Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile...

Gespannbilder

Hallo zeigt doch mal ein Bild von eurem Gepann. Wird bestimmt interessant:

Beste Antwort im Thema

So, hier die gewünschten innenbilder von meinem kleinen Flitzer. Die Farben sind passend zum interieur vom smart

2737 weitere Antworten
2737 Antworten

Zitat:

@minibilli schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:45:45 Uhr:



Zitat:

@Manfred B. schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:56:45 Uhr:


Dann wird er aber auch noch bei 6 stellig liegen!😉

Ich spar ja schon.

😉😎

Bei Fahrrädern war für mich die "liegend auf dem Dach" Lösung die beste. Nur um im Urlaub Fahrradfahren zu können, kauf ich mir keinen Van.

Bei nem Van hätte man im Gespannbetrieb unter Umständen auch die Möglichkeit, einen Heckklappenfahrradträger zu nutzen...

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:17:16 Uhr:


Bei nem Van hätte man im Gespannbetrieb unter Umständen auch die Möglichkeit, einen Heckklappenfahrradträger zu nutzen...

Würde ich auch nicht empfehlen das Problem mit kleinen Kurvenradien gibt es da genauso nur in umgekehrter Richtung. Bei größeren VAN`s (Vito,VW Bus, und Ähnliche) lieber in das Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:17:16 Uhr:


Bei nem Van hätte man im Gespannbetrieb unter Umständen auch die Möglichkeit, einen Heckklappenfahrradträger zu nutzen...

Heck(klappen)träger gibt es von Paulchen für nahezu jede Karosserieform.🙂

Geht schon so. Hab beides probiert. 😉

Ist vielleicht modellabhängig, aber in der Konstellation, wie auf dem Foto, berührt tatsächlich der Deichselträger das Fahrzeug, bevor irgendeine andere Berührung in Frage kommt. Ich hoffe, dass Foto gibt das her?!

PS: Der Hobby hat ne relativ kurze Deichsel.

20180714_142924.jpg

Dass an solchem „Monster“ nicht noch ne lange Deichsel verbaut ist, ist auch irgendwie nachvollziehbar.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:40:24 Uhr:


Geht schon so. Hab beides probiert. 😉

Ist vielleicht modellabhängig, aber in der Konstellation, wie auf dem Foto, berührt tatsächlich der Deichselträger das Fahrzeug, bevor irgendeine andere Berührung in Frage kommt. Ich hoffe, dass Foto gibt das her?!

PS: Der Hobby hat ne relativ kurze Deichsel.

Wow was für ein Gespann! Respekt! 😰
Da findet man auch Nichtverstehen überall einen Stellplatz 🙁

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:44:04 Uhr:


Dass an solchem „Monster“ nicht noch ne lange Deichsel verbaut ist, ist auch irgendwie nachvollziehbar.

Hobby verbaut diese kurzen Deichseln auch bei seinen kleineren Modellen. Wollte nur drauf hinweisen. Ich glaube, ein Paulchen verschafft nicht wirklich Vorteile diesbezüglich. Musste man testen...

Mein Urlaubsgespann. Noch der alte Audi Allroad Quattro mit Knaus Südwind 650 und 2 Downhillbikes

Mein Urlaubsgespann. Audi Allroad Quattro mit Suedwind 650 und 2 Downhillbikes.jpeg

Hier mein Panzer 😁

Sieht aus, als hättest du irgendwo festgesteckt (Vorderrad).

Zitat:

@PIPD black schrieb am 9. November 2019 um 21:32:13 Uhr:


Sieht aus, als hättest du irgendwo festgesteckt (Vorderrad).

Ja richtig 😁 aber ein netter Treckerfahrer hat mich befreit. Trotz -6 Grad und gefrorenem Boden habe ich diese Wiese nicht eigenständig verlassen können 🙄

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:40:24 Uhr:


Geht schon so. Hab beides probiert. 😉

Ist vielleicht modellabhängig, aber in der Konstellation, wie auf dem Foto, berührt tatsächlich der Deichselträger das Fahrzeug, bevor irgendeine andere Berührung in Frage kommt. Ich hoffe, dass Foto gibt das her?!

PS: Der Hobby hat ne relativ kurze Deichsel.

Das ist schon ein beeindruckendes Gespann. In engen Dörfern kommt da bestimmt ab und an etwas Nervosität auf. Ist der 2,50m breit?

Hi, ja, der Caravan ist 2,50m breit und damit aber auch "nur" so breit wie ein LKW. Die kommen ja auch (fast) überall durch. 😉

Manchmal muss man schon mit Hilfe des Rückspiegels dicht an den Rand des Asphalts fahren, wenn einem ein ähnlich breites Fahrzeug entgegen kommt.

Das "Nachziehen" der Caravanachsen sowie das Ausschwenken des langen Überhangs bei engen Kurven sind aber eigentlich die größten Herausforderungen. Hier braucht man manchmal etwas Geduld und muss abwarten, bis alles passt. 🙂

Kennt einer die Durchfahrt durch Wolgast an der alten Stadtmauer kurz vor der Peenebrücke nach Usedom? Wenn dir da ein LKW (am besten noch ein Sattel) entgegen kommt, wird es spannend. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen