kann deine Aussagen tolerieren, akzeptieren allerdings nicht. Liegt aber in der Natur der Sache unserer beider Ansichten...und hat nichts mir dir persönlich zu tun!
@ gromi
siehste und schon ist der muntere Mittelweg zwischen zwei Meinungen da. Mehr wird ja nicht erwartet😉
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Moin...Was für einen Winter wollt Ihr denn haben. Es gibt da einen Zusammenhang zwischen der Härte des Winters und den Reifen die ICH aufziehe. Als ich mal auf den Gedanken kam eine Saison mit Sommerreifen zu bestreiten (bewege mich bevorzugt im Rheintal), gabs genügend Schnee überall. Und wenn ich die Winterreifen aufziehe, dann gibts einen milden Winter.
Also... Ihr habt die Wahl... Was solls denn sein in dieser Saison?
Gruß, Teilzeitheini...😁
Auch im Rheintal schneit es derweilen die letzten Winter !!!!!! Und das teilweise nicht weniger wie im Westerwald oder der Eifel. Wird nur geschlagen von Bayern😁
wir müssen das auch noch hinter uns bringen, also den reifenwechsel. aber ist schon enorm wie groß die wetterunterschiede in D sind. In einem anderen Forum schreiben gerade einige "es schneit ...." und wir waren hier heute noch in t-shirt draussen, bei strahlendem sonnenschein. die Kids waren der Meinung das geht auch noch in kurzer Hose.
*brrrrrrrrrrrr*
bei 3°C und Schneeregen ????? 😰
Mein Sohn ist schon leicht panisch, weil wir erst übermorgen wechseln können.......
N'abend Elchgemeinde,
das Problem ist nicht, das der Gesetzgeber eine schwammige Formulierung wollte, sondern es so formulieren musste...
Es gibt nur ein einziges Testverfahren, welches einen echten Winterreifen auch als solchen qualifiziert. Und das ist leider
1. veraltet
2. leicht zu erreichen
Nur die Schneeflocke in diesem gezackten Dreieck weist einen Winterreifen auch als solchen aus. Für M+S und andere Mischungen gibt es keine vorgeschriebenen Qualifikationen.
Jeder No-Name Koreahersteller darf sich hübsche Schneeflocken und tolle Fantasiebegriffe auf's Gummi stempeln und das ganze als "Schneetauglich" verticken...
Genau so geschehen, als die Stvo zu diesem Punkt geändert wurde...
Ich bekomme Angstschweiß bei dem Gedanken, wie viele Menschen in Deutschland mit solchen Schlappen unterwegs sind und denken: "Mir kann nix passieren, ich hab ja Winterreifen drauf!"
Manche Aussagen vom 🙂 Gummidealer machen die Sache nicht besser... Klar, die wollen verkaufen...
Fakt ist: Selbst ein Ganzjahresreifen eines namenhaften Herstellers (vergessen wir mal kurz merkwürdige Tests in merkwürdigen Zeitschriften) ist allemal besser als ein 50€ Winterreifen vom Baumarkt Marke Hassoujinjingjongkungfu!
Lieber auf die tollen Alus im Winter verzichten und dafür ein par Euros mehr für gutes Gummi ausgeben. Und wenn es halt auf Stahlfelge ist... sch... drauf! 🙂
Und an dieser Stelle sind Diskussionen über Stil und Geschmack an einem "Premium Wagen" einfach überflüssig... 5 Meter mehr oder weniger Bremsweg bedeuten in diesem Fall den Unterschied zwischen Kind mit blauem Fleck am Pöker oder R.I.P.
Hallo Volvorus,
und ich habe beides nämlich Alufelgen und richtig echte Markenwinterreifen mit Schneeflockensymbol drauf. Ich bin auch deiner Meinung das nur gute W-Reifen letztlich im Winter montiert werden sollen da achte ich zwar auf den Preis der Reifen, in dem Sinn das ich nicht beim ersten Händler kaufe sondern 1 - 3 die Preise vergleiche. Linglong usw sollte man nicht montieren denn der Müll der da aus China kommt ist ja lebensgefährlich. Also gute Winterreifen bekommt man je nach Dimension nicht unter € 100 - 140 pro Reifen.
Von Ganzjahresreifen bzw Allwetterreifen halte ich persönlich nichts, denn diese Reifen sind ein Mittelding zwischen Sommer/Winter. Allerdings wer sehr wenig fährt für den sind die eine gute Altenative. Dann sollte man aber unbedingt darauf achten das die ein " Schneeflockensymbol haben, sonst gibt bei Unfall unter winterlichen Verhältnissen Probleme mit Polizei und Versicherung die am Ende die Schadensregulierung zurückfordert.
Och wir haben auf dem Octavia seit 5 Jahren Ganzjahresreifen drauf, Pirelli P6 fourseason und die Dinger sind wirklich gut und taugen auch bei Schnee und Eis.
Trotz massivem Schneefall hab ich den letzten Winter auch einwandfrei mit Kumho Ganzjahresreifen überstanden, aber nur weil se beim kauf montiert waren.
Dieses Jahr gabs richtige Winterreifen,ich fühl mich einfach besser damit.