Zahnriemen

Volvo S60 1 (R)

Hallo
Zahnriemen wechsel+wasserpumpe bei d5 2004 Geartronic................original teile oder zubehör?
Preis unterschied ist gross (für mein geldbeutel) zahnriemensatz
148 € zubehör samt WP (mit 45% rabbat ) und beim Volvo kostet nur WP 140€.
Ah noch was....braucht man volvo werkzeug oder kann man beim jeder werkst. machen lassen?

Beste Antwort im Thema

kauf lieber originalteile... gib lieber 100€mehr aus.. die teile sollen ja nochmal 160tkm halten....

48 weitere Antworten
48 Antworten

1.) ich kenne auch Werkstätten denen ich genug vertrauen würde das sie mich nach nem vermasseleten Riemenwechsel nicht im Regen stehen lassen würden
2.) ebenso kenne ich Vertragswerkstätten wo wirklich die Mehrheit der Belegschaft geistig auf Dauerkeks ist
3.) selbst wer sich nen Gebrauchtelch kauft, oder nen Bayern, Ingolfinger was auch immer, sollte sein Fahrzeug auch mit simplen Verschleißteilen bedenken und einfach skalieren welche Teile/Reperaturen besser original sein sollten und welche auch nen Mr. Wash machen kann ohne Bauchschmerz.
4.) und ja, an so nem Elch is mehr zu tun wie an nem Astra 🙂

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



und falls nicht, der 🙂 lässt auch mit sich reden wie z.b. ratenzahlung / reparaturkredit.

gruss

und wenn alle weiter zur freien WE laufen (

nur weil die zu anfangs den preis unterbietenund am ende doppeln

), dann kann der echte 🙂 selbst eine anschließende motorreparatur nicht mehr auf raten anbieten 😁😎

LG
Vidaman

Morgen!
danke für sooooooooooooooo ein erklerung.
Bei 148€ ist rippenriemen nicht dabei,und 45% habe weil ich auf firmen rechnung kaufe.
Leider gibt es genug "gutes" geschrieben über Original Werkst. das man so eine frage wie meine gestelt werden muss. danke gruss

Zitat:

Bei 148€ ist rippenriemen nicht dabei,und 45% habe weil ich auf firmen rechnung kaufe.
Leider gibt es genug "gutes" geschrieben über Original Werkst.

hallo,

was ist das denn für eine firma über die du kaufst? sag bitte nicht, dass es irgendwas mit handwerk zu tun hat.

wenn du nun schon sooooooo viel "gutes" hier gelesen hast dann frage ich mich, warum du die frage überhaupt noch stellst. ich denke deine entscheidung, was du kaufen wirst, steht doch schon fest, oder?

gruss

Ähnliche Themen

Fakt ist das alle fehler machen(VOLVO wie alle andere auch),aber Ich habe nur frage gestellt,heisst aber nicht das ich mich schon endschieden habe. 45% kriege über firmen werkst.(arbeite bei transp. unternehmen).
Sehr warscheinlich lasse beim Volvo machen,selbst wenn es dreifaches kosten soll.Wollte nur meinungen wissen. Wie auch immer danke gruss

Zitat:

Preis unterschied ist gross (für mein geldbeutel)

.
.
.

Sehr warscheinlich lasse beim Volvo machen,selbst wenn es dreifaches kosten soll.

hä, wie verstehe ich dass denn?

aber egal, die entscheidung ist auf jeden fall die richtige.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Preis unterschied ist gross (für mein geldbeutel)

.
.
.

Sehr warscheinlich lasse beim Volvo machen,selbst wenn es dreifaches kosten soll.

hä, wie verstehe ich dass denn?

aber egal, die entscheidung ist auf jeden fall die richtige.

gruss

800€ beim Volvo und bei freier werkst. ca.300 €. Aber wenn ich mir diese ganze antworten und meinungen anschaue bleibe beim Volvo werk.

Ah übrigens ist mein erster Volvo darum so viele frage.Früher habe Pezo 406 2.2 hdi gefahren.

danke

Hallo Leute,
ich befasse mich auch gerade mit dem Thema Zahnriemenwechsel in Verbindung mit der 160.000KM Inspektion.

Vorab möchte ich sagen, dass ich einer derjenigen bin, der nicht jedem Schnäppchen im Internet hinterher läuft.
Egal um was es geht, ich kaufe immer noch am liebsten bei einem echten Händler mit echter Theke wo man auch zum Produkt etwas erklärt bekommt, auch wenn es unterm Strich etwas teurer ist als bei E-bay und Co.

Aber bei dieser Inspektion hauen mich die Preise glatt um. Mein Freundlicher will für die komplette 160.000KM Inspektion , jedoch ohne Wasserpumpe, 860€ haben. Eine freie Werkstatt , genau bei mir schräg gegenüber , möchte es für 736€ machen, jedoch mit Wasserpumpe! Er behauptet , er mache die Wasserpumpe immer gleich mit ! Das kann ich auch gut verstehen , oft hat man schon gehört, dass sich kurze Zeit nach dem Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe verabschiedet hat und dann wirds doppelt teuer.

Aber selbst die 736€ bei der freien Werkstatt sind mir eigenlich zu viel. Es kann doch nicht sein, dass eine reguläre Inspektion mehr als ca. 10% des derzeitigen Marktwerts de Autos ausmacht. Das steht doch in keiner Relation. Hoffentlich sind da nicht noch ein paar Verschleißteile fällig......

Ich habe eigentlich gehofft, dass sich meine Schrauberaktivitäten auf das reine Radwechseln im Herbst und im Frühjahr begrenzen würden, aber bei den Preisen überlege ich mir das gerade mal wieder und dabei geht es mir nur ums Prinzip.

Es ist auch Egal welche Marke man fährt , mit der Einführung des Zahnriemens und dem Wegfall der Steuerkette haben uns die Hersteller ganz schön darngekriegt. Die sparen Geld bei der Fertigung der Motoren und wir bezahlen zusätzlich bei der Inspektion.

Dann braucht sich niemand zu wundern , wenn man zu den freien Werkstätten rennt...., oder wieder was selber macht !

LG
Frank

Auch der freie Schrauber muss die notwendigen Teile kaufen. Sparen kannst du da bloß an den Lohnkosten. Wenn Du überlegst das die h beim 🙂 z.B. hier in der Gegend knapp 90,-€ kostet und in der Freien Werkstatt mit ca. 50,- - 60,-€ zu Buche schlagen kommst Du leicht auf ie verlangten Preise.
Ich habe für die 160'Tkm Inspektion inkl. Zahnriemen /Wapu wurde mit gewechselt) beim 🙂 um die 900,-€ bezahlt.

Wie heißt es schön: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Du solltest Dich also daran gewöhnen das anfallende Reparaturen bei einem Volvo IMMER teuer werden.

Hallo,
habe heute zufällig meinen xc 90 D5 in der Wekstatt (Volvo).
Zahnriemen inkl. sämtl. Laufrollen,Keilriemen inkl. sämtl. Rollen sowie Wasserpumpe(wird in
Österreich von Volvo inoffiziel empfohlen) hatte einen Gesamtpreis von Euro 750.-.
Man hat Garantie,sollte der Riemen reißen hast du einen Motorschaden.Wäre in diesem Fall
von Volvo gedeckt.
Gruß Kurtmann

Zitat:

Aber selbst die 736€ bei der freien Werkstatt sind mir eigenlich zu viel.

hallo frank,

klar ist das ne menge geld.
aber dein auto ist jetzt mehr als 8 jahre alt. und da kostet ein auto eben etwas mehr geld.
die nächsten 8-10 jahre hast du dann ja auch wieder ruhe (was den riemen / wapu betrifft)

es gibt marken, da ist bei einem kilometerstand von 160.000 km der 2. riemenwechsel angesagt.

im endeffekt bezahlst du also nicht so viel mehr.

gruss

Hallo

Habe heute mal bei Volvo wegen der großen Inspektion für mein 2.4D 163PS MY 2006 nachgefragt. Die verlangen allein für den Zahnriemen 900€ + ca. 500€ für die Inspektion😰 
Das ist definitiv zu viel!!!
Was zahlt ihr denn so bei Volvo?

mfg

Diese grosse Inspektion mit grosser Rechnung sorgte auch hier für Diskussionen. Sind auch einige Preise genannt zum Vergleich.

Dein Angebot scheint sich eher am oberen Ende der Spannbreite zu orientieren. Vielleicht hilft ein Vergleichsangebot bei einem anderen 🙂.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Dein Angebot scheint sich eher am oberen Ende der Spannbreite zu orientieren. Vielleicht hilft ein Vergleichsangebot bei einem anderen 🙂.

Gruß
Hagelschaden

da würde ich auch mal nen anderen 🙂 um ein "Fest-Preis-Angebot" bitten 😁😉

Hallo,

wollte Euch nur mitteilen dass es auch bei anderen Marken in Summe sehr viel kostet - wenn man bedenkt dass z.B. der VW Passat 1,9TDI / 115Ps anfangs ein Zahnriehmenwechselintervall von 60.000km!!!! hat (fahren meine Eltern). Insofern ist der Volvo hier sehr günstig.

Grüße Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen