Zeigt her eure Sound-Anlage!

VW Scirocco 3 (13)

Hi Zusammen!
So, habe mich exzessiv an der Suchfunktion ausgelassen und hierzu kein passendes Thema gefunden also starte ich mal eines.

Wenn ihr eure Anlage bereits erweitert habt, sei es Lautsprecher getauscht, DVD-Headunits reingebastelt oder habt ihr einen GFK-Ausbau im Kofferraum bitte postet es hier rein, mit Bildern oder ohne, aber auf jeden Fall ein Statement in wie fern es sich für euch klanglich verbessert hat!

Interessiert mich sehr was möglich ist und wollte mir für mich selbst auch gerne ein paar Anregungen holen!

DANKE und bis dann 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich glaube so langsam aber sicher, dass kaum noch einer sein Auto so scheußlich verbastelt.

Die Soundanlage im Rocco ist mehr als ok.

Wer baut dann schon noch eine Anlage mit 32 Bildschirmen in den eh schon kleinen Kofferraum 😕

92 weitere Antworten
92 Antworten

Manche Dinge will man nicht verstehen.. 😉

Zurück zum Thema, hab ich gleich mal 'ne Frage: bauen die Umbauer eigentlich zurück, bevor sie wieder verkaufen?

Mein Ausbau wird von vorn herein so ausgelegt, dass der ganz schnell und einfach wieder zurückgebaut werden kann...

Wird nichts ins eigentliche Auto reingedreht, geschweige denn an der Karosse oder am Interiour was entfernt/abgeändert/zerschnitten, what ever!

Wird Quasi ein Plug and Play GFK-Ausbau ;O)

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Was ist eurer Meinung nach eine Firma, die solch "gute" Anlagen/Geräte herstellt?? Ach und zur website: Ich hab nicht so viel Zeit wie ein Arbeitsloser... Wenn dann möchte ich so ein Testbericht auf deutch, da gehts ratz fatz^^

Grüsse,

also zunächst einmal hast du dich ziemlich ins Abseits geschossen mit deiner Aussage

Zitat:

Ach und zur website: Ich hab nicht so viel Zeit wie ein Arbeitsloser...

Damit hast du uns hier schön bewiesen das du hier garnicht mitreden kannst, weil du defakto niedergeschriebene Fakten ignorierst und Inhaltsloses "Aber ich hab gehört das ist gut nänänänä" von dir gibst.

Aber gut, ich als Informatiker mit wechselnden 45 und 52 Stunden Schichten und 24 / 7 bereitschaft habe sicher mehr Zeit als du um mir Fakten anzulesen damit ich bei Themen die mich interessieren mitreden kann.
Sollte es dir zu anstrengend sein einen Englischen Text zu lesen, dann frag jemanden ob er dir dabei hilft, damit zu dich an Diskuisonen zu diesem Thema beteiligen kannst. Denn viele Audio Foren die sich mit Höherwertigen Anlagen beschäftigen sind Englisch.

So aber kurzum sind wir ja doch noch immer in einem Forum und wollen hier Informationen weitergeben damit andere schlauer sind.

Also falls es dir nicht zuviel ist zum lesen Liste ich dir hier zusammengefasst ein paar dinge zu Bose und B&O etc auf.

Am Anfang sei zunächst festzuhalten das gerade B&O bekannt ist für Design und weniger für guten, sauberen Klang.

Zitat:

The cube satellites are also enclosed in cheap, thin plastic cabinets, which presents yet another weakness from an acoustic standpoint. The purpose of a speaker cabinet is to provide an inert barrier that absorbs sound, dampens resonance and prevents various levels of distortion and cancellation. The thin plastic enclosures that Bose uses are very light and resonant and thus fail at its primary purpose. When you push the speakers hard you can actually feel the entire enclosure resonating with it. This is the signature of a poor design. In addition the cube enclosures also fail at magnetically sealing the drivers so that it not only gives off electromagnetic interference (EMI), but also receives it with little resistance. With the price Bose is charging for all its speaker products, you could be paying for real wood or real veneer medium-density fiberboard (MDF) cabinets from other companies.

Hier wird schön beschrieben wie toll die Qualität der Lautsprecher dieser Firma sind. Wer sich mal in einem Shop der Marke umgesehen hat wird feststellen das dies quer durch die Produktpalette so ist.

Folgender Absatz gibt einen kleinen Einblick in die Sparmaßnahmen die Bose auf kosten der Klang Qualität macht.

Zitat:

A pretty reliable gauge of the workmanship on a speaker is in the type of input panels/wire terminals that are built in. All high quality speakers and amplifiers use five-way binding posts. The significance of this is in the higher cost attributed with better build, lower occurence of breakage, improved contact and conductivity, the ability to accept thicker gauge speaker wire, and the compatibility with banana plugs, spade lugs, angle pins, and a host of other wire terminators. Despite the fact that pretty much all other speaker companies have picked up the binding post a decade ago, Bose continues to use the inferior spring-loaded speaker clip in all their speakers and amplifiers. Speaker clips made for popular interfaces back in the 80's, but nowadays they exist only as a cheaper substitute used to cut back on costs. If you want to know what speaker clips look like, check out the back side of any mini-system in the price range of $80-up (Aiwa, JVC). If you want to know what binding posts look like, look on the back of a mini-system in the price range of $400-up (Denon, Yamaha). Taking that into account one begins to see what kind of production quality Bose aligns itself with.

Gute Überschrift:

THE COLD HARD NUMBERS (PART ONE):

Zitat:

Unlike other speaker manufacturers, Bose refuses to publish any frequency response charts or distortion data on their products (and for a good reason). Thus a few independent audiophiles, industry professionals, and newsgroups have taken it upon themselves to benchmark the much debated Acoustimass system. Here is a pretty credible one sourced from the August 1999 issue of Sound and Vision magazine...

Welcher Hersteller der behauptet High End Systeme zu bauen würde soetwas machen?

Zitat:

Do the math folks, this Bose system only produces 13,176 of the 19,980 Hertz in the audible sound spectrum. That's roughly 66% of the actual recording being played back to you! Is this the kind of performance you'd expect from a $1300 product? Most speakers in the same price range are able to respond from 15 Hz to 25 Khz and all modern media formats from vinyl to DVD record these frequencies as well. Though the peak frequencies are those that most humans can not hear, the pressure produced from 15 Hz and 25 KHz frequencies can be detected physiologically and will in fact have an affect on the harmonics of the music you listen to. So why does this "industry-leading" Bose company only produce about 52% of the sound of it's equal-priced market competitors? Good question...

Hier kommt das was bei Dynaudio z.B besser ist. Bose haut so krumm die frequenzen Raus das von dem was du eigentlich hören solltest nur rund 66% bei dir ankommen. Ist es das was man von solch einem Produkt erwartet? Schließlich will man ja auch hören was der Künster da auf die CD geklatscht hat und nicht das was irgendein dahergelaufener Boxen hersteller daraus interpretiert.

Zitat:

Not only will you missing out on a considerable amount of sound with Bose, but the fact that the subwoofer has to respond to frequencies as high as 280 Hz means that there will be extreme amounts of localized midbass in the Bass Module. A well-mated subwoofer should never have to produce any frequencies above 80 Hz and ideally should be crossed over around 60-70 Hz. The purpose of a subwoofer is to produce non-directional low frequency effects. So essentially when you're watching movies with a Bose system, you will hear the gunshots and explosions coming from the subwoofer in the corner of the room, and NOT from the sound imaged television screen. In music, you will hear the singer's voice come from the subwoofer next to the CD rack in the corner of the room, and not the converging point of the two main speakers. This is known as extremely poor 'sound imaging'. For you current Bose owners, try unplugging all your cubed satellite speakers and play a DVD on your Acoustimass system. I used the DVD 'X-Men' for my review. You will be able to follow the entire movie off of dialogue picked up by your Bose Bass Module alone.

Hier mal ein Beispiel wie man sowas vor dem Kauf testen kann.

Zitat:

BELOW: Another thing to consider is that the only relevant information on the graph is the measurement between -3dB to +3dB because 3 decibels is the slightest detectable change from zero to the human ear. I've isolated that window of scale below. This is how the AcoustiMass looks from that standpoint...

Dafür bitte auf die Seite geken um sich die Grafik anzuschauen, ist etwa in der Mitte

http://www.intellexual.net/bose.html

Für die uninformierten wie dich:

Zitat:

Popularity. Popularity of a name brand doesn't equate to quality. Bose mystique feeds off of its well-targeted audience: the ignorant, ill-informed, mass-market consumers who search for simplified hifi audio solutions in "all-in-one" chain stores such as Walmart, Best Buy, Sam's Club, Price Costco, Sears, Montgomery Wards, etc. A Bose speaker, when put up against the in-store competition of Technics, Cerwin Vega, Pioneer, Kenwood, and Sony speakers, may indeed sound like a better buy. Since these Japanese mega-icons are established corporate monsters, the buyer will feel confident knowing that he or she made a thorough comparison with other household brand names. The truth is that generally the companies that make the best electronics, tend to make the worst speakers. Their mass-production business models of cheap labor, overseas assembly, nonexistant QA, and focus on bottom line spending leaves little room for the integral psychoacoustic research required for designing an outstanding speaker. I would estimate that the vast majority of current Bose owners are the victims of miseducation or a complete lack of audio education, and a false belief that they own the best speakers on the market. A small minority will buy Bose for the actual sound quality knowing full well that they are paying more for a badge than for performance. The size factor by itself should be a non-issue since Polk, Gallo, and others have already made smaller speakers than Bose for less the price and equally big sound. A simple way to test this theory is to see just how familiar a Bose owner is with the real industry leading brands, like Klipsch, Paradigm, Definitive Technology, and B&W. "What's that? I've never heard of that no-name brand."

Audio newbies often throw out the "But I heard that Bose is good!" defense, to which I respond "From who?" Was it a sound engineer, electrical engineer, materials scientist, studio engineer, sound producer, recording professional, musician, Mark Levinson? Ray Dolby? George Lucas? Anyone credible? Or was it your neighbor with the GoldStar walkman, Teac boom box, Funai mini-system, and Sylvania receiver? Perhaps the ubiquitous Bose Ads that they find in completely irrelevant magazines such as Popular Science, Times, Playboy, GQ, People, Astronomy, etc, had some sort of subliminal effect against the better of their judgment? But that's just conjecture...

Wenn Bose so toll ist warum sind keine Produkte THX Zertifiziert?

Zitat:

Considering the large emphasis on marketing that Bose places on its products as well as the ostentatious boasting of "innovation" and "performance", I am curious as to why none, count them: ZERO, of their speakers are THX-certified. George Lucas offers certification to any product from any company willing to undergo the scrutiny of his tests. I'm sure Dr. Amar Bose has brought in many Bose speakers to the Skywalker Ranch for certification only to have them rejected time and time again. I am no fan of THX-Certification myself; However, no one can deny that it is perhaps the singly most powerful marketing tool in the entire industry. One tool that Dr. Bose would not have overlooked, but again, one that he could not obtain for himself.

Achja hier noch etwas zum lesen für alternativen die du ja suchst.

Zitat:

This six-speaker unit costs $1299.99 USD MSRP. From dissecting it, I can tell you it costs $100, no more than $150 tops, to assemble. It performs similarly to a $500 Optimus-Radio Shack surround sound system and is very easily outperformed by a $350 Cambridge Soundworks system. For $1300, there are at least three dozen other configurations from companies such as KEF, PSB, NHT, Mission, Tannoy, Diva, Polk, B&W, Energy, Paradigm, M&K, Infinity, Mirage, Monitor, Jamo, Axiom, nOrh, Anthony Gallo, Dahlquist, Sound Dynamics, Acoustic Research, Phase Technology, Definitive Technology, Wharfdale, Boston Acoustics, and Klipsch that easily outperform all Bose speakers from the 151s to the 901s. If you are in the market for such a surround sound system, I have compiled an extensive list of speaker systems for you to peruse. Just click here.

So ich hoffe das hat dir etwas geholfen, kann leiter nicht mehr raussuchen da ich mit meiner vielen Freizeit jetzt das Kind ins bett bringen muss das vorher noch ein wenig Hunger hat 😉.

MfG

Ingorad

Grundsatzfrage:

Habt ihr eigentlich beim Musik hören immer einen PC und ein Mikrofon dabei um den Frequenzgang aufzuzeichnen?

Mal im Ernst. Ein subjektiv guter Klang ist das Primärziel vieler Edel-Hersteller, zu denen ich Bose nicht hinzuzähle. Um jedoch ein so tolles Werbemittel, wie eine THX-Zertifizierung zu erhalten, muss man einen linearen Frequenzgang erzeugen, ob der dann aber unter Berücksichtigung aller Raummoden immer noch so schön linear ist, wage ich zu bezweifeln.

Da du aber das schöne Beispiel mit dem THX gebracht hast, bitte ich dich mir einen Hersteller zu nennen, der ab Werk eine solche Anlage anbietet.

Zum Vergleich: Viele der besten Surround Systeme verfügen über keine THX-Zertifizierung, da sie es einfach nicht nötig haben damit zu werben. Daher stehe ich so Firmen wie Bang&Olufsen, Magico, Backers&Müllers, Mark Levinson und Unico (um nur einige aus dem Home-HiFi Bereich zu nennen) wohlgesonnen gegenüber.

Natürlich verstehe ich es, wenn einige Menschen versuchen den WERT mit dem PREIS zu vergleichen. Aber der Preis-Leistungs Graph verläuft nonlinear.
Wer sich so eine Anlage leistet, kümmert sich nicht um die technischen Daten, sondern genießt einfach nur die optische, haptische und klangliche Perfektion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Grundsatzfrage:

Habt ihr eigentlich beim Musik hören immer einen PC und ein Mikrofon dabei um den Frequenzgang aufzuzeichnen?

Mal im Ernst. Ein subjektiv guter Klang ist das Primärziel vieler Edel-Hersteller, zu denen ich Bose nicht hinzuzähle. Um jedoch ein so tolles Werbemittel, wie eine THX-Zertifizierung zu erhalten, muss man einen linearen Frequenzgang erzeugen, ob der dann aber unter Berücksichtigung aller Raummoden immer noch so schön linear ist, wage ich zu bezweifeln.

Da du aber das schöne Beispiel mit dem THX gebracht hast, bitte ich dich mir einen Hersteller zu nennen, der ab Werk eine solche Anlage anbietet.

Zum Vergleich: Viele der besten Surround Systeme verfügen über keine THX-Zertifizierung, da sie es einfach nicht nötig haben damit zu werben. Daher stehe ich so Firmen wie Bang&Olufsen, Magico, Backers&Müllers, Mark Levinson und Unico (um nur einige aus dem Home-HiFi Bereich zu nennen) wohlgesonnen gegenüber.

Natürlich verstehe ich es, wenn einige Menschen versuchen den WERT mit dem PREIS zu vergleichen. Aber der Preis-Leistungs Graph verläuft nonlinear.
Wer sich so eine Anlage leistet, kümmert sich nicht um die technischen Daten, sondern genießt einfach nur die optische, haptische und klangliche Perfektion.

Du hast das Zitierte wohl nicht ganz gelesen.

Dort steht das diese Zertifizierung mit nichten etwas über die unfassbare Qualität von Lautsprechern aussagt, dort wird beschrieben das es ein Hersteller wie Bose der ansonsten jedwede zwecke von tollen Marketing tricks benutzt sicherlich auch solch eine Zertifizierung hätte. Wenn sie diese denn bekommen würden.

Und wenn ich eine wirklich gute Anlage haben möchte und das kleingeld dafür locker machen kann, dann möchte ich das best Mögliche haben und das finde ich bei diesen Firmen nunmal nicht. Ein Lautsprecher der in meinem Wohnzimmer optisch ein nettes gesamt Bild erzeugt, klanglich ( und das ist seine Hauptaufgabe ) aber schlechter ist als ein anderer ist Preis / Leistungs mäßig bescheiden. Die Leistung bei diesen Systemen ist nicht Ihr aussehen sondern eben Ihr Klang.

Zudem kommt es gerade auf die verwendeten Materialien am Lautsprecher selber an, wenn wir im Auto sind. Denn dort kann man nur die gegebenen Räumlichkeiten nutzen die der Hersteller einem gibt. Und da ist es eine weitaus größere Leistung einen guten Lautsprecher zu bauen, der die Musik klar und natürlich wiedergibt, als etwas das mir durch "verzerrung" etwas vorgaugelt.

Qualität definiert sich eben nicht durch die Optik.

MfG

Ingorad

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad



Zitat:

Original geschrieben von 286volli



...sondern genießt einfach nur die optische, haptische und klangliche Perfektion.
Qualität definiert sich eben nicht durch die Optik.

Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass man sowas als Steigerung einer Argumentation bezeichnet. Das Wichtigste kommt zum Schluss. Wem nur die Optik wichtig ist, dem ist nicht mehr zu helfen.

Zudem habe ich nie behauptet das Bose ein guter Hersteller ist. Ich habe lediglich vor zu schnellen Urteilen gegenüber anderen Herstellern gewarnt.

@Ingorad:
Ich hatte jetzt nicht wirklich Lust deine mächtig große Antwort zu zitieren, deswegen so:
Ein riesen Dankeschön. Ich weiß jetzt worum es geht. Ich denke auch, dass dein Geschriebenes nicht nur mir geholfen hat. Super

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


(...)
Mal im Ernst. Ein subjektiv guter Klang ist das Primärziel vieler Edel-Hersteller, zu denen ich Bose nicht hinzuzähle.

Ich würde eher denken, die _exakte_ Wiedergabe des Audio-Materials ist das Primär-Ziel, nicht mein Klang-Empfinden..

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Um jedoch ein so tolles Werbemittel, wie eine THX-Zertifizierung zu erhalten, muss man einen linearen Frequenzgang erzeugen, ob der dann aber unter Berücksichtigung aller Raummoden immer noch so schön linear ist, wage ich zu bezweifeln.

THX zielt laut meiner Informationen zunächst einmal auf die 1:1-getreue Wiedergabe von Ton (und eigentlich auch Bild) ab..

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Da du aber das schöne Beispiel mit dem THX gebracht hast, bitte ich dich mir einen Hersteller zu nennen, der ab Werk eine solche Anlage anbietet.

Lautsprecher Teufel.

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Zum Vergleich: Viele der besten Surround Systeme verfügen über keine THX-Zertifizierung, da sie es einfach nicht nötig haben damit zu werben. Daher stehe ich so Firmen wie Bang&Olufsen, Magico, Backers&Müllers, Mark Levinson und Unico (um nur einige aus dem Home-HiFi Bereich zu nennen) wohlgesonnen gegenüber.

Aktuell forciert THX die Etablierung als Standard in der Industrie - solange das nicht so ist, würde ich als Premium-Hersteller auch nur bedingt eine Zertifizierung anstreben..

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Natürlich verstehe ich es, wenn einige Menschen versuchen den WERT mit dem PREIS zu vergleichen. Aber der Preis-Leistungs Graph verläuft nonlinear.

Qualität kostet schon immer mehr als Quantität. Das ist einfach ein Fakt - wir bekommen 'nen Audi ja auch nicht zum VW-Preis..

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Wer sich so eine Anlage leistet, kümmert sich nicht um die technischen Daten, sondern genießt einfach nur die optische, haptische und klangliche Perfektion.

Das würde ich per se abstreiten! Gerade wer es sich leisten kann, Beträge jenseits der 2.000er Schallmauer locker zu machen, wird _penibel_ darauf achten, was man für Technik in seinen (Wunsch-)Komponenten verbaut(e)..

Warum dir Haptik wichtig ist, kann ich indes nicht nachvollziehen - die Lautsprecher hängen/stehen doch nach der Montage, wozu anfassen? Auch die Optik wäre für mich drittrangig: Klang an erster Stelle und vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis dahinter..

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


@Ingorad:
Ich hatte jetzt nicht wirklich Lust deine mächtig große Antwort zu zitieren, deswegen so:
Ein riesen Dankeschön. Ich weiß jetzt worum es geht. Ich denke auch, dass dein Geschriebenes nicht nur mir geholfen hat. Super

Gruß

Hmm, seinen englischen Zitate hast gelesen - nichts Anderes war meine Aufforderung zum Erfassen des Wichtigsten aus dem Text.. 😛

Das Ingorads Beitrag deinen audiophilen Horizont erweiterte, ist jedoch sehr erfreulich - wieder ein Qualitätskäufer mehr auf dieser Welt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 286volli



Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Qualität definiert sich eben nicht durch die Optik.

Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass man sowas als Steigerung einer Argumentation bezeichnet. Das Wichtigste kommt zum Schluss. Wem nur die Optik wichtig ist, dem ist nicht mehr zu helfen.

Zudem habe ich nie behauptet das Bose ein guter Hersteller ist. Ich habe lediglich vor zu schnellen Urteilen gegenüber anderen Herstellern gewarnt.

Habe ich auch nicht anders verstanden 😉.

Und ich freue mich wenn meine Antwort ein wenig geholfen hat.

MfG

Ingorad

Hier ist ein Link zu den Lautsprechern die Dynaudio für Autos verwendet:

www.dynaudio.com/d/pdf/DYN_Esotec_D.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Hier ist ein Link zu den Lautsprechern die Dynaudio für Autos verwendet:

www.dynaudio.com/d/pdf/DYN_Esotec_D.pdf

Hallo,

bei den Dynaudio-Chassis hab ich überhaupt keine Bedenken. Sind sicher auf der Höhe der Heimkomponenten. Ich bin nur immer skeptisch bei der Dämmung, den Resonanzräumen und der klanglichen Abstimmung mittels Equalizer. Unterscheiden sich die Resonanzräume von denen der Standardbestückung? Wird bessere, optimiertere Dämmung verwendet? Was genau macht der EQ?

Das würde mich mal interessieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Hier ist ein Link zu den Lautsprechern die Dynaudio für Autos verwendet:

www.dynaudio.com/d/pdf/DYN_Esotec_D.pdf

Hallo,

bei den Dynaudio-Chassis hab ich überhaupt keine Bedenken. Sind sicher auf der Höhe der Heimkomponenten. Ich bin nur immer skeptisch bei der Dämmung, den Resonanzräumen und der klanglichen Abstimmung mittels Equalizer. Unterscheiden sich die Resonanzräume von denen der Standardbestückung? Wird bessere, optimiertere Dämmung verwendet? Was genau macht der EQ?

Das würde mich mal interessieren. 🙂

Eine gute und berechtigte Frage, vielleicht lässt sich da ja was von einem VW Mitarbeiter erfahren der hier im Forum ist, oder ne Mail an Dynaudio.

MfG

Ingorad

Ich habe eine Mail an VW geschrieben wegen der Aufnahme der Dynaudio Lautsprecher.

Wenn ich Antwort habe werd ich euch natürlich auf dem laufenden halten 😉.

MfG

Ingorad

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Ach und falls es den kleinen Goethe interessiert: "...dass ich den Text schneller/besser verstehe wie du.." es heißt ALS du
Ich darf dich erneut korrigieren: http://de.wiktionary.org/wiki/als --> Dialektausdrücke --> Nord- und Mitteldeutschland: wie

Da liegst du zu 100% falsch!

Bei Gleichheit wie, bei Ungleichheit als!

Ich bin so schlau wie du.
Ich bin schlauer als du.

Aber Herr Oberschlau sollte das ja wissen!
Wikipedia ist zu 0% Wissenschaftlich, du solltest dich an Lektüren wenden die sich mit Grammatik beschäftigen!

BTT:

Ich hab hier immernoch keine Anlage gesehen und wir sind bei 5 Seiten... von mir aus kann der ganze Mist hier gelöscht werden.

Mein Vater hat ne B&O Anlage die kostet so viel wie nen halber Scirocco... also begeistert bin ich davon auch nicht. Sieht aber toll aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Strollchi

Zitat:

Original geschrieben von Strollchi



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Ich darf dich erneut korrigieren: http://de.wiktionary.org/wiki/als --> Dialektausdrücke --> Nord- und Mitteldeutschland: wie
Da liegst du zu 100% falsch!

Bei Gleichheit wie, bei Ungleichheit als!

Ich bin so schlau wie du.
Ich bin schlauer als du.

Aber Herr Oberschlau sollte das ja wissen!
Wikipedia ist zu 0% Wissenschaftlich, du solltest dich an Lektüren wenden die sich mit Grammatik beschäftigen!

BTT:

Ich hab hier immernoch keine Anlage gesehen und wir sind bei 5 Seiten... von mir aus kann der ganze Mist hier gelöscht werden.

Mein Vater hat ne B&O Anlage die kostet so viel wie nen halber Scirocco... also begeistert bin ich davon auch nicht. Sieht aber toll aus 😁

JA BITTE, ganzen Mist löschen!! (sofern das geht)

Und zudem find ich´s total schade, dass mein Thema dermaßen in eine falsche Richtung gelenkt wurde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen