Zahnriemenwechsel V40 cc D2 1,6 und Service
Hallo, Community,
fahre einen Volvo V40 cc D2 1,6 seit einem Jahr, BJ 2014, MJ 2015, aktuell 40 TKM, letztes Jahr aus erster Hand erworben.
Er ist Drittfahrzeug bei uns, steht mal öfter 2 Wochen auf dem Fleck, wird dann rausgeholt, wenn eine E-Auto-Pause nötig wird und Verbrenner gefahren werden muss 😉
Nun steht Service an, incl. Zahnriemen-Wechsel.
War heute beim Freundlichen hier in Hessen:
Kostenvoranschlag 1540 €, bereits mit 10 % Nachlaß auf Lohn + Teile für "alte Schätzchen", ufff....
Wapu soll mit getauscht, Lufi + Kratstofffilter ebenfalls,
Bre-Flü war letztes Jahr, also erst kommendes Jahr wieder.
Getriebe-Öl für DSG wäre erst bei 60 TKM fällig, soll also nicht mit erledigt werden...?
Das erscheint mir ZU TEUER !!
Allein Teilekosten Riemensatz 225 € + Wapu-Satz 180 € + Märchensteuer, unglaublich, oder NORMAL ??
Bitte mal um freundlliche Kommentare.
Grüße,
H
28 Antworten
Bei Zahnriemen und Wasserpumpe bevorzuge ich auch den Volvohändler. Für den Routineservice und allem voran den Ölwechsel wäre der Volvohändler für mich jedoch eine Geldausgabe an der falschen Stelle. Fürs Haareschneiden gehe zum Friseur, aber nicht zum Kämmen.
Das Ausmaß der Inanspruchnahme von Service-Dienstleistungen bleibt zurecht jedem selbst überlassen und es gibt gute Gründe fürs Selbermachen wie fürs Machenlassen - nur fürs Bleibenlassen nicht so sehr ;-)
@Motorkult So sehe ich es eigentlich auch, aber leider muss ich hier in meiner Gegend feststellen, dass ich bei der freien Werkstatt beim Service auch kaum was sparen kann zumal ich nun auch dort kein eigenes Öl mehr mitbringen darf und die Literpreise sogar über denen meiner offiziellen Elchdoktoren liegen. So gehe ich nach bald 11 Jahren und 210000 km immer noch zu Volvo, bekomme dort Rabatte auf Originalteile und weiß, dass die Jungs sich wirklich mit diesen Autos auskennen, denen entgeht nichts!
Dann sei froh...ein gute Werkstatt zu finden und vor allem Vertrauen zu haben ist schon fast schwieriger als nen guten Zahnarzt zu finden...🙂
Ja, so eine Vertragswerkstatt ist was wert, wenn die Freien kaum billiger sind. Um die mache ich einen Bogen, außer ich finde mal Vertrauen zu einer bestimmten. Meine V40-Wartung mache ich selbst in der Selbsthilfewerkstatt, große volvotypische Sachen hatte ich noch nicht, die bekommt dann die Vertragswerkstatt. Und Spezialitäten bekommen Spezialisten, wie Automatikgetriebe-Ölwechsel, Dellendoktor oder Klimaservice. Und mein Zahnarzt ist in meiner Straße, das hat sich schon 20 Jahre lang ausgezahlt :-)
Ähnliche Themen
Nadenn, ich werde berichten dann:
Habe aus meinen Touareg V6 TDI-Zeiten meine Werkstatt gegenüber, VW-Vertragshändler, der, wenn man durch den Nebeneingang reingeht, auch als Freie Werkstatt arbeitet.
Bringe dem Castrol Edge 0-w20 mit Volvo- Certifizierung mit für 10,96 Euro den Liter, schmeiße noch zwei neue Goodyear Eagle F1 Asmm. 6 17-Zöller für die Vorderachse hinten mit rein, er will das ganze mit Wapu + Service für unter 1 T€ erledigen, so eine Art Nachbarschafts-Deal. Hoffentlich gelingt es 😉
Wenn er auch mit Volvos vertraut ist und du aus den VW Zeiten zufrieden bist, spricht ja nichts dagegen und der Preis ist ja schon fast ein Geschenk....🙂
Ein Wunder ist geschehen: habe den Wagen seit einer Woche zurück, war vergangenes WE länger unterwegs mit ihm: Motor läuft nach Service, Wapu-, Zahnriemen-, Rippemriemen- und Umlenkrollen-Tausch deutlich ruhiger & zieht besser von unten durch und dreht freudiger hoch…. Als wäre ein anderer Motor drin 😉
Und das ganze incl. Teilen für 896 €…. incl. Service + Wechsel PF,LUFI, KF-Filter..
Öl hatte ich, wie geschrieben, mitgebracht.
Ein Wunder ! Danke für eure Tipps
Grüße,
H
Der Preis ist wirklich fast ein Geschenk...super.
Ich hab heut mal beim freundlichen gefragt, was es beim D2 meiner Frau ca. kosten wird...werd mich auf ca. 1800€ incl..Service einstellen müssen.
Aua!
Ich werde den D2 fürderhin nicht mehr in der Apotheken-Vertragswerkstatt vorstellen.
Letztes Jahr war er nach Übernahme durch mich zur Durchsicht und zum Service dort, Batterie wurde gewechselt + Service incl. Bre-Flü. + Klötze vorn, prompt 12 Hundert Euronen fällig….und kein Wort zur ruppigen Motorcharakteristik…
Im Nachgang muß man vermuten, dass im Riementrieb irgendein Mitspieler nicht mehr so leichtgängig war wie vorgesehen, anders kann ich mir die Änderung in den Laufeigenschaften des Motors nicht erklären… habe aber bislang keine Erfahrung mit dem D2.
200 Tkm T5-Motor (850er und V70 Kombi), 150 Tkm D5-Motor (XC 90 7-Sitzer), 200 tkm Touareg-V6 TDI (7p), das sind so meine Haupterfahrungen bislang, mal abgesehen von den Studenten-Kisten früher 😉
ad Grisu: ich hatte den freundlichen direkt angesprochen auf „alte Schätzchen“-Aktion (älter als 8 Jahre, glaube ich), da hat er 10% auf Teile und Lohn angeboten, immerhin…
Gruß,H
Das mache ich auch bei meinem Freundlichen und es klappt! Inspektion ist nicht mehr wirklich günstiger bei meiner zweiten, freien Werkstatt. 5-10% sind drin.
Zitat:
@Elch-Dompteur01 schrieb am 20. April 2024 um 12:28:32 Uhr:
ad Grisu: ich hatte den freundlichen direkt angesprochen auf „alte Schätzchen“-Aktion (älter als 8 Jahre, glaube ich), da hat er 10% auf Teile und Lohn angeboten, immerhin…
Gruß,H
Heute den V40 beim Zahnriemenwechsel, Service und Jahresgutachten gehabt...hat mich mit Rabatt 1200€ gekostet.
Danke für den Hinweis.
Freie Werkstatt in Wien, Mai 2024:
Da eine vorherige Werkstatt eine neue LiMa ohne neuen Keilriemen eingebaut hatte, wurde mir dieser auch gleich gemeinsam mit dem neuen Zahnriemen eingebaut. Komplett Zahnriemen und Keilriemen 700.-
Hallo ElchDompteur,
also daß bereits nach 40000 Km getauscht werden soll erstaunt mich. Bei meinem V 40 D3 waren da schon 121000 Km auf dem Tacho. Und bezahlt habe ich € 1500,-
LG