ZAS Zyliderabschaltung macht Probleme

Mercedes S-Klasse W220

Hallo alle zusammen

und seid begrüsst alle stoltze S-Klasse Fahrer!!!

Ich bin auch seit übeer einem Jahr ein stoltzer Besitzer von einer S Klasse, doch jetzt fangen langsam an die Probleme
raus zu kommen. Erst das eine gewechselt, dann das andere.
Ich hab übrigens einen W220 Bj 1999 mit 220 Kw, also mit ZAS. Den hab ich auf LPG umrüssten lassen und bin immer noch sehr begeister davon, vorallem meine Geldbörse :-)

Vor kurzem hat die Motorkontrollleuchte angefangen zu brennen und dann wieder erlöscht.
Die Jungs von MB nach dem Auslesen von Fehlerkod sagten mir es liegt an Zylinderabschaltung.
Die linke oder rechte Bank der Zylinder schaltet nicht ab. Es soll an Ventil der ZAS liegen, Kostenpunkt pro Ventil liegt bei 886 €. Und seit dem leuft mein Stern auf Notlaufprogramm, sprich der hat nich die Leistung die er zurvor hatte und andere Verbrauchswerte

Ich habe gehört man kann die ZAS abschalten? Man stellt die Funktion im Steurgerät einfach ab.

Ist da irgend was drann?

Bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe.

GenaS500

Beste Antwort im Thema

Sorry,

das "DAS" ist das Diagnose System von MB. Damit kann fast alles eingestellt, getestet und verändert werden, was so ein Wagen hat.
MB benutzt es in den Niederlassungen. Ohne eigene anerkannte Werkstatt nicht zu bekommen. Eine Lizenz und ein Gerät kosten einige tausend Teuros.

Ein netter "Freundlicher MB Mitarbeiter" kann dir sicher helfen (wenn er Zeit und Lust hat).

MB-Dok.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nimm das DAS und schalte die Funktion auf OFF. Ganz einfach... wenn du DAS hast.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Nimm das DAS und schalte die Funktion auf OFF. Ganz einfach... wenn du DAS hast.

hallo S500L2000

vielendank für deine schnelle antwort,

leider sagt mir dieses "DAS" nichts.

Was genau ist das, und wo finde ich diese funktion?

danke.

GenaS500

Sorry,

das "DAS" ist das Diagnose System von MB. Damit kann fast alles eingestellt, getestet und verändert werden, was so ein Wagen hat.
MB benutzt es in den Niederlassungen. Ohne eigene anerkannte Werkstatt nicht zu bekommen. Eine Lizenz und ein Gerät kosten einige tausend Teuros.

Ein netter "Freundlicher MB Mitarbeiter" kann dir sicher helfen (wenn er Zeit und Lust hat).

MB-Dok.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Sorry,

das "DAS" ist das Diagnose System von MB. Damit kann fast alles eingestellt, getestet und verändert werden, was so ein Wagen hat.
MB benutzt es in den Niederlassungen. Ohne eigene anerkannte Werkstatt nicht zu bekommen. Eine Lizenz und ein Gerät kosten einige tausend Teuros.

Ein netter "Freundlicher MB Mitarbeiter" kann dir sicher helfen (wenn er Zeit und Lust hat).

MB-Dok.

vielenn dank für die information,

ich werde berichten, sobald ich was neues erfahren habe...

Ähnliche Themen

Hallo an alle S-Klasse Fahrer,

ich hab das problem gelösst :-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))  ENDLICH!!!!!

also die von MB sagten mit ja das es an den ventilen für die zas liegt, das die defekt wären und einer über 800€ kostet. da wolte ich die zas einfach nur deaktivieren.
beim genauerem gucken stellte ich fest, das ich öl verliere (ne dichtung an öldruckschalter war undicht)
und weil der ventil halb elektrisch und halb hydraulisch ist, braucht er öl um druck aufzubauen um richtig die ventile zu öfnen oder zu schliessen, hat er probleme gemacht.

jetzt etwas öl nachgegossen und er läuft wie ne eins :-) wieder alle 299PS sind verfügbar.
hab also kein DAS oder Carsoft benötigt um zas abzustellen. hab also wie davor zas noch drin.

Könntest du bitte beschreiben wo genau der Fehler/Leck war? Eventuell mit einem Foto, ich würde gern mal schauen wie dieser Dichtring bei mir aussieht...

Dank im Vorraus.

Ein W220 S500 hat ZAS?

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Ein W220 S500 hat ZAS?

Ja - das ZAS gabs beim 500er als Extra.

Gruß

OK, Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SchulleS500


Könntest du bitte beschreiben wo genau der Fehler/Leck war? Eventuell mit einem Foto, ich würde gern mal schauen wie dieser Dichtring bei mir aussieht...

Dank im Vorraus.

hi,

also der Leck hatte nichts mit ZAS zutun. der öldruckschalter hatte ein leck. der sitzt ja weiter unten und hat ja nichts mit zylinderabschaltung zutun. ich mache gerne ein bild von und stelle ihn später rein.

es war ja so, das der zas ventil öldruck braucht um funktionier zu können. und da ich zu wenig öl drinne hatte, konnte der druck nicht aufgebaut werden. daher hat er den fehler gespeichert und ist auf notlaufprogramm gesprungen.

Hallo Leute,

ich habe seit knapp ne Woche einen S600L.
Leider funktioniert bei mir die ganze Linke Zylinderbank (7-12) nicht.
Wir haben es mit jegliche Diagnose Software (Star, DAS)versucht immer das selbe.
Neue Zündkerzen und ein anderes Zündmodul haben nichts gebracht.
Auch ein anderes Zündsteuergerät (das auf dem motor unter dem Stern) brachte nix. Die Strom leitungen sowie sicherungen und Relais waren auch ok.
Wir dachten nun es könnte nur noch das Motorsteuergerät sein.
Aber jetzt habe ich diesen beitrag gelesen und dachte mir das könnte
das Problem sein. Wir haben das ZAS mit der DAS Software abgeschaltet aber ich glaube, das es eher mechanisches problem ist und dieser sich nicht abschalten lässt.
Nun bitte ich euch mir vielleicht genauer zu beschreiben wo und
nach was ich genau schauen muss um den fehler zu beheben.

Also das Problem nochmal:
-sehr geringe Leistung (beim beschleunigen fühlt es sich so an als ob der Wagen an einem Gummiband hängen würde)
-Linke Zylinderbank ist deaktiviert
-Motorwarnleuchte ist an.

Bereits durchgeführt:
-neues Zündmodul Links
-24 neue Zündkerzen
-anderes Zündsteuergerät ausprobiert
-Stromleitungen, relais, sicherungen geprüft

Ich hoffe sehr das Ihr mir weiter helfen könnt und ich mein Auto endlich
mit Spass und vor allem Leistung Fahren kann.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tugay


Hallo Leute,

Hallo User.

Zitat:

ich habe seit knapp ne Woche einen S600L.

Glückwunsch. Welcher Motor?

Zitat:

Leider funktioniert bei mir die ganze Linke Zylinderbank (7-12) nicht.
Wir haben es mit jegliche Diagnose Software (Star, DAS)versucht immer das selbe.

Immer das selbe was ? Welche Fehlermeldungen, welche Diagnoseschritte wurden durchgeführt ?

Zitat:

Neue Zündkerzen und ein anderes Zündmodul haben nichts gebracht.
Auch ein anderes Zündsteuergerät (das auf dem motor unter dem Stern) brachte nix. Die Strom leitungen sowie sicherungen und Relais waren auch ok.
Wir dachten nun es könnte nur noch das Motorsteuergerät sein.
Aber jetzt habe ich diesen beitrag gelesen und dachte mir das könnte
das Problem sein. Wir haben das ZAS mit der DAS Software abgeschaltet aber ich glaube, das es eher mechanisches problem ist und dieser sich nicht abschalten lässt.

(Stochern im dunkeln) Ich denke mit Glauben und Glaskugel hast Du doch schon genug Erfahrung. Du braucht jemanden der sich mit der Stardiagnose und mit Deinem Motor auskennt.

Grüße, Frank

Nun User!

Also es ist ein M137 Motor mit 367PS! EZ: 04.04.2001 S600L

Mit wir meinte ich natürlich nicht mich selber sondern Personen die über das Equipment verfügen und sich mit der materie auskennen. Allerdings muss ich erwähnen das die sich mehr mit der E-Klasse beschäftigen als S-Klasse und auch noch V12.

Beim DB Niederlassung und bei uns kam immer die Fehlermeldung:

Steuergerät: ME27 Aktuell und gespeichert.

Code P2050 Aussetzer, KAT-schädigend (P0300)
Code P2057 Aussetzer des Zyl. 7, Kat-schädigend (P0307)
Code P2058 -//- Zyl. 11 , -//- (P0311)
Code P2059 -//- Zyl. 9 , -//- (P0309)
Code P205A -//- Zyl. 12 , -//- (P0312)
Code P205B -//- Zyl. 8 , -//- (P0308)
Code P205C -//- Zyl. 10 , -//- (P0310)
Code P2043 Aussetzer (P0300) (siehe aktuelle STIP)
Code P204A Aussetzer des Zylinders 7 (P0307) (siehe aktuelle STIP)
...
...
usw.

Nunja das mit der Glaskugel ist ja nicht ganz verfehlt.
Bei der Niederlassung hat man angefangen zu zählen:
Zündmodul ersetzen, Kosten: xxx
Motor öffnen Kosten: xxx
Fehler suchen Std. Kosten: xxx
Das hat gereicht um mich abzuschrecken. Deshalb die Glaskugel variante.

Aber wie bereits geschrieben scheint es etwas mit dieser Klappe am Auspuffrohr zutun zu haben.
(ooh sorry diese Angabe mit der Klappe am Auspuff hatte ich bei einem anderem beitrag gelesen.)

Ich hoffe das die o.g. Informationen weiterhelfen um mir wiederrum zu Helfen :-)
Danke

Hallo,

Hmm - ja das war der Grund warum ich meinen CL600 dann letztendlich abgestossen habe🙁

Also meiner hatte genau das gleiche Problem: Motorkontrollleuchte an, nur 6 Zylinder (die Werkstatt wollte das zuerst gar nicht glauben) und im DAS ziemlich genau die gleichen Fehlermeldungen.

In der Werkstatt haben die dann auch eine Woche lang herumgesucht (der Wagen war da bereits an die WS zurückverkauft) - letztendlich war es dann eines der drei Motorsteuergeräte (glaube das linke), wurde mir zumindest mitgeteilt...

Ich hoffe das hilft Dir weiter - und dass es dem V12 bald wieder besser geht😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen