zahnriemen gerissen!!!!!
Moin.....
Sagt mal setzt der NG 5 Zyl auf wenn der zahnriemen reisst????
Wie bekomm ich die dicke schraube von der kurbelwelle los???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nasenpfahl
Hab ich was falsch verstanden? Legst du beim Parken auch manchmal die 5 ein?Zitat:
um den motor zu blockieren...
nein, da will ich die räder bremsen. hier ists aber umgekehrt.
im ersten gang entwickelt der motor die meiste kraft auf die räder ---> was machen wir beim lösen der 450NM-zentralschraube? richtig, wir drehen den motor! steht der dann im ersten gang, dann werden die 450NM der zentralschraube vom übersetzungsverhältnis des getriebes noch ca. 4,5-fach verstärkt. somit wirken dann geschätzte und gerundete 2000NM auf den antriebsstrang und die bremsen.
gleiches spiel im fünften gang ---> die 450NM der zentralschraube werden vom übersetzungsverhältnis (ca. 0,7... schlagt mich nich.😁 jedenfalls weit weniger als 1) sogar reduziert auf etwa 300NM.
von dieser rechnung ausgeschlossen ist das lösemoment der zentralschraube, das nach 20 jahren festem sitz mit sicherheit weit über 500NM liegt. die resultate könnt ihr euch selbst ausdenken.
---> mitdenken, beim lösen höchsten gang einlegen und somit weitere schwere schäden am fahrzeug vermeiden! 😉
... oder einfach das blockierwerkzeug besorgen.*danke berti* 😁
28 Antworten
Das Werkzeug, nach dem ihr sucht, nennt sich VAG 2084 Gegenhalter für Schwingungsdämpfer und ist hier zu kaufen. Der Preis ist happig und möglicherweise besser bei einer Fachwerkstatt auszuleihen.
Oder selber basteln, das macht auch Laune und wie das geht, ist hier beschrieben.
Außerdem benötigst du noch einen Drehmomentschlüssel bis 450 Nm.
(wenn diese Infos jetzt mal nicht mindestens ein Dankewert waren...)
Zitat:
Original geschrieben von audi80 90
sooooo der schraubenziehertrick hat geklappt!!!!
danke
Ohje!! Hast du das vom Kleinheribert nicht gelesen 🙂? Da hast du Glück gehabt und darfst das Getriebe am Motor lassen.
P.S.: Und hast du den Motor schon kontrolliert?
Zitat:
Original geschrieben von audi80 90
sooooo der schraubenziehertrick hat geklappt!!!!
danke
epic.😁
das einzige, was noch besser gewesen wäre, ist: "soooo der schraubenziehertrick hat nicht geklappt! wie bekomm ich das getriebe ab?"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mga1
epic.😁Zitat:
Original geschrieben von audi80 90
sooooo der schraubenziehertrick hat geklappt!!!!
dankedas einzige, was noch besser gewesen wäre, ist: "soooo der schraubenziehertrick hat nicht geklappt! wie bekomm ich das getriebe ab?"
Dann hätt ich gefeiert!😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
mach zuerst die imbusschrauben auf. das sollte doch normalerweise genügen um die riemenscheibe abzubekommen.
kann man machen, bringt nur nix wie bereits gesagt...
man sollte aber die imbusschrauben keinesfalls rausschrauben und dann die Zentralschraube mittels Gegenhalter öffnen, das gibt Ventilsalat!!!
Weil wenn du alle Imbus rausdrehst, dann ist das Riemenrad nichtmehr mit dem Schwingungsdämpfer verbunden... und wenn du dann den Gegenhalter anbringst und die Zentralschraube zu lösen versuchst, dann dreht sich die Kurbelwelle durch und dann ist die Kacke am Dampfen weil man es meist zu spät merkt dass man die Ventile schon überdreht hat...
EDIT
Ouh, der Steftn hat nen Motor geplättet..und dann schreibst du sowas auch noch öffentlich..jetzt kann ich dich immer damit aufziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ouh, der Steftn hat nen Motor geplättet..und dann schreibst du sowas auch noch öffentlich..jetzt kann ich dich immer damit aufziehen 😉
echt? wo steht das? 😛😛😛😛😛
Bin ja nicht doooooof, weiss schon wie ich mit nem schraubenzieher umgehen muss^^
soooooo hat nu jemand noch ein kopf für nen schmalen taler???
Zitat:
Original geschrieben von mga1
kann sein. so genau kenn ich den nicht.Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Aber nicht beim 5Zylinder.um den motor zu blockieren kann man alternativ auch einfach handbremse anziehen und den fünften gang einlegen. genügt das nicht, dann muss jemand auf die betriebsbremse stehen. spätestens dann sollte genügend widerstand erzeugt sein um die schraube öffnen zu können.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Tip nicht genauso ungeeignet oder geeignet ist wie der Tip mit dem Schraubenzieher im Anlasserzahnkranz. Warum?
Weil, wie Kleinheribert schrieb, bis zu 450Nm nötig sind, um die Zentralschraube zu lösen. Das dürfte in den meisten Fällen ein Vielfaches des Motordrehmomentes sein (in meinem Fall bspw. 450Nm : 148Nm = 3,04), und es ist eher unwahrscheinlich, daß der Antriebsstrang dafür ausgelegt ist. Es kann funktionieren, sicher. Aber auch die Schraubendrehermethode kann funktionieren, wie man hier lesen kann. Muß aber nicht. Und ein Schaden muß auch nicht sofort spürbar sein.
Beiden Methoden ist gemeinsam, daß sie sich auf die Stabilität von Bauteilen im Überlastungsfall verlassen.
Daher würde ich immer die Verwendung des entsprechenden Werkzeugs für die Arbeit an der Zentralschraube empfehlen.
der antriebsstrang ist noch viel stärkere belastungen gewohnt.
was der motor leistet ist das MINDESTE, was das getriebe aushalten muss.
(auf den antriebsstrang wirkt ja weitaus weniger ---> stichwort getriebeübersetzung. steht aber schon in nem posting von mir weiter oben.)
lass mal ne kupplung "zackig" kommen... da haste schnell mal nen drehmoment anliegen, das ein vielfaches über dem des motors liegt.
den schwächsten punkt bildet immer die kupplung. ist sie überlastet, rutscht sie durch.🙄
machste das mit dem schraubenzieher bricht dir bestenfalls der schraubenzieher. wenn du pech hast der zahnkranz. und schlimmstenfalls werden die zähne nur beschädigt, sodass du dann in paar monaten den anlasser gleich hinterherwerfen kannst. 😁
jeder wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von audi80 90
Bin ja nicht doooooof, weiss schon wie ich mit nem schraubenzieher umgehen muss^^
soooooo hat nu jemand noch ein kopf für nen schmalen taler???
Hätte da noch nen kompletten block aus nem schlachter, und nen kopf müsst ich auch haben, vielleicht auch zwei, weil bei nem bekannten liegt auch noch einer rum:-) von nem 10v
Bei bedarf schick mir Ne private Mail..
Wollte diesen älteren Thread noch einmal wiederbeleben, um einige Versionen selbstgebauter Gegenhalter zu zeigen, wenn der original VAG 2084 mal wieder nicht zur Hand ist.
(klick mich )