Zafira B Diesel verkehrt betankt

Opel Zafira B

Hallo,

bin fix und alle. Habe einen Zafira b Diesel 1,7 cdti 125 ps. Habe gestern Aus versehen 3,1 Liter e10 getankt. Muss dazu sagen der Tank war noch zu 80 % voll und habe das e 10 getankt. Nach 3,1 Liter hab ich es gemerkt und den Rest mit Diesel aufgefüllt. Bin dann nach Hause gefahren ca 20 km. Nun hat mir das aber keine Ruhe gelassen und habe mich abends bzw. Nachts nochmal belesen. Und da wurde mir ganz anders. Das der Wagen dadurch schon defekt sein kann und ich hätte nicht weiter fahren dürfen.

Was kann ich jetzt machen oder ist es zu spät und habe schon einen großen Schaden am Auto.

Danke für eure Antworten

25 Antworten

Nachfragen kann nicht Schaden, wenn mir einer sagt das man sich keine Sorgen machen braucht, der sich darum beruflich kümmert. Da könnte ich besser schlafen.

Ich hab da auf der Webseite auch nochmal nachgelesen, demnach besteht die Möglichkeit das es noch grenzwertig ist mit der Menge aber ob man das so generell sagen kann, würde ich nicht riskieren.

Würde auch ca. 300 ml 2-Takt Öl reinkippen, schadet wirklich nicht.
Kippe regelmäßig bei unserem Audi Q3, 250 ml rein in den Tank.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:18:35 Uhr:


Ich hatte 12 Jahre lang einen Diesel TDI, der bekam im Winter immer diese Mischung Öl dazu.
Schadet wirklich nicht.

Das war aber sicher kein Common-Rail...

Äpfel und Birnen 🙄
Das sollte man für die die sich nicht besser auskennen dann schon auch dazu schreiben!!!

____
Meiner Meinung nach ist die Benzinmenge wirklich ziemlich sehr grenzwertig.
Ich persönlich würde damit nicht mehr fahren und das Risiko nicht eingehen!

Und an die die 2TÖL und weiterfahren empfehlen.
Wenn ich schon sowas machen würde würde ich nicht nur 200ml draufkippen sondern mehr.
Halben Liter kann man ohne Probleme machen.

Wäre es jetzt wärmer draußen auch noch nen halben Liter mehr.
Aber irgendwo wird dann natürlich auch wieder die Viskosität des Kraftstoffes ein Problem (bzw führt zu Mehrbelastung der HDP)

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:13:33 Uhr:


Also die Schmierung sollte bei dem Mischungsverhältnis keinen Schaden nehmen. Ich würde mir eher Sorgen um ein Motorklopfen machen. Das Benzin könnte sich zu früh entzünden.

Das ist immerhin ein Verhältnis von 1:19

Diesel ist selbst quasi Öl mit Schmiereigenschaften.

Benzin das KOMPLETTE Gegenteil davon. Nämtlich entfettend.

Das mit dem Motorklopfen ist wirklich so 😕
Kommt es bei einem Selbstzünder durch herabgesetzte Cetanzahl (analog zu herabgesetzter Oktanzahl beim Fremdzünder) und daraus resultierend höherem Zündverzug wirklich zu klopfen?

Hallo Zusammen,

ich habe Zafira B 1.9 CDti Bj 2007 und habe nach dem die Reserve Tank Leuchte an war ca. 47 Liter Super 95 getankt.
Bin damit ca. 1,2km gefahren bis ich die Motorleistung verlor, dann habe ich sofort den Motor ausgemacht, ADAC angerufen und bis zu meiner Garage abschleppen lassen.

Was nun? Reich nur wenn ich die Tankfüllung absauge ca. 50 Liter Super und dann mit 5-10 Liter Diesel befülle?

Muss mann den Dieselfilter austauschen?

Gruß

Marko

Ähnliche Themen

Wenn das Benzin schon im gesamten System ist wird das sicher nicht unkompliziert. Der Speit muss bis zu den Injektoren raus. Wie das Ohne Förderdruck geht, weiss ich nicht. Wenn du den Wagen jetzt startest, könntest du dir alleine wegen des Raildrucks, welchem das Benzin nicht gewachsen ist, den Motor schrotten. Also in die Werkstatt, spülen lassen.

Ich hatte ca. 3Liter Restdiesel drin und habe ca. 47 Liter Super getankt und wie gesagt 1,2km gefahren. Schwer zusagen ob das ganze System schon Super 95 hat, auf jedem Fall stotterte mein Motor nach einem km. Ich habe kein zweites Mal den Motor gestartet.

Entweder du beißt in den sauren Apfel und reinigst das ganze System...

...oder du machst es wie ich vor ca nen Jahr.
Es waren grob 20L Super drin. (Wie das passiert ist, wäre hier falsch) habe dann 1L LM 1052 2-Takt-Öl eingefüllt und mit normalem Diesel voll gemacht.
Bei ca 3/4 Tank wieder mit Diesel aufgefüllt.
Dann ca 1/2 Tank und wieder 1L LM 1052 2-Takt-Öl rein und voll gemacht.

Vollgasfahrten absolut vermieden!

Dann haben wir den leer gefahren und wieder voll gemacht.
Anschließend nur prophylaktisch den Diesel-Filter gewechselt.

Das 2-Takt-Öl nur um das Benzin-Diesel Gemisch wieder dicker und schmieriger und Öliger zu bekommen.

Seither sind es um die 40.000km ohne Probleme.
Im übrigen wäre es möglich zu jeder komplettfüllung 300ml 2?Takt-Öl hinzuzufügen. Der Motor ist dann defintiv leiser, soll sogar sauberer verbrennen.
Bitte mindestens das LM 1052.

Also zunächst mal sollte der Tank natürlich komplett geleert werden.
Ob Absaugen überhaupt geht müsstest du mal ausprobieren, ich weiß nicht ob mitunter ein Sieb verbaut ist! Mit Absaugen bekommst du aber nicht alles aus dem Tank raus. Darum würde ich nicht nur 5-10 Liter Diesel auffüllen sondern mehr! Und dann auf dem schnellsten Weg wieder komplett volltanken.

Filter würde ich auch JEDEN FALL wechseln.
Allein um da den ganzen Kraftstoff dort schonmal rauszubekommen.

Der Filter ist übrigens selbstentlüftend.
Wenn Zündung an fördert die Pumpe aus dem Tank den Kraftstoff nach vorne.

Das würde ich durch einige male Zündung an/aus schonmal nutzen um das falsche Gemisch aus der Zuleitung zum Dieselfilter rauszubekommen und in einem Gefäß aufzufangen bis wieder frischer Diesel kommt.
Damit das schonmal nicht mehr zum Brennraum geht.

(Und später natürlich dann nochmal um den Filter wieder zu befüllen)

Wenn er schon Leistung verloren hat wird schon Super bis zu den Injektoren gekommen sein.
Es ist sehr gut möglich, dass du den mit dem was jetzt zwischen Dieselfilter bis Injektoren in den Leitungen und Railrohr ist so oder so überhaupt gar nicht mehr gestartet bekommen würdest und bis an den Injektoren dann wieder frischer Sprit ist orgelst du seeeehr laaaaaaaange und hast mit Pech ne Menge an unverbranntem Kraftstoff in der Abgasanlage.
Und wenn der dort irgendwann nach erfolgreichem Start verbrennt ist das nicht gut...

Ich weiß nicht wie gut du schrauberisch drauf bist.
Wenn du es kannst, spüle die Bereiche mit Diesel damit der alte Kram rauskommt.

An deiner Stelle würde ich zudem gleich zwei Dieselfilter bestellen.
Um nach 1000 Kilometern nochmal den Filter zu wechseln und auf Späne zu kontrollieren.

2-Takt-Öl ist ein sehr guter Hinweis.
1 Liter auf eine komplette Tankfüllung ist keine schlechte Idee.

Danke Legoog und danke 596. ich werde es morgen reinigen inkl. Alle Schläuche und werde mit 2 Takt öl versuchen .... ich melde mich dazu später ob es geklappt hat

Es hat geklappt. Das ganze System vom Tank bis zu den Injektoren wurden gereinigt. Der Tank inkl. Dieselfilter musste ausgebaut werden. Der Preis war ca. 400€. Der Tank musste raus weil mann von Innenraum garnicht an die Ansaugung ran kommt.

Der Wagen läuft ruhig und leiser als vorher

Habe aus versehen Benzin statt Diesel getankt. Danach lief das Auto noch ca 100 m,

Habe dann sofort 30 Liter Diesel darauf getankt. Kein Erfolg. Dann Dieselfilter geöffnet und festgestellt das im unterteil des Filters ca. 0,5 Liter weise Flüssigkeit war. Filtergehäuse entleert. Die Zündung eingeschaltet damit die Kraftstoffpumpe die Leitung durchpumpt. Mehrmals gemacht. Kein Erfolg. Neuen Filter besorgt. Die Fehlermeldung Auto mit Schlüssel leuchtet in der Instrumententafel. Lässt sich nicht löschen. Wieder Filter geöffnet, wieder weise Flüssigkeit im Filterbehälter. Neuen Filter eingesetzt. Einspritzdüsenrohre entfernt und mit Pressluft durchgeblasen, Commonrailrohr durchgeblasen, alles zusammengebaut und dann den Restdiesel aus dem Tank über die Dieselleitung mit einer kleinen 12 Euro Pumpe von Lidl rausgezogen bis Tank leer war. Dann frischen Diesel eingefüllt. und mehrmals mit der Tankdieselpumpe durchlaufen lassen. Den Fehler mit einer Handysoftware ODBlink und ODB Stecker gelöscht. Musste mehrmals gemacht werden. Nachdem die Fehlermeldung gelöscht war, sprang der Zafira an. Meine Erkenntnis daraus: Im Filtergehäuse ist unten ein Schwimmer installiert der feststellt wenn Wasser usw. im Tank ist und schaltet über die ECU die Dieselhochdruckpumpe ab. Also einfach alles an fremden Stoffen wie Benzin und Wasser aus den Leitungen entfernen und den neuen Dieselgemisch etwas 2 Tackt Ol gönnen und die Kiste läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen