Zahnriemen wechsel und Öl Verlust
Hi zusammen,
habe eben erst meinen Anlasser gewechselt und stehe nun vor der nächsten Reparatur. Ich muss den Zahnriemen wechseln. Hab es mal bei nem ur alten BMW 316i gemacht. der hatte aber auch nur eine Nockenwelle. Meiner hat ja zwei. Jetzt gibt es da spezielles Werkzeug um die Nockenwellen zu Arretieren. Ist das schon das einzigste spezial Werkzeug, was ich brauche oder gibt es da noch andere? Ich weiß, das ich ne Wasserpumpe, 2 Umlenkrollen eine Spannrolle und den Zahnriemen selbst brauche, hab ich was vergessen?
So zum Öl. Ich hab noch nicht nach gesehen, wo es genau her kommt aber ich vermute es ist die Ventildeckeldichtung. Wenn ich die Motorhaube öffne und auf den Motor sehe, sind da kleine Schrauben ( glaube sind 8 oder 10 ). Naja eine Schraube steht im Öl 🙁 Hat da schon jemand eine Idee?
Wenns nur die Ventildeckeldichtung sein sollte, wäre es ja mit dem Zahnriemen in einem Aufwasch getan.
PS. weiß jemand wo ich so Arretier Werkeug her bekomme?
28 Antworten
Hallo,
heute habe ich mich mal ans Werk gemacht. Erst Zahnriemen dann Ventildeckeldichtung. Beim Zahnriemen hatte ich das Problem das der Neue Zahnriemen nicht drauf wollte. Da bin ich ins Schwitzen gekommen. Nach ner halben Stunde erfolgloser Versuche habe ich dann einfach die Linke Umlenkrolle abgeschraubt und dann oh Wunder war es ein Kinderspiel. Die Umlenkrolle wieder anzuschrauben ging auch viel leichter als zuvor vermutet. Die Ventildeckeldichtung hab ich ohne Probleme wechseln können. Weil der Keilriemen schon recht spröde ausgesehen hat habe ich da dann auch nen Neuen draufgemacht. Probefahrt gemacht und der motor läuft ohne Probleme. Der Benzinverbrauch ist auch wie immer. Anfangs bei 4-5Liter im Stand aber nach einer fahrt von ca 1KM war er dann auf 1,1 bis 1,2 Liter pro Stunde. Also wie vorher. Bin sehr erleichtert. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Jop. Zahnriemen runter, 2*Umlenkrollen runter, Spannrolle runter. Dann 2*NEUE Umlenkrollen drauf, NEUE Spannrolle drauf und NEUEN Zahnriemen drauf, hat nicht geklappt also die Linke NEUE Umlenkrolle ab, NEUEN Zahnriemen drauf und dann NEUE Umlenkrolle wieder drauf. Also ich die NEUE Umlenkrolle einmal abgeschraubt und wieder dran. Spannrolle gespannt. Motor von Hand 2 mal gedreht. nachgespannt und dann gestartet. Hab aber noch ne Frage zu den Dichtringen Vom Ventildeckel. Es wurde geschrieben ich soll die Kleinen Ringe unter die schrauben legen. Verstehe ich das richtig das ich die Schraube in der Hand hab und da den Dichtring drauf schieben soll und dann einschrauben soll, oder sollen die Ringe zwischen Ventildeckel und Motor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
... Beim Zahnriemen hatte ich das Problem das der Neue Zahnriemen nicht drauf wollte. Da bin ich ins Schwitzen gekommen. Nach ner halben Stunde erfolgloser Versuche habe ich dann einfach die Linke Umlenkrolle abgeschraubt und dann oh Wunder war es ein Kinderspiel. Die Umlenkrolle wieder anzuschrauben ging auch viel leichter als zuvor vermutet. ...
Ne halbe Stunde? Dabei hätte das Bild im Anhang genügt. 😉
Sorry, dass ich das nicht auch gepostet habe.🙁
War mal ein Tipp von 52Kalle.
Gruß Axcell
Hab noch ne Frage zu den Dichtringen vom Ventildeckel. Es wurde geschrieben ich soll die Kleinen Ringe unter die schrauben legen. Verstehe ich das richtig das ich die Schraube in der Hand hab und da den Dichtring drauf schieben soll und dann einschrauben soll, oder sollen die Ringe zwischen Ventildeckel und Motor?
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
... oder sollen die Ringe zwischen Ventildeckel und Motor? ...
Genau, da gehören sie hin. Wenn Du den Ventildeckel umdrehst, siehst Du um die Schraubenlöcher entsprechende Kragen, die den O-Ring stützen.
Dennoch läuft man Gefahr, dass die O-Ringe beim Aufsetzen des Deckels in den Zylinderkopf fallen.
Ein Tipp wäre die O-Ringe vorher einzufetten, damit sie im Deckel kleben bleiben.
Vielleicht war gemeint, die Schrauben durch den Deckel zu stecken, dann die O-Ringe von der Unterseite des Deckels über die Schrauben zu ziehen, damit diese nicht herunterfallen.
Gruß Axcell
Alles klar. Danke.
Wenn ich jetzt nun den Denkel abnehme sollte ich dann eine Neue Ventildeckeldichtung kaufen oder kann ich die mit der ich erst 30kilometer gefahren bin nochmal nehmen?
Gruß Dennis
Hatte die auch schon mal nach kurzer Zeit wieder runter und anschließend dicht bekommen.
Die Klebestellen habe ich allerdings erneuert.
Nach 30 Kilometern ist die noch nicht so ausgehärtet, dass du sie nicht wieder verwenden könntest.
Wenn Du die ausgebaut hast, kannst Du das am Material eigentlich ganz gut einschätzen. 😉
Meine, bei dem Preis für die Dichtung ist das allemal ein Versuch wert.
Hab auch schon von positiven Dicht-Resultaten mit Silikon gehört. Hierzu Silikonnaht in Deckel einbringen und vor Montage aushärten lassen.
Gruß Axcell
hallo wenn ich meinen zahnriemen bei meinem omi v6 wechseln will muss ich auch die spannrollen wechseln??oder langt auch nur der riemen???
hallo Zahnriemen vom v 6 ist lange nicht so einfach wie beim 4 zylinder sollte man nur machen wenn man weiß was man tut man sollte auch das passende werkzeug dafür haben zum arretieren und einstellen
Hallo ja auf jedenfall komplett mitt allen rollen die brechen oft ab musst mal nachfragen manche bieten es als Kid an zahnriemen mit spannrollen zu einen komplettpreis , an deiner stelle würde ich die wasserpumpe auch gleich mit machen ein abwasch sind vieleicht 50 euro mehrkosten