Zahnriemenwechsel nebst Wasserpumpe

Volvo V50 M

Hallo Ihr Lieben,

unser V50 2,0 D, Baujahr 10/2004 hat nun mittlerweile 210000 Km auf der Uhr. Nun denken wir natürlich so langsam mal an den Zahnriemenwechsel...vorgeschrieben ja wohl bei 240.000
Bis auf den letzten Drücker warten, das möchten wir nicht.
Nun habe ich eben eine Volvo Werkstatt angerufen und die nette Dame meinte, um die 950 Euro und ob die Wasserpumpe mit dabei wäre, das wisse sie nicht. Gut, wenn das soviel kostet, dann müssen wir damit leben.
Jetzt kommt das ganz grosse "aber" ..
Es gibt ja auch durchaus freie Werkstätten und wir haben zudem noch jemanden, der zumindest bei anderen Automarken in einer "Tankstellenwerkstatt" die Zahnriemen wechselt. Dafür müsste ich dann das Material (wie er mir dann durchgibt) kaufen. Ich erinnere mich noch früher an meinen alten Opel, da war das echt kein Ding. Aber "früher" ist schon lange her und Opel ist nicht Volvo.
Was also tun? Volvo, Freie oder "Kollege"? Ist Spezialwerkzeug nötig?
Vom Bauch her würd ich sagen, freie Werkstatt. Was meint Ihr?

Liebe Grüße
Grille

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei Werkstattportal von AutoScout24 deine Daten eingegeben

Kühlmittelpumpe erneuern
Kühlmittelpumpendichtung erneuern
Reparatursatz für Zahnriemen erneuern
Ihr Fahrzeug
Volvo V50, Baujahr 2004
Angebote von 468 € - 560 €
mfg Darek

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 30. Januar 2015 um 06:56:23 Uhr:


Moin,

habe gestern Zahnriemen Spannrollen, Wasserpumpe , 2 Keilrippenriemen bei Bosch Car Service wechseln lassen. Laufleistung meines Volvos S40 2,4 liegt bei ca. 134.000 km. Baujahr 03/2004. Es war der erste Zahnriemenwechsel.
Alles komplett für 550€.

Das selbe Angebot habe ich auch beim hiesigen Volvo Händler bekommen. Finde ich sehr fair!

Hi

Rechnung für meinen V50 2,4 L Diesel: Zahnriemenwechsel mit WP+ 2 Riemen & Rollen: 570,07€ in einer freien Werkstatt, bei Volvo lag der KVA bei 921€.....frag mich wie über 350€ unterschied zustande kommen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen