Zahnriemen
Hallo
Zahnriemen wechsel+wasserpumpe bei d5 2004 Geartronic................original teile oder zubehör?
Preis unterschied ist gross (für mein geldbeutel) zahnriemensatz
148 € zubehör samt WP (mit 45% rabbat ) und beim Volvo kostet nur WP 140€.
Ah noch was....braucht man volvo werkzeug oder kann man beim jeder werkst. machen lassen?
Beste Antwort im Thema
kauf lieber originalteile... gib lieber 100€mehr aus.. die teile sollen ja nochmal 160tkm halten....
48 Antworten
Oftmals ist der zukauf der benötigten Teile beim Volvo-Zulieferer deutlich günstiger (Was keine Qualitäseinbußen bedeuten muss).
Es wird doch wohl nicht ernsthaft geglaubt das Volvo alles selbst herstellt.
Hier gibts gute und günstige ZR-Kits mit WaPu, was anderes als einen Conti-Riemen und ne SKF-Spann- und Umlenkrolle bekommst Du da auch nicht! Hab ich schon verbaut und Qualität ist 1a:
http://xxl-automotive.de/.../
Grüße
Peter
Liebe Elch-Gemeinde!
Ich finde es toll das so viel diskutiert wird.
Dieses ist mein 1. Beitrag in der Elch-Gemeinde.
Wir haben einen V70/II MY 2004
Ich möchte meine schrauberischen Kenntnisse hinzufügen und mitteilen, dass ich meinen bzw. unseren (Frau)😁 Zahnriemen selber gewechselt habe. Spann- und Umlenkrolle, Zahn- und Keilrippenriemen haben zusammen 150,00€ und 2 Stunden private Arbeitszeit gekostet.
Ich sage mir immer: in der Werkstatt haben die auch nur 2 Hände. Wenn man sich nicht dumm und unbeholfen anstellt und Grundkenntnisse hat, ist der Zahnriemenwechsel absolut kein Problem.
Ich persönlich sehe mittlerweile nicht mehr ein, die hohen Preise in der Werkstatt zu zahlen.
Beispiel:
Mein Zuheizer, den ich mir (Software) auch in Holland freischalten lassen habe, der nach der Freischaltung aber nicht funktioniert hat, weil sich beim Ausbau dann heraus gestellt hat das der innen abgebrannt war und ich Brenneraggregat, Kabelbaum und Zündkerze für 550,00€ erneuert habe und nach 2-wöchiger Funktion wieder deaktiviert hat, habe ich jegliches Vertrauen beim 🙂 verloren. Nach Wiederausbau des Zuheizers mit den neuen Teilen und Rechnung in der Hand hat man mir noch nicht mal die Neuen wieder abgebrannten Teile erstattet. Ist ja auch logisch, ich habe selber geschraubt, aber ich habe mich beim 🙂 erkundigt-wenn die die neuen Teile eingebaut hätten, hätte ich trotzdem zahlen müssen, weil wohl der Fehler nicht am Zuheizer sondern wo anders liegt. Ich habe also nochmal in die Tasche gegriffen und mir beim Auktionshaus eine Gebrauchte Standheizung mit inkl. Steuergerät ersteigert und wieder eingebaut. 4 Wochen hat es gefunzt, jetzt ist das Ding wieder tot (Februar 2010). Was jetzt ist weiß ich nicht. Da der linke Nebelscheinwerfer abgebrochen ist (eine Halterung) werde ich diesen erneuern und auch gleichzeitig nochmal nach dem Zuheizer schauen.
Noch eins, Ölwechsel:
Ich sehe auch nicht ein, dass teure Öl in der Werkstatt zu zahlen. Ich bestelle im Netz bei Oelwelt24 (was jetzt keine Werbung sein soll) Castroll 0W30 mit der Spezifikation ACEA A5 / B5 für Volvo den Ltr. für 10,59€.
Ich bin ein bißchen von dem Zahnriemen abgekommen. Wer ein wenig Grundkenntnisse hat, sollte es sich selber machen 😁
Jetzt habe ich lang genug getextet, ich wünsche Euch allen eine weiter gute und schmerzfreie Elchfahrt.
Nun,
zum Thema Zahnriemen: Vor 2 Tagen habe ich (zur Sicherheit) den Zahnriemen bei meinem 8 Jahre alten S 60 in der VOLVO-Werkstatt wechseln lassen.
Kosten incl. in Auftrag gegebener Erneuerung des Kraftstoff-Filters: 459.- €.
Ich habe schon mehrfach feststellen müssen, daß meine VOLVO-Vertragswerkstatt recht preisgünstig arbeitet. (einer von den Gründen warum ich mit ihr sehr zufrieden bin)
Gruß, Euer Gunther
Ähnliche Themen
Hallo Hupe999,
Du sollst doch kein B 5 Oel nehmen. Nutz mal die Suchfunktion "Motorenoel". Hatte auch B 5 drin, viel besser ist aber bei unserem Elch B4. Ein nettes Forenmitglied hat da mal ganz nett geschrieben, warum B 4. Übrigens bestelle ich da auch mein Oel. Aber ein 5W40 von Mobil.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Nun,zum Thema Zahnriemen: Vor 2 Tagen habe ich (zur Sicherheit) den Zahnriemen bei meinem 8 Jahre alten S 60 in der VOLVO-Werkstatt wechseln lassen.
Kosten incl. in Auftrag gegebener Erneuerung des Kraftstoff-Filters: 459.- €.
Ich habe schon mehrfach feststellen müssen, daß meine VOLVO-Vertragswerkstatt recht preisgünstig arbeitet. (einer von den Gründen warum ich mit ihr sehr zufrieden bin)
Gruß, Euer Gunther
ja aber mit wapu bist dann aber eben auch bei 800 eus
Hhmmm...
zunächst weiß ich nicht was "wapu" ist... und der von mir genannte Betrag ist der Endbetrag incl. Mehrwertsteuer, den ich bei Abhohlung des Wagens bezahlt habe.
Soll ich die Rechnung als Kopie beifügen ???
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Hhmmm...zunächst weiß ich nicht was "wapu" ist... und der von mir genannte Betrag ist der Endbetrag incl. Mehrwertsteuer, den ich bei Abhohlung des Wagens bezahlt habe.
Soll ich die Rechnung als Kopie beifügen ???
Gruß, Euer Gunther
die wapu ist die wasserpumpe,die aber nicht immer mitgemacht wird,aber wenn dann bist halt bei den 800 bis 900 eus
Hallo "simitile"...
danke für die Aufklärung !
Der Wagen wird noch vor Ende des Jahres verkauft, da stecke ich kein Geld mehr rein.
Und abgesehen davon ist das ja ein VOLVO bei dem alles viel länger hält als beispielsweise meine OPEL-Fahrzeuge, die ich früher hatte. Bei denen war spätestens nach 3 Jahren die Wasserpumpe hinüber.
Mein S 60 hatte seit 8 Jahren noch nie eine Macke u. mußte daher auch noch nie außerplanmäßig in die Werkstatt.
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hallo Hupe999,Du sollst doch kein B 5 Oel nehmen. Nutz mal die Suchfunktion "Motorenoel". Hatte auch B 5 drin, viel besser ist aber bei unserem Elch B4. Ein nettes Forenmitglied hat da mal ganz nett geschrieben, warum B 4. Übrigens bestelle ich da auch mein Oel. Aber ein 5W40 von Mobil.
Lejockel
warum kein A5 / B5 sondern A4 / B4?
Hallo wiri,
such mal in diesem Thema.
lejockel
http://www.motor-talk.de/.../...ches-oel-eingefuellt-t2491660.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Grotto
HalloHabe heute mal bei Volvo wegen der großen Inspektion für mein 2.4D 163PS MY 2006 nachgefragt. Die verlangen allein für den Zahnriemen 900€ + ca. 500€ für die Inspektion😰
Das ist definitiv zu viel!!!
Was zahlt ihr denn so bei Volvo?mfg
Hallo!
ich habe bei meinem 🙂 angefragt. er meinte, ich müsste mit ca. 900€ rechnen. Allerdings hatten wir über den Zahnriemen gesprochen. ich dachte immer, wenn ich den Zahnriemen wechseln lasse, dann ist die Inspektion da gleich mit drin...😕
Kommt die immer extra dazu?😕
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Auch der freie Schrauber muss die notwendigen Teile kaufen. Sparen kannst du da bloß an den Lohnkosten. Wenn Du überlegst das die h beim 🙂 z.B. hier in der Gegend knapp 90,-€ kostet und in der Freien Werkstatt mit ca. 50,- - 60,-€ zu Buche schlagen kommst Du leicht auf ie verlangten Preise.
Ich habe für die 160'Tkm Inspektion inkl. Zahnriemen /Wapu wurde mit gewechselt) beim 🙂 um die 900,-€ bezahlt.Wie heißt es schön: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Du solltest Dich also daran gewöhnen das anfallende Reparaturen bei einem Volvo IMMER teuer werden.
hallöle,
wollt bloß mal was zu den freien schraubern sagen und den teilen,
hab jetzt das problem das ich die lambdasonde bei mir wechseln darf,letzten sonnabend beim 🙂 gewesen,der wollte 300 eus ohne einbau haben,ich zu meinem freien und der meinte um die 100 euro,da muß ich schon sagen das das ziemlich dreist ist,und das teil ist auch von bosch. ich weiß der 🙂 muß auch von was leben aber wenn man schon den stunden preis vom 🙂 sieht, der ja schon das doppelte beträgt vom freien, müssen sich die volvo,bmw und und und nicht wundern wenn man(n) zum freien geht oder selber macht, um es kurz zu machen ich war sonst auch immer direkt bei volvo,aber bei sowas vergeht es einem.
so und nun feuer frei 🙄
mfg mirko
Zitat:
Original geschrieben von 163d5
Früher habe Pezo 406 2.2 hdi gefahren.
danke
Was ist ein Pezo????????😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von hupe999
Liebe Elch-Gemeinde!Ich finde es toll das so viel diskutiert wird.
Dieses ist mein 1. Beitrag in der Elch-Gemeinde.Wir haben einen V70/II MY 2004
Ich möchte meine schrauberischen Kenntnisse hinzufügen und mitteilen, dass ich meinen bzw. unseren (Frau)😁 Zahnriemen selber gewechselt habe. Spann- und Umlenkrolle, Zahn- und Keilrippenriemen haben zusammen 150,00€ und 2 Stunden private Arbeitszeit gekostet.
Ich sage mir immer: in der Werkstatt haben die auch nur 2 Hände. Wenn man sich nicht dumm und unbeholfen anstellt und Grundkenntnisse hat, ist der Zahnriemenwechsel absolut kein Problem.
Ich persönlich sehe mittlerweile nicht mehr ein, die hohen Preise in der Werkstatt zu zahlen.
Beispiel:
Mein Zuheizer, den ich mir (Software) auch in Holland freischalten lassen habe, der nach der Freischaltung aber nicht funktioniert hat, weil sich beim Ausbau dann heraus gestellt hat das der innen abgebrannt war und ich Brenneraggregat, Kabelbaum und Zündkerze für 550,00€ erneuert habe und nach 2-wöchiger Funktion wieder deaktiviert hat, habe ich jegliches Vertrauen beim 🙂 verloren. Nach Wiederausbau des Zuheizers mit den neuen Teilen und Rechnung in der Hand hat man mir noch nicht mal die Neuen wieder abgebrannten Teile erstattet. Ist ja auch logisch, ich habe selber geschraubt, aber ich habe mich beim 🙂 erkundigt-wenn die die neuen Teile eingebaut hätten, hätte ich trotzdem zahlen müssen, weil wohl der Fehler nicht am Zuheizer sondern wo anders liegt. Ich habe also nochmal in die Tasche gegriffen und mir beim Auktionshaus eine Gebrauchte Standheizung mit inkl. Steuergerät ersteigert und wieder eingebaut. 4 Wochen hat es gefunzt, jetzt ist das Ding wieder tot (Februar 2010). Was jetzt ist weiß ich nicht. Da der linke Nebelscheinwerfer abgebrochen ist (eine Halterung) werde ich diesen erneuern und auch gleichzeitig nochmal nach dem Zuheizer schauen.Noch eins, Ölwechsel:
Ich sehe auch nicht ein, dass teure Öl in der Werkstatt zu zahlen. Ich bestelle im Netz bei Oelwelt24 (was jetzt keine Werbung sein soll) Castroll 0W30 mit der Spezifikation ACEA A5 / B5 für Volvo den Ltr. für 10,59€.
Ich bin ein bißchen von dem Zahnriemen abgekommen. Wer ein wenig Grundkenntnisse hat, sollte es sich selber machen 😁
Jetzt habe ich lang genug getextet, ich wünsche Euch allen eine weiter gute und schmerzfreie Elchfahrt.
Hallo,
Leider haben aber eben nicht alle die verfügbaren Mittel (Werkzeug, Platz, Kentnisse,...) um sich solche Sachen wie den ZR selber zu wechseln und sind gezwungen in die Werkstätte zu fahren.
Ich persönlich habe/würde den ZR jedenfalls NUR bei Volvo wechseln lassen.
LG,
Nordisk.