Zahnriemenspanner hat sich zerlegt, wer kennt den Herstelller?

Wer kennt den Hersteller bzw. die Marke des abgebildeten Zahnriemenspanners? Eingebaut war er im Lancia Musa 1600 Diesel.

Der Zahnriemen Marke Contitech wurde vor 14 Monaten zusammen mit dem Spanner von einer Markenwerkstatt eingebaut. Nun ist er nach 13 TKM übergesprungen. Der entstandene Schaden beträgt mehr als 1.800,00 Euro.

11 Antworten

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar. Die Erstellung des Artikels ist mir leider nicht richtig gelungen...

Gruß Huberlinger36

Die Hersteller kaufen immer "günstig" ein. Wo die Teile genau gefertigt werden ??? Bei einem Passat 2.0 TDI waren auch diverse Teile aus allen möglichen Ländern. Zahnriemen = Made in EU, Spannrolle = auch Made in Canada, Umlenkrollen = Made in China, Wasserpumpe Made in Italy. War alles als Satz im Contitechkarton. Auch der abgebaute Zahnriemen und die Spannrollenteile kamen aus diesen Ländern.
13.000 Km ist noch keine Laufleistung. Rechnung noch vorhanden ?
th

edit:
http://www.yoyoparts.com/oem/8131827/triplefive-979872.html

DoMi

Die Spannrolle ist jedenfalls von einem Hersteller namens Litens. Scheint ein Zusammenschluss mehrer Zulieferer zu sein.

Ähnliche Themen

Danke für die hilfreichen Antworten. Der zerbröselte Zahnriemenspanner ist also Bestandteil eines Einbau-Kits von Contitech. Wenn ich richtig informiert bin, gibt Contitech auf diese Kits eine Gewährleistung von 24 Monaten.

Meinen Musa habe ich Ende Mai 2013 bei einem Lancia-Händler gekauft. Er ist im Dezember 2008 vom Erstbesitzer zugelassen worden. Wurde dann wieder in Zahlung gegeben und stand mit 19500 km Fahrleistung mehr als ein Jahr beim Händler herum.
Als ich ihn kaufte wurde vor der Übergabe der bald fällige 20TKM-Wartungsdienst gemacht. Wegen der langen Standzeit konnte ich auch noch einen vorsorglichen Tausch des Zahnriemens heraushandeln. Im Serviceheft befinden sich die entsprechenden Eintragungen.
Bisher war ich von dem Musa begeistert. Auf einer Urlaubsreise an die Ostsee passierte nun ca. 1,5 km vor dem Ziel die Pleite. Zum Glück beim Anfahren innerorts nach einem Ampelstopp und nicht kurz vorher auf der Autobahn. So hielt sich der Schaden in Grenzen und ich bin mit 1.870,00 Teuro davongekommen.
Trotz Sonntag Nachmittag organisierte der ADAC schnell und unbürokratisch Pannenhilfe, Abschleppen zu einer Fiatwerkstatt plus 7 Tage Gratisleihwagen. Was kann man mehr erwarten.
Falls Contitech tatsächlich 2 Jahre Gewährleitung bietet, hoffe ich nun nur noch auf einen Zuschuss zu den Reparaturkosten. Vom Verkäufer gab es 6 Monate Gewährleistung und zusätzliche 6 Monate über eine Garantieversicherung. Die ist leider vor gut 6 Wochen abgelaufen. Beim Händler ist nichts mehr zu holen.
Ich bin noch eine knappe Woche am Urlaubsort, Danach will ich probieren, ob ich über den Verkäufer meinen Anspruch an Contitech richten kann. Eine noch nie von mir genutzte Rechtsschutzversicherung habe ich schon seit vielen Jahrzehnten. Vielleicht wäre das noch ein Trumpf in der Hinterhand. Lieber wäre mir aber eine Regelung auf dem "kleinen Dienstweg". Mal sehen...

Für heute Gute Nacht
wünscht Huberlinger36

Wurde denn der Wagen zusammen mit neuem Zahnriemen gekauft, oder wurde der Zahnriemenwechsel seperat berechnet, bzw. gab es eine Rechnung (auch wenn die dann "0" war)
In dem Fall muß die Werkstatt 2 Jahre Gewährleistung auf die Teile die sie verkauft hat und auf die Arbeit geben. Continental wird evtl. nur Zahnriemen und Spannrolle - halt was im Satz enthalten war anerkennen. Ich schätze mal das du um an den Rest des Geldes zu kommen nicht um einen Gutachter und Anwalt herumkommen wirst. Falls du eine RSV mit kostenloser Erstberatung nimm die als erstes in Anspruch und wende dich an einen Fachanwalt. Im www wird einfach zuviel Sch... erzählt.
BTW: Conti baut nicht die allerbesten Zahnriemen! Bei Mazda z.B. gibts die Anweisung vom Werk KEINE Contis zu verwenden.

Am 10.04.2013 habe ich den Kaufvertrag abgeschlossen. Im Verkaufspreis sollte die Beseitigung kleiner Schönheitsmängel und ein Wartungsdienst enthalten sein.
Da der Wagen schon mehr als ein Jahr abgemeldet war, gab ich den Zahnriemenwechsel gesondert in Auftrag. Er sollte für 300,00 € Extrazahlung durchgeführt werden.

Eine Kopie des "Internen Werkstattauftrages" mit Unterschrift des Verkäufers habe ich.
Darin ist der Riemenwechsel für 300 Teuro aufgeführt. Im weiteren Verlauf des Verkaufsgespräches stellte ich dann fest, dass der Wagen 19500 km und nicht, wie im Internet-Angebot angegeben, 12500 km gelaufen war. Das waren 7500 km Unterschied. Angeblich auf Grund eines Mitarbeiterversehens.

Mein Vorschlag, mir zum Ausgleich die 300 Euro für den Zahnriemenwechsel zu erlassen, wurde vom Verkäufer nach Rücksprache mit dem "Chef" akzeptiert.

Wegen einer unmittelbar bevorstehenden Auslandsreise konnte ich den Musa erst am 30.05.2013 übernehmen. Den Kaufpreis hatte ich bereits am 17.05.2013 aus dem Ausland überwiesen.

Von dem Musa war ich bisher begeistert. Nun bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher.

Gestern war ich noch einmal bei der Fiat-Werkstatt die ihn aktuell repariert hat zwecks Nachkontrolle. Der Meister eröffnete mir, dass die Reparatur für mich kostenlos durchgeführt worden wäre, wenn es sich bei dem defekten Einbau-Kit um ein originales Lancia-/ Fiat-Ersatzteil gehandelt hätte. Dann hätte es ohne Wenn und Aber eine Gewährleistung von 24 Monaten gegeben. Ich hätte nur das Einbaudatum durch eine Vertragswerkstatt nachweisen müssen....

Ich habe bei meiner heimatlichen Lancia-Werkstatt angerufen. Dort erhielt ich die gleiche Auskunft.

Weil mir die verkaufende Lancia-Vertretung bzw. Vertragsfirma ein Fremdteil eingebaut hat, habe ich nun die A-Karte gezogen!

Ich habe mit denen telefoniert. Sie haben erstmal Fotos und weitere Unterlagen angefordert und wollen sich mit Contitech in Verbindung setzen.

Nächste Woche werde ich am Heimatort zunächst über den ADAC eine anwaltliche Erstberatung in Anspruch nehmen. Danach werde ich, sofern erforderlich, über meine noch nie genutzte Rechtsschutzversicherung einen Fachanwalt anheuern. Mal sehen, wie das Ding so läuft...

Danke für Deine Zuschrift.
Gruß Huberlinger36

Übergib die Angelegenheit einen RAW, wenn eine RS mit KFZ-Vertrags- und Schadenersatzrechtsschutz vorhanden ist.

Was willst Du Dich damit rumärgern ?

Ich habe morgen Termin beim Anwalt....
Gruß Huberlinger36

Zitat:

Original geschrieben von Huberlinger36


Ich habe morgen Termin beim Anwalt....
Gruß Huberlinger36

Moin "Huberlinger"

wie hat sich die Angelegenheit weiter entwickelt?

Wir gehören ja zu den wenigen mit der 88kW-Maschine. Bei meinem ist motortechnisch alles okay. Knapp 75tkm. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

Die defekten Teile wurden an den Hersteller Contitech eingeschickt. Antwort steht noch aus. Rechtsanwalt sitzt in Lauerstellung.
Ich fahre noch diese Woche für 6 Wochen nach Kroatien. Vielleich liegt danach ein akzeptables Vergleichsangebot vor. Ansonsten bleibt nur der Klageweg, bei dem mit Sicherheit nur einer gewinnt: Der Anwalt!
Mein Vertrauen in den Musa ist hin... (Siehe erneuter Wassereintritt im Fußraum.)
Würde gern umsteigen, nur auf was?
Gruß Huberlinger36

Deine Antwort
Ähnliche Themen