Zahnkranz hat sich von der Schwungscheibe gelöst !!!!!!!

Mercedes E-Klasse W124

Tach zusammen - in der Meinung mein Anlasser sei kaputt hab`ich einen anderen einbauen wollen und dabei festgestellt das ich den Zahnkranz durch die Anlasseröffnung in der Glocke mit dem Finger locker hin und herschieben kann. Er ist also nicht fest mit der Schwungmasse verbunden. Das Auto ist ein W124 300er Coupe Bj.89. Kann mir jemand verraten was da passiert ist ? Kann man das reparieren oder hat noch jemand eine intakte Schwungmasse im Angebot ggf. auch noch mit Kupplung ? Gruss + Vielen Dank für die Infos die da kommen mögen........

Beste Antwort im Thema

Hallo doedel64,

wie schon gsxr-750r geschrieben hat, ist der Anlasserzahnkranz auf das Schwungrad aufgeschrumpft.

Ich vermute, dass der Zahnkranz bei Deinem Auto gebrochen ist. Ich würde dir empfehlen einen neuen Zahnkranz aufzuschrumpfen (zu lassen). Das ist kein Problem, man darf beim Erwärmen nur nicht 200 ° Celsius überschreiten, weil sonst die Härte des Zahnkranzes nachlässt. Zudem muß man den Kranz richtig herum montieren: die Seite mit den angeschrägten Zähnen muß zum Anlasserritzel zeigen.

Ein anderes Schwungrad einzubauen ist so eine Sache, weil Kurbelwelle, Schwungrad und die vordere Riemenscheibe gemeinsam gewuchtet sind. Man kann allerdings das "neue" Schwungrad durch statisches Wuchten auf den gleichen Wuchtzustand bringen, wie das alte. Da braucht man aber auch wieder Sonderwerkzeuge. Also ist es am besten, einen neuen Zahnkranz auf das alte Schwungrad zu schrumpfen. Falls das Schwungrad dazu ausgebaut werden muß, unbedingt die Position zur Kurbelwelle vorher markieren (wegen der Wuchtung!).

23 weitere Antworten
23 Antworten

diesel und benziner zms kann man nicht unternander tauschen...

lutz. geisler wenigstens weiss du auch wie ich das es unkompliert ist..
40Nm dann 90 grad..
kann man auch 120 bis 150 Nm einmal festziehen..

wegen dem anlasserkranz das ganze zms zu tauschen ist nur rasgeschmissenes geld..

es gibt die ritzel einzeln bei uns MB..
doedel frag einfach bei MB was der kranz kostet weil du kein zms brauchst..
spare dir dein geld für andere sachen..

solltest du tatsächlich bei mb arbeiten... würdest du sowas nie schreiben...

ich hoffe nicht....

zumal es für das ZMS KEINE einzelteile gibt, das ding ist lt. mb-unterlagen nicht instandzusetzen.
er sollte sich bei lutz geissler erkundigen, ob der was für benziner da hat und gut isses.
ciao
ulf

Ähnliche Themen

300 er 124 coupe
fahrgestellnummer 124050..........
motor 103980 oder 103983
132 KW 180 PS

zahnkranz ersatzteil nummer :102 032 02 05

dann viel spass mit eurem mercedes händler der euch etwas verkaufen möchte was teuer ist aber nicht das was nötig ist.

mit dieser teile nummer kann man sich auch vom zubehör einen vergleibaren ersatz holen das noch günstiger ist als das orginale...

und noch was jungs zweifelt bitte an euch selbst bevor an andere

noch was ich habe noch nie so sture menschen gesehn wie in diesem forum...
entschuldigt leute bin seid 12 jahren dabei...das wir vielen kunden ein zms verkaufen oder einbauen kommt vor..aberich dachte wir sind eine gemeinschaft von verbrauchern der nicht immer das geld ´locker´ in der tasche haben..
aber wenn einige mehr davon haben bitte,,,
ich versuche nur zu helfen..

kein mensch ist unfehlbar.. viel spass

auch der 300 24 ventiler hat den gleichen kranz für den anlasser

...wenn`s auch ein alter Thread ist....

Reparatur kostet gar nix ! Zahnkranz war bei mir (heute) nicht gebrochen, nur gelöst. Hatte ich schon mehrfach bei MB, auch W202.

Einfache Abhilfe: Schwungrad ausbauen, Zahnkranz auflegen und jeweils gegenüber mit gleichmässigen Schweisspunkten anschweissen, das stört die Wuchtung weniger als eine neue Schwungscheibe die nicht auf die Kurbelwelle abgestimmt ist. Sicherheitshalber noch 4 weitere jeweils gegenüber gesetzte Zwischenschweisspunkte, und das ganze gleichmässig saubergeflext - FERTIG ! ...und hält 100% ewig !

Selbst wenn der Kranz einen Riss hätte, wäre das bei gleicher Methode auch kein Problem !

Also: Nix Zahnkranz kaufen und auch nix Schwungscheibe kaufen !

PS: Wenn man einen neuen Zahnkranz einzeln kauft gibt es das Problem des erhöhten Spiels, das der alte meist einige Kilometer auf der Schwungscheibe mitgelaufen ist, und somit einen Schleifeffekt mit sich bringt. Ein klares Indiz dafür ist auch der vorherige, typisch metallische Geruch beim Auftreten des Gesamtproblems.
Ansonsten hat "booster_bln" in fast allen Hinsichten vollkommen recht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen