Zafira B Motor 1.7 CDTI oder 1.8 Ecotec

Opel Zafira B

Hallo lieber Leser,
kann einen Zafira B 1.7 CDTI oder einen Zafira B 1.8Ecotec fast preisgleich kaufen,
identische Ausstattung welcher Motor wäre die bessere Wahl,
Familien Auto,wird meistens von meiner Frau gefahren, für Land/Stadt und
ab und zu mal Autobahn, Fahrleistung ca. 15tkm /Jahr
Gruss hubi01

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli


Ich bin mit meinem 1.8er Gas-Benziner voll zufrieden. Die Motorleistung reicht vollkommen aus, um in der Stadt bei Bedarf auch "vorn" mitzufahren, auf der Autobahn gab es bisher auch keine Probleme. Dank mangelnder Übersetzung des 5.Ganges muss ich bei über 140 km/h dann aber doch etwas hochtouriger fahren (über 4000 U/min), was man dann schon hört. Ist aber auch Ansichtssache, und vor allem hängt das Lautstärkegefühl ja viel davon ab, was man vorher gefahren hat.

nach der meriva 1,4-katastrophe war mein jetztiger zafira 1,8 die reinste rakete. mittlerweile hat sich das zwar etwas relativiert, mit der leistung bin ich aber grundsätzlich recht zufrieden. was der motorvariante klar fehlt ist der sechste gang.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lenzie



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ok, man liest hier sehr gegensätzliches. Evtl. eine Änderung bei den neuen Modellen? Aber egal, wenn es so ist, um so besser. Ein Benziner wird aber dennoch schneller warm als mein Dicker.

Gruß, Raphi

Das ist wohl unbestritten!
Ansonsten hätten die Diesel diesen Zuheizer nicht drinne!

Bei meinem Touran dauert es etwa auch 5-10 Minuten bis der mal warm wird.
Der Corsa B meiner Frau ist da bedeutend schneller warm, obwohl schon fast 13 Jahre alt.

Gruß
Lenzie

Du hast im Touran dann sogar einen Verbrennungsmotor als Zuheizer, oder? Hast Du einen Vergleich zu der Opel-Heißluftfön-Variante? 😉

Gruß, Raphi

In meinem Touran war auch ein Zuheizer. Meine Erfahrung damals (war allerdings einer der ersten Touran, Baujahr 2003) waren katastrophal. Das Ding hat bei Temperaturen unter 0 Grad an der Ampel oder bei Stopps mit laufendem Motor gequalmt ohne Ende, so dass Passanten schon glaubten, dass Auto habe Feuer gefangen. Das Problem konnte VW drei (!!!) Jahre lang nicht in den Griff bekommen. Am Ende hat man sich (nach einer offiziellen Rückrufaktion) dazu entschlossen, das Abgasrohr des Zuheizers zu verlängern, so dass es nicht direkt unter dem Motorraum und der Innenlüftung sondern ca. auf Höhe der 2. Sitzreihe raucht und stinkt. Tolle Lösung!!
Trifft sicherlich nicht auf alle dieselbetriebenen Zuheizer zu, beim Touran jedenfalls war es keine Ausnahme.
Vorteil des Touran-Zuheizers ist allerdings, dass man ihn relativ einfach als "echte" Standheizung aufrüsten kann (ca. 800 EUR), das geht beim Quickheat von Opel nicht.

Also bis vorkurzem war es beim Astra H so, dass beim 1.7´er der Zuheitzer serienmäßig war und beim 1.9´er aufpreis gekostet hat.
Wer den Zafira neu kaufen will, kann dies aber aktuell dann ganz klar aus der Aufpreisliste herauslesen.
Ansonsten sollte der Threadsteller einfach mal die beiden Motorvarianten selbst fahren, das hilft mehr, als viele Tipps von uns. Jeder legt auf andere Sachen wert und entscheidet dann auch anders.
Wenn der Diesel allerdings preislich sehr ähnlich ist, macht er eher Sinn, als ein ein teurer Gasumbau beim Benziner.

Ich bin mit meinem 1.8er Gas-Benziner voll zufrieden. Die Motorleistung reicht vollkommen aus, um in der Stadt bei Bedarf auch "vorn" mitzufahren, auf der Autobahn gab es bisher auch keine Probleme. Dank mangelnder Übersetzung des 5.Ganges muss ich bei über 140 km/h dann aber doch etwas hochtouriger fahren (über 4000 U/min), was man dann schon hört. Ist aber auch Ansichtssache, und vor allem hängt das Lautstärkegefühl ja viel davon ab, was man vorher gefahren hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Also bis vorkurzem war es beim Astra H so, dass beim 1.7´er der Zuheitzer serienmäßig war und beim 1.9´er aufpreis gekostet hat.
Wer den Zafira neu kaufen will, kann dies aber aktuell dann ganz klar aus der Aufpreisliste herauslesen.
Ansonsten sollte der Threadsteller einfach mal die beiden Motorvarianten selbst fahren, das hilft mehr, als viele Tipps von uns. Jeder legt auf andere Sachen wert und entscheidet dann auch anders.
Wenn der Diesel allerdings preislich sehr ähnlich ist, macht er eher Sinn, als ein ein teurer Gasumbau beim Benziner.

Hängt aber sicher von der Laufleistung ab. Bei meinen 16.500 km/Jahr lohnt sich der Diesel nicht, die Amortisation für den Gasumbau zieht sich auch etwas länger hin, tritt aber hoffentlich irgendwann ein.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von lenzie


Das ist wohl unbestritten!
Ansonsten hätten die Diesel diesen Zuheizer nicht drinne!

Bei meinem Touran dauert es etwa auch 5-10 Minuten bis der mal warm wird.
Der Corsa B meiner Frau ist da bedeutend schneller warm, obwohl schon fast 13 Jahre alt.

Gruß
Lenzie

Du hast im Touran dann sogar einen Verbrennungsmotor als Zuheizer, oder? Hast Du einen Vergleich zu der Opel-Heißluftfön-Variante? 😉
Gruß, Raphi

dranreb1 hat es ja schon schön beschrieben!

Ich habe allerdings keinerlei Probleme mit dem Zuheizer.

Ich habe leider keinen vergleich zum Touran , da ich den Zafira noch nicht Probe gefahren bin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli


Ich bin mit meinem 1.8er Gas-Benziner voll zufrieden. Die Motorleistung reicht vollkommen aus, um in der Stadt bei Bedarf auch "vorn" mitzufahren, auf der Autobahn gab es bisher auch keine Probleme. Dank mangelnder Übersetzung des 5.Ganges muss ich bei über 140 km/h dann aber doch etwas hochtouriger fahren (über 4000 U/min), was man dann schon hört. Ist aber auch Ansichtssache, und vor allem hängt das Lautstärkegefühl ja viel davon ab, was man vorher gefahren hat.

nach der meriva 1,4-katastrophe war mein jetztiger zafira 1,8 die reinste rakete. mittlerweile hat sich das zwar etwas relativiert, mit der leistung bin ich aber grundsätzlich recht zufrieden. was der motorvariante klar fehlt ist der sechste gang.

Hallo
Wir haben uns voriges Jahr einen Opel Zafira 1,6 Eco Tec Benziner 115 PS gekauft im Jänner 2010 da unser alter Opel zafi bj 1998 (Diesel) den geist aufgegeben hat.Ich möchte nur soviel sagen wir fahren ca 12 tkm im jahr habe mir gedacht steigen wir auf einen benziner um aber das war eine komplett falsche Aktion ,Auto Platzangebot echt super,aber der Verbrauch ein Wahnsinn angegeben sind 7,1 liter kombieniert auf 100 km,wir sind aber nicht unter 9,5 liter gekommen egal bei welcher Fahrweise und darum kann ich dir nur raten kaufe dir lieber einen diesel anschafungspreis wird ein bisserl mehr sein als beim benziner denk ich mir bei uns in Österreich ist es so,aber vom verbrauch her ein traum+auch vom(Biß)her einfach supi.
Wir tauschen unseren Alten Benzin fresser diese woche noch aus gegen einen 1.7 l CDTI 110 PS.,Edition 111 Jahre.Der Verbrauch bei diesen auto ist mit 5,1 liter angegeben wird wahrscheinlich auch bei 6,5 liter liegen aber noch immer darunter unter den Benziner.Wenn du nicht zu viele Ansprüche stellst ist das meiner Meinung nach die beste Option.

Lg mandi

Hi,

freut mich mal zu lesen das hier jemand mit einem 110PS 1.7er zufrieden ist. Ich finde auch das der 1.7er für österreichische Verhältnisse ideal ist......

Wünsch dir noch viel Spaß mit dem neuem Diesel.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen