Zahnriemen nach 60000 oder 120000
Hallo zusammen,
kann mir einer von euch sagen wann denn nun der Zahnriemen beim MV6 Bj. 98 gewechselt werden muß?
Ich ging eigentlich davon aus nach 60.000 km oder 4 Jahren.
Mein Kfz-Meister meinte aber erst nach 120.000 km!?
Danke
18 Antworten
Naja, darüber gibts versch. Ansichten, eigentlich wurde glaub ich ab den 96er Modelljahr das Intervall von 120tsd/8 Jahre auf 60tsd/4Jahre runtergekürzt - im Serviceheft bei mir ist nen Aufkleber (auch 98er Modell) mit dem kurzen Intervall. Mit etwas Risikobereitschaft könnte man vielleicht die Mitte wählen, so wie es bei vielen anderen Wagen Standard ist (sprich 90tsd/6jahre), aber letztendlich werd ichs bei den 60.000tsd/4jahre halten umd das Risiko zu senken das was kaputt geht. Ich denk nach 8 Jahren wird der Riemen einfach zu alt sein, weniger ein Problem der Laufleistung (wobei hier vielleicht die Spann und Umlenkrollen langsam den Geist aufgeben).
der riemen muss nach 60.000km oder 4 jahren gewechselt werden.
etwas risiko kann sehr schnell sehr teuer werden, 2 neue zylinderköpfe sind nicht ganz billig.
gruss
kai
Der Zahnriemen ist dabei nicht das Problemm, sonder die Spannrolle, da sie brechen kann!
Wenn der Kfz Meister dir das Schrifftlich gibt, das es erst mit 120Tkm Gewechselt werden muss und die Verandwortung übernimmt falls doch der Riemen überspringt oder Reist, dann ist es ja Ok!;-)
die spannrollen sind nicht unbedingt das problem, der riemen wird rissig und spröde, danach reisst er.
gruss
kai
Ähnliche Themen
Also ich find das 60ig tausender Intervall schon arg kurz, die meisten Hersteller wechseln nach 90tsd bzw. 6 Jjahren. Ich denk nachdem viele das 120tsd/8Jahre Intervall nicht gepackt haben hat Opel einfach kurzen Prozeß gemacht und die Zeit halbiert umd auf Nummer sicher zu gehen. Ungewöhnlich in dem Zusammenhang ist auch der Ölwechsel vom Automatikgetriebe - der nur bei großer Belastung (Anhänger etc.) nötig sein soll - ich glaub hier ist man auch wieder zu sehr gelassen, wird doch widerum bei den meisten anderen Herstellern nach 90tsd KM gewechselt. Insofern muss das jeder selbst wissen was er macht ;-) Bei nem Auto mit Garantie sowieso keine Frage - da muss es einfach gemacht werden.
ich habe ein paar jahre als mechaniker bei opel gearbeitet und einige zahnriemenschäden gesehen und wieder instandgesetzt, mehr als 80.000km halten die riemen nicht
gruss
kai
Danke für eure Antworten. Hab zwar noch ein Jahr bzw. 10.000 km Zeit, aber da es mich eh einmal erwischt solange ich den Wagen Fahre werde ich es dieses Jahr noch machen lassen. Kann ja nicht schaden. Findet ihr gute 500,-€ inkl. Wasserpumpe ok?
hallo lasse alle 60.000 km wechseln, hat mir mein foh geraten aber auch eine freie Meisterwerkstatt, bei der ich zur Zeit alles machen lasse zu einem günstigeren Preis als bei Opel, habe jetzt meinen Endtopf und Mittelschalldämpfer mit Einbau für 335,- machen lassen, und der ist von Eberspächer. Also habe Zahnrieme bei 60.000 bei ATU mit WP und Keilriemen und allen Spannrollen für ca. 280 Euro machen lassen, finde 500 Euro schon ziemlich teuer.
Omega B Caravan 2,0 16V CD, 113.000km
ich habe meine letzten riemen bis knapp 80.000 km gefahren.
allerdings mit einem arg komischen gefühl. die 70.000 km werde ich auf keinen fall mehr überschreiten. denke aber 60.000 km wäre mir zu kurz... irgendwo dazwischen ists am besten 🙂
Fahrgestell-Nr. mit einem " H " werden alle 60.000 und Fahrgestell-Nr. mit einem " V " werden alle 120.000 gewechselt.
So sind die Vorgaben von Opel !!!
Hallo!
@Michi82110 Dein ZR muss nach 60000km oder 4 Jahren raus. Wie schon weiter oben erwähnt, hat Opel die Wechselintervalle für die ZR geändert und bei einigen sogar durch einen Zusatz ins Wartungsheft darauf hingewiesen.
Schau einfach mal hier.
MJ 97 - MJ 02:
4 Ventil Alle ausser Vectra-C (Benz.)60 tkm / 4 Jahre
2 Ventil Alle Benzin u Diesel 120 tkm / 8 Jahre
Y17DT,Y17DTL Corsa C, Astra G 150 tkm / 10 Jahre
Ab MJ 03 Benzin:
Z20LET Astra G, Zafira 60 tkm / 4 Jahre
Z22XE Omega B 60 tkm / 4 Jahre
Z14XE Corsa C, Astra G 90 tkm / 6 Jahre
Z16XE Astra G, Zafira 90 tkm / 6 Jahre
Z16XE Vectra C ebenso MJ 02 90 tkm / 6 Jahre
Z16YNG Astra G, Zafira 90 tkm / 6 Jahre
Z18XE Corsa C,Astra G,Zafira 90 tkm / 6 Jahre
Z18XE Vectra C ebenso MJ 02 90 tkm / 4 Jahre
Z18XEL Vectra C ebenso MJ 02 90 tkm / 6 Jahre
Z16SE Combo C, Astra G 120 tkm / 8 Jahre
V6 Omega B 120 tkm / 8 Jahre
Vectra C ebenso MJ 02 120 tkm / 8 Jahre
AB MJ 03 Diesel:
Y17DT Corsa C, Astra G 150 tkm / 10 Jahre
Y17DTL Corsa C 150 tkm / 10 Jahre
oder hier lesen steht im Omega FAQ: Auf Omega 2.5V6 klicken
http://www.car-selfrepair.de/workshopstart.htm
Mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von aidal
hallo lasse alle 60.000 km wechseln, hat mir mein foh geraten aber auch eine freie Meisterwerkstatt, bei der ich zur Zeit alles machen lasse zu einem günstigeren Preis als bei Opel, habe jetzt meinen Endtopf und Mittelschalldämpfer mit Einbau für 335,- machen lassen, und der ist von Eberspächer. Also habe Zahnrieme bei 60.000 bei ATU mit WP und Keilriemen und allen Spannrollen für ca. 280 Euro machen lassen, finde 500 Euro schon ziemlich teuer.
Omega B Caravan 2,0 16V CD, 113.000km
Da darfst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 500 Euro für einen Zahnriemenwechsel beim V6 inkl. Wasserpumpe finde nicht übertrieben.
Zum eigentlichen Thema: Mein FOH meinte auf Anfrage auch, es gäbe da einige Modelle, bei denen der Wechsel erst nach 120000km nötig ist. Bei diesen Fahrzeugen müsste dann auch irgendwo eine farbige Markierung an der Riemenabdeckung sein. Ganz genau wußte er es aber auch nicht, empfiehlt aber generell beim V6 alle 60000km bzw. 4 Jahre zu wechseln.
Ich stehe nämlich dieses Jahr auch noch vor dem Problem:
Mein Zahnriemen hat zwar erst 30000km drauf, wird aber im Herbst 4Jahre alt. Ich weiß auch noch nicht genau, was ich da mache.
Grüße
Andi