Zahnriemenwechsel
Hallo Liebe Volvo gemeinde,
mich würde mal brenzlich interessieren ob jemand mit seinem Elch schon soweit ist um den zahnriemen zu wechseln bzw schon gewechselt hat.
So wie ich erfahren habe ist die intervalle des V50 bei 250.000km, das ist doch hammer.
Der zahnriemen kann sein das er nicht reisst aber das drum herum 8wasserpumpe etc )
Ich werde meinen bei 85 t km ca wechseln incl der wasserpumpe.
Ich würde auch gerne wissen was denn sowas kostet?? Der Andreas müsste das glaub ich wissen .
einen schönen abend
gruss attila
Beste Antwort im Thema
Moin,
mein Volvo V50 2.0D EZ 2006 war jetzt gestern in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel und zur 160k km Inspektion. Da man hier noch keine wirklichen Kosten (sondern Vermutungen) gelesen hat, dachte ich mir, dass ich einmal berichte was ich bezahlt habe.
Inspektion(160k km) incl Material: 272€
Zahnriemen incl Einbau: 305€
Wasserpumpe incl Kühlmittel und Einbau: 130€
Spannrolle,Spannarm, keilriemen incl Einbau: 131€
Mir ist klar, dass jetzt jemand kommt und sagt "Das hätte ich hier und dort aber für nen 10er weniger bekommen", aber häufig lese ich hier teilweise Fantasiepreise, die ich in noch keiner Werkstatt angeboten bekommen habe. Von daher freut es mich wenn jemand günstiger bei weg kommt, ich halt nicht :P Selber einbauen wollte ich meinem Autochen nicht antun --> Laie.
Ich hoffe, dass ich etwas aufklären konnte, wohin die Reise ungefähr geht :-)
15 Antworten
Also ich weiß nicht genau wann der dran ist. (ich vertraue jetzt einfach mal auf deine Aussage) Die modernen Riemen sind dafür ausgelegt, obwohl mir 250 tkm doch recht hoch erscheinen. (Es gab zu meiner aktiven Zeit noch keinen bei dem der Riemen gewechselt wurde)
Umlenkrollen machen beim V50 schon mal gern Geräusche, dass aber auch meist bei 2,4 Benzinern. Also ich würde bis zum offiziellen Intervall warten.
Kosten weiß ich auch nicht unserer ist mit 70 tkm da noch weit weg und bei 80 wird er uns endlich verlassen.
Die Wasserpumpe hängt doch nicht am Zahnriemen, sondern am Keilriemen, oder?
Gruß, Patrick
hmmmm,
ich kenns halt von meinen Benzinern von damals das ich die immer bei ca 80-90t gewechselt hab incl wasserpumpe und spannrollen.
Aber so wurde es mir gesagt mit der intervalle, der riemen reisst sicherlich nicht sonst würde die intervalle nicht so hoch sein, aber die anderen teile wie die wasserpumpe hält niemals so lange.
hatte bei meinem damaligen zweitwagen fast nen motorschaden weil die wasserpumpe fest war allerdings benziner und 133 t km.
mal gucken
danke dir im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von BlueSun
Die Wasserpumpe hängt doch nicht am Zahnriemen, sondern am Keilriemen, oder?Gruß, Patrick
jepp so isses,
wird aber immer so kenn ichs von meinem audi ( zumindest wirds empfohlen ) die Wasserpumpe mit gewechselt weil die fest wird die keilriemen verliert und die kiste überhitzt.
Drum wechselte ich damals immer gleich alles und war auf der sicheren seite.
Ähnliche Themen
Tach allerseits,
bei meinem S40 2,4(ohne i) ist der ZR-Wechsel nach 180 Tkm fällig, finde ich auch schon recht lang. Ob ich das noch bei meinem Elch erlebe, bezweifel ich, vorher muss er wohl weg, weil von den Kosten habe ich Horrorstories gehört....
Ich kann mich noch an meinen ersten (Neu--) Wagen mit obenliegender Nockenwelle, Kadett 1,3l (lang ists her), da war der Wechsel bei 80 Tkm fällig, bei 78 Tkm ist er mir dann gerissen...
Den 2,4er gibt ja schon länger, vielleicht kann ein Kollege mit entsprechenden Erfahrungen mal die Kosten poste.
Allseits gute Fahrt,
Ralph
Also ich denke die Entwicklung ist bei Spannrollen und Wasserpumpen nicht stehen geblieben. Die halten wenn es keinen Materialfehler gibt so lange wie der Riemen. (mindestens)
Häufigeres Problem bei Wasserpumpen ist das sie undicht werden. Die Wasserpumpe Hängt am Zahnriemen. Keilriemen hängen Servo, Lima und der Klimakompressor dran.
Bin inzwischen schon der Meinung das der V50 nicht für die 250 tkm gebaut ist. Der Motor kann das ja noch schaffen, aber der Rest vom Fahrzeug ist teils sehr windig zusammengeschraubt.
Wenn ich mir anschauen das viele mit Radlagern um die 60 tkm zu kämpfen hatten oder haben. Die Lichtmaschine auch gern um die 60 bis 90 tkm schlapp macht wird mir ganz anders. Von den Spinnerein der Elektronik fangen wir jetzt gar nicht erst an man wird sehen wie sich das über die Jahre entwickelt.
Ich habe min V50 2.0D in deutschland gekauft er hatte 160000km drauf.
Aus Sicherheit sollte mann beim gebrauchten wagen mit vielen km drauf den Zahnriemen wechseln. Den Zahnriemen habe ich selber gewechselt.
Beim freundlichen habe ich nur die Spannrolle Umlenkrolle Zahnriemen und die Wasser pumpe gekauft ( die Wasser pumpe ist beim 2.0D auf dem Zahnriemen und nicht auf dem Keilriemen) Die kosten für das material wahren circa 220€
Als ich beim freundlichen wahr - die teil zu holen fragte ehr wie viel mein V50 km hat ich habe gesagt 160000 und er meinte das der Zahnriemen beim 2.0D erst beim 250000 zu wechseln sein soll... aber Sicherheit geht vor.
Zitat:
Original geschrieben von Supra66
Als ich beim freundlichen wahr - die teil zu holen fragte ehr wie viel mein V50 km hat ich habe gesagt 160000 und er meinte das der Zahnriemen beim 2.0D erst beim 250000 zu wechseln sein soll... aber Sicherheit geht vor.
Ja, eine gute Entscheidung. Besonders beim V40 115PS Diesel gab es viele Leute mit gerissenem Zahnriemen (bei den Renaults mit gleichem Motor war es ebenso). Damals gab es eine neue Zahnriementechnologie und die Austauschintervalle wurden heraufgesetzt. Leider waren die Zahnriemen dann doch nicht so beständig und verabschiedeten sich oft frühzeitig auf Kosten der Kunden.
Bei Kilometerstand 250000km ist die Garantie meistens schon lange abgelaufen.
Gruß, Patrick
Auf der Suche nach einem gebrauchten V50 habe ich beim Volvohändler auch nach dem Zahnriemen gefragt.
Sicher ist, wechsel bei 250.00km.
Kosten sollen sich mit großer Inspektion auf ca. 700,-€ belaufen.
P.s. Morgen schaue ich mir meinen (hoffentlich) V50 2.0D an.
Gruß
Malle
Zitat:
@attila505400 schrieb am 9. Januar 2008 um 19:57:55 Uhr:
Hallo Liebe Volvo gemeinde,mich würde mal brenzlich interessieren ob jemand mit seinem Elch schon soweit ist um den zahnriemen zu wechseln bzw schon gewechselt hat.
So wie ich erfahren habe ist die intervalle des V50 bei 250.000km, das ist doch hammer.
Der zahnriemen kann sein das er nicht reisst aber das drum herum 8wasserpumpe etc )
Ich werde meinen bei 85 t km ca wechseln incl der wasserpumpe.
Ich würde auch gerne wissen was denn sowas kostet?? Der Andreas müsste das glaub ich wissen .
einen schönen abend
gruss attila
Hallo
Ich besitze V50 Feb.2010 1,6 st/st und der zahriemen wird jetzt nach 240'000 gewechselt.
Moin,
mein Volvo V50 2.0D EZ 2006 war jetzt gestern in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel und zur 160k km Inspektion. Da man hier noch keine wirklichen Kosten (sondern Vermutungen) gelesen hat, dachte ich mir, dass ich einmal berichte was ich bezahlt habe.
Inspektion(160k km) incl Material: 272€
Zahnriemen incl Einbau: 305€
Wasserpumpe incl Kühlmittel und Einbau: 130€
Spannrolle,Spannarm, keilriemen incl Einbau: 131€
Mir ist klar, dass jetzt jemand kommt und sagt "Das hätte ich hier und dort aber für nen 10er weniger bekommen", aber häufig lese ich hier teilweise Fantasiepreise, die ich in noch keiner Werkstatt angeboten bekommen habe. Von daher freut es mich wenn jemand günstiger bei weg kommt, ich halt nicht :P Selber einbauen wollte ich meinem Autochen nicht antun --> Laie.
Ich hoffe, dass ich etwas aufklären konnte, wohin die Reise ungefähr geht :-)
Achtung: -Offtopic!-
Hallo,
und ich freue mich, dass hier -endlich- mal das Wort "Laie" richtig geschrieben wurde! :-)
Gruss
Axel
Jeden Tag eine gute Tat :-D