Zapfsäule hat nicht abgeschaltet - Diesel übergelaufen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde 😉

Wollte meinem Jung-Tiger gerade mal wieder was gutes gönnen und dachte mir heute morgen auf dem Weg zur Arbeit - mach doch mal den Tank wieder mit Diesel voll (Montags ist's ja noch verhältnismässig günstig).

Tja, das hab ich dann auch gemacht - allerdings mehr als ich's eigentlich wollte - die Zapfsäule hat nämlich nicht abgeschaltet und plötzlich schoss der Diesel nur so aus der Tanköffnung heraus. Zum Glück stand ich direkt daneben und konnte das Unheil noch halbwegs zeitig abwenden, allerdings war ich doch etwas überrascht. Auf Nachfrage bei der freundlichen Dame hinter dem Tresen hieß es nur "an uns kann es nicht liegen, die Techniker haben vor kurzem noch alles geprüft und es ist alles in Ordnung. Vielleicht haben Sie die Zapfpistole ja auch nicht richtig eingehängt.". Soweit so gut - das ist ja nicht mein erster Tankvorgang und ich bin mir sicher alles richtig gemacht zu haben 🙄

Das war jetzt meine dritte Tankrunde mit dem Tiger und vorher hat's auch funktioniert, daher glaube ich nicht an ein Problem mit dem Tiger.

Da ich aber nicht weiß wie die Abschaltung technisch normalerweise funktioniert, wäre ich trotzdem dankbar, wenn mich jemand mit seinem Wissen erhellen könnte. Kann das am Tiger liegen, oder definitiv an der Zapfsäule. Oder kann man die Pistole wirklich so falsch reinhängen, dass sie nicht abschaltet?

Zusätzlich ist's noch ärgerlich, da man am Anfang ja doch noch wissen möchte was man so verbraucht. Weiß jemand wieviel das in etwa ist? Hab einen Thread aus 2008 gefunden, aber da gab's noch keine finalen Erkenntnisse.

Danke und Grüße,
greenpan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4x4fahrer



ich denke mal, dass das an der Konstruktion des Tigertanks liegt. Mir ist das schon mehrmals passiert, und es ist reproduzierbar!
Pistole grad so in die Tanköffnung rein, dass sie hält, und die Pistole auf niedrigste Stufe arretiert.

Ich tippe auf klassische Fehlbedienung. Der Rüssel gehört bis zum Anschlag hinein, damit er dort sicher und rausrutschfest sitzt.

Was für eine komische Zapfsäule ist das eigentlich, dass Du die Pistole auf "niedrigster Stufe" arretieren kannst?

Bei allen Zapfpistolen, die mir in meinem gesamten Leben untergekommen sind, kann man nur auf einer Stufe arretieren - Vollgas... Es macht imo keinen Sinn, den Sprit nur tropfenderweise in denTank zu bekommen - oder bist Du

während

des Tankvorgangs nochmal nebenan einen Wopper inhalieren? 😉

Auch beim schäumenden Diesel ist es ausreichend, Vollgas zu tanken, nach dem automatischen Abschalten 20..30 Sek zu warten und noch 0,5-1 Liter nachlaufen zu lassen. Spürbar mehr passt eh nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von 4x4fahrer


Es spritzt zwar nicht bis zur Nachbarsäule...kann ja auch nicht, aber es läuft aus dem Tank, ohne dass die Pistole abschaltet.

Eben weil der Rüssel beim Befüllen nicht im Sprit eintaucht. Wenn, wie beim Threaderöffner, hingegen der Sprit richtig hinaus spritzt, dann kommt er auch mit einer solchen Gewalt zurückgedrückt, dass die Zapfpistole auf jeden Fall abschalten muss, egal, wie weit diese im Tank verschwindet. Denn genug Sprit wird ja offensichtlich zurückgeschleudert.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Aber, was natürlich sein kann, ist, dass der Einfüllstutzen des Tigers so eng bemessen ist, dass das flüssige Gold beim Befüllen nicht so schnell in den Tank abfließt, wie die Zapfpistole weiteren Kraftstoff "nachliefert". Da könnte es vielleicht schon einmal vorkommen, dass die Pistole, durch den kurzfristig im Füllstutzen entstandenen Druck, herausgeschossen kommt.

Hallo Ursus,

genau das darf eigentlich nicht passieren! Dafür ist doch die Abschaltautomatik da. Im Prinzip ist es egal, ob der ganze Tank schon voll ist oder ob der Sprit aus dem Einfüllstutzen nicht so schnell abfließen kann. Das Ding muss in beiden Fällen abschalten! Un noch etwas: Was nützt es Dir wenn Du die "Hand anlegst", die Du garantiert in der Schrecksekunde, wo es rausspritzt, wegziehst? 😰

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


genau das darf eigentlich nicht passieren! Dafür ist doch die Abschaltautomatik da.
Servus Hans

,

ist doch meine Rede, sollte

eigentlichNICHT

passieren! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Was nützt es Dir wenn Du die "Hand anlegst", die Du garantiert in der Schrecksekunde, wo es rausspritzt, wegziehst? 😰

Tja, da sollte man vielleicht schon ein klein wenig bei der Sache sein. Wenn man natürlich während des Tankvorgangs seinen Tagträumen nachgeht, darf man im "Ernstfall" aber auch nicht meckern. 😉

Aber, ich glaube, dass der greenpan als "gebranntes Kind" (oder besser begossener Pudel? 😛), schon seine Tankgewohnheiten ändern wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Aber, ich glaube, dass der greenpan als "gebranntes Kind" (oder besser begossener Pudel? 😛), schon seine Tankgewohnheiten ändern wird. 😉

Also fassen wir noch mal zusammen:

Greenpan trifft keine Schuld! 🙂
Schuld ist die blöde defekte Zapfpistole! 😠
Künftig jederzeit auf rausspritzenden Sprit gefasst sein! 😰
Ohne Rücksicht auf Minusgrade: Hand an der Pistole ! (James Bond ?) 😁
Tanken künftig nur noch im Ganzkörperkondom !😎

Spritzige Grüße
Hans

Hallo,

ich denke mal, dass es nicht Deine Schuld war. Auch kannst Du Dir sparen die Hand an der Pistole zu lassen.
Zapfsäulen laufen in der Regel mit Kraftstrom. Sollte es einmal vorkommen, was nicht abwägig ist und öfters vorkommt, dass in der Stromversorgung der Zapfsäule eine Phase ( normal sind es 3 Phasen) ausfällt, hat es zum Grund, dass die Zapfsäule allem Anschein nach funktioniert.
Nur leider ist dem nicht so. Die Pumpe läuft zwar an, der Kraftstoff wird gefördert, allerdings nicht stark genug, was zur Folge hat, dass die Abschaltautomatik nicht funktioniert. Denn die braucht nämlich eine gewisse Durchflussmenge um zu funktionieren (Gegendruck).
Dem normalen Autofahrer wird es kaum auffallen, dass der Tankvorgang minimal länger dauert, schließlich wird Dir der Preis und die Tankmenge völlig normal angezeigt, nur dauert wie gesagt der Vorgang etwas länger.
Wenn Du Glück hast, gibt der Pächter zu, dass er nen Stromausfall hatte, was ich in dem Fall allerdings nicht glaube, da es nur ne Kassiererin war.

Solange Du nicht arm geworden bist dabei, sieh es als eine Lehrstunde an.

Gruß hgkler

Ähnliche Themen

Wer sich vor dem nächsten "Einführen" des Schnüdels in den Tank mal diesen von vorne ansieht, wird unter dem großen Loch noch ein ganz kleines entdecken.
Durch dieses kleine Loch wird aufgrund von Unterdruck im System ständig Luft angesaugt. Kommt da keine Luft mehr, sondern Sprit, dann schaltet die Pistole sofort ab.

Das mit dem einen ausgefallenen Aussenleiter halte ich für etwas abenteuerlich, da es ein leichtes wäre, das zu überwachen, und die Zapfsäule dann ganz ausser Betrieb zu nehmen. Würde die auf zwei Phasen einfach weiterlaufen, wäre das zumindest eine ziemlich billige Konstruktion... (Kann man aber sicher bei der Firma Göller erfragen.

Was aber sicher oft passiert (auch mir beim Tiguan anfangs), ist, daß die Abschaltung der Pistole sehr nervös reagiert. Das liegt an der Führung des Befüllrohrs in den Tank. Man muss da den richtigen Winkel für die Zapfpistole finden, und diese dann wirklich bis zum Anschlag reindrücken. Dann klappt's auch (wie Beichtvater schon schrieb!).
Allerdings muss ich ihm da widersprechen, daß es da nur eine Einrast-Position gibt: Die meisten die ich kenne, haben da vier oder fünf (es gibt ja auch ganz kleine Tänkchen).

Das Problem des TE lag mit ziemlicher Sicherheit an einer defekten Abschaltautomatik. Doch die können zwar gut verkaufen, aber mit der Wartung haben die's teilweise nicht so toll: Ich kenne auch eine ganze Reihe Tankstellen hier, bei denen teilweise die Gasabsaugung nicht mehr funktioniert.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


. . .
Tja, da sollte man vielleicht schon ein klein wenig bei der Sache sein. Wenn man natürlich während des Tankvorgangs seinen Tagträumen nachgeht, . .

Man könnte glatt davon ausgehen, dass diese Tagträumereien die Spritpreise vergangener Tage zum Inhalt haben 😛 ?

- Nostalgische Grüße -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Man könnte glatt davon ausgehen, dass diese Tagträumereien die Spritpreise vergangener Tage zum Inhalt haben 😛 ?

Die sind aber - abgesehen von der in den letzten Tagen vorgenommenen Senkung von 2 - 3 Ct. - weiterhin ein Albtraum! 😰😠

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


...
Das Problem des TE lag mit ziemlicher Sicherheit an einer defekten Abschaltautomatik. Doch die können zwar gut verkaufen, aber mit der Wartung haben die's teilweise nicht so toll: Ich kenne auch eine ganze Reihe Tankstellen hier, bei denen teilweise die Gasabsaugung nicht mehr funktioniert.
....

Danke Nite_Fly für Deine, wie immer, sehr fundierte Antwort. Und natürlich auch Dank an alle anderen die sich hier fleissig beteiligen - hätte nicht dedacht, dass der Thread so ein Interesse auslöst 😉

Ich gehe auch davon aus, dass es ein Problem mit der Zapfsäule ist - da mir sowas vorher noch nie passiert ist werde ich die Tankstelle jetzt einfach meiden - so ist das halt - zumindest hat sie jetzt erstmal einen Kunden weniger (auch wenn das wohl in der Gesamtmasse nicht wirklich viel ausmacht).

Werde berichten wie der nächste Tankvorgang so geklappt hat (mit oder ohne Hand am Rüssel und so 😉)

Gruß,
greenpan

Original geschrieben von greenpan

Zitat:

- zumindest hat sie jetzt erstmal einen Kunden weniger . . .

Nun, wenn der Teufel wieder mal als Eichhörnchen unterwegs sein sollte und eine elektrostatische Entladung sich dazu gesellt, könnte eine solche Tanke durchaus bald

ganz ohne Kunden

dastehen . . . 🙄 ?

(YouTube lässt grüßen!)

- Schwarzmalerische Grüße -

Zitat:

Original geschrieben von greenpan


hätte nicht dedacht, dass der Thread so ein Interesse auslöst 😉

Hallo Greenpan,

ist doch klar, tanken muss schließlich jeder. Oder gibt's hier einen der sich seinen Tiger plus Chauffeur hält ? Insofern das "ideale" Thema, wo jeder seinen Kommentar abgeben kann. 😛

Gruß Hans

Wir wohnen seit Dezember in den Niederlanden (15 km von der deutschen Grenze). Hier ist es so, dass die Feststeller bei den Zapfpistolen grundsätzlich unwirksam gemacht sind, man muss die Zapfpistole also immer festhalten und den Hebel drücken. Wenn ich mich richtig entsinne, war das in den USA auch schon seit mindestens 30 Jahren immer so.

Natürlich sollte ganz abgesehen davon die automatische Abschaltung immer funktionieren. Tut sie das nicht, ist das ein Problem der Tankstelle. Denen das nachzuweisen kann aber ein problematisch werden.

Ich hab es vor Kurzem mal miterlebt, wie die Dieselsäule beim T5 eines Kollegen nicht abgeschaltet hat.

So wie der Diesel da rausschoss, hätte auch Kraftstoff in die kleine Öffnung gedrückt werden müssen, abgesehen davon, dass der ja durch einen Unterdruck hätte angesaugt werden müssen.

Ich halte es auch für einen Fehler der Zapfsäule.

Das mit der bestimmten Durchflussmenge war schon gold richtig!
Denn wenn eine bestimmte Menge nicht erreicht wird ,ca 42l min ist meist der Filter in der Zapfsäule zugesetzt und die Abschaltung funkt.nicht. Oftmals ist auch zu beobachten das einige nicht wissen wo ihr Tankstutzen ist und den Schlauch über ihr Auto ziehen (beim Tiger recht schwer) und dann die Zapfpistole überkopf einführen. Auch dann kann die Abschaltautomatik nicht funkt.
Also wenn die Säule auffällig langsam läuft ist Vorsicht geboten.

lesen sie hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfs%C3%A4ule#Zapfventilautomatik

hier mit Foto:

http://www.elaflex.de/.../...WeissDieZapfpistoleDassDerTankVollIst.pdf

Hallo
in einer alten Mitarbeiter-Zeitung (10/09) habe ich einen interessanten Artikel gefunden, hier einige Auszüge davon:

"Die Technische Entwicklung hat ein neues Tank-Entwicklungszentrum / Moderne Versuchseinrichtungen

Nach nicht einmal zweijähriger Bauzeit nehmen die Pkw- und Nutzfahrzeugentwickler in Kürze den Betrieb in der Halle 67 auf. Auch die Komponentenentwicklung und die Qualitätssicherung werden die Versuchseinrichtungen nutzen.

In dem zweigeschossigen Gebäude mit einer Grundfläche von 3700 Quadratmetern sind mehrere Prüfräume untergebracht:

Unter anderem ein Schräglagen-Prüfstand, mit dem das Betanken von Fahrzeugen in einer Schräglage von bis zu 15 Grad simuliert werden kann, eine Klimakammer mit Messwarte, ein Werkstattbereich mit Hebebühnen sowie Büros und Sozialräume. Die aufwändige Regel-, Versorgungs- und Lüftungstechnik, aber auch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen machen das Arbeiten mit 15 unterschiedlichen Kraftstoffsorten für die rund 50 Mitarbeiter ungefährlich.

Der Fahrzeugtank führe im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein im Auto, sagte Rolf Reinke, Leiter Entwicklung Kraftstoffanlagen: „Man sieht ihn nicht, aber er muss in jedem Land bei unterschiedlichsten Temperaturen und trotz verschiedenster Füllgeschwindigkeiten problemlos betankbar sein und darüber hinaus die jeweiligen Emissionsgrenzwerte erfüllen.“ Da Zapfpistolen nicht standardisiert hergestellt werden, nehmen die Experten in Wolfsburg unter anderem auch Betankungsversuche mit über 100 verschiedenen Pistolen – fachsprachlich „Ventile“– vor."

Danach könnte ich eine fehlerhafte Zapfpistole als auch eine mangelhafte Entlüftung des Tanks als Ursache ausmachen.

Gruß
MiniWolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen