Zahlreiche Probleme nach Kauf C250d

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich bin neu hier und möchte von meinen Problemen nach Kauf eines gebrauchten C250d berichten. Ist der erste Mercedes welcher privat gefahren wird und gleich jede Menge Probleme! Der Wagen ist gut vier Jahre alt und wurde wegen der Junge Sterne Garantie bei einem Mercedes Händler erworben. Auf der Probefahrt vielen bereits einige Mängel auf, welche nur teilweise bis zur Abholung beseitigt wurden sind. Weiterhin fehlt auch aktuell immer noch Zubehör, welches Bestandteil des Kaufes war. Nun zu den Mängeln: Ad Blue Stand zeigt nur knapp 3000 Kilometer Reichweite an, obwohl die grafische Säule voll anzeigt. Der Stand verändert sich seit gut 500 Kilometern nicht. Fahrzeug angeblich ohne Unfall, allerdings laut Produktionsdatum getauschter Scheinwerfer. Dazu auch passend die vordere Klappe der Abschleppöse verformt und nicht mehr straff passend. Linker Außenspiegel rattert beim ausklappen. Die vorderen Bremsen zeigen innen zahlreiche Riefen, ist bei höheren Tempo spürbar da es am Pedal extrem rubbelt. Lüftung riecht extrem, vor allem wenn Klima aktiviert ist. Weiterhin ist ein Panoramadach verbaut und hinten die feste Scheibe hat eine Dichtung hin zur Heckklappe. Diese Dichtung zeigt mittig eine starke Verformung, dort läuft Wasser hinein wohin nur? Das Auto hat das Intelligent Light System verbaut und wurde auch getestet. Korrekte Funktion fraglich? Entgegenkommende Fahrzeuge blendeten auf und zurück im Ort wurde das Fernlicht erst nach gut einem Kilometer und Geschwindigkeit unter 30 km/h automatisch deaktiviert. Scheint ebenfalls ein Fehler zu sein?

Vieles auf der Probefahrt nicht bemerkt und erst nach Ansicht eines KFZ-Meisters gesehen. Laut Rekla beim Verkäufer alles unerklärlich, da seine Werkstatt vor Übergabe geprüft hätte. Der gute Mann hat den Vorgang nun an seinen Chef abgegeben und kommende Woche soll es einen Termin zwecks Begutachtung der Mängel mit ihm geben. Insgesamt bisher nur Frust und Laufereien! Keine Ahnung ist dies der übliche Ablauf bei der Deutschen Premiummarke? Schon viele Marken gefahren aber selten solch Inkompetenz und Chaos erlebt! Findet sich keine Lösung wird sich wohl der Anwalt mit dem Kauf beschäftigen!

21 Antworten

Ja der Adblue Stand wird immer erst nach Abstellen und neustart en abgefragt... Und Pano Dächer machen eigentlich immer Probleme da die Karosserie nicht mehr die Steifigkeit bietet und es arbeitet eben, Dichtungen nutzen Sich ab.. Wasserabläufe verstopfen und so weiter... FZG.zum längers halten immer ohne Schiebedach ordern

Zitat:

@Stef983 schrieb am 30. August 2020 um 19:14:00 Uhr:


Ja der Adblue Stand wird immer erst nach Abstellen und neustart en abgefragt... Und Pano Dächer machen eigentlich immer Probleme da die Karosserie nicht mehr die Steifigkeit bietet und es arbeitet eben, Dichtungen nutzen Sich ab.. Wasserabläufe verstopfen und so weiter... FZG.zum längers halten immer ohne Schiebedach ordern

Mein S205 ist jetzt über 6Jahre alt und hat kein Problem mit dem Pano ....😕
Meiner ist dann wahrscheinlich ein Montagsauto und unsere A-Klasse mit dem Pano auch

Das Alter sagt nichts aus darüber sondern die Belastung der Karosserie die verwindung... Aber das ist hier völlig unwichtig und nur für richtige Sammler interessant...

Zu ILS.

Meiner Erfahrung nach gibt der Gegenverkehr auch gerne lichthupe obwohl ILS korrekt und rechtzeitig den Gegenverkehr ausblendet.

Wenn du mal auf dein eigenes licht/Lichtkegel achtest siehst du sehr gut wann und wie ILS andere Fahrzeuge "verdunkelt". Den Gegenverkehr aber auch virausfahrende Fahrzeuge.

Mein erklärung für die huper ist, dass natürlich der ILS Scheinwerfer immernoch Fernlicht aktiv hat und damit sehr hell ist, zudem empfinden manche LED ohnehin als "viel zu hell". Die Leute reagieren auf "hell" und nicht auf "blendet".

Grundsätzlich, ILS alleine blendet garnicht automatisch ab, das macht der Fernlichtassistent+. Den musst du aktivieren, indem du Fernlicht einsxhaktest und den Lichtschalter auf Auto stehen hast. Dann ist auch das Symbol im KI zu sehen.

Abblenden in der Stadt macht er nur wenn er die Umgebung als hell genug erkennt. Da spielt es eigentlich keine Rolle ob Stadt, Land, Fluss oder Autobahn.

Die aussenspiegel. Das ist leider eine alterskrankheit, vielleicht steht im forum irgendwo die Lösung dazu, ich habe sie noch nicht gefunden.

Ähnliche Themen

Hallo,

in dieser Woche war nun Termin zwecks Besichtigung der Mängel an meinen Benz. Alles wurde anerkannt zwar mit gewaltigen Zähneknirschen aber immerhin. Gibt neue Bremsen, Kontrolle des vorderen Stoßfänger und Erneuerung der Klappe Abschleppöse. Die stinkende Klima wird beseitigt und diese Dichtung vom Panodach kontrolliert. Weiterhin wurden schon die noch fehlenden Teile ausgehändigt. Somit voller Erfolg, allerdings kaum ein Wort der Entschuldigung. Diese Branche reitet immer noch auf einem ganz hohen Ross! In den kommenden zwei Wochen soll alles erledigt werden, incl. Ersatzwagen für diese Zeit.

Na bitte es tut sich was, ja das mancher Händler noch lernen muss mit dem Kunden zu reden und etwas entgegen zu kommen da gebe ich dir recht.

Ich hatte als ich unsere A-Klasse gekauft habe bei verschiedenen Händlern persönlich angefragt, Handynummer hinterlassen bis heute keine Reaktion... Ganz anders bei dem Händler wo ich die A-Klasse gekauft habe man ruft an oder fährt einfach mal hin und es wird sich wirklich schnell gekümmert und es wird das Wort Entschuldigung benutzt obwohl man für die Qualität von Mercedes nichts kann.

Ich drück dir die Daumen das alles doch noch zu einem guten Ende kommt.

Alles gut, Du kriegst was Dir zusteht, sch...... auf die Entschuldigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen