Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen,
Frage:
Würdet Ihr bei nem anstehenden Zahnriemenwechsel auch in eine "freie" Werkstat fahren?
VW will nämlich 550 € hier in München und der Typ in der freien will 150 €.
Allerdings ist das ja n recht heikles Teil, oder etwa nicht?
Gebt doch mal Feedback...
23 Antworten
Ok danke, ich werde darauf achten.
Ist es nicht ohnehin problematisch für die Aggregate, wenn neue Riemen draufkommen?
Ich meine, bei fast 100Tkm haben sich doch Riemen und Lager der Pumpen und des Generators einander angepasst, oder nicht?
naja, die lager der pumpen interessieren nur die spannung der riemen. welcher riemen letztendlich diese spannung aufbringt, ist egal. die spannrollen müssen v.a. wegen der trockenschmierung mitgetauscht werden.
Aha,
na dann, sofern der Typ in der Werkstatt die Riemen korrekt spannt, sollte also kein Prob auftreten....
Ihr seid super Jungs (und Mädels)... 🙂
Einen Riemen für die WaPu, Generator oder andere Aggregate würde ich eh erst wechseln wenn Du merkst er wird pörös oder jammert sogar schon. Beim Zahnriemen sieht es natürlich anders aus, da halte ich immer die Herstellerangaben ein.
Probleme durch Wechseln von Keil(rippen)riemen für z.B. Generator können höchstens davon kommen, daß der neue Riemen mit zuviel Schmackes gespannt wird und dadurch die Lager unnötig (über)belastet werden. Hier ist weniger mehr.
Aber ein Problem dadurch, daß sich der Riemen und die Scheibe aufeinander angepasst haben und durch einen neuen Riemen dieses nicht mehr stimmt sind mir neu.
Solltest Du z.B. ein Mopped haben und den Kettensatz wechseln, dann sind immer Ketten und Kettenräder fällig, aber bei einem weichen Riemen und einer Stahlscheibe passt sich höchsten der Riemen etwas an, das war´s auch schon. Der neue Riemen wird das gleiche machen und sich anpassen.
M.
Ähnliche Themen
Also zum VW-Händler würde ich keinesfalls hinfahren. Ich habe für den Wechsel in einer freien Werkstatt 200 € bezahlt. Der VW-Händler wollte 600 €. Hauptsache ist Du kbekommst auch die Spannrolle gewechselt. Die alten Teile sollten die auf jeden Fall ausgehändigt werden. Aber wenn Du bedenken hast kannst Du auch zum Skoda oder Seat-Händler fahren. Deren Arbeitskosten sind viel niedriger als bei VW.
Also 2 Wochen nach dem Zahnriemenwechsel (90Tkm) war die Wasserpumpe bei mir fällig. Habs relativ schnell gemerkt (Wasserverlust), weil einer meine Antenne abgebrochen hatte und ich in dem Motorraum geguckt hatte.
Nichts ist ohne Risiko!
Gruß OTTO
da die Maschine schon neu eingestellt wird, wie siehst mit der Zylinderkopfdichtung aus? Hab die letztens machen lassen und gekostet hat es inkl. Zahnriemen 300,- Euronen. War auch ne freie Werkstatt, allerdings eine mit nem Ex-VW-Meister und Mechaniker, die die Luft von Selbstständigkeit spüren wollten.
@meyster
die Sache ist eher andersherum. Wenn die Zylinderkopfdichtung gemacht wird, sollte man den Zahnriemen gleich mit Wechseln lassen, denn ausgebaut ist er sowieso. Es kommt dann nur noch der Stückpreis für den Zahnriemen dazu.
Gruß OTTO