1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Zahnriemen oder Steuerkette

Zahnriemen oder Steuerkette

Hallo zusammen,
da ich mir bald mein erstes Auto kaufen will habe ich nh Frage zu Zahnriemen und Steuerkette und zwar :
Was haben die folgenden Modelle
Opel Corsa D
Ford Fiesta Mk6
Kia Rio 2005-2011
Habe im Internet gelesen das eine Steuerkette ein Motorleben lang hält der Zahnriemen hingegen muss bei einem bestimmten KM Stand ersetzt werden. Jetzt ist die Frage ob einer von den oben genannten Modellen eine Steuerkette hat, da dies ja günstiger für mich wäre.

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

das kann man allgemein nicht sagen,
es gibt Steuerketten, die müssen öfter gewechselt werden als Zahnriemen
du musst konkret sagen, welches auto, welcher Motor

237 weitere Antworten
Ähnliche Themen
237 Antworten

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 11. März 2021 um 22:30:32 Uhr:


Die Pro-Argumente für den Zahnriemen funktionieren nur, wenn man der Steuerkette pauschal unterstellt, dass vom Hersteller konstruktive Mängel eingebaut wurden, bzw. man sich nur die schlechten Beispiele diesbezüglich raus sucht. Das ist aber unseriös, denn nicht alle Ketten sind gleich von ihrer Qualität.
Soll heißen, ein haltbare Kette ist Livetime und das ist ein Zahnriemen nun mal ganz und gar nicht, denn seine Haltbarkeit ist nicht nur laufleistungsbeschränkt, sondern auch altergebunden. Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Kurz gesagt: ein Zahnriemen im vergleich mit dem gute Kette ist ein Armutszeugnis.

Es gibt ein paar mehr Argumente pro Zahnriemen.
Genauere Steuerzeiten, da fast keine Längung, geringere Massenträgheit, besseres Geräuschverhalten, Preis...
Nicht umsonst setzte Glas diese Technik in den 70ern statt Kette ein.
Wenn die Dimensionierung mit genug Sicherheit gewählt wird und der Riemen gut zugänglich und wechselbar ist, spricht nichts dagegen.Auf Riemen im Ölkreislauf könnte ich dagegen verzichten.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 22:38:57 Uhr:



Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 11. März 2021 um 22:30:32 Uhr:


Die Pro-Argumente für den Zahnriemen funktionieren nur, wenn man der Steuerkette pauschal unterstellt, dass vom Hersteller konstruktive Mängel eingebaut wurden, bzw. man sich nur die schlechten Beispiele diesbezüglich raus sucht. Das ist aber unseriös, denn nicht alle Ketten sind gleich von ihrer Qualität.
Soll heißen, ein haltbare Kette ist Livetime und das ist ein Zahnriemen nun mal ganz und gar nicht, denn seine Haltbarkeit ist nicht nur laufleistungsbeschränkt, sondern auch altergebunden. Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Kurz gesagt: ein Zahnriemen im vergleich mit dem gute Kette ist ein Armutszeugnis.

Das stimmt schon lange nicht mehr. Es gibt nicht wenige, die ganz regulär mindestens 240.000km halten.

Der "guten" Kette der war gut:p Gut sind die schon lange nicht mehr, die Spielzeugketten will man keinem Motor mehr antun. Zahnriemen ist aktuell das Beste, der wird auch am meisten verbaut. Einfach nach Intervall wechseln und gut ist es.
Selbst bei meinem alten B6 hält der Zahnriemen schon 180.000 km

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 11. März 2021 um 22:53:10 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 22:38:57 Uhr:



Kurz gesagt: ein Zahnriemen im vergleich mit dem gute Kette ist ein Armutszeugnis.

Das stimmt schon lange nicht mehr. Es gibt nicht wenige, die ganz regulär mindestens 240.000km halten.

Und deswegen solche namenshafte Autohersteller wie BMW und Mercedes keine Motoren mit Zahnriemen im Programm haben ? (Mercedes nie gehabt und BMW nur kurz in 1,6 L Maschiene)

Weil Sie es nicht können, es gab schon BMW mit Zahnriemen. BMW hat doch ohne Ende Probleme mit der Kette in den neuen Generationen.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 22:59:46 Uhr:



Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 11. März 2021 um 22:53:10 Uhr:



Das stimmt schon lange nicht mehr. Es gibt nicht wenige, die ganz regulär mindestens 240.000km halten.

Und deswegen solche namenshafte Autohersteller wie BMW und Mercedes keine Motoren mit Zahnriemen im Programm haben ? (Mercedes nie gehabt und BMW nur kurz in 1,6 L Maschiene)

Mein letzter BMW hatte den berühmt-berüchtigten N63-Motor, V8 Biturbo, 450PS, Turbolader im innen-V, zwei wassergekühlte Ladeluftkühler, geniale Konstruktion, lange vor Audi und Mercedes (AMG GT). Ergebnis: erster Motortotalschaden nach 108.000km, zweiter nach weiteren 95.000km (also beim zweiten Motor). Ursache: jedes Mal die Steuerkette (eine Zahnkette). Quintessenz: es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 11. März 2021 um 23:02:49 Uhr:


Weil Sie es nicht können, es gab schon BMW mit Zahnriemen. BMW hat doch ohne Ende Probleme mit der Kette in den neuen Generationen.

Man müßte weniger das rote Stift beim Entwicklung ansetzen und bei Zuliefererauswahl Wählerischer werden. Mit dem Technische Zweckmäßigkeit ist es nichts zu tun.

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 11. März 2021 um 23:12:56 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 22:59:46 Uhr:



Und deswegen solche namenshafte Autohersteller wie BMW und Mercedes keine Motoren mit Zahnriemen im Programm haben ? (Mercedes nie gehabt und BMW nur kurz in 1,6 L Maschiene)

Mein letzter BMW hatte den berühmt-berüchtigten N63-Motor, V8 Biturbo, 450PS. Ergebnis: erster Motortotalschaden nach 108.000km, zweiter nach weiteren 95.000km (also beim zweiten Motor). Ursache: jedes Mal die Steuerkette (eine Zahnkette). Quintessenz: es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Verstehe ich jetzt richtig dass gab es keine Fehlkonstruktionen von Motoren mit Zahnriemen?

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 23:17:52 Uhr:



Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 11. März 2021 um 23:12:56 Uhr:



Mein letzter BMW hatte den berühmt-berüchtigten N63-Motor, V8 Biturbo, 450PS. Ergebnis: erster Motortotalschaden nach 108.000km, zweiter nach weiteren 95.000km (also beim zweiten Motor). Ursache: jedes Mal die Steuerkette (eine Zahnkette). Quintessenz: es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Verstehe ich jetzt richtig dass gab es keine Fehlkonstruktionen von Motoren mit Zahnriemen?

Das habe ich nicht behauptet. Früher hielten die Zahnriemen nicht so lange, weil Gummi und Gewebeeinlagen unter Hitze gealtert sind. Aber es hat sich viel getan, heute haben die Zahnriemen Metalleinlagen und halten viel länger. Gleichzeitig hat die Qualität der meisten Steuerketten nachgelassen. Man nähert sich an, von beiden Seiten.

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 11. März 2021 um 23:21:58 Uhr:



Gleichzeitig hat die Qualität der meisten Steuerketten nachgelassen.

Ich habe schon mein Meinung geäußert :

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 23:13:00 Uhr:



Man müßte weniger das rote Stift beim Entwicklung ansetzen und bei Zuliefererauswahl Wählerischer werden. Mit dem Technische Zweckmäßigkeit ist es nichts zu tun.

Das würde die Zahnriemen aber gleichermaßen verbessern. Die könnten auch 350.000km und mehr halten, wenn sie mehr kosten dürften.

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 11. März 2021 um 23:44:17 Uhr:


Das würde die Zahnriemen aber gleichermaßen verbessern. Die könnten auch 350.000km und mehr halten, wenn sie mehr kosten dürften.

Mag sein. Deswegen mein Meinung ist:

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. März 2021 um 22:38:57 Uhr:


Kurz gesagt: ein Zahnriemen im vergleich mit dem gute Kette ist ein Armutszeugnis.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 11. März 2021 um 22:52:18 Uhr:


Es gibt ein paar mehr Argumente pro Zahnriemen.
Genauere Steuerzeiten, da fast keine Längung, geringere Massenträgheit, besseres Geräuschverhalten, Preis...
Nicht umsonst setzte Glas diese Technik in den 70ern statt Kette ein.
Wenn die Dimensionierung mit genug Sicherheit gewählt wird und der Riemen gut zugänglich und wechselbar ist, spricht nichts dagegen.Auf Riemen im Ölkreislauf könnte ich dagegen verzichten.

Die Argumente überzeugen mich nicht, denn bei Diesel oder Otto DI Motoren ist alles lauter als der Kettentrieb. Und auch bei Motoren ohne Direkteinspritzung habe ich niemals gedacht "verdammt ist der Kettentrieb laut"

Auch die Punkte Steuerzeiten und Massenträgheit kann ich bei einem Vergleich Kette VS. Riemen nicht wirklich wahrnehmen.

Ob ein exotischer Nieschenhersteller wie Glas jetzt ein repräsentatives Beispiel dafür ist, dass der Zahnriemen der Steuerkette im Vorteil ist, wage ich mal zu bezweifeln; und selbst die hatten auch Motoren ohne Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen