Zafira Tourer CNG
Der hat doch einiges zu bieten !
http://media.gm.com/.../12_08_opel_zafira_tourer_cng
http://www.autokiste.de/psg/1112/9821.htm
Gibt's hier pot. Interessenten die diesen Antrieb den anderen Varianten vorziehen ?!?
Ja ich weiß, das Tankstellennetz ist nicht so pricklend auch gerade bei mir in Rhein-Main nicht wirklich/überall so ideal am gewohnten Wegesrand...(in Rüsselsheim selbst nur 1 beim Bauhof)
PS: Und ich hätte sowas in einem kleineren Fahrzeug auch schon gern + längstens gehabt, wie z.B. im Meriva (zum "A" damals hatte die vorab Studie Concept M damit bereits geworben !)
Beste Antwort im Thema
...ich wiederrufe....und behaupte das Gegenteil ...oder, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern,lachZitat:
Original geschrieben von Editon2003
Jetzt noch eine 3.Zahl...die stimmt aber:Zitat:
Original geschrieben von Zafira1,8
Hi!
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung! Im vorher geposteten Beitrag über den Tourer CNG ist die Rede von 25kg Fassungsvolumen. Bei Opel steht aber 21kg Fassungsvolumen der Tanks. Hast Du nähere Info`s was nun stimmt?
Danke!
Definitiv 23 kg Gas oder 133l und 14 l Benzin
Klassen-Bestwert: Zafira Tourer CNG mit
530 Kilometer Gas-Reichweite
• 1,6 Liter CNG Turbo ecoFLEX mit 110 kW/150 PS,
nur 129 g/km CO2
• Vollwertiger Siebensitzer mit 530 Kilometer Aktionsradius
im Erdgasbetrieb
• Innovatives Leichtbau-Tanksystem mit 25 kg Gasvorrat
Kurz nach der Weltpremiere des Zafira Tourer auf der
64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt erweitert Opel das Motorenangebot seines neuen Kompakt- vans um einen hocheffizienten und umweltfreundlichen Alternativ-Antrieb. Im Januar 2012 ergänzt eine neue Erdgas- Variante die Palette von Opels neuem Meister der Flexibilität. Die Reichweite im Gasbetrieb beträgt 530 Kilometer – das ist Klassenrekord. Wie das Vorgängermodell besitzt der Zafira Tourer das monovalentPlus-System von Opel mit einem
14 Liter großen Benzin-Reservetank, der für zusätzliche
150 Kilometer Aktionsradius sorgt.
Der Zafira Tourer 1.6 CNG (Compressed Natural Gas) Turbo ecoFLEX leistet 110 kW/150 PS, stellt 210 Newtonmeter maximales Drehmoment bereit und erreicht eine Höchstge- schwindigkeit von 200 km/h. Er verbraucht dabei im kombi- nierten Zyklus lediglich 4,7 Kilogramm (7,2 m3) Erdgas auf 100 Kilometer, sechs Prozent weniger als der Vorgänger Zafira CNG. Der CO2-Ausstoß des Euro-5-Triebwerks sank auf
129 g/km (Vorgänger: 139 g/km). Der 1,6-Liter-Motor kann auch mit Biogas oder einer beliebigen Mischung aus Biogas und Erdgas fahren. Wird zu 100 Prozent Biogas als Kraftstoff eingesetzt, ist die CO2-Bilanz nahezu ausgeglichen.
Die auf 530 Kilometer gesteigerte Gas-Reichweite entspricht einer Verbesserung von rund 25 Prozent im Vergleich zum Vorgänger und geht im Wesentlichen auf ein neues Leichtbau- Tanksystem mit 25 statt 21 Kilogramm Fassungsvermögen und auf einen optimierten Antriebsstrang zurück.
Die Preise für die Erdgasversion des Zafira Tourer, die bereits bestellbar ist, starten bei 27.950 Euro (unverbindliche Preis- empfehlung inkl. MwSt). Erdgasfahrzeuge wie der Zafira Tourer bieten erheblich niedrigere Betriebskosten als ihre Benziner-
Pendants und sind angesichts der nur noch geringen Kraft-
stoffpreis-Unterschiede auch eine interessante Diesel-Alterna-
tive. In Deutschland ist Erdgas etwa 50 Prozent günstiger als Benzin.
Ultramoderne Tank-Technologie
Die Opel-Ingenieure steigerten das Fassungsvermögen der Gastanks von 21 auf 25 Kilogramm. Dadurch konnte die Gas-Reichweite um rund ein Viertel auf 530 Kilometer ge- steigert werden. Anstelle konventioneller Behälter aus Stahl setzten die Entwickler auf einen state-of-the-art-Verbundwerk- stoff mit Karbonfasern. Durch den Einsatz dieses Leichtbau- materials konnten 85 Kilogramm Gewicht eingespart werden.
Eine weitere Innovation, die zur Steigerung des Aktionsradius beiträgt, ist die Verwendung elektronischer Druckregler an- stelle von mechanischen wie im Vorgänger Zafira CNG. Durch sie ist es möglich, bei fast leeren Gastanks auch die letzten Kraftstoffreserven effizient zu nutzen. Als vollwertiger Sieben- sitzer hat der Zafira Tourer dadurch im Vergleich zu seinen Wettbewerbern einen deutlichen Reichweiten-Vorsprung.
monovalentPlus-Konzept für maximale Effizienz und Alltagstauglichkeit
Opel hat seine Erdgasmotoren als erster Hersteller durch das intelligente monovalentPlus-System perfektioniert. Neben der Motor-Optimierung selbst gehört dazu ein Reserve-Benzintank mit 14 Litern Fassungsvermögen, der bei aufgebrauchtem Erdgasvorrat automatisch „angezapft“ wird.
Auf Motorenseite umfasst die Optimierung verschiedene Aspekte. Da Erdgas eine Klopffestigkeit von bis zu 130 Oktan besitzt, kann die Verdichtung im Dienste von mehr Effizienz erhöht werden. Die gesteigerte Verdichtung wird durch einen speziell für den Einsatz in Erdgasmotoren entwickelten Kolben unterstützt. Die zylinderselektive sequenzielle Einspritzung mit einer Einspritzeinheit und vier Injektoren für Erdgas und Benzin erlaubt zudem eine hochpräzise Steuerung von Einspritzzeit- punkt und -menge. Das senkt schädliche Emissionen und führt zu besonders sauberem Abgas.
Opel Zafira: das führende Erdgsfahrzeug
Seit Markteinführung des ersten Opel-Erdgasfahrzeugs im Jahr 2001 hat das Unternehmen europaweit mehr als 70.000 Erdgasautos verkauft, darunter die Modelle Zafira, Astra Caravan und Combo. Über zwei Drittel des Absatzes entfielen auf den Zafira, der damit zum unangefochtenen Bestseller und Flaggschiff der Opel-CNG-Flotte avancierte. In Bezug auf seine Erdgas-Verkaufszahlen in Europa gehörte Opel von Anfang an zu den Top-Drei aller Hersteller.
Während der Zafira 1.6 Turbo CNG weiter im Programm bleibt, hebt der neue Zafira Tourer 1.6 CNG Turbo ecoFLEX das Erdgasangebot von Opel auf ein neues Niveau. Der neue Opel Zafira Tourer bietet eine perfekte Mischung aus Funktionalität und Komfort. Er trägt die Werte des Markenflaggschiffs Insignia ins Segment der Kompaktvans – Premiumqualität, innovative Technologie, skulpturhaftes und dynamisches Design. Mit seinem umfassend überarbeiteten Flex7-Sitz- system setzt der Zafira Tourer neue Standards bei Variabilität und Innenraum-Atmosphäre.
36 Antworten
Sagte/verlinkte ich doch bereits !(!..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Der hat doch einiges zu bieten !
http://media.gm.com/.../12_08_opel_zafira_tourer_cng
.....
Hi,
dann buddel ich den Tröt mal wieder aus......
Könnt ihr mir bitte mehr Erfahrungen mitteilen.
Zur Zeit fahre ich noch einen VW Caddy ecofuel, suche aber aus diversen Gründen etwas Neues.
Für Montag habe ich bei einem Händler vor Ort eine Probefahrt vereinbart.
Ich bin beruflich viel unterwegs(>35000 km/Jahr) und überzeugter Erdgaser! Tankstellen habe ich hier in der Umgebung genug.........
Wie gesagt, wäre es schön von euch Praxiserfahrungen zu bekommen....
Vielen Dank im Voraus
VG Martin
Bei diesem Thema stellt sich mir zB die Frage, ob es den Tourer CNG als mit Automatik Getriebe geben wird ? Wo bei Opel kann man da nachfragen ? Der lokale Händler weiß da nichts.
Gruß Manfredo
Zitat:
Original geschrieben von Zafira1,8
Hi @ all!Ich bin mal auf die ersten realistischen Verbrauchsdaten gespannt oder ob die Werte sich auch so unterschiedlich geben wie bei herkömmlichen Antrieben im Prospekt und in der Realität....
Xenon gibt es wahrscheinlich nicht beim CNG, da an der Hinterachse keinen Platz mehr für die Leuchtweitenregulierung ist. Aber Volltanken für ca. 24.-Euronen ist schon ziemlich verlockend. Bei uns im Umkreis gibt es vier CNG Tanken, sodass das echt vorallem für Pendler eine echte Alternative wäre....
Steuerbefreiung von Erdgas gilt bis 2018 und KFZ- Steuer von 50.- p.a. ist auch primaNoch ein Artikel:
http://www.focus.de/.../...urer-cng-guenstig-gas-geben_aid_692215.htmlViele Grüße!
Meine Frau fährt seit Juni 2011 den Zafira B mit Turbo CNG und braucht ca. 5,8kg H-Gas auf 100km im Schnitt. Auf der Bahn bei Tempo 120 unter 5 kg H-Gas, L-Gas ca.1/3 mehr. H-Gas kostet hier aktuell 1,049 und L-Gas zwischen 0,899 und 1,109, Niedersachsen ist nicht weit und am teuersten.
Also man muß schon etwas vorausschauend fahren in Bezug auf die nächste Tanke, aber alle Erdgas-Tankstellen sind im Navi verzeichnet und auch in Süddeutschland kann man immer in der Nähe von Autobahnen tanken. Meine Frau ist mit ihrem alten B CNG mit 94PS in 3,5 Jahren fast 90.000km gefahren und dabei auch mehrmals für mich nach Süddeutschland, wenn Ersatzteile dringend zu Kunden mussten. Tankgröße laut Opel 21kg, wenn ganz leer, gehen auch mal 22kg rein, Reichweite mit L-Gas ca. 280km, mit H-Gas ca. 380km. Der neue sollte also, wenn er nicht mehr verbraucht als der B mit Turbo CNG, eine tatsächliche Reichweite von ca. 450km mit H-Gas erreichen, denke ich. Auf Benzin fährt man wohl eher selten ;-) Für mich absolut alltagstauglich.
Vorteile gegenüber einem Diesel:
Keinerlei Probleme mit Rußpartikelfilter
sehr leise
Steuern sehr gering
Tankfüllung sehr günstig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Meine Frau fährt seit Juni 2011 den Zafira B mit Turbo CNG und braucht ca. 5,8kg H-Gas auf 100km im Schnitt. Auf der Bahn bei Tempo 120 unter 5 kg H-Gas, L-Gas ca.1/3 mehr. H-Gas kostet hier aktuell 1,049 und L-Gas zwischen 0,899 und 1,109, Niedersachsen ist nicht weit und am teuersten.Zitat:
Original geschrieben von Zafira1,8
Hi @ all!Ich bin mal auf die ersten realistischen Verbrauchsdaten gespannt oder ob die Werte sich auch so unterschiedlich geben wie bei herkömmlichen Antrieben im Prospekt und in der Realität....
Xenon gibt es wahrscheinlich nicht beim CNG, da an der Hinterachse keinen Platz mehr für die Leuchtweitenregulierung ist. Aber Volltanken für ca. 24.-Euronen ist schon ziemlich verlockend. Bei uns im Umkreis gibt es vier CNG Tanken, sodass das echt vorallem für Pendler eine echte Alternative wäre....
Steuerbefreiung von Erdgas gilt bis 2018 und KFZ- Steuer von 50.- p.a. ist auch primaNoch ein Artikel:
http://www.focus.de/.../...urer-cng-guenstig-gas-geben_aid_692215.htmlViele Grüße!
Also man muß schon etwas vorausschauend fahren in Bezug auf die nächste Tanke, aber alle Erdgas-Tankstellen sind im Navi verzeichnet und auch in Süddeutschland kann man immer in der Nähe von Autobahnen tanken. Meine Frau ist mit ihrem alten B CNG mit 94PS in 3,5 Jahren fast 90.000km gefahren und dabei auch mehrmals für mich nach Süddeutschland, wenn Ersatzteile dringend zu Kunden mussten. Tankgröße laut Opel 21kg, wenn ganz leer, gehen auch mal 22kg rein, Reichweite mit L-Gas ca. 280km, mit H-Gas ca. 380km. Der neue sollte also, wenn er nicht mehr verbraucht als der B mit Turbo CNG, eine tatsächliche Reichweite von ca. 450km mit H-Gas erreichen, denke ich. Auf Benzin fährt man wohl eher selten ;-) Für mich absolut alltagstauglich.
Vorteile gegenüber einem Diesel:
Keinerlei Probleme mit Rußpartikelfilter
sehr leise
Steuern sehr gering
Tankfüllung sehr günstig
Ich war noch nicht fertig......
Vorteile gegenüber einem Diesel bzw. Benziner:
Keinerlei Probleme mit Rußpartikelfilter
sehr leise (auch beim beschleunigen!)
Steuern sehr gering
Tankfüllung sehr günstig (Volltanken für ca. 25 € beim Tourer für ca. 450km geschätzt)
Der Kaufpreis sollte etwas unter dem des vergleichbar starken Diesels sein, Benziner ist billiger
Geht nicht ständig an und aus wenn man steht ;-)
Steuervorteil derzeit bis 2018 festgeschrieben
Nachteile:
Geringere Reichweite
Tankstellennetz nicht überall gleich gut ausgebaut
Geringere Anhängelast
Etwas geringere Bodenfreiheit
Nicht jede Werkstatt darf beim CNG ran
Xenon nicht bestellbar, ging beim B schon nicht
Nur bestellbar als Standard oder Edition, nicht als Sport oder Innovation
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich war noch nicht fertig......Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Meine Frau fährt seit Juni 2011 den Zafira B mit Turbo CNG und braucht ca. 5,8kg H-Gas auf 100km im Schnitt. Auf der Bahn bei Tempo 120 unter 5 kg H-Gas, L-Gas ca.1/3 mehr. H-Gas kostet hier aktuell 1,049 und L-Gas zwischen 0,899 und 1,109, Niedersachsen ist nicht weit und am teuersten.
Also man muß schon etwas vorausschauend fahren in Bezug auf die nächste Tanke, aber alle Erdgas-Tankstellen sind im Navi verzeichnet und auch in Süddeutschland kann man immer in der Nähe von Autobahnen tanken. Meine Frau ist mit ihrem alten B CNG mit 94PS in 3,5 Jahren fast 90.000km gefahren und dabei auch mehrmals für mich nach Süddeutschland, wenn Ersatzteile dringend zu Kunden mussten. Tankgröße laut Opel 21kg, wenn ganz leer, gehen auch mal 22kg rein, Reichweite mit L-Gas ca. 280km, mit H-Gas ca. 380km. Der neue sollte also, wenn er nicht mehr verbraucht als der B mit Turbo CNG, eine tatsächliche Reichweite von ca. 450km mit H-Gas erreichen, denke ich. Auf Benzin fährt man wohl eher selten ;-) Für mich absolut alltagstauglich.
Vorteile gegenüber einem Diesel:
Keinerlei Probleme mit Rußpartikelfilter
sehr leise
Steuern sehr gering
Tankfüllung sehr günstigVorteile gegenüber einem Diesel bzw. Benziner:
Keinerlei Probleme mit Rußpartikelfilter
sehr leise (auch beim beschleunigen!)
Steuern sehr gering
Tankfüllung sehr günstig (Volltanken für ca. 25 € beim Tourer für ca. 450km geschätzt)
Der Kaufpreis sollte etwas unter dem des vergleichbar starken Diesels sein, Benziner ist billiger
Geht nicht ständig an und aus wenn man steht ;-)
Steuervorteil derzeit bis 2018 festgeschriebenNachteile:
Geringere Reichweite
Tankstellennetz nicht überall gleich gut ausgebaut
Geringere Anhängelast
Etwas geringere Bodenfreiheit
Nicht jede Werkstatt darf beim CNG ran
Xenon nicht bestellbar, ging beim B schon nicht
Nur bestellbar als Standard oder Edition, nicht als Sport oder Innovation
Geringere Anhängelast:
Stimmt so nicht, das Gegenteil ist der Fall. Ein Zubehörhändler in Bayern bietet ein Gutachten mit entsprechender Kupplung bis zum zGG an, und das ist beim CNG wegen der zusätzlichen Gasflaschen am höchsten. Da diese im Bereich der Hinterachse montiert sind, fährt sich ein CNG mit Anhänger sehr sehr komfortabel! (eigene Erfahrung)
Nur bestellbar als Standard oder Edition, nicht als Sport oder Innovation:
In Italien ist er als Cosmo erhältlich, das entspricht der Innovation, lediglich die elektrische Handbremse und damit die Flexmittelkonsole sind nicht dabei!
Hallo,
gibt es schon weitere Erdgas-Zafira-Fahrer, die ihre Erfahrungen mitteilen können?
Gruuß
Daniel
Hallo Daniel,
ich fahre nun seit einem Monat meinen Zafira CNG und bin voll begeistert. Ich habe die Innovation Ausstattung mit Leder und AGR Sitzen und das Auto ist einfach klasse. Zum Verbrauch kann ich noch nicht soviel sagen, bin erst 2600km gefahren. Mit L GAs liegt er bei ca. 6,5kg und mit H gas unter 6 kg. Meine beste Reichweite waren ca. 470km und getankt habe ich bis 26,3kg. Also alles im grünen Bereich. Ich hatte vorher schon 3 andere CNG Zafiras, der Letzte war ein B Turbo. Mit dem war ich auch sehr zufrieden, aber der Tourer ist nochmal eine Klasse besser. Man muss gegenüber dem B etwas mehr schalten, da der 6. Gang länger übersetzt ist, aber die Fahrleistungen sind aus meiner Sicht vollkommen o.k.. Ich kann den Wagen nur empfehlen, er fährt sehr ruhig und komfortabel. Vor allem meine beiden Kinder lieben das neue Sitzsystem, da sie nun enorm viel Beinfreiheit haben. DAs AFL Licht vermisse ich nicht, nur die Tagfahrlicht LED'S hätte ich gerne gehabt, da diese viel besser zu dem Wagen passen würden.
Für weitere Fragen steh ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Klaus
Letzteres wäre mind. doch mal umzusetzen (möglich !)!
Bzw. ist es nicht gar beim Astra-J so, dass man unabh. vom AFL+ auch das LED-TFL bekommen kann ?!?
Naja, bei meinem Meriva fehlt ja beides, AFL+ u. LED-TFL, waren irgendwie die Spar-(Entwicklungs-)Wochen damals...
Habe gerade die Bestellunterlagen zum ZT CNG Innovation (Mahagoni, Lace, AGR, Panorama....) bekommen und muss nur noch unterschreiben....
Im Bekanntenkreis gab es Erstaunen, in der derzeitigen Situation einen Opel zu bestellen. (ich fahre seit 10 Jahren Toyota und davor war es ein VW) Nun, vielleicht sollte man es gerade tun, in der Hoffnung, dass unter den Schließungsaussichten nicht halbherzig gearbeitet wird.
Ich bin Erdgas-Neuling und bin gespannt. Tankstellen gibt es vor Ort einige 🙂 Mal sehen, wie sich für mich die Tanksituationen Außerorts entwickelt.
Überzeugend ist für mich der Umweltaspekt.
Ob sich die Anschaffung rechnerisch lohnt, sollte 2018 der Steuervorteil überarbeitet werden, bleibt abzuwarten. Ich hoffe, dass hier umweltpolitisch richtig entschieden wird.
Na da sage ich mal herzlichen glückwunsch zur Entscheidung einen Opel zu kaufen....
Ich selbst kam aus dem VW Lager, und habe es nicht bereut einen Opel zu kaufen, obwohl ich ständig gesagt bekomme wie kann man nur...
Allerdings sind se alle sehr erstaunt wenn se bei mir mitfahren wie toll der Opel verarbeitet ist.
Von daher alles top....
LG Golfteddy.
Zitat:
Original geschrieben von Golfteddy164
Na da sage ich mal herzlichen glückwunsch zur Entscheidung einen Opel zu kaufen....Ich selbst kam aus dem VW Lager, und habe es nicht bereut einen Opel zu kaufen, obwohl ich ständig gesagt bekomme wie kann man nur...
Allerdings sind se alle sehr erstaunt wenn se bei mir mitfahren wie toll der Opel verarbeitet ist.
Von daher alles top....
LG Golfteddy.
Ich hatte diesbezüglich gerade ein Erfolgserlebnis: Hatte einen Bekannten aus meiner Kirchengemeinde zur DTM nach Hockenheim mitgenommen. Der sagte mir hinterher, er sei zum ersten Mal mit einem Opel mitgefahren, und Opel hätte bei ihm jetzt Punkte gesammelt. Seit Kurzem fährt er einen Astra und hat mir bestätigt, dies hätte auch mit der damaligen Fahrt zu tun.
Leider ein Einzelfall, ansonsten ist die Reaktion auf meine Empfehlungen auch immer "will kein Opel".
Der Tourer trifft allerdings so ziemlich überall auf Zustimmung. Sie müßten ihn halt nur auch kaufen.
Würde auch über den Tourer mit LPG nachdenken.
Das CNG Tankstellennetz ist selbst in Deutschland in einigen Regionen sehr dünn gesät. Vom europäischen Ausland ganz zu schweigen.
Das sieht bei LPG ganz anders aus.
Dazu kommt, ich bin beide Varianten schon gefahren, der CNG hat einen Durchzug wie ein LKW.
Überholen auf der Landstraße / BAB macht keinen Spaß. Die LPG Variante ist da wesentlich spritziger. Trotz 10PS weniger.
Im Straßenbild erscheint der ZT zumindest in Norddeutschland sehr selten.
Die Negativpresse trägt sicherlich entsprechendes dazu bei.
Nach meinen Infos sollte die CNG Variante genügend Power haben. Es muss halt etwas häufiger geschaltet werden. Mit dem ZT Vorgängermodell CNG bin ich Probe gefahren. Ich habe hier keine Einschränkung empfunden. Die Laufruhe gegenüber einem Diesel sagte mir auch zu.
Meine Bestellung ist nun raus.🙂 12Wochen wird nun gewartet....
Über die Fahr-und persönlich empfundenen Eigenschaften werde ich dann berichten.