Verwirrung bei Angabe Zahnriemenwechsel V50 1.6 Benziner

Volvo V50 M

Hallo,

ich habe nun hier im Forum, in Wartungsplänen von Volvo und Ford verschiedene Angaben zum Intervall des Zahnriemenwechsels gelesen und bin jetzt etwas irritiert, weil ich hier ungerne einen Schaden riskieren möchte.

Fahrzeug:

V50 1.6 Benziner Zetec-SE Ford Alu-Motor.
123.000 KM
BJ 07 / 2005

Regelmäßige Wartung, jedoch erster Zahnriemen. Bei der letzten Wartung im April 2013 bei 107.500 KM wurde ich nicht auf einen demnächst anstehenden Wechsel hingewiesen. Der Wagen war da schon fast exakt 8 Jahre alt

Angaben die man dazu finden kann sind folgende:

Wechsel bei

- 120tkm oder nach 8 Jahren ( findet man öfter im Netz bzw. hier im Forum )
- 140tkm oder nach 7 Jahren bzw. mx 10 Jahren ( Wartungsplan )
- 160tkm oder nach 10 Jahren ( Wartungsintervall bei Ford Focus )

Da ich jetzt 123.000 drauf habe und im 8,5 Jahr bin bin ich da etwas verunsichert !?! Ich wollte es eigentlich im nächsten Frühjahr bei der Inspektion machen lassen.

Ist der verbaute Zahnriemen kritisch bzw. bekannt dafür anfällig zu sein ? Nach Wartungsplan bin ich zwar von den KM noch nicht drüber ( sogar noch 17tkm darunter ), aber vom Alter her so ziemlich in der Mitte vom Mindest- bzw. Höchstens-Zeitpunkt.

Der Wagen läuft übrigens bis dato ruhig und rund, wobei ich auch nicht wüßte was die Anzeichen für einen defekten Zahnriemen wären ( ausgeleiert ? )

Gruss & Danke
E.

25 Antworten

Hallo,
Laut meinem Volvo Wartungsplan für den 1,6l Benziner ist der Steuerriemen und Riemenspanner bei 120000km zu wechseln spätestens aber nach 10Jahren.
Den Wartungsplan habe ich nach Anfrage bei Volvo per Mail bekommen.
Ich muss dir recht geben die Angaben auch von Volvo sind leicht verwirrend.
Seelze 01

hallo,

also volvo sagt dazu folgendes:

B4164S3, Steuerriemenwechsel und Nebenaggregatriemenwechsel incl. aller Spanner bei 140.000 km oder nach 10 Jahren (je nachdem was zuerst eintritt).

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


hallo,

also volvo sagt dazu folgendes:

B4164S3, Steuerriemenwechsel und Nebenaggregatriemenwechsel incl. aller Spanner bei 140.000 km oder nach 10 Jahren (je nachdem was zuerst eintritt).

gruss

Mein Wartungsdienst hat die gleiche Nummer.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


hallo,

also volvo sagt dazu folgendes:

B4164S3, Steuerriemenwechsel und Nebenaggregatriemenwechsel incl. aller Spanner bei 140.000 km oder nach 10 Jahren (je nachdem was zuerst eintritt).

gruss

und das finde ich etwas verwirrend. Bei mir steht 7 Jahre / 140tkm bzw. maximal 10 Jahre. ( Foto ) Und beim gleichen Motor bei Ford ist der Intervall noch länger

Ähnliche Themen

Zum Glück habt ich kein Problem wenn ich mich nicht irre.
Habt zwar Steuerkette damit könnte ich Zahnriemenwechseln somit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Hallo,

.....

Der Wagen läuft übrigens bis dato ruhig und rund, wobei ich auch nicht wüßte was die Anzeichen für einen defekten Zahnriemen wären ( ausgeleiert ? )

Gruss & Danke
E.

Da gibt es leider nur ein Anzeichen, einige rote Lampen im Cockpit und kein Vortrieb mehr... ;-(

In seltenen Fällen kann der auch überspringen, wenn es nur ein Zahn ist läuft der Motor zwar noch aber richtig schlecht. Wenn es mehr Zähne sind dann setzten deine Ventile auf den Kolben auf und das war´s dann...
In der Regel bekommt man davon aber nichts mit bis es wirklich zu spät ist. Also lieber zu früh für ein paar Euro machen lassen als später mit kapitalem Motorschaden dumm da zu stehen...

Gruß
Kai

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Hallo,

.....

Der Wagen läuft übrigens bis dato ruhig und rund, wobei ich auch nicht wüßte was die Anzeichen für einen defekten Zahnriemen wären ( ausgeleiert ? )

Gruss & Danke
E.

Da gibt es leider nur ein Anzeichen, einige rote Lampen im Cockpit und kein Vortrieb mehr... ;-(

In seltenen Fällen kann der auch überspringen, wenn es nur ein Zahn ist läuft der Motor zwar noch aber richtig schlecht. Wenn es mehr Zähne sind dann setzten deine Ventile auf den Kolben auf und das war´s dann...
In der Regel bekommt man davon aber nichts mit bis es wirklich zu spät ist. Also lieber zu früh für ein paar Euro machen lassen als später mit kapitalem Motorschaden dumm da zu stehen...

Gruß
Kai

Würde ich auch sagen. Die Frage wäre nur, ob der Zahnriemen bei diesem Modell als kritisch bekannt ist, oder ob ich bis Frühjahr warten soll. bis dahin kommen vielleicht noch 3000 KM dazu, ich wäre also noch weit unter 40tkm, und dann bei knapp9 Jahre.

3000km machen den Kohl nicht fett.... Als kritisch gelten die bei Volvo eher nicht... Der 2.0D ist für 240tkm gut ...

ich hab beim xsara 1,6 mit 10 jahren und 32.000 km gewechselt.
es geht auch nicht darum ob volvo anfällig ist, sondern der zahnriemen. der ist so gut wie das material eben so ist. wer weiß schon wer der zulieferer bei volvo ist???
ich nehme immer continental grip. egal welches auto.
den wechselintervall sollte man schon einhalten...
interesant wäre, was passiert wenn das auto 6 jahre und 60.000 km alt ist und der riemen reist oder springt über (alle durchsichten gemacht, bei volvo). wer haftet und bezahlt den neuen motor? ich glaub nicht das volvo blecht. die haben sich schon lullig wegen risse im sitzpolster...sorry,bezug

Andreas

Naja, der eine oder andere Motor zieht schon mehr am Riemen als andere. Bei meinem Alfa 166 Super mit 3.0l V6 musste der Riemen nach 60tkm runter und die Nr. ist richtig teuer: 1800€ + ..... Und selber machen kannst mal voll vergessen da man Spezial-Brücken braucht um die 4 Nockenwellen zu fixieren. Normal mach ich sowas ja selber.... und nicht nur bei Polo und Co sondern auch beim 4,2l V8 von Audi...

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


ich hab beim xsara 1,6 mit 10 jahren und 32.000 km gewechselt.
es geht auch nicht darum ob volvo anfällig ist, sondern der zahnriemen. der ist so gut wie das material eben so ist. wer weiß schon wer der zulieferer bei volvo ist???
ich nehme immer continental grip. egal welches auto.
den wechselintervall sollte man schon einhalten...
interesant wäre, was passiert wenn das auto 6 jahre und 60.000 km alt ist und der riemen reist oder springt über (alle durchsichten gemacht, bei volvo). wer haftet und bezahlt den neuen motor? ich glaub nicht das volvo blecht. die haben sich schon lullig wegen risse im sitzpolster...sorry,bezug

Andreas

Ich bin ja noch im Intervall. Zeitmäßig zwischen min und max, km-mäßig weit darunter. Ich meinte natürlich ob der Zahnriemen in diesem Modell als kritisch gilt.

also wenn du noch im grünen bereich bist bald sowieso bei der durchsicht das mit machen läßt-was spricht dagegen?
es fahren bestimmt einige tausend autos die weit über den thermin sind,viele wissen nicht mal das es soetwas wie steuerriemen giebt.
wegen paar km oder paar monate würde ich mich nicht verrückt machen.
mir ist auch nichts bekannt das volvos wegen vorzeitigen riemenriss auffällig geworden wären.

Andreas

Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich habe eben auch ein Angebot von einer Volvovertragswerkstatt bekommen inkl. des 6+ Services ( Inspektion ) bei der ich das Öl mitbringe.

17001 Flex+ Service ausgeführt, inkl. Volvo Assitance74.79

21552 Steuerriemen auswechseln 226.55

26203 Kühlmittelpumpe auswechseln 59.10

21543 Nockenwelle Dichtring vorne auswechseln 39.40

21605 Kurbelwellendichtring vord auswechseln 19.70

17432 Staubfilter, Austausch im Fahrz 19.70

0031293199DICHTRING 37.18

0031216283DICHTRING 22.14

0031339023@LFILTER 10.32

0030711617Stöpsel 4.55

0031301249Spülflussigkeit 1.00 4.54

0000000500UNI?REINIGER 1.66

0000982844Flanschschraube 1.42

0030650846RIEMEN 37.05

0030711637FLANSCHSCHRAUBE 7.12

0031368073ZAHNRIEMENSATZ 112.66

0030711654DICHTUNG 30.05

0030780377Multi filter 29.74

0031368353WASSERPUMPE 114.42

0009437652Kühlerfrostsch.lohs 13.84
=======================
Zwischensumme Euro 865.93
+ 40 EUR Öl
+ 164.53 Steuer

1070 inkl Inspektion 6+ Zahnriementausch + Tausch Wasserpumpe + Tausch aller Rollen und Simmerringe

Nur falls ggbf. Fragen nach dem Kosten für den Tausch Zahnriemen auftauchen. Ohne Inspektion dann ca. 960 EUR

das ist akzeptapel. es wurde nicht nur der steuerriemen und wapu gewechselt,sondern auch simerringe der nocken und kurbelwelle.
bei meinen alten XM wollte citroen mal einen nockenwellendichtring wechseln für 1200,- euro (nähe münchen)
habs dann selbst gemacht-kosten 9,95 euro dichtring und 3 stunden arbeit am WE .

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen