Zahnriemenwechsel

Volvo V70 3 (B)

Hallo Guten Abend
Bei mir muss der Zahnriemen gewechselt werden. Wie lange kann ich noch mit dem Wagen fahren, wenn keine Werkstatt wegen dem Coronavirus einen Wagen wartet und repariert? Die machen hier alle zu oder haben keine Kapazitäten

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn du nicht ständig am Limit fährst,kannst du den Termin mit Sicherheit um einige 1000km überziehen. Ich sehe den Termin wie das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wieso?
Seit wann ist eine komplette Ausgangssperre verhängt?
In Brandenburg gibt's doch auch genügend Volvo Händler...

Zitat:

@Bluesalternative schrieb am 27. März 2020 um 15:29:52 Uhr:


Nachdem mein Marken Dealer über 1700€ für die große Inspektion incl. aller Riemen, Spannrollen, Wapu u. Bremsflüssigkeit wollte bin ich zu einer guten Freien gegangen und habe für die gleiche Leistung 800€ weniger bezahlt. Garantie ist rum und bei über 150tkm gibt es sicher auch keine Kulanz mehr von Volvo. Die Freie scheint noch offen zu sein.

Wieso große Inspektion? Ich mache grundsätzlich nur die kleine (15000er Nummer) und der Rest Zusatzarbeiten. Plus Material selbst organisiert.

1700€ ist schon mal ne Hausnummer.

Ach hab vergessen zu schreiben, V70 3 Zugelassen 2010 Feb. Diesel D4

Zitat:

@Volvofanforever schrieb am 27. März 2020 um 15:31:19 Uhr:


So Berliner Raum Termin gesetzt für den 20.4 aber nur wenn bis dahin auch wieder gearbeitet werden darf. In Schleswig Holstein hat alles auf, aber da darf ich nicht hin fahren. Deswegen is es bei euch so entspannt

Den Stress machst du dir selbst...

Ähnliche Themen

Berliner Raum....😁, komisch, von dem hab ich gesprochen....hier ist Nichts zu und gearbeitet wird auch....und man darf sogar zur Werkstatt fahren. 😉
Nun gut...ist ja erledigt.
KUM

Zitat:

@Volvofanforever schrieb am 27. März 2020 um 15:31:19 Uhr:


... aber nur wenn bis dahin auch wieder gearbeitet werden darf...

Werkstätten dürfen auch heute schon überall arbeiten - das war nie eingeschränkt...
Mach Dir mal keine Sorgen wegen Deinem Zahnriemen - der hält auch noch einige Monate länger....

Gruss

Bei uns in Bayern dürfen Werkstätten auch auf haben.

Ich mache trotzdem alles was geht selbst.

Danke Euch ich hoffe, das der Spuck hoffentlich im ersten Halbjahr vorbei ist. In eine freie Werkstatt, kann ich mich noch nicht zu durchringen.
Schönen Abend Euch

Zunächst mal ist es so, dass die Intervalle von Herstellern vorgegeben werden, damit klar ist wer verantwortlich ist, wenn Autochen deswegen liegen bleibt. Gute Wartung und regelmäßiger Service sind natürlich wichtig und im Interesse von uns Kunden. Was die Hersteller nicht wollen, ist ein Autoleben lang Gewährleistung geben zu müssen.

Entsprechend sind die Intervalle als Durchschnittswerte konservativ festgelegt. Und es gibt nur sehr wenige Fälle, wo sie wirklich knapp an dem liegen, was nach 'fest' kommt... beim Getriebeöl vom Automatikgetriebe wäre ich da besorgter als beim Zahnriemen. Das ist auch ein eindeutiges, dem Verschleiß unterworfenes Teil, aber da sollte schon Reserve drin sein. Das würde die Hersteller zu sehr in Verruf bringen wenn es anders wäre.

In Sachen Corona, ich finde es toll, dass Du mitdenkst - tut leider nicht jeder. Ein ZR-Wechsel wäre m.E. ein 'wichtiger Grund', und aufgrund des sehr dünnen Händlernetzes würde das wohl auch weitere Fahrten rechtfertigen. Wobei der Sinn dieses Gesetzes die Vermeidung von Menschenansammlungen ist... daher würde ich noch nicht mal einen Gesetzesverstoß hier sehen. Du fährst mit Deinem Wagen alleine durchs Land, Kontakt zu anderen Leuten - geplant keiner.
Was man Dir ggf. vorwerfen könnte - und Ihr merkt hoffentlich wie sehr ich jetzt die Dinge biege - ist, dass Dein Auto liegen bleiben und damit zum Fall für den Abschleppdienst werden könnte, Du Strassen benutzt, die der Rettungsdienst dringender braucht oder Du einen Unfall haben könntest und damit Kapazitäten im Gesundheitswesen bindest. Reim Dich, oder ich fress Dich!

Die von mir genannten Vorwürfe treffen in genau DEINEM Fall ja grade nicht zu, Du musst arbeiten, Du musst somit fahren und Du kommst Deiner Pflicht nach Deinen Wagen verkehrstüchtig zu halten. Vorbildlicher Bürger, so würde ich das betrachten. Und da soll erst mal ein Staatsanwalt was Anderes behaupten. Vergnügungsfahrten, das ist ein Problem, aber nochmal: kommt es zu Kontakt mit Menschen? Provoziert das Fahrverhalten Unfälle? Wenn nein, warum sollte sich die Polizei interessieren?

In Schwarzheide hat der Händler offen, wie es mit Terminen aussieht hab ich keine Ahnung.

ATU macht auch wieder auf. Wenn man nicht zum Glaspalast fährt und das Öl selbst mitbringt, kostet sowas auch keine 1700€. Lass dir mal von Viking Motors in Hönow nen Kostenvoranschlag machen.

Also eine gute freie Werkstatt hat bestimmt auch noch offen und bekommt den Zahnriemenwechsel auch hin. Und das auch noch günstiger als der freundliche Volvo Händler. Ich verstehe garnicht warum sich hier manche immer gegen eine freie Werkstatt sträuben. Zumal der Wagen ja auch schon 10 Jahre alt ist. Da ist eh nichts mehr mit Kulanz/Garantie.

Das dürfte an den jeweiligen Gegebenheiten liegen.
Bei mir z.B. ist ein freier Händler uninteressant, da der ZR Wechsel dort mehr kostet als bei Volvo.
Hintergrund ist erstens, das der Freie die tatsächliche AZ in Rechnung stellt (muss er auch, sonst kann er nicht überleben), mein Volvo Händler aber FP hat.
Zweitens sind die Preise bei den Freien hier relativ nah an Volvo.
Drittens darf ich meine Ersatzteile mitbringen, was z.B. auch zu den Preisen beim Freien höchsten 1/2 bis 1/3 der aufgerufenen ET Preise kostet.

Das mag woanders wieder anders sein.
Muss halt jeder für sich ausmachen und probieren bzw. nachfragen.

Die hier allerdings aufgerufenen 1700€ sind einfach lächerlich.. Da würde es definitiv zum Freien gehen.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 28. März 2020 um 10:27:51 Uhr:


ATU macht auch wieder auf. Wenn man nicht zum Glaspalast fährt und das Öl selbst mitbringt, kostet sowas auch keine 1700€. Lass dir mal von Viking Motors in Hönow nen Kostenvoranschlag machen.

Also deren Kostenvoranschläge waren nie wirklich günstiger als mein 🙂, obwohl so ziemlich jeder das behauptet und Termine wurden mir da immer in so 3 Wochen avisiert, was mir dann echt zu lange war.
Sie werben ja auch mit Kompetenz bei Gas, als ich allerdings mit nem gelben Achtungszeichen bei der Prins bei denen vorbeifuhr, wurde von Defekt geredet, nicht mehr auf Gas fahren und Termin in 3 Wochen....die Wahrheit war, die Anlage wollte nur gewartet werden, sonst wäre das Achtungszeichen rot, man konnte weiterfahren und das Ganze war innerhalb von 4 Tagen bei meinem Gasspezi ( leider ungünstig weiter weg) erledigt.
Scheint da unterschiedliche Meinungen zu geben...😉
KUM

Also, ich sehe die ganze Sache mit den „freien“ Werkstätten und mit dem Volvo – Werkstätten (- z. B. ...)so- wenn mir zum Beispiel für eine Inspektion eine Volvo-Werkstatt einen Kostenvoranschlag macht, der zum Beispiel 500 € beträgt und eine freie im Vergleich um die 100 € weniger kosten sollte, Fahre ich (- immer noch...) zur Volvo- Werkstatt.
Und das gerade noch, wenn mein Auto schon über fünf Jahre alt ist und danach, im Falle einer Reparatur es mit einer Kulanz sowieso langsam schwierig sein wird...
Ergo – man muss einfach vergleichen (- Qualität und Preis), da es definitiv so ist , das es oft sehr unterschiedlich kostet....
Ich bin fest davon überzeugt, dass die freie Werkstatt oft genauso gute Arbeit liefern kann, wie das auch eine Fachwerkstatt macht! Ist sogar nicht selten so, dass die „freie“ da besser ist, als der „Freundliche“ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen