Zafira Tourer Motorprobleme
Sehr geehrte Opelaner,
Ich halte mich sonst immer im VAG Forum auf, aber nun habe ich eine Frage an euch.
Ich arbeite für die größte deutsche Autovermietung (die mit dem Münchener Kennzeichen ;-) )
Wir haben momentan sehr viele Zafira Tourer 2.0CDTi Automatik da. Mit 170PS.
Leider ist bei 4 von 5 Stück, bei *unter* 500km Laufleistung, davon 200km Überführung, Landstraße, Max. 110km/h, am Motor gewaltig was schief gelaufen.
Es beginnt immer mit einem lauten Ansauggeräusch, gefolgt von einem Knall, keine Leistung, Notlauf.
Getriebe will nicht hochschalten weil man Dauervollgas gibt, also manuelle Schaltgasse und maximal 2.500u/min. Mehr will er nicht. Aus dem Auspuff kommt jegliche Abgasfarbe, von Blau wie Öl, bis schwarz wie Ruß.
Selbst die Werkstätten hier in der Umgebung sind ratlos.
Habt ihr Erfahrungen gemacht ?
Könnt ihr darüber berichten?
Ich freu mich auf eure Antworten und verbleibe,
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
gehst du Werkstatt.
19 Antworten
Guten Morgen!
Ernsthaft?
Das liest sich wie klassische Satire. 🙂
Nach dem Motto...
Leute fahrt mehr mit der Bahn!
Eure Bundesregierung.
Hust! 🙂
Hier fehlen nur noch die Einhörner die aus diesen Krawallkisten schießen.
Im Ernst!
Hier wurde eindeutig Himbeersirup getankt!
gehst du Werkstatt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. September 2019 um 08:46:42 Uhr:
gehst du Werkstatt.
War ich Werkstatt. Keine Sorge.
Nur finden die wie immer nichts und jetzt stehen alle dort und es werden Softwareupdates gemacht. Klasse. Danke für nichts.
Grüße
naja, was soll man anderes raten? ist doch eh gewährleistungsfall oder wolltest selbst schrauben?
evtl. falsch betankt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. September 2019 um 10:57:26 Uhr:
naja, was soll man anderes raten? ist doch eh gewährleistungsfall oder wolltest selbst schrauben?
evtl. falsch betankt?
Nein, wir dürfen auch garnicht selber schrauben.
Wollte nur nachfragen ob solche Fälle schon bekannt sind🙂
Falsch betankt wird ausgeschlossen.
Grüße
Fortlaufende FIN ?
Evtl montagefehler am Band.... irgendein ladeluftschlauch nicht fest bzw schellen geplatzt ?
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 26. September 2019 um 13:14:40 Uhr:
Fortlaufende FIN ?
Evtl montagefehler am Band.... irgendein ladeluftschlauch nicht fest bzw schellen geplatzt ?
Ich geh davon aus das alle recht nah beieinander standen aufm Band. Kamen alle Gleichzeitig an unserem Lager an.
Grüße
Liegt irgendwie nahe wenn alle das selbe direkt haben.....
Zitat:
@audi.... schrieb am 26. September 2019 um 02:09:10 Uhr:
Sehr geehrte Opelaner,
Ich halte mich sonst immer im VAG Forum auf, aber nun habe ich eine Frage an euch.
Da sind die Forenregeln nicht anderst als hier bitte halte dich dran zum Thema Farz.daten !!!!
Vor dem Posten bitte beachten
Wie schon gefragt wäre es wirklich Interessant zu wissen ob alle aus einer Serie kommen bzw Gebaut wurden dann könnte es ein Prod.Fehler evtl.sein
Die Fin kann man ja auch hier auslesen dann sieht man wann die Autos gebaut wurden
Und ? Gibts schon was ?
Zitat:
@audi.... schrieb am 26. September 2019 um 02:09:10 Uhr:
Leider ist bei 4 von 5 Stück, bei *unter* 500km Laufleistung, davon 200km Überführung, Landstraße, Max. 110km/h, am Motor gewaltig was schief gelaufen.Selbst die Werkstätten hier in der Umgebung sind ratlos.
Sind das Hinterhofwerkstätten in Hintertumpfing, wo das Auslesen eines Fehlerspeichers noch mit der Lupe erfolgt?
Zitat:
@audi.... schrieb am 26. September 2019 um 02:09:10 Uhr:
....
Leider ist bei 4 von 5 Stück, bei *unter* 500km Laufleistung, davon 200km Überführung, Landstraße, Max. 110km/h, am Motor gewaltig was schief gelaufen.
Es beginnt immer mit einem lauten Ansauggeräusch, gefolgt von einem Knall, keine Leistung, Notlauf.
Getriebe will nicht hochschalten weil man Dauervollgas gibt, also manuelle Schaltgasse und maximal 2.500u/min. Mehr will er nicht. Aus dem Auspuff kommt jegliche Abgasfarbe, von Blau wie Öl, bis schwarz wie Ruß.
.....
Hallo,
von "wo" nach "wo" wurden denn die Fahrzeuge überführt? Eine Abholung der Fahrzeuge im Werk Rüsselsheim (nur dort wurde der Zafira C seit 2015 noch gebaut) ist normalerweise ja nicht möglich, sondern nur über einen Dispo-Partner.
Für mich hört sich das etwas nach einer Art aktiviertem "Transport-Modus" an, bei dem es üblicherweise nur möglich ist, das Fahrzeug rudimentär zu manövrieren. Dieser wird dann beim ausliefernden Betrieb vor Übergabe an den Kunden deaktiviert und das Fahrzeug mittels Übergabeinspektion nochmals vollständig auf Betriebsfähigeit überprüft. Eigentlich bei fast jedem Automobil-Hersteller so üblich, damit die Fahrzeuge während des Transports/Überführung keinen Schaden nehmen.
Gruß
Josl
Zitat:
Es beginnt immer mit einem lauten Ansauggeräusch, gefolgt von einem Knall, keine Leistung, Notlauf.
Getriebe will nicht hochschalten weil man Dauervollgas gibt, also manuelle Schaltgasse und maximal 2.500u/min. Mehr will er nicht. Aus dem Auspuff kommt jegliche Abgasfarbe, von Blau wie Öl, bis schwarz wie Ruß
ne. kein transportmodus....
Zitat:
@Josl.M schrieb am 1. Oktober 2019 um 10:43:03 Uhr:
Zitat:
@audi.... schrieb am 26. September 2019 um 02:09:10 Uhr:
....
Leider ist bei 4 von 5 Stück, bei *unter* 500km Laufleistung, davon 200km Überführung, Landstraße, Max. 110km/h, am Motor gewaltig was schief gelaufen.
Es beginnt immer mit einem lauten Ansauggeräusch, gefolgt von einem Knall, keine Leistung, Notlauf.
Getriebe will nicht hochschalten weil man Dauervollgas gibt, also manuelle Schaltgasse und maximal 2.500u/min. Mehr will er nicht. Aus dem Auspuff kommt jegliche Abgasfarbe, von Blau wie Öl, bis schwarz wie Ruß.
.....Hallo,
von "wo" nach "wo" wurden denn die Fahrzeuge überführt? Eine Abholung der Fahrzeuge im Werk Rüsselsheim (nur dort wurde der Zafira C seit 2015 noch gebaut) ist normalerweise ja nicht möglich, sondern nur über einen Dispo-Partner.
Für mich hört sich das etwas nach einer Art aktiviertem "Transport-Modus" an, bei dem es üblicherweise nur möglich ist, das Fahrzeug rudimentär zu manövrieren. Dieser wird dann beim ausliefernden Betrieb vor Übergabe an den Kunden deaktiviert und das Fahrzeug mittels Übergabeinspektion nochmals vollständig auf Betriebsfähigeit überprüft. Eigentlich bei fast jedem Automobil-Hersteller so üblich, damit die Fahrzeuge während des Transports/Überführung keinen Schaden nehmen.Gruß
Josl
Hallo,
Vom Flughafen München Richtung Ulm wurde überführt.
Fahrzeuge sind alle noch beim Opel Partner.
Ersatzfahrzeuge sind Peugeot 3008.
Ich meld mich mal wenn’s was neues gibt.
Grüße