Zahnriemen zustandskontrolle 45.000KM nach wechsel

VW Golf

Moin,
ich habe mal den Zahnriemen bei meinem Golf 3 1.6 AKS nach ca 45.000km und fast 3 Jahren nach dem letzen Wechsel einer kurzen Sichtprüfung unterzogen.
Mir machen jetzt die Laufspuren etwas Sorgen. Hab zwar schon gelesen, das sowas von der Umlenkrolle kommen soll, finde es aber etwas komisch. Rollen wurden mit getauscht. Bin lieber etwas vorsichtig bei sowas, weil mir schonmal ein Zahnriemen bei einem Auto 50.000km vor dem nächsten Wechsel gerissen ist.

Vielen Dank schon mal

Image
Image
23 Antworten

den muss ich erst noch nachschauen, hab das Auto leider noch nicht.
Ist n Polo 86c Coupe 1,0 L 45PS.

Ich vermute, dass es ein AAU sein wird.

Ich hab mich dann mal in Sachen Zahnriemenhersteller etwas rumgelesen. Die Haupthersteller der Riemen wären Gates und Conti, die jeweils unter vielen Labels den After Markt und die Fahrzeughersteller direkt beliefern. ( Dayco würde von Gates beliefert).

Zum Anderen bündeln sich die Meinungen das bei unseren VW Motoren auch die "schlechtesten" Riemen problemlos laufen sollten. Auf die Montage käme es an, ggf. müssten z.B. Spannrollen nachgefettet werden.
Hauptsächlich käme es auf die fachgerechte Montage an, Montageanleitungen von Dayco machen einen korrekten Eindruck.

Beruflich verkaufe ich bei einem Fahrzeughersteller Original-Ersatzteile und bin auch von deren Qualität überzeugt:
Der feine Unterschied bei den Original-Teilen ist für mich die bessere Endkontrolle bei den Zulieferern. Dadurch sinkt die spätere Reklamationsrate auf einen kaum messbaren Level.

Zitat:

Maketing Gesülze...😰 du glaubs auch alles.

....naja hättest du dich mal besser bemüht und mal gegoogelt wüsstest du es auch.

Aber mir scheint du bist unbelehrbar und weist es ja sowieso besser.....zumindestens interpretier ich das mal so....nach solchen Aussagen.

Da gibts sowas schon schwarz auf weis und man glaubts trotzdem nicht.....naja

hier hast du auch nochmal einen Artikel....

PS: Wenn man mal richtig googelt findet man auch was 😉🙂

Aber jedem das seine....

Am besten man macht nach jedem Reifenwechsel den Zahnriemen mit dann ist man auf der sicheren Seite. Weil kosten tut es ja auch nichts...
Ach ja und eine Strumpfhose ist wahrscheinlich auch noch stabiler als solch ein Zahnriemen.....dann kann man auch die drumrum binden....😁🙄

Schwarz auf weiß ist das eine, jahrelange Erfahrung das andere. Habe seit Jahren
keine Probleme mit Conti-Kits und der Riemen des TE ist definitiv vollkommen o.k.
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

Ich hatte einmal einen Zahnriemensatz von Conti verbaut.
Absolut keine Probleme damit.

Die Gates Kits sind halt öfter mal ein paar Euro billiger...

Hallo an alle, vielen dank für die ganzen Antworten.
Ich werde erstmal den Riemen in Ruhe lassen. Hab an dem Wagen noch genug Baustellen.
Wenn er dann dran ist, werde dann mal ein Kit von Gates nehmen, hatte ich noch nie verbaut.
Sind bis jetzt immer Contis geworden.
Es soll nur nicht am Zahnriemen liegen wenn mein Golf mal den Geist aufgibt. Hat jetzt 185K runter.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 15. Januar 2015 um 23:51:40 Uhr:


den muss ich erst noch nachschauen, hab das Auto leider noch nicht.
Ist n Polo 86c Coupe 1,0 L 45PS.

Ich vermute, dass es ein AAU sein wird.

ZR-Wechsel beim AAU ist pillepalle pur...😛...und laß dir Bitte keine neue Wapu aufschwatzen!

Ein Gates ZR für einen AAU liegt bei ca. 30€...🙂

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. Januar 2015 um 11:42:20 Uhr:



ZR-Wechsel beim AAU ist pillepalle pur...😛...und laß dir Bitte keine neue Wapu aufschwatzen!
Ein Gates ZR für einen AAU liegt bei ca. 30€...🙂

Ich korrigiere: IST ein AAU.

Keine neue WaPu? Ich dachte die wechselt man immer mit, wenn man schonmal dabei ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen