Zahnriemen Intervall 1,4 Bj. 97
Hi,
ich krieg morgen mein neues Schätzchen! Jetzt hab ich schon bei ein paar Werkstätten nachgefragt und auch im Netz gekuckt!
Der Zahnriemen wurde bei 50tkm gewechselt. Jetzt hat er 92tkm drauf! Ist der Intervall jetzt 60tkm oder 120tkm?
Vielleicht kann mich jemand aufklären!
Danke schonmal
Lackpolierer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Actionos
Und was haben die in der Werkstatt gesagt...???1.) Antwort: 60000km oder alle fünf Jahre
2.) Antwort: "Wenn sie das Gefühl haben, dass es gemacht werden muss... dann machen wir das"
3.) Antwort: 1.4l...??? Hatt der nich ne Kette...???
😁 😁 😁 😁 😁
Antwort eins is richtig 😉 😁
lg Actionos
LOL LOL LOL
Na Ihr seid mir ein paar Spaßvögel. 😁😛😛😛
Klar Zahnriemen alle 60tkm.
Und nicht vergessen, die WAPU IMMER mitmachen.
Mach heut bei meiner Tante den Wechsel.
Zahnriemen, Spannrolle, WAPU & Dichtung haben zuasammen 65€ gekostet.
Zahnriemen/Spannrolle Kamen 50€ & Wapu/Dichtung 15€.
Über Teile Preise lach ich mich eh kaputt.
Die Servolenkung/Lenkgetriebe (instandgesetztes Austauschteil) hat mit Versandt grad mal 190 € gekostet.
Im Autoteileladen sollte die 420€ kosten.
Bei Ford wollt ich erst gar nicht fragen.
Also viel Erfolg noch.
mfg Sam
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Höre ich Desöfteren.
Kann ich aus unserem Umland nicht bestätigen.
...danke euch, für den aufschluss,
der hintergrund meiner frage war der,
dass jemand von 160.000km redete und noch mal
glück hatte, wie er selbst meinte - selbst jahresangabe
war deutlich überschritten😰;
will das keinesfalls nachahmen - ausserdem hat
der kölner fordmeister mir schon bei 48.000km
den ZR gewechselt - na sage es mal so,
war ein ganz vorsichtiger😉,
jetzt hab ich 111TKM - ist bei nächster gelegenheit
mit fällig - wg der ZEIT!/JAHRE!
SO NEBENBEI gesagt - wie alt der riemen ist,
wenn ich ihn in BETRIEB nehme, weiss sowieso niemand.
das ist ja auch noch zu berücksichtigen.
und wenn ich dann in der bucht lese:
ZR, leichte gebrauchsspuren....da fehlen mir dann die worte;
wenn der jahre gelegen hat is er davon auch nicht besser
geworden.
ALSO IMMER NEU!
danke euch,
gruss claudius
(..ach ja, JOSDO hat letztlich glück gehabt - 109.000km,
riemen war sich schon am auflösen/zerfleddert!😰!)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
ausserdem hat
der kölner fordmeister mir schon bei 48.000km
den ZR gewechselt - na sage es mal so,
war ein ganz vorsichtiger😉,
jetzt hab ich 111TKM - ist bei nächster gelegenheit
mit fällig - wg der ZEIT!/JAHRE!
Die Vorsicht hätte bei meinem Escort nicht genützt. Vorletzte Woche ist der Zahnriemen nach 23Monaten und 42000Km gerissen. Den Riemen hat der Hersteller ersetzt, dem Kopf ist nichts passiert. Ich musste nur ne neue Dichtung kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Lackpolierer
Wie? Der hat kein Zahnriemen? Im Serviceheft steht, dass der bei 50tkm gewechselt wurde o.OHier mal n Bild von dem...
...nur en tip:
bei technik details besser haube rauf und nah ran,
siehst am motor a ob der ne kette oder nen riemen
hat.😛,
kette ist innen IM motor - zahnriemen=ZR ist aussen,
unter abdeckung, links am motor!!
...aber der essi ist schön sonst!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Bauteile wie Zahnriemen, Glühbirnen, Kugellager uä. haben keine genau definierte Lebensdauer, sondern nur eine Ausfallwahrscheinlichkeit, die mit einer Gauß-Verteilung beschrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...😠...hätte ja sein können...!😉!
......?GAUß ?, gaußverteilung? war das nicht ein politiker?
günter gauß mein ich - doch politiker!
und der hat glühbirnen, kugellager u zahnriemen verteilt, georg?
nein, nein, danke, war jez en kahlauer,
der einstein hat ja auch mal was erfunden,
sowas relatives war das..., kanns aber nimmer jenau sagen!
war alles als kleiner nachtrag gedacht!
schönen abend an alle hier, und, nicht das ihr mir um
20.30h schon ins bett geht😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Die Vorsicht hätte bei meinem Escort nicht genützt. Vorletzte Woche ist der Zahnriemen nach 23Monaten und 42000Km gerissen. Den Riemen hat der Hersteller ersetzt, dem Kopf ist nichts passiert. Ich musste nur ne neue Dichtung kaufen.Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
ausserdem hat
der kölner fordmeister mir schon bei 48.000km
den ZR gewechselt - na sage es mal so,
war ein ganz vorsichtiger😉,
jetzt hab ich 111TKM - ist bei nächster gelegenheit
mit fällig - wg der ZEIT!/JAHRE!
...jetzt bin ich aber ganz schön gebügelt - 2 jahre u 42TKM??,
wie kann sowas sein,
das könnt ja kaum bei einem VOLLGAS-HEITZER passieren!
...mensch GEORG, schön das es gut abgegangen ist,
aber MEINE NEUROSE bricht jetzt wieder aus😁😁,
also gehen wir am besten zu jährlichem wechsel über;
ist auch irg.wie bequemer - kann man den TERMIN
doch auf jahre im vorraus festlegen!😉!
dem kopf nix passiert? - was fuhrst du im moment
des reissens für ein tempo/upm?
also sowas find ich überhaupt nicht lustig!
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Soll bei Grobmechanikern mal passieren 😛
Die Leute von der Herstellerfirma schätze ich nicht so ein. Ich denke das ist ein maschinell hergestelltes Produkt mit Produktionsfehler oder überlagert. Wurde ja auch anstandslos ersetzt.
Passiert ist das beim Anlassen bzw. Anrollenlassen. Motor ist vor der Ampel ausgegangen und mit dem letzten Schwung wollte ich ihn wieder kommenlassen. Das der Motor ausgeht liegt daran, dass zu viel Benzin in der Kraftstoffmischung war und der Motor so eingestellt ist, dass er mit E85 gut läuft.
Der Kolben vom dritten Zylinder ist an das Außlassventil gestoßen und hat das Hydroelement komprimiert. Hab das Hydroelement, zur Inaugenscheinnahme auseinandergebaut, mit Öl gefüllt und wieder eingebaut. Also nichts passiert.
@Klaus, haste mitlerweile die Gauß- Verteilung aufm Schirm? Dazu gehört, dass einige Bauteile sehr früh oder sehr spät ausfallen, die meisten Ausfälle sich aber um einen Zeitraum konzentrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Die Leute von der Herstellerfirma schätze ich nicht so ein. Ich denke das ist ein maschinell hergestelltes Produkt mit Produktionsfehler oder überlagert. Wurde ja auch anstandslos ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Soll bei Grobmechanikern mal passieren 😛Passiert ist das beim Anlassen bzw. Anrollenlassen. Motor ist vor der Ampel ausgegangen und mit dem letzten Schwung wollte ich ihn wieder kommenlassen. Das der Motor ausgeht liegt daran, dass zu viel Benzin in der Kraftstoffmischung war und der Motor so eingestellt ist, dass er mit E85 gut läuft.
Der Kolben vom dritten Zylinder ist an das Außlassventil gestoßen und hat das Hydroelement komprimiert. Hab das Hydroelement, zur Inaugenscheinnahme auseinandergebaut, mit Öl gefüllt und wieder eingebaut. Also nichts passiert.
@Klaus, haste mitlerweile die Gauß- Verteilung aufm Schirm? Dazu gehört, dass einige Bauteile sehr früh oder sehr spät ausfallen, die meisten Ausfälle sich aber um einen Zeitraum konzentrieren.
...ja, habs gefunden, danke für den TIP,
also, bei meinem ESSI kann ich das bestätigen,
hab heut mittag ne aufstellung für jemand der
ähnlich probs wie ich hatte; GEMACHT:
ALSO BEI MIR GING DAS bei 86.000km los;
war ende 2007 anfang 2008 - und is ja
immer noch nicht zu ende.
jetzt, nach 2 jahren MT haben wir juni 2010 u 112.500km aufm TACHO.
also die anhäufung von teilen spielt sich
ganz offensichtlich zu dieser zeit ab.(2008 - 2011!)
😛...hoffe, es wird auch wieder mal ruhiger.
aber es hat mir auch grossen spass gemacht,
mit eurer HILFE den sachen auf den grund zu gehen.
..und habe ne menge gelernt, heut: 'GAUSSCHE VERTEILUNG'😎,
nä, is wahr, sehe meine defekte am FZ jetzt in anderem licht.
schönen abend für dich,
in den nächsten 90min entscheidetsich ob auch italien
heim fährt.
gruss klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
ALSO BEI MIR GING DAS bei 86.000km los;
war ende 2007 anfang 2008 - und is ja
immer noch nicht zu ende.
jetzt, nach 2 jahren MT haben wir juni 2010 u 112.500km aufm TACHO.
also die anhäufung von teilen spielt sich
ganz offensichtlich zu dieser zeit ab.(2008 - 2011!)
😛...hoffe, es wird auch wieder mal ruhiger.
Haste doch nicht verstanden. Es geht um identische Bauteile, die unter gleichen Bedingungen betrieben werden.
PS: Was du meinst, ist die Auflösungs eines Wartungs- oder Investitionsstaus.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Haste doch nicht verstanden. Es geht um identische Bauteile, die unter gleichen Bedingungen betrieben werden.Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
ALSO BEI MIR GING DAS bei 86.000km los;
war ende 2007 anfang 2008 - und is ja
immer noch nicht zu ende.
jetzt, nach 2 jahren MT haben wir juni 2010 u 112.500km aufm TACHO.
also die anhäufung von teilen spielt sich
ganz offensichtlich zu dieser zeit ab.(2008 - 2011!)
😛...hoffe, es wird auch wieder mal ruhiger.
PS: Was du meinst, ist die Auflösungs eines Wartungs- oder Investitionsstaus.
...ok, ...identische bauteile...jetzt hab ichs aber;
weisst ja, bin ein schlafendes GENIE😎,
wissen tuns auch nur paar leut hier im MT,
manche lachen über mich und meine beiträge,
aber denen sage ich:
wartet ab, bald komme ich mit ganzer wucht meines
e sprit's - die werden dann staunen.😉!
nur ein beispiel zum schluss georg,
wer HIER nimmt schon zur innenreinigung eines
überlaufschlauchs zum ausgleichs-behälter
eine AQUARIUM-spirale um den modder da raus zu kriegen?
WER, frag ich dich? - wer kommt auf sowas?
da blitzt mein GENIE was sich zur zeit nur auf FORD essi
bezieht, ganz kurz auf - aber immerhin.😛😛!
grüsse, claudius
(slowakei - italien 1>0!)