1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Zahnriemen oder Kette?

Zahnriemen oder Kette?

Audi

Hallo an alle Motor-Talkler,

mal so ne halb blöde frage^^

Hat der Audi A4 B6 2.0 mit dem ALT motor nen Zahnriemen oder ne Kette?
Irgendwie finde ich nichts passendes zu dem Motor und lese dauernd Sachen wie von einem Kettenspanner gesprochen wird, sowie Wechselintervall des Zahnriemens.

Kann sein das ich etwas durcheinander bringe?

Würde mich sehr freuen wenn mich jemand diesbezüglich aufklären würde.

Beste Antwort im Thema

@TE >hier< als beispiel.

Hab beim 2001ér 2.0 ALT damals nach 11 Jahren Gewechselt. Günstig an einem OEM Riemen Satz gekommen, welcher auch von Conti war, also neben dem VW/Audi Logo noch das Conti Pferd.

___________________________

Zitat "Teile&System / Krafthand" von 2008

Die Contitech Power Transmission Group verspricht für ihre aktuelle Generation von Zahnriemen eine Lebensdauer, die mit der von Steuerketten vergleichbar ist.

Der Einsatz von selbstnachstellenden Spannrollen und die Entwicklung neuer Materialien trugen dazu bei, die Lebensdauer des Zahnriemens im Automotor deutlich zu steigern und die Wechselintervalle immer weiter zu verlängern.

Blablabla,

...brachte die Contitech Power Transmission Group eine neue Generation von Zahnriemen auf den Markt, die 240.000KM und somit ein ganzes Motorlebenlang (Engine Lifetime) im Fahrzeug verbleiben soll. Diese bis dato nicht für möglich gehaltene Lebensdauer von 240.000 km beziehungsweise zehn Jahren, die auf dem Prüfstand gar bis 300.000 km ausgedehnt wurde, erreichten die Ingenieure durch eine Verbesserung der Abriebbeständigkeit (Teflonbeschichtung), durch ein Erhöhender Stabilität des Glasfaser Zugstrangs sowie durch Fortschritte in der Kälte und Wärmebeständigkeit des Riemen materials.

Verbesserungen:
Blablabla,
Eine weitere Innovation ist die Ovalradtechnologie, die Contitech gemeinsam mit der kanadischen Litens Automotive Group vor einigen Jahren zur Serienreife gebracht hat. Bei diesem komplexen System aus Zahnrad, Spannrolle und Zahnriemen ist das Zahnrad nicht rund, sondern leicht oval geformt. Auf den Riemen wirkende, materialbelastende Kraftspitzen werden so um bis zu 40 Prozent gemildert, was einen positiven Einfluss auf die Lebensdauer des Zahnriemens hat.
Die Ovalradtechnologie ist beispielsweise in den 2,0-l-TFSI-Motoren von Audi zu finden.

Nachgefragt bei Conti:

Frage:

Der Alterungsprozess des Zahnriemens ist ein weiterer, wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit von Steuertrieben. Ist ein Wechselintervall von zehn Jahren nicht einwenig zu hoch gegriffen?

Antwort:

Nein. Bereits die älteren Polychloropren-Zahnriemen (CR) von Conti-Tech halten erwiesenermaßen zehn Jahre. Die neuen wärmebeständigen hochnitrierten Butadien-Rubber-Qualitäten (HNBR) halten sogar 15 Jahre. Die von einigen Automobilherstellern in letzter Zeit vorgeschriebenen Intervalle von fünf oder sechs Jahren entbehren jeder Grundlage. Sie sind allein dazu geeignet, den Zulauf in die Werkstätten zu erhöhen.
.....

Quelle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 2.0 TFSI - Zahnriemenwechselintervall' überführt.]

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Dieses kurze Rattern beim Kaltstart hat meiner auch. Da kann ich aber gut mit leben, bevor ich da 1000 € für reinbuttere. Zumal der Zahnriemen bereits beim Wagenkauf umsonst erneuert wurde. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Ab Seite 25 Punkt 13-1 Schloßträger-Servicestellung
Ab Seite 28 Punkt 13-7 Riemenantrieb
Ab Seite 31 Punkt 13-13 Zahnriemenantrieb

Suchst du noch ein Zahnriemensatz könnte ich dir den Shop hier Empfehlen:Klick

Conti Satz CT909K4 Ohne Spanndämpfer - 79,-
Conti Satz CT909K5 Mit Spanndämpfer - 115,-

Bosch Satz 8157 Ohne Spanndämpfer - 92,-
Bosch Satz 8065 Mit Spanndämpfer - 130,-

FEBI WAPU 18128 40,-

Herzlichen dank für diese infos.

Die beschreibung ist schon hilfreich, was mir aufgefallen ist, dass ich schon etwas an spezialwerkzeug benötige aber wenn ich es grob überschlage, komme ich troz Anschaffung von Spezialwerkzeug, preislich relativ gut davon wenn ich es selber mache. Meine frage wär ob so ein zahnriemen wechsel so ohne weiteres zu machen ist? (Also dies wär mein erster Zahnriemen wechsel) Bietet es sich denn an den Keilriemen mitzumachen oder hat der nen anderes Wechselintervall?

An und für sich wäre es schon besser den gleich mit zu machen, aber wenn der nicht pöros/rissig ist und keine Geräusche lass den drin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Slawor


Die beschreibung ist schon hilfreich, was mir aufgefallen ist, dass ich schon etwas an spezialwerkzeug benötige aber wenn ich es grob überschlage, komme ich troz Anschaffung von Spezialwerkzeug, preislich relativ gut davon wenn ich es selber mache. Meine frage wär ob so ein zahnriemen wechsel so ohne weiteres zu machen ist? (Also dies wär mein erster Zahnriemen wechsel) Bietet es sich denn an den Keilriemen mitzumachen oder hat der nen anderes Wechselintervall?

Gleich mit Wechseln, ist ein Abwasch!

Mein ZR und KR sind schon seit 10 Jahren drin, wenn ich mir die Anschaue, würd ich die noch weitere 10 Jahre drin lassen, Super sehen die aus, aber da ich nicht in / durch den Riemen Gucken kann, weiß ich nicht wie´es Bestellt ist mit dem Zustand!

Lasse ich Demnächst erneuern!

Ich habe letzt den ZR eines Golf 1.8 Gewechselt, war easy, aber beim 2.0 A4 würd ich das nicht machen wollen, NUR falls was Schief geht hab nicht ich sondern die Werktatt die Scheisse anne Backen!

Würde in dem Fall auch Werkstatt empfehlen, da kann zuviel als Laie kaputt gehen.

Rechnung vom Freund von heute 14.02.2011, Audi Centrum Remscheid.
Zahnriemen, Keilrippriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle, alle schrauben und klein teile.
Flansch mit Dichtung, Reparatur Satz, Ölfilter, Motor ÖL (Long Life Aral 5W 30), Kühlflüssigkeit und plus Mobilitätsgarantie. Das wurde alles gemacht.
Und zusätzlich den flansch der hinter dem Motor rausgeht von Kühlflüssigkeit mit ausgewechselt.
Alles gemacht beim Audi 8e B6 2.0l ALT, Bj. 2001, auf Tacho war 130 Tkm,
preis 567,92€
den Preis finde ich voll in Ordnung.

Das ist mehr als nur günstig.

Normale weise würde das alles um die 1000€ kosten, haben die gesagt.
Da aber die jetzt Aktion haben ist es fast die Hälfte billiger.
Allein das Motor ÖL kostet bei denen 28€ 1L, dann überleg mal den Rest. Die verdienen diesen Monat fast nicht, als sonst.

28€ der Liter Öl? Sonst gehts noch oder? Naja wenn ich überlege was ich bei mir auf Arbeit für Originalteile bezahle und was die Kunden bezahlen, naja🙂 Auf Verschleißteile können die Werkstätten normalerweise 50% Rabatt geben ohne dabei Verlust zu machen, das macht aber keiner irgendwo muss man ja Geld verdienen.

also der preis ist echt okay, was haben die denn für eine Aktion?
Machen da alle Filialen mit? Habe diesbezüglich nichts mitbekommen

Blöd ist das ich erst kurz vor der 100000 marke bin, da ist es echt so ne sache ob man jetzt alles 80000 km zu früh für die hälfte des preises machen lässt oder halt weiter fahren und dann nen tausender zahlen

Zitat:

Original geschrieben von Slawor


also der preis ist echt okay, was haben die denn für eine Aktion?
Machen da alle Filialen mit? Habe diesbezüglich nichts mitbekommen

Blöd ist das ich erst kurz vor der 100000 marke bin, da ist es echt so ne sache ob man jetzt alles 80000 km zu früh für die hälfte des preises machen lässt oder halt weiter fahren und dann nen tausender zahlen

Was ist wenn der reist??

Der Preis ist beim jeden Händler unterschiedlich. Wir haben zwei Audis Centrum, sogar die Ersatz Teile kosten unterschiedlich.

Mal am Rande, der ALT hat doch gar kein 180.000km Intervall, der wird doch bei 120tkm oder 10 Jahre gewechselt. Der 1.8T ist doch der einzigste mit dem 180tkm Intervall.

Nein, das Wechselintervall wurde beim ALT (zb. meinem 01/2006) von 120.000 auf 180.000 geändert, da verbessertes Material (Zahnriemen) verbaut wurde, bedeutet, bei einem mit altem Intervall von 120000 sollte man dennoch nach 120000 wechseln und nicht eigenmächtig auf 180000 verlängern.

Die 180000km sind IMHO eher theoretischer Natur, da auch das Alter Einfluß auf die Lebensdauer des ZR hat, im Zweifelsfall sollte man also auch früher bzw. bei geringerem KM-Stand wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Ullmer


Mal am Rande, der ALT hat doch gar kein 180.000km Intervall, der wird doch bei 120tkm oder 10 Jahre gewechselt. Der 1.8T ist doch der einzigste mit dem 180tkm Intervall.

Schon immer gehabt! 😁

Der 1.6 hat garkein Intervall, nur Sichtkontrolle! 😕

Ja aber was hat es mit dieser Aktion auf sich?

Welche machen denn da mit, vielleicht ist ja einer in der nähe oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen