Zeigt her Eure Schätzchen !!

Kawasaki Z 1

Hi Oldie -Besitzer

statt immer nur über Probleme zu schreiben ,
ware es doch mal nett einen Thread mit AKTELLEN Fotos
Eurer Oldies zu machen.
Ich denke da in erster Linie an die ganzen "Alteisen" die noch gefahren werden,
und nicht irgendwo verstauben......

ich fang mal mit meiner 73er Z1 an, das Foto ist vom 6. Juni 2015
vor einer kleinen Runde durchs Mittelburgenland auf meiner kurvigen "Hausstrecke"

greez

Erich

Z-1-1973
Beste Antwort im Thema

Hallole, bist du sicher, daß das nicht deine eigene WAMPE ist ?
Den Nachbarn vor´s Loch schieben ist gemein, verwerflich, unfair!! 😁😁😁

Salute Groeschraz

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Henri59 schrieb am 22. Februar 2020 um 17:05:04 Uhr:


Hier einige von meinen Krädern die alle regelmäßig bewegt werden. Fahrleistungen zwischen 15T und 20T km im Jahr.
Da wären die BMW R26 Bj. 1956, MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik Beiwagen Bj. 1969, BMW R60/5 Bj. 1972, Honda CB 250G (umgebaut zur 360G) Bj. 1974, Honda CX500 umgebaut zum Caferacer Bj. 1980, Yamaha XJ900 Bj. 1994 und ganz neu im Fuhrpark Moto Guzzi TS 250 Bj. 1976. Alle voll fahrbereit und angemeldet. Mehr Bilder hier auf meiner Seite. Herzlich willkommen, Kommentare erwünscht. Bikergruss Heinrich

Ich stelle mir gerade die Frage, warum die alle so sauber sind, irgend etwas mache ich falsch 🙄

Zitat:

@takaratak schrieb am 22. Februar 2020 um 23:09:49 Uhr:



Zitat:

@Henri59 schrieb am 22. Februar 2020 um 17:05:04 Uhr:


Hier einige von meinen Krädern die alle regelmäßig bewegt werden. Fahrleistungen zwischen 15T und 20T km im Jahr.
Da wären die BMW R26 Bj. 1956, MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik Beiwagen Bj. 1969, BMW R60/5 Bj. 1972, Honda CB 250G (umgebaut zur 360G) Bj. 1974, Honda CX500 umgebaut zum Caferacer Bj. 1980, Yamaha XJ900 Bj. 1994 und ganz neu im Fuhrpark Moto Guzzi TS 250 Bj. 1976. Alle voll fahrbereit und angemeldet. Mehr Bilder hier auf meiner Seite. Herzlich willkommen, Kommentare erwünscht. Bikergruss Heinrich

Ich stelle mir gerade die Frage, warum die alle so sauber sind, irgend etwas mache ich falsch 🙄

Die Antwort heißt Pflege und Wartung. Ich Schraube genauso gern wie ich fahre. Sei versichert die Mopeds sehen nicht immer so aus. Nach einer meiner letzten Unwetterfahrten im Dezember, sah die XJ aus wie einmal durch eine riesige Schlammpfütze und einen Sandkasten gezogen. Da muss man natürlich erst alles sauber runterspülen bevor es ans Putzen und Pflegen geht. Bikergruss, Heinrich

Jaa die Xj und dazu noch in Blau geil den ich habe genau die selbe die bald ihren Tacho nullt und wieder als neues Moped da steht.

Zitat:

@jmlif schrieb am 23. Februar 2020 um 09:36:16 Uhr:


Jaa die Xj und dazu noch in Blau geil den ich habe genau die selbe die bald ihren Tacho nullt und wieder als neues Moped da steht.

Kann ich nur zustimmen, meine XJ wird bald 80 (80000km) und ist sicher für die 3 fache Laufleistung gut. Habe auch einen ausführlichen Test veröffentlicht, mehr Infos auf meiner Seite. Bikergruss, Heinrich

Welche Seite?? haste da einen Link??
Da siehst du meinen Reiselaster auf meine Körpergröße um gebaut mit vorverlegter Fussrastenanlage damit das Reisen mit Langen Beinen auch Spass macht.

20200126

Zitat:

@jmlif schrieb am 23. Februar 2020 um 12:20:04 Uhr:


Welche Seite?? haste da einen Link??
Da siehst du meinen Reiselaster auf meine Körpergröße um gebaut mit vorverlegter Fussrastenanlage damit das Reisen mit Langen Beinen auch Spass macht.

Tolles Bild, was ist dass da Hinten dran? Einfach meine Seite anklicken oder in der Test Rubrik nach Yamaha XJ900 suchen. Grüße, Heinrich

Tja das ist ein selbst gebauter 1 Rad Anhänger an der Diva https://photos.app.goo.gl/1kDtR5WFU2Wo4jrw9 der Link zeigt alle Bilder wofür er mal gedacht war und wie der Aufbau erfolgte.

Zitat:

@jmlif schrieb am 23. Februar 2020 um 15:00:24 Uhr:


Tja das ist ein selbst gebauter 1 Rad Anhänger an der Diva https://photos.app.goo.gl/1kDtR5WFU2Wo4jrw9 der Link zeigt alle Bilder wofür er mal gedacht war und wie der Aufbau erfolgte.

OK, habe Deinen Zugang zu meiner Seite auch freigeschaltet

vielen Dank

Zitat:

@Henri59 schrieb am 22. Februar 2020 um 17:05:04 Uhr:


Hier einige von meinen Krädern die alle regelmäßig bewegt werden. Fahrleistungen zwischen 15T und 20T km im Jahr.
Da wären die BMW R26 Bj. 1956, MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik Beiwagen Bj. 1969, BMW R60/5 Bj. 1972, Honda CB 250G (umgebaut zur 360G) Bj. 1974, Honda CX500 umgebaut zum Caferacer Bj. 1980, Yamaha XJ900 Bj. 1994 und ganz neu im Fuhrpark Moto Guzzi TS 250 Bj. 1976. Alle voll fahrbereit und angemeldet. Mehr Bilder hier auf meiner Seite. Herzlich willkommen, Kommentare erwünscht. Bikergruss Heinrich
[/quote
Prima.. Finde ich immer gut wenn man so alte Motorräder am Leben erhält. Daumen hoch

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:10:52 Uhr:



Zitat:

@Henri59 schrieb am 22. Februar 2020 um 17:05:04 Uhr:


Hier einige von meinen Krädern die alle regelmäßig bewegt werden. Fahrleistungen zwischen 15T und 20T km im Jahr.
Da wären die BMW R26 Bj. 1956, MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik Beiwagen Bj. 1969, BMW R60/5 Bj. 1972, Honda CB 250G (umgebaut zur 360G) Bj. 1974, Honda CX500 umgebaut zum Caferacer Bj. 1980, Yamaha XJ900 Bj. 1994 und ganz neu im Fuhrpark Moto Guzzi TS 250 Bj. 1976. Alle voll fahrbereit und angemeldet. Mehr Bilder hier auf meiner Seite. Herzlich willkommen, Kommentare erwünscht. Bikergruss Heinrich
[/quote
Prima.. Finde ich immer gut wenn man so alte Motorräder am Leben erhält. Daumen hoch

Der Hauptgrund das ich ausschließlich Oldtimer bzw. Youngtimer (XJ900) fahre, ist dass ich mit dem modernen Geraffel sowohl bei Optik als auch beim 'betreuten Fahren' mit den Hilfssystemen nicht viel am Hut habe. Wer braucht schon all die elektronischen Assistenzsysteme außer vielleicht das für Fahranfänger sinnvolle ABS. Dann das Design, die meisten Kräder sehen doch aus wie Klingonenlaster, Plastikreste mit dem Hammer designt. Wer braucht 200PS für die Freude am Fahren? Mit meinen Mopeds mit Leistungen zwischen 15 PS (R26) und 90PS (XJ900) habe ich immer Spass und das wichtigste an der alten Technik; man kann alles selber machen, Fehlerdiagnose funktioniert ohne Auslesesoftware, Wartungen sind ohne das komplette Auseinanderbauen des Motorrads möglich, Ersatzteile gibt es überwiegend zu zivilen Preisen. Bikergruss Heinrich

Zitat:

@Henri59 schrieb am 24. Februar 2020 um 05:03:36 Uhr:



Zitat:

@dettilein123 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:10:52 Uhr:



Der Hauptgrund das ich ausschließlich Oldtimer bzw. Youngtimer (XJ900) fahre, ist dass ich mit dem modernen Geraffel sowohl bei Optik als auch beim 'betreuten Fahren' mit den Hilfssystemen nicht viel am Hut habe. Wer braucht schon all die elektronischen Assistenzsysteme außer vielleicht das für Fahranfänger sinnvolle ABS. Dann das Design, die meisten Kräder sehen doch aus wie Klingonenlaster, Plastikreste mit dem Hammer designt. Wer braucht 200PS für die Freude am Fahren? Mit meinen Mopeds mit Leistungen zwischen 15 PS (R26) und 90PS (XJ900) habe ich immer Spass und das wichtigste an der alten Technik; man kann alles selber machen, Fehlerdiagnose funktioniert ohne Auslesesoftware, Wartungen sind ohne das komplette Auseinanderbauen des Motorrads möglich, Ersatzteile gibt es überwiegend zu zivilen Preisen. Bikergruss Heinrich

Du sprichst mir aus der Seele wenn 90 Ps nicht auf der Straße aus reichen ,reichen 200 ps auch nicht aus.

Auch was den klang angeht warum immer lautere Auspuffanlagen??
Wer den saugenden klang eines offenen Vergasers erlegen ist der weis was ich meine.
Wenn der Motor vor lauter inbrunst nach Kraftstoffgemisch hechelt.

Da brauchste keinen Lauten Auspuff mehr.
Auch die Technik einfach gehalten und Wartungsarm.

Zitat:

@jmlif schrieb am 24. Februar 2020 um 09:14:30 Uhr:



Zitat:

@Henri59 schrieb am 24. Februar 2020 um 05:03:36 Uhr:


Du sprichst mir aus der Seele wenn 90 Ps nicht auf der Straße aus reichen ,reichen 200 ps auch nicht aus.

Auch was den klang angeht warum immer lautere Auspuffanlagen??
Wer den saugenden klang eines offenen Vergasers erlegen ist der weis was ich meine.
Wenn der Motor vor lauter inbrunst nach Kraftstoffgemisch hechelt.

Da brauchste keinen Lauten Auspuff mehr.
Auch die Technik einfach gehalten und Wartungsarm.


Kann ich nur zustimmen und freue mich dass meine Meinung Anklang findet und geteilt wird. Der serienmäßige Sound meiner Kräder ohne Nachrüstanlagen bringt immer wieder Freude und nervt keine Mitbürger die berechtigt Krawalltüten ablehnen!

Es ist ja auch der feine Unterschied guter Klang der auch dezent laut sein kann oder eben Lärm aber das ist wie mit dem Glas ist es halb voll oder halb leer immer eine Ansichtssache.
Solange es nicht aufdringlich ist ist alles ok.

Meine Neumarkt express BJ 1951

TÜV, zugelassen und fahrbereit

Express BJ 51
Deine Antwort