Zafira kaputt-geht immer aus- Werkstatt kommt nicht weiter

Opel Zafira A

Hallo Forum,
hier meldet sich heute ein verzweifelte Mama an.
Unser Familienauto, der Zafira A ist kaputt...seit Wochen . Jetzt bin ich auf der Suche ob uns hier noch geholfen werden könnte mit Tipps.
Ich muss versuchen die Geschichte mal kurz zu erzählen.
Im November fing es an, im Stand an Ampeln o.ä. ging das Auto einfach aus, nach kurzem Warten konnte man dann wieder starten und wenn er mal lief, lief er auch gut.

Das Problem trat immer öfter auf. Im ersten Anlauf wurde die Batterie in der Werkstatt voll geladen, das brachte kurz Besserung - dann kam das Problem wieder und das noch öfter.

Dann wurden Zündkerzen getauscht.
Es wurde vermutete dass es das Motorsteuergerät ist in Verbindung mit der Wegfahrsperre.
Aber das seltsame war eben, dass es bei Wegfahrsperre ja nichtmal hätte der Anlasser funktionieren dürfen. Ebenfalls wurden die Benzinpumpe und Filter gewechselt .

Dann ging das Auto in die Opel Werkstatt direkt.
Dort hieß es schnell Motorsteuergerät kaputt - muss ein neues her 2500 EUR.
Die haben dort Fehler ausgelesen: beide weisen auf Fehlfunktion der Drosselklappe hin.
Die Enddiagnose von Opel war immernoch Steuergerät kaputt.

Jetzt ging das Auto seit es dort war allerdings überhaupt garnicht mehr an :-/ Davor fuhr es ja - wenn auch nicht zuverlässig.

Wir haben das Steuergerät eingeschickt bei stg24 und die haben es sich angeschaut. Der Herr dort meinte, er kann zwar auf das gerät zugreifen, aber es ist nichts drauf - Opel hat es wohl platt gemacht das könnte erklären warum es vielleicht nicht mehr an ging.
Von dort haben wir jetzt ein Ersatz Steuergerät, inkl. Chip und allen teilen gekriegt um es frisch codiert bei uns einzubauen.

Das hat mein Mann getan - aber Auto startet immernoch nicht.

Hat hier evtl. irgendjemand eine Idee was man noch versuchen könnte um nicht noch mehr Geld als die knapp 900,00 € bisher auszugeben...

Schon blöd als 4 köpfige Familie mit einem c 1 zu leben, den der Mann auch noch den ganzen tag auf die Schicht mit zur Arbeit nimmt ... auf dem Land .
Allerdings hat das Auto uns 3.999 EUR gekostet, nach zwei jahren jetzt 2500 + die 800 bisher reinzustecken ist irgendwie auch nicht verhältnismäßig...

Viele Grüße von einer Mama auf der Suche nach hilfe - grüße kiwi

25 Antworten

Motor geht an der Ampel aus bzw. nach fast erreichen der Leerlaufdrehzahl hört sich für mich als erstes nach AGR Ventil an, was nicht mehr 100% schließt, wenn der Motor eins hat.
Es gibt welche jüngeren Baujahrs wo es später dann entfallen ist.

Nun ist aber das Kind in den Brunnen gefallen, da der FOH wohl nicht kompetent genug ist.

Die agr Geschichte greift nicht im Leerlauf ein.sie wird erst im teillast Bereich und voll Last mit ran gezogen zur Verbrennung.das hat nix damit zu tun wenn er an der Ampel aus geht.

Zitat:

@sven750_2 schrieb am 3. Februar 2017 um 17:48:56 Uhr:


Was um Gottes Willen ist das denn für ein Vertrags Händler????????
Sind dort nur “Bäcker“????

Nein, das sind alles Metzger.

Denen ist alles WURST

Natürlich hat das AGR Einfluß auf den Leerlauf wenn es nicht mehr richtig schließt!
Jedoch sollte dann auch der entsprechende FC gesetzt sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 3. Februar 2017 um 18:14:23 Uhr:


Natürlich hat das AGR Einfluß auf den Leerlauf wenn es nicht mehr richtig schließt!
Jedoch sollte dann auch der entsprechende FC gesetzt sein!

Ja hast recht,stimmt.dann ist aber die Diagnose eindeutig.
AGR fehlfunktion.

AGR Fehlfunktion kommt nur wenn es öffnen soll und es nicht tut. Ein Absolutwertgeber ist da nicht dran! Wenn das AGR nicht richtig schließt, kommt keine Fehlermeldung.
So ist es zumindest beim 1.8er

Beim Z22SE auch

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 3. Februar 2017 um 19:55:57 Uhr:


AGR Fehlfunktion kommt nur wenn es öffnen soll und es nicht tut. Ein Absolutwertgeber ist da nicht dran! Wenn das AGR nicht richtig schließt, kommt keine Fehlermeldung.
So ist es zumindest beim 1.8er

Dann schaue dir mal das Bild an.
Da sind Anschlüsse für die Ansteuerung des Kolben und für die Positionsmeldung an das Motorsteuergerät vorhanden.

http://www.regelin-performance.de/.../AGR_Z22SE_03.jpg

Und glaube mir, wenn das AGR Ventil nicht schließt und nict 100% dicht ist, geht dir der Motor aus.
Und sollte der Kolben klemmen und offen sein, dann viel Spaß um den Motor wieder starten zu können.
Klappt nur mit voll durch getretenem Gaspedal und Geduld.
Deshalb ich damals das AGR Ventil per Update beim FOH stilllegen lassen beim Z16SE Motor im Meriva A mit zusätzlicher Dichtung.

Es geht darum, wenn das AGR nur einen kleinen Spalt offen bleib. Also minimal. Nicht komplett geöffnet. Schon häufiger derartige AGR ausgebaut am Z22SE.

Und? Wurde das Auto jetzt verkauft oder konnte es repariert werden? Schade, wenn das Ergebnis nicht mitgeteilt wird!!! Die Ursache würde mich schon sehr interessieren.

Viele Grüße

Eröffne doch einfach einen neuen Thread und beschreibe deine Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen