Zahnriemen quietscht...
Moin servus,
dachte mir also da der Zahnriemen fällig ist (Bora ´99 2.0 AQY), ich wechsel den mal schnell aus.
Soweit so gut, Riemen drin, Spanrolle und WaPu getauscht, neues G12+ rein und Auto rennt wieder.
Problem dabei: Der Riemen quietscht! Das ganze ist besonders kalt zu bemerken, nach ca. einer Minute wird es leiser, geht aber nicht ganz weg. Dabei hab ich den Riemen schon am Spanner gelockert, könnt ja zu fest sein. Nix gebracht.
(Keilriemen ist es nicht.)
Der Zahnriemen läuft etwas weit rechts und ist bereits rechts etwas ausgefranzt, mehr als der alte mit ca 100tkm.
An was könnt das ganze liegen? Der alte hat das nicht gemacht.
Muss sich die Spannrolle erst "einarbeiten"? Oder ist sie kaputt?
Hab sogar wie Conti sagt "die Rolle 5x in jede Richtung gespannt und entspann" bevor ich die Spannung festgesetzt hab.
Vielleicht weiß hier einer weiter? :c
Hier ein Video mit dem Quietschen
https://youtu.be/Wy5TiWEJwdQ
Beste Antwort im Thema
Ohja. Schick das Teil mal an die Autodoktoren. Inkl. dem zerfressenen neuem Riemen. Das finden die bestimmt auch spannend.
Und verweise darauf dass dir die Kollegen aus Motor-Talk geholfen haben. :-)
Ähnliche Themen
44 Antworten
Mag eine optische Täuschung sein aber auf Bild 3 würde ich sagen die spannrolle sitzt schief und darum zerlegt es den ZR auch schon wieder!
Schau dir bitte nochmal dein Foto genau an. Ich finde das unten (roter Kreis) keine Luft zum Rand ist, während oben viel Rand frei ist im Foto. Würde also wirklich für einen schiefen Bolzen sprechen. War im Set ein neuer Bolzen dabei? Dann verbau den. Check das an der Stelle sehr genau.
Das anziehen der Spannrolle mit Drehmomentschlüssel ist zu empfehlen.
War kein neuer bolzen dabei...
Habe mit 20NM angezogen. Es bildet sich schwarzer Abrieb an der spannrolle
Moin,
wenn der Zahnriemen aus der Spur läuft ist irgendwas schief, erstrecht wenn’s dann auch noch quietscht dabei. Wenn das offensichtlich diese Rolle ist, dann muss sie oder den entsprechende Bolzen erneuert werden. Und mach den angefressenen Zahriemen gleich nochmal neu...
viele Grüße,
Oliver
Der Riemen schabt sich mit seinem Rücken an der Spannrolle ab, da sind schon schwarze Spruen und Gummiabrieb.
Macht es was wenn die Mutter der Spannrolle etwa zu fest angedreht ist? Woher bekomme ich so nen Bolzen? Es war ja keiner mit meinem ZR Satz dabei.
Danke mal an alle die helfen wollen.
Wer bekommt den Stehbolzen überhaupt so schief frage ich mich... ^^
Also so ein Stehbolzen sollte keine 5€ kosten, selbst in der Apotheke nicht. Jetzt nur hoffen das es den auch einzelnd gibt. Also Fahrzeugschein in die Hand und ab zum VW.
Beim Diesel kann man die Spannrolle in beide Richtungen drehen.. behaupte mal einfach du hast in die falsche Richtung gedreht..
Sicher, dass die schief sitzt? Sie ist so eingebaut wie soll und unmittelbar vor dem Wechsel hat es ja auch noch funktioniert.
Ich bin mir immer erst sicher wenn ich selbst davor stehe und es sehe aber der freundliche Kollege hat dir oben oben das schöne Bild rein was mehr wie 1000 Wörter für sich spricht.
Bei jedem guten Set ist der Stehbolzen immer mit dabei zum Wechseln. (spreche aber nur für die TDI ZR Sets)
Zitat:
@schwanana schrieb am 10. Juni 2020 um 21:15:38 Uhr:
Sicher, dass die schief sitzt? Sie ist so eingebaut wie soll und unmittelbar vor dem Wechsel hat es ja auch noch funktioniert.
Ich habe dein Foto als Quelle genommen, ich sehe darauf das der Riemen schief läuft. (Hatte dir zwei rote Markierungen reingemalt) Du kannst auch den Motor im Standgas laufen lassen und vorne mit der Kamera für uns, oder mit deinen Augen für dich feststellen wie die Spannrolle eiert.
Wenn du ne GoPro hast stell sie auf so viel Frames wie möglich bei der Aufnahme ein, dann kannst du später Ultra Zeitlupe machen und es im Detail beobachten.
Fahr nicht großartig herum in dem Zustand, und Kauf dir direkt einen neuen Zahnriemen zu dem Bolzen dazu. Den angeschabten kannst entsorgen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 10. Juni 2020 um 21:21:15 Uhr:
Bei jedem guten Set ist der Stehbolzen immer mit dabei zum Wechseln. (spreche aber nur für die TDI ZR Sets)
Bei mir war auch kein Stehbolzen bei Contitech dabei.
Aber ehrlich gesagt rate ich davon ab, einen Stehbolzen im Alublock zu tauschen. Wenn der Stehbolzen fest ist, und nicht krumm, würde ich den niemals tauschen.
Zumal der nur auf Zug belastet wird wenn die Mutter der Spannrolle fest ist. Ein biegemoment hat er nicht, da sich die Spannrolle am Block plan aufsitzt.
Aber eventuell ist hier beim Themenstarter genau das Problem.
dieser Stehbolzen ist bei keinem Zahnriemensatz dabei,zumindest nicht bei diesen Motoren.
Der wird normal auch nicht gewechselt,Spannrolle wird mit 23 Nm angezogen,dann passiert auch nichts.
Kann es sein dass du unter der Spannrolle versehentlich eine Beilagscheibe gelegt hast?
Falls du den Bolzen wechseln willst,der ist ja in den Alukopf eingesetzt,evtl. auch mit
Schraubensicherungsmittel,(Loctite), das ist ein abgesetzter Bolzen,ein Ende hat 10 mm
(in den Kopf,das andere Ende hat 8 mm da kommt die Spannrolle drauf.
Die Teilenummer ist: Stiftschraube N 0144083, M 10x M 8 x62 mm.
J.
Fun fact update:
Ich habe mal neben neinem neuen Riemen die alte SKF Spannrolle eingebaut und siehe da, kein quietschen mehr.
Hierfür könnte ein ebay Seller verantwortlich sein der im Titel "CONTI Zahnriemen + Spannrolle + WaPu" stehen hat und dann nur Conti ZR verkauft und der Rest Drittanbieter Schrott ist. Geile Sache mal wieder, dann geh ich mir mal ne neue Markenspannrolle besorgen.
Wer billig kauft, kauft zweimal...oder irgendwie so.
:-)
Ich habe diese Erfahrung aber auch selber hinter mir.
Grade an der Stelle können Sparversuche schnell den Motortod bedeuten.
Dacht mir halt, wenn da CONTI steht wird schon CONTI sein. Scheinbar aber nicht. Rufe morgen mal bei ebay an wegen irreführendem Titel. Sowas kanns doch nicht sein *augenroll*
Ich empfehle für Autoteile die Seite daparto.de