Zahnriemen und Wasserpumpe tauschen - lohnt sichs?

Ford Escort Mk5 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

ob und wann der Zahnriemen gewechselt wurde weiß kein Mensch, jetzt 141.000 km. Auto kostete 900,- Euro mit neuer Kupplung, habs seit einer Woche.

Neuer Zahnriemen mit Spanrolle, Wasserpumpe, Keilrippenriemen kostet incl. Montage 289 Euro (btw: Bei Ford "so um die 500" - gehts noch?).

Die Frage ist:

a) Reparatur machen und vielleicht noch lange an der Karre erfreuen, wenn nichts anderes dazwischen kommt

b) Reparatur NICHT machen - riskieren, dass die Kiste "hochgeht" und in diesem Fall eine neue kaufen (siehe Anschaffungspreis: 900 Euro)

c) wie b) und im Falle eines Supergaus gleich einen Austauschmotor rein (womöglich ein RS-Motor *träum*)

Wobei zum Anschaffungspreis Einstiegsmaßnahmen i.H. von ca. 400,- schon drauf kamen.

Was würdet Ihr tun?
-
PS: Und in wie vielen Fällen ist TATSÄCHLICH der Zahnriemen gerissen und nach wie viel km?

23 Antworten

Hallo M Web
hast du event. mal einstelldaten ( Kurbelwelle nockenwelle ) zur verfuegung ? Hab letzte woche nen escort 1600 8 v bekommen (sehr günstig) weil der vorbesitzer 5 jahre keinen ölwechsel gemacht hat . Na ja war ne sauarbeit den zu zerlegen und sauberzumachen ( fast asphaltiert drinnen ) aber ausser 5 hydrostössel war nichts kaputt hab mir jetzt 8 neue bestellt und alle dichtungen .
Hab nur leider keine einbaudaten und das internet ist nicht sehr ergiebig leider und hier auf Fuerteventura Kanarische inseln ist auch nichts zu erfahren.
deshalb bin ich ueber jede hilfe dankbar
Gruss aus dem sonnigen süden Jürgen

Hallo,
das Nockenwellenzahnriemenrad hat eine Markierung in Form eines Dreiecks. Dieses Dreieck muß auf die Bohrung im Zylinderkopf zeigen. Dies ist der Fall wenn das Dreieck oben ist. Siehe 1. Foto, das ich angehängt habe. Den Pfeil habe ich rot markiert.
Gleichzeitig muß die Paßfeder auf der Kurbelwelle mit der Markierung am Ölpumpengehäuse übereinstimmen, dazu muß die Paßfeder oben sein. Dies ist auf dem 2. Foto zu sehen.
Nun kann der Zahnriemen aufgelegt und gespannt werden. Darauf achten, dass die Position von Kurbel- zu Nockenwelle vor dem Spannen noch exakt stimmt.

Zahnriemenspannrolle lösen, gegen den Riemen schieben und festziehen.
Motor zweimal durchdrehen (im Uhrzeigersinn), damit sich der Riemen sauber auf die Räder legt.

Zum Spannen die Kurbelwelle blockieren, dann das Zahnriemenrad der Nockenwelle mit Drehmomentschlüssel und 41er Nuß im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis 45-65 Nm, je nach Riemen, erreicht sind, in dieser Stellung halten.

Position nach dem Spannen erneut prüfen, wie oben beschrieben.
Die Spannung überprüfen; dies kann man indem man den Riemen am längsten Trum verdreht, also hier zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle, er darf sich dann maximal um 90° verdrehen lassen.

Viel Erfolg!

Gruß Michael

und hier das 2. Foto der Kurbelwelle

hallo
super spitze danke das ist mal perfekt schnell .🙂 Freitag hab ich wohl schon die dichtungen da dann gehts ans zusammenbauen. hoffe es gibt nicht noch mehr probleme 😕 Der Twingo von meiner besseren hälfte klingelt gerade genauso wie die escort grrr nur mein alter Landcruiser (1981) rennt wie ein Schweitzer Uhrwerk lach

Gruss aus dem sonnigen süden ( 38°)

Ähnliche Themen

was würde das nun jetzt kosten wenn man dies bei ford oder so machen würde? - da einiges hier drin steht
- wasserpumpe
- zahnriemen wechsel
beim Ford escort benziner 1,6 l, Baujahr 3.3.1995, Stufenheck

mfg
steph

Je nach Werke so um die 300-420€ .Habs bei Opel machen lassen und da waren es 420€

Danke Matze,
vielen dank für die info.
wir haben uns die mühe gemacht, den zahnriemen mit den mitlaufrollen, rillenriemen und wasserpumpe selbst auszuwechseln. (Thermostat und Öldruckschalter nicht zu vergessen) sowie ein neuer Auspuff.
haben dann das auto zum einstellen und 2 ventile in wechseln noch in die werkstatt.
Die arbeit hat sich gelohnt.
alle Achtung. der ford läuft super wieder.

mfg
steph

falls es interessiert
wasserpumpe von meyle ca 70 euro
zahnriemensatz mit mitlaufrollen und rillenriemen ca 140 euro

arbeitszeit mit auspuff und thermostat öldruckschalter etc
2,5 Tage in einer garage mit grube

Hast auf jeden Fall einiges gespart, und bist jetzt in der Lage das gröbste selbst durchzuführen.Glückwunsch.Sollte meiner auch nochmal in die Verlegenheit kommen nen neuen Zahnriemen zu benötigen ,werd ich auch selbst Hand anlegen.So schwer dürfts ja nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen