ZAHNRIEMEN 4mal gerissen Renault Megane Scenic 1.9 dti !!!!! Hilfe !!!!!
Tach Zusammen,
ich fahre einen Renault Megane Scenic 1,9dti (98PS PhaseI) Baujahr 02/1998. Anfangs lief alles gut mit dem Auto (Scheckheft gewartet bei Renault), beim ersten Intervallsmäßigen Zahnriemenwechsel wurde von meiner freien Werkstatt der Zahnriemen und alles was dazu gehört gewechselt. Kurz darauf verabschiedete sich dieser Zahnriemen auf der Autobahn. Daraufhin wurde der Riemen erneuert und und ein paar tausend kilometer später (~136.000 km Laufleistung) riss auch dieser wieder und verursachte einen totalen Motorschaden. Dann bekam ich von meiner freien Werkstatt einen Austauschmotor auf Kulanz. Daraufhin dauerte es eine Weile und der der mittlerweile VIERTE Zahnriemen riss bei 179.000 km. Nun mussten die Ventile neu, der Zylinderkopf geschliffen werden und natürlich auch ein neuer Zahnriemen (Nr.5), ca. 1.600€, das war im Oktober 2004 (179`km). Die freie Werkstatt schob die Schuld auf Renault, mit der Begründung, dass sich beim Ein und Ausschalten der Klimaanlage der Keilriemen gelöst habe und den Zahnriemen mitgenommen hat. Dies soll oft vorkommen, mann könne mir aber einen teuren Satz Rollen für den Keilriemen einbauen um das Problem allemal zu beseitigen. Ich habe dies geglaubt und den Rollensatz gleich mit einbauen lassen. Vorgestern fuhr ich gemächlich durch die Statt bei ca 1.800 U/min ruckte es und auch Zahnriemen Nr. 5 war gerissen (232.000 km). Allerdings war der Keilriemen noch drauf, soviel zu Renault und die Klimaanlage sind Schuld.
Nun sagt die freie Werkstatt 2 Jahre Gewährleistung sind um, haha Arschlecken, musst du selst bezahlen (Sinngemäß). Außerdem wurd ich extrem unfreundlich behandelt, keiner der zwei Meister gugte sich das Auto auch nur an, der eine schraubte weiter, der andere saß am nichtstuend am Schreibtisch um machte nur Witze von wegen R.I.P und malte Kreuze in die Luft. Nach mehrmaliger Aufforderung meinerseits erhob sich der eine dann endlich vom Schreibtisch und kam mit raus. Machte den Motordeckel ab und ruckelte am Zahnriemen mit der Diagnosel, der is hin. Als er wieder drin war rechnete er wild und sagt mind. 1000€ Rep.Kosten. Dieses Verhalten finde ich umso schlimmer da ich dort seit der Eröffnung (2000) Stammkunde bin, denen einige Kunden besorgt habe und meine ganze Familie dort Kunde ist.
Nun hätte ich ein paar Fragen dazu und hoffe das hier einige Leute deutlich mehr Ahnung davon haben als ich
1.) Treten die Probleme bei Renault Dieseln öfters auf? Ist jemand selbst davon betroffen oder kennt jemanden?
2.) Darf ein Zahnriemen nach 3 Jahren und 50.000km reißen?
3.) Woran kann es liegen? Inkompetenz der Werkstatt? Gefälschte billig Ersatzteile?
4.) Wie kann ich mich dagegen wehren (rechtlich)? Welche Chancen habe ich das die Werkstatt die Kosten übernimmt?
Ich weiß sind ne Menge fragen, hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank im Voraus
15 Antworten
Bei Renault sollte der Riemen alle 5 Jahre oder 120000 gewechselt werden. hätte eigent lich nicht reissen dürfen