Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6053 weitere Antworten
6053 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


@ Demo3000: Ich nehme Arbeit mit nach Hause, arbeite also täglich immer bis ca. 23 Uhr.

Wird nur ein Mal in der Woche sauber gemacht. Ich kärchere die Maus aber öfter ab, sind das dann immer ca. 5-10 Minuten.
Was den Motorraum anbetrifft, nimmt es jede Woche ca. 15 Minuten in Anspruch.

Wenn man etwas immer wieder macht, geht es sehr schnell. Die wöchentliche Pflege nimmt ca. 2-3 Stunden in Anspruch. Da es mein Hobby ist, ruhe mich dabei aus und entspanne. Wie andere in der Zeit, die z.B. Musik hören. Ist für mich keine Pflicht, kein MUSS - nach dem Motto: "Oh Gott, jetzt muss ich wieder das Auto sauber machen!"

Wäre es so, hätte für den Motorraum z.B. Hyperdressing genommen und mich nicht 4 Stunden lang hingestellt und alles einzeln gemacht.

Aber nur abkärchern, also ohne trocknen?

Weil das hinterlässt ja dann immer hässliche Wasserflecken.

Kenne es von meiner Winter-Schnellwäsche...
Mit der Gloria FM10 einsprühen, Hochdruckwäsche und mit dest. Wasser hinterher. Natürlich ohne trocknen, da er ja nicht wirklich sauber ist. Die Wasserflecken sind unschön, aber mehr ist mir im Winter zu blöd und auch zu kalt ^^

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Habe mich gestern an dem Motorraum ausgetobbt...😁

Alter Vadder! 😰

Diesen Reinigungsgrad kennt man sonst nur von Messen. Da steht der Motor aber aufgeschnitten und eingeglast rum.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Diesen Reinigungsgrad kennt man sonst nur von Messen. Da steht der Motor aber aufgeschnitten und eingeglast rum.

Beim meinen Pflegetick finde den Gedanken sehr reizend... 😁😁😁

@ Demo: Mit entmineralisierten Wasser, ohne abzutrocknen.

.. also wirklich Respekt! Einen Putzfimmel haben ja viele (ich auch ein wenig), aber einen Motorraum in dieser Sauberkeitsklasse dürfte man nur sehr selten finden..! 😁

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


.. also wirklich Respekt! Einen Putzfimmel haben ja viele (ich auch ein wenig), aber einen Motorraum in dieser Sauberkeitsklasse dürfte man nur sehr selten finden..! 😁

Och.... 🙄

Ich kenne da noch jemanden.... Wobei ich Mona's Ergebniss nicht toppen kann. Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Zitat:

Original geschrieben von Designs


.. also wirklich Respekt! Einen Putzfimmel haben ja viele (ich auch ein wenig), aber einen Motorraum in dieser Sauberkeitsklasse dürfte man nur sehr selten finden..! 😁
Och.... 🙄
Ich kenne da noch jemanden.... Wobei ich Mona's Ergebniss nicht toppen kann. Respekt!

Ich kenne da auch noch jemanden  😛 aber Monas ist schon Top 🙂

Gruß Uwe

da ich ein marder-schutzspray benutze, wird mein motorraum niemals so aussehen 🙂

gestern mal schnell, meinen gewaschen und einige kratzer auf der motorhaube und dem dachspoiler entfernt... danach noch den fiesta meiner freundin grob gecleant (leider wegen zeitmangel)

ich krieg zuviel 🙄😉
habe mir eure glänzenden autos voller neid angesehen und da konnte ich innerlich nicht anders als eine meiner gefühlten 1000 fragen hier los zu werden:

wie zum teufel krieg ich den lack so schön glänzend? ( ohne maschine )

folgendes gefährt:
- a6 4g havánna schwarz metallic, seit dem 1 tag nur handwäsche ( 2 eimer ), als jahreswagen gekauft, trotz audi aufbereitung beim kauf ( 7800km ) hier und da feine haarlinienkratzer beim genauen hinschauen ( rest kommt im eigenen Thread )

bisher habe ich gewaschen und abgetrocknet mit mf tuch. im bestand habe ich das ddj btbm, collinite 476, maschine aufgrund unsicherheit/unerfahrenheit aktuell nicht in sicht.

was wäre nun die beste methode auch so einen glanz hinzubekommen?
waschen, kneten, (precleanen mit prima amigo), wachsen ??

danke vorab

greetz

jaggery

Zitat:

Original geschrieben von jaggery


ich krieg zuviel 🙄😉
habe mir eure glänzenden autos voller neid angesehen und da konnte ich innerlich nicht anders als eine meiner gefühlten 1000 fragen hier los zu werden:

wie zum teufel krieg ich den lack so schön glänzend? ( ohne maschine )

folgendes gefährt:
- a6 4g havánna schwarz metallic, seit dem 1 tag nur handwäsche ( 2 eimer ), als jahreswagen gekauft, trotz audi aufbereitung beim kauf ( 7800km ) hier und da feine haarlinienkratzer beim genauen hinschauen ( rest kommt im eigenen Thread )

bisher habe ich gewaschen und abgetrocknet mit mf tuch. im bestand habe ich das ddj btbm, collinite 476, maschine aufgrund unsicherheit/unerfahrenheit aktuell nicht in sicht.

was wäre nun die beste methode auch so einen glanz hinzubekommen?
waschen, kneten, (precleanen mit prima amigo), wachsen ??

danke vorab

greetz

jaggery

Servus,

ob kneten notwendig ist, kann man mit dem Cellophan-Papiertest (Kippenschachtelpapier) machen. Die Finger in das Papier stecken und leicht über den Lack fahren. So kann man Unreinheiten fühlen. Oder vllt reichen auch die Fingerspitzen aus. Die Haarlinienkratzer wird man mit dem Prima Amigo alleine nicht wegbekommen. Der Audi-Lack ist sehr hart. Wenn du nicht in eine Maschine investieren willst (unbegründete Ängste übrigens bei einer Exzenter!!) dann lege dir eine Handpolierhilfe zu und als Politur das Megiuars Ulitmate Compound. Das ist ein guter Allrounder. Das Prima Amigo würde ich aber trotzdem noch verwenden und dann wachsen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Servus,

....Die Haarlinienkratzer wird man mit dem Prima Amigo alleine nicht wegbekommen.

mfg

danke für die antwort...
mir gings erstmal um den glanz,die kratzer sind so wenige, die werde ich entweder selbst sofern ich eine maschine kaufe oder bei jemandem der es kann aufbereiten lassen....

kann man denn ohne polieren einen ähnlichen glanz erreichen?

greetz

Nein, aber auch eine Handpolitur wird schon mehr Glanz erzeugen. Dann noch den Pre Cleaner hinter und es sollte ordentlich glänzen.

Zitat:

Original geschrieben von jaggery


danke für die antwort...
mir gings erstmal um den glanz,die kratzer sind so wenige, die werde ich entweder selbst sofern ich eine maschine kaufe oder bei jemandem der es kann aufbereiten lassen....

kann man denn ohne polieren einen ähnlichen glanz erreichen?

greetz

Glanz entsteht durch eine glatte Oberfläche ohne Unebenheiten (Kratzer), die das Licht in alle möglichen Richtungen reflektieren. Daher den Tip von Mr. Moe befolgen. Das wird erstmal ganz gut helfen. Aber nicht wundern, wenn am nächsten Tag die Flügel etwas lahmen. Eine Handpolitur erfordert ordentlich Körpereinsatz - vor allem von Armen und Schultern. Ein perfektes Workout! 😁

mfg

Kinders, btt!🙂

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Kinders, btt!🙂

Schönes Ding!

Sieht gut aus. Jetzt fehlen nur noch die Sommerfelgen 😉 Warum versteckst Du nicht auf jedem Bild ne Becks-Flasche? So als "Markenzeichen".

Jedenfalls ists schön, dass die Sonne rauskommt und die Temperaturen steigen. Da kann ich auch bald Hand anlegen. Der 1er meiner Holden (schwarz uni) hat ne Politur nötig...

Also Leute. Wir gucken alle gerne Bilder. Füllt den Tread!

Ade

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen