Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile...
Gespannbilder
Hallo zeigt doch mal ein Bild von eurem Gepann. Wird bestimmt interessant:
Beste Antwort im Thema
So, hier die gewünschten innenbilder von meinem kleinen Flitzer. Die Farben sind passend zum interieur vom smart
2737 Antworten
So jetzt hatte ich auch mal die Möglichkeit mein Gespann zu testen - vor kurzem für 2 Wochen auf Fehmarn... mein Bulli mit 180 PS und somit mit insgesamt 14,20 m und noch zwei Räder auf dem Träger hinten dazu, 800 km quer durch Deutschland getuckert... vom tiefen Süden auf die grüne Insel... war toll!
Der WoWa ist einfach genial.... verkaufe nur noch das Wigo Rolli 4,50 und werde mir ein 6m Rolli zulegen...
Ach ja - ein Dethleffs VIP EXCLUSIVE 745 TK mit allem was man sich nicht vorstellen kann....
Gruß
Jo
@johurst
wirklich schönes Gespann! Wobei ich persönlich bei einem 2,5m breiten Wagen kein Wigo mehr einsetzen würde. Das Wigo Rolli trägt zum einen noch einmal zur Breite zu und zum anderen....ein VIP mit Sackmarkise ist für mich wie ein Rolls mit runderneuerten Reifen...daher wäre meine erste Wahl eine schöne Omnistor auf dem Dach montiert....meine persönliche Meinung....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
@johurst
wirklich schönes Gespann! Wobei ich persönlich bei einem 2,5m breiten Wagen kein Wigo mehr einsetzen würde. Das Wigo Rolli trägt zum einen noch einmal zur Breite zu und zum anderen....ein VIP mit Sackmarkise ist für mich wie ein Rolls mit runderneuerten Reifen...daher wäre meine erste Wahl eine schöne Omnistor auf dem Dach montiert....meine persönliche Meinung....Grüße
sline27
Hallo Sline,
ich bin begeistert von diesem Wigo Rolli - habe jetzt den gsamten Markt abgegrast vor Bestellung des 6m Rolli Premium, keine andere Markise lässt sich so leicht zum Vorzelt aufbauen und hat so ein TOP-Vorzelt wie Wigo - leider auch nicht die Omnistormarkise... und auf Fehmarn habe ich das Vorzelt zur Markise aufgebaut - ist einfach super.... Daher bleibe ich bei der Sackmarkise von Rolli.... auch wenn mir eine Geleknarm oder sogar Motor-Markise super gefallen würde und sicher auch besser zum VIP passt... Da hätte mein Vorgänger der den WOWA für über 60 T€ gekauft hat gleich eine elektrische dran machen können....;-)
Gruß
Jo
Ähnliche Themen
Sehr schönes gespann, würde mir auch gefallen. Allerdings wäre ich auch bei einem 2,5m breitem Wohnwagen vorsichtig mit so markiesen. Denn aus offizieller sicht darfst du so ohne sondergenehmigung nicht fahren. Kostet immerhin 50€ und 1 Punkt inklusive abbauen... denn du wärst über 2,55m breit...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Sehr schönes gespann, würde mir auch gefallen. Allerdings wäre ich auch bei einem 2,5m breitem Wohnwagen vorsichtig mit so markiesen. Denn aus offizieller sicht darfst du so ohne sondergenehmigung nicht fahren. Kostet immerhin 50€ und 1 Punkt inklusive abbauen... denn du wärst über 2,55m breit...
Hallo Daniel,
ist das echt so - wusste ich nicht, aber ich glaube da hält mich keiner deshalb an... das weis doch noch nicht mal die Polizei;-)
Die Maximal erlaubte breite liegt nunmal bei 2,55m. Wenn dein Wohnwagen 2,5m breit ist, wird er mit Fenstern vielleicht schon 2,55m breit sein? Und wenn dann noch ~10cm Markiese an der seite sind, ist es aus offizieller sicht nun mal zu breit, und somit überbreite, welche einer sondergenehmigung bedarf. Diese wäre jedoch unbegründet, da die Markiese während der fahrt demontiert werden könnte, oder auf dem wohnwagen platz finden könnte.
Wer das weiß, merkt, was sagt, oder nen Auge zu drückt ist natürlich eine ganz andere geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Die Maximal erlaubte breite liegt nunmal bei 2,55m. Wenn dein Wohnwagen 2,5m breit ist, wird er mit Fenstern vielleicht schon 2,55m breit sein? Und wenn dann noch ~10cm Markiese an der seite sind, ist es aus offizieller sicht nun mal zu breit, und somit überbreite, welche einer sondergenehmigung bedarf. Diese wäre jedoch unbegründet, da die Markiese während der fahrt demontiert werden könnte, oder auf dem wohnwagen platz finden könnte.Wer das weiß, merkt, was sagt, oder nen Auge zu drückt ist natürlich eine ganz andere geschichte.
ja, bei Wohnwagengespannen sind die Jungs aber mittlerweile auf "zack". Ich musste letztens noch nicht mal den Abzug der Stützlast vom zulässigen Gesamtgewicht beim WoWa erklären. Also ich wäre da ein bisschen "Spießig" und würde keine Sackmarkise an einen 2,5m breiten dran nageln. Daher der Puccini in diesem Jahr auch ohne Markise und nur mit Sonnensegel ausgerüstet. Dachmarkise beim Tabbertdach ist ohnehin kritisch......
Grüße
sline27
Liebe MT-Gemeinde,
leider habe ich durch die Dachreling auch keine Möglichkeit eine andere Markise anzubringen - und ein Vorzelt bei dieser Größe komplett aufzubauen... dazu habe ich dann auch keine Lust... also fahre ich mit dem Teil so weiter bis mich mal jemand rausholt... dann muss ich das Wigo rolli im Zweifel rausnehmen und im Wowa verstauen....
Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von johurst
Liebe MT-Gemeinde,
leider habe ich durch die Dachreling auch keine Möglichkeit eine andere Markise anzubringen ...Gruß
Jo
Hallo,
schau dir die Fiamma Markisen an, die kannst du direkt an die Seitenwand schrauben.
Grüße
Übrigens, beeindruckendes Gespann, mir wäre es aber zu lange!
Zitat:
Original geschrieben von Bioweck
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von johurst
Liebe MT-Gemeinde,
leider habe ich durch die Dachreling auch keine Möglichkeit eine andere Markise anzubringen ...Gruß
Jo
schau dir die Fiamma Markisen an, die kannst du direkt an die Seitenwand schrauben.
Die sind aber auch nicht in der Seitenwand versenkt und schlagen mit mehr als 5 cm auf die Gesamtbreite, ergo, ist die Kiste immer noch zu breit.😉
😛 Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Die Außenspiegel sind aber breiter als die zulässigen 2,55m ! 😁 😁 😁
Ob beim LKW oder beim breiten WOMO/WOWA. 😉
Danke fürs Lesen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bioweck
...Zitat:
Original geschrieben von johurst
Liebe MT-Gemeinde,
leider habe ich durch die Dachreling auch keine Möglichkeit eine andere Markise anzubringen ...Gruß
Jo
Übrigens, beeindruckendes Gespann, mir wäre es aber zu lange!
Joh, mir auch, zumal man in Südeuropa mit sonem Wowa zu allgemeinen Erheiterung beiträgt (Rangiermaße in engen CP´s, Deichsel ragt in Durchgangsweg (auf gute Nachbarschaft 🙄), enge Ortsdurchfahrten gesperrt oder festgefahren (abhängen!)- alles erst die letzten drei Wochen life erleben dürfen...
Wenn man aber weiß, wie leistungsfähig der Zielcampingplatz ist und auch noch länger rückwärts rangieren kann, ist auch das machbar... - mein Ding wär`s nicht - außer im Wintercamping (da zählt jeder cm)
Spiegel und noch ein paar andere Sachen zählen nichtZitat:
Original geschrieben von dark_papa
😛 Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Die Außenspiegel sind aber breiter als die zulässigen 2,55m ! 😁 😁 😁
Ob beim LKW oder beim breiten WOMO/WOWA. 😉
Danke fürs Lesen 😎
, Markisen aber schon.😉
Jetzt bin ich endlich dazu gekommem meinen voll gepackten "Dicken" abzulichten.
Nachdem ich mit mühe und Not die zulGG von 1200 KG eingehalten habe und damit rund1800 KM gefahren bin, habe ich heute erfahren daß ich ohne weiteres mein HOBBY 440 von 1200 KG auf 1350 Auflasten kann. Mann oh Mann hätte ich das bloss vor dem Urlaub gewusst !!!
Meine Achse, Zuggabel und Auflaufvorrichtung haben alle 1350 KG. Wieso mein 440er dann "nur" 1200 KG hatte wird mir wohl ein Rätsel bleiben. 50 EUR für Papiere, neues Typenschild und dazu noch 2 Neue Reifen und die Welt ist um 150 KG besser !!!
Einen schönen Urlaub noch an alle die noch gen Süden fahren !!!