1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. Zahnriemen

Zahnriemen

Kia Rio 1 (DC)

Hallo

Ich habe viele Fragen. 1.) Mein KIA PICANTO EX 1.1 48KW (65PS) BAUJAHR 12/2006 also bald 6 Jahre alt. Hat aber nur 13200 KM.(Also keine 3000 KM im Jahr.) In meiner Betriebsanleitung steht,das bei 90000 KM oder 6 Jahre der Zahnriemen gewechselt werden muss. Ist das bei meiner sehr geringen Laufleistung auch nötig. Die Werkstatt würde sagen : 6 Jahre um,also wechseln !!
2.)Wie kann man das nachsehen?
3.) Was kann das Kosten den Zahnriemen zu wechseln?

Würde mich über Antworten freuen.
Gerd

16 Antworten

Hallo Gerd,

1.)
ja, nach 6 Jahren ist sinnvoll! Der Zahnriemen wird spröde. Es könnte ein "Gummiezahn" abreißen, die Ventile auf den Kolben schlagen und teuer wird es!

Um es zu verdeutlichen: Wenn auf einem PKW-Anhänger der für 100 km/h erweitert ist, die Reifen älter als sechs Jahre sind, ist die 100 km/h Zulassung automatisch erloschen!

2.)
"sehen" kann man das nicht, u.U. könntest Du mit einer Lupe kleine Haarrisse erkennen, oder ein Gutachten über den "Alterungszustand" des ZR einholen. Alles andere ist Lotto spielen.

3.)
(D)eine Werkstatt anrufen und nach einer Hausnummer fragen!
Bei meinen Autos (kein Picanto) lag es zwischen 300,- und 600,- Euro. Die Reparatur eines Ventilschadens kostet mindestens 2000,- !

Bis dänne, Günter!

... wie unter 1.) beschrieben, sollten auch die Reifen nach sechs Jahren ...

Hallo Gerd,

ich persönlich sehe keine unmittelbare Gefahr für deinen Motor. Die Laufleistung ist hier einfach zu gering. Ich selbst habe schon Zahnriemen gesehen die nach 10 Jahren noch wie neu aussahen. Allerdings werden auch Spann- und Umlenkrollen altern, die normalerweise mit getauscht werden. Frage ruhig mal bei verschiedenen Werkstätten für die Kosten nach. (KIA und auch Freie Werkstatt). Bei deinem Modell sind die Kosten eher gering (ab 250€), nicht wie bei Volkswagen - VW, Audi, Seat und Skoda ab 600€ aufwärts). Sonst wirst du dich ärgern, wenn wirklich was kaputt geht.
aber wie gesagt, du hast gute Chancen dass er auch nach 10 Jahren noch keine Probleme macht.

Servus
Ich hab bei meinen Picanto auch gerate die Riemen tauschen lassen. Der kleine hatte auch erst 60000km runder, aber 6Jahre waren auch schon rum. Was brings wenn man wartet, eine neuer Motor kostet ein haufen mehr und mit 6 jahre alte Winterreifen mag auch keiner mehr im Winter fahren.

Interessant wäre, ob der Motor (oder welcher) ein "Freiläufer" ist. Dann schlägt beim Zahnriemenriß nichts an.
Es entsteht kein weiterer Schaden. Oder gibt es das heute nicht mehr ?

Ist definitiv kein Freiläufer die letzten Freiläufer wurden im Sephia verbaut. Waren Motoren von Mazda.

Hallo zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


Hallo Gerd,

ich persönlich sehe keine unmittelbare Gefahr für deinen Motor. Die Laufleistung ist hier einfach zu gering. Ich selbst habe schon Zahnriemen gesehen die nach 10 Jahren noch wie neu aussahen. (...)
aber wie gesagt, du hast gute Chancen dass er auch nach 10 Jahren noch keine Probleme macht.

Kopfschüttel!!!

Natürlich "kann" der noch 10 Jahre halten, aber ich hatte zwei KIA, bei denen der Riemen schon bei 45tkm gerissen ist! Natürlich wurde das bei beiden auf Garantie erledigt (incl. Motorschaden!), aber nach 6Jahren hat der TE keine Aussicht auf Kulanz! Und der Picanto ist KEIN Freiläufer!

Bis dänne, Günter!

@mecdoc
dann sag ihm doch wenigstens was es gekostet hat?!

Hallo
An alle ein herzliches Dankeschön
Gruß
Gerd

PS.Ich wäre ja schon zufrieden wenn er noch 1 Jahr ( 3000 KM ) Im Moment sieht es nicht so rosig mit dem Geld aus .
Danke noch mal
Gerd

Servus
Ich hab dies in einer freien Werkstatt machen lassen und hab dafür 380 Euro gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Gelo3539


In meiner Betriebsanleitung steht,das bei 90000 KM oder 6 Jahre der Zahnriemen gewechselt werden muss. Ist das bei meiner sehr geringen Laufleistung auch nötig.

Ja, das vorgegebene Wechselintervall ist unbedingt einzuhalten.

Wie einer der Vorschreiber schon sagt, altern Zahnriemen auch unabhängig von der Laufleistung, und wenn er reissen sollte (was häufig eben aufgrund der Nichteinhaltung der Intervalle passiert), hast Du möglicherweise einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Zitat:

2.)Wie kann man das nachsehen?

Du kannst den Steuerriemen durch Demontieren der oberen Abdeckung sichtprüfen, aber letztendlich sieht man die Alterserscheinungen durch Versprödung nicht, erst recht nicht als Laie.

Meine Anleitung zum Steuerriemenwechsel Picanto 1.1

Da findest Du auch die Demontage der oberen Abdeckung.

Zitat:

3.) Was kann das Kosten den Zahnriemen zu wechseln?

Für den Picanto sollte der Wechsel in einer freien Werkstatt maximal 300 EUR kosten.

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Kopfschüttel!!!

Natürlich "kann" der noch 10 Jahre halten, aber ich hatte zwei KIA, bei denen der Riemen schon bei 45tkm gerissen ist! Natürlich wurde das bei beiden auf Garantie erledigt (incl. Motorschaden!), aber nach 6Jahren hat der TE keine Aussicht auf Kulanz! Und der Picanto ist KEIN Freiläufer!

Bis dänne, Günter!

Also zweimal Zahnriemenschaden bei 45000 km kann die Ursache nicht in der Laufleistung haben. (Ist doch kein Zufall, dass es dir 2x passiert.

Es gibt andere Möglichkeiten:
1. Wenn es Gebrauchte Autos waren, hat man dir evtl. Fahrzeuge mit zurückgedrehtem Tacho angedreht.
2. Waren es Neuwagen, wäre ich geneigt zu sagen, dass es an einer materialmordenden Fahrweise liegt. (Kopfschüttel)

Wie wäre es mit ... Material- oder Montagefehler?
Bevor der Steuerriemen wegen ""materialmordender Fahrweise"" reisst, fliegt einem erst der Motor um die Ohren.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Wie wäre es mit ... Material- oder Montagefehler?
Bevor der Steuerriemen wegen ""materialmordender Fahrweise"" reisst, fliegt einem erst der Motor um die Ohren.

...ich kann dir teilweise Recht geben. (Ich will Dir auch nichts Falsches unterstellen)

Beim ersten Mal kann es ein Materialfehler gewesen sein,

beim zweiten vielleicht ein Montagefehler.

Ist nur interessant, dass es immer bei 45000 km passierte?

Reissen muss er ja nicht, es reicht ja evtl. schon wenn ein paar "Zähne" überspringt.

Mit "materialmordender Fahrweise" meinte ich "oft sehr hohe Drehzahlen".

War es ein Diesel oder Benziner?

Ich weiss sicher, dass die Herstellerrichtlinien für Dieselfahrzeuge (hohes Drehmoment) viel restriktiver sind als für kleine schwächere Benziner.

Hallo zusammen,

@LittleJoe56

Es waren ganz sicher (zwei verschiedene) Neuwagen. Im Abstand von 2,5 Jahren bei 2.0 Benzin Magentis Zahnriemen gerissen.

Da die Autos aber erst gut ein Jahr alt waren, (mit 45.000km!) kann das schon etwas an unserer Fahrweise liegen. Aber wenn ich auf der BAB (anders ist die km-Leistung nicht möglich) nur 120 km/h fahren darf, brauche ich das Auto nicht!

Bis dänne, Günter!

Deine Antwort