Zahnriemen.
Hey, ich habe mir einen Audi TT mit dem BWA-Motor gekauft 2.0. Der Zahnriemen ist sieben Jahre alt und hat ca. 60.000 km drauf. Vorsichtshalber würde ich ihn gerne wechseln lassen. Ich habe schon ein bisschen im Internet recherchiert, aber die meisten Beiträge zu diesem Auto und Motor sind 8–9 Jahre alt und nicht mehr wirklich aktuell.
Mit Wasserpumpe rechne ich in einer freien Werkstatt mit etwa 600–800 €. Ist das noch realistisch oder muss ich mittlerweile mit höheren Kosten rechnen?
Grüße 🙂
16 Antworten
Wenn der Zahnriemen erst 60.000km und 7 Jahre auf dem Buckel hat, ist ein Wechsel rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 2. April 2025 um 07:05:13 Uhr:Zitat:
Wenn der Zahnriemen erst 60.000km und 7 Jahre auf dem Buckel hat, ist ein Wechsel rausgeschmissenes Geld.
Wirklich ? Ich habe gelesen, dass das alter auch eine Rolle spielt … Ich habe oft gelesen das einige den Wechsel nach 7-8 Jahre vornehmen.
türlich altert Kunststoff.
Mein Schrauber sagt, er hätte noch nie von Probs beim TT Zahnriehmen (8J) gehört.
ICH habe letztes Jahr nach 14 Jahren / 77tkm mal prophylaktisch wechseln lassen... weil irgendwann musst du es ja eh
Ich habe meinen nach 16 Jahren bei ca. 140.000 vorsichtshalber gewechselt. Sah noch gut aus…
Ähnliche Themen
da mein Roadster dies Jahr noch verkauft wird, auch ein ganz klares Argument.
Mit einer der Punkte, die ich als Käufer als erstes fragen würde....
wenn ich mich richtig erinnere, sieht Audi einen Zahnriemenwechsel bei 210.000 km vor. Bei 60.000 km würde ich mir gar keine Gedanken darüber machen. Bei unserem ehemaligen A3 8P haben wir den Zahnriemen bei ca. 150.000 und nach 14 oder 15 Jahren zur Vorbeugung getauscht und der sah noch super aus. Bei meinem 2010er TTS Roadster (ca. 107.000 km) ist auch noch der erste Zahnriemen drin.
Es spricht aber auch nichts dagegen, den Zahnriemen schon nach 60.000 km zu erneuern, wenn man dann besser schlafen kann 🙂
Hallo zusammen, ich habe meinen Zahnriemen bei 125 k und nach 11 Jahren wechseln lassen( TTS) . Dieser war lt. der Angaben der Werkstatt in einem sehr guten Zustand.
Insofern Du keine Geräusche oder i-welche Undichtigkeiten von der Wasserpumpe hast, würde ich noch warten- außer wie oben beschrieben- Du hast ein wesentlich besseres Gefühl 🙂
Hallo zusammen,
das Thema Zahnriemen beschäftigt mich bei meinem TT Roadster 8J auch. Ein Kumpel lässt den bei seinem 8N immer wohl nach spätestens 8 Jahren tauschen.
Mein 8J jetzt knapp 12 Jahre und hat 135tkm, Zahnriemen ist noch original.
Laut Google sieht Audi den Wechsel wohl erst ab 180-210tkm vor (Angaben variieren).
Gibt‘s denn für einen Laien eine Möglichkeit zu erkennen, ob ein frühzeitiger Wechsel sinnvoll/ nötig ist?
Danke schonmal für Eure Meinungen
ausbauen und anschauen.....
Mal im Ernst… es gibt Motorversionen, bei denen man ein Deckelchen abschrauben und dann gucken kann. Mei meinem BWA ist das nicht so.
Wenn Du so weit gekommen bist, dass Du gucken kannst, dann kannst Du auch gleich wechseln. Wie ich oben schon gesagt habe, nach 17 Jahren und 140.000 war mein Zahnriemen beim Wechsel immer noch gut..
Ich habe nach 15 Jahren und 115Tkm bei meinem damaligen BWA Zahnriemen, Rollenwerk, Wapu tauschen lassen. Alle ausgebauten Bauteilen waren i.O. Der Riemen hat keine sichtbaren Verschleißspuren gehabt.
Am Ende sind sicherlich die Betriebsbedingungen, Belastung des Motors mitentscheidend. Mit 135Tkm und 12 Jahren kann man darüber nachdenken. Viel früher würde ich nicht tauschen.
Hab bei meinem TTS 8j den Zahnriemen selber getauscht da er schon 210tkm gelaufen hat und ich unsicher war ob der schonmal getauscht wurde. Der Zahnriemen an sich war aber noch in Ordnung und Wasserpumpe hatte auch nichts
Lieber 1x mehr als zuwenig! Ist ja kein Hexenwerk den zu tauschen und geht alles ohne Spezialwerkzeug!